-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo Neo, das "hört" sich doch gut an und ich werde mich nur noch aus Spass und nur für mich mit der Kreuzung und den Spuren beschäftigen. Jetzt warte ich gerne und natürlich noch sehnsüchtiger auf die V7 . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Henry, nur mal so zur Erklärung, wie ich das gemacht habe: (es ist nur 1/4 der Kreuzung dargestellt) Im 3D-Modelleditor habe ich 6 einzelne Spuren angelegt. Wenn ein Fahrzeug am Gleiskontakt (durch die EV) gestoppt wird, können wahlweise die Spuren 4 oder 5 oder 6, natürlich wieder durch die EV, geschaltet werden, sodass das Fahrzeug entweder nach rechts oder geradeaus oder nach links fährt. Eine DreiWegWeiche im herkömmllichen Sinn existiert dort also nicht. Die Spuren 0 bis 3 werden nicht geschaltet. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Andy, es geht hier nicht darum, Fahrspuren in ein Modell einzubinden. Das funktioniert, dank div. auch älterer Artikel von @Henry, schon ganz gut. Die Spuren werden auch nicht im Blender sondern mit Hilfe des 3D-Modelleditors in das Modell integriert. Es gibt bei der Einbindung von Spuren in ein Modell, wie es @Henry weiter oben zeigt, das Problem, das die Fahrtrichtung vor Betreten des Modells feststehen muss. Die jeweilige Fahrspur beginnt an einem Ende des Modells und endet an einem anderen Ende. Das Anhalten eines Fahrzeugs an einer (fiktiven) Haltelinie kann dann nicht mehr zu einen Richtungswechsel benutzt werden. Dieses Problem habe ich durch eine spezielle Anordnung von Fahrspuren gelöst. Was in meinem ersten Beispiel noch nicht funktioniert hat, sind die dort dunkelrot eingefärbten Spurenstücke, die noch nicht in das Modell integriert waren. Aber auch diese Spuren konnte ich jetzt in das Modell einfügen. Hier einmal exemplarisch an den Rechts-Abbiege-Spuren (rot-blau-rot) gezeigt: Es gibt jetzt nicht mehr "durchgängige" Spuren von einem Rand des Modells zum Anderen, sondern die jeweiligen Spuren sind jetzt in mehrere (hier drei) Teile aufgeteilt. Wird ein Fahrzeug jetzt mit Hilfe des Gleis/Bremskontaktes (weiß-schwarz) an der Haltelinie in Mitten des Straßenmodells angehalten, so kann über die EreignisVerwaltung (EV) auf die grüne Spur (Linksabbiger) umgeschaltet werden. So etwas ist/war in der bisher üblichen Einbindung von Spuren nicht möglich. Wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist, sind an der Stelle des Gleis/Bremskontaktes drei Spuren (eigentlich sind es sogar vier, denn die geradeaus Spur ist hier ausgeblendet) im Modell zusammengefügt und das ohne Probleme. Deshalb kann ich Andy's Bemerkung nicht nachvollziehen. Die Ausführungen von Bahnland in Andy's Bemerkung beziehen sich (wahrscheinlich) auf Gleisen innerhalb von Weichen(straßen). Da kann es zu es zu Probleme kommen, wenn unterschiedliche Gleise aufeinander treffen. Bei in Modellen eingebetteten Spuren gibt es das aber nicht. Aber ich will jetzt und hier keine Diskussion über "Spuren oder NichtSpuren" anzetteln, denn in diesem Artikel geht es um "SputniKKs Modellbau ab V6". @Henry: Du darfst gerne die große Kreuzung mit Spuren versehen. Die kleine Kreuzung konnte ich ja noch einfach nachbauen, aber die große Kreuzung ist mir dann doch zu viel Arbeit . Allen einen schönen Vatertag wünscht SputniKK
-
@Andy: Danke für Deine "tröstenden" Worte . Meine Parkbox ist auch ein "Bausatz" und damit sicherlich nicht unflexibler, als der von Dir erwähnte . @Neo: Die Modelle habe ich erneut zur Prüfung hochgeladen. Ich akzeptiere natürlich ohne Wenn und Aber, wenn Du Modelle nicht in den Katalog aufnehmen möchtest. Du bis der "Master of Desaster" () und damit Herr über den Katalog. Hier ist mir beim Schreiben des vorherigen Artikels eine Idee gekommen, die ich noch ausprobieren möchte. Dann gibt es auch noch die "Abknickenden Vorfahrtstraßen". @BahnLand: Die Tramgleise sind natürlich für dieses Vorhaben deutlich besser geeignet. Danke für den Tipp . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, auch wenn meine Umbauten der "Straßen ohne Spuren" zu "Straßen mit Spuren auf wenig Interesse gestoßen ist und diese Modelle und auch meine Interpretation des "Parkplatzes" nicht den Weg in den Katalog gefunden haben, möchte ich Euch ein weiteres Modell vorstellen: die "Kreuzung" aus dem Bereich "Stadtstraßen" Die Kreuzung hat zwar Fahrspuren, aber nur für „geradeaus“ und damit ist so etwas leider nicht möglich: Sicher ist es möglich, die nötigen Fahrspuren über den 3D-Modell-Editor hinzu zu fügen, aber da ergibt sich eine Schwierigkeit: Fahrspuren Beginnen und Enden immer am Rand des Modells und somit lassen sich keine Fahrzeuge mit Bremskontakten an den Haltelinien anhalten. Zur „Verdeutlichung“ einmal die Spuren einer kompletten Kreuzung, dargestellt mit Hilfe von Gleisen. An jedem Haltepunkt müssten drei Bremskontakte angebracht werden, die je nach Fahrspur auch noch einzeln aktiviert werden müssten. (Die Spuren stimmen nicht ganz, es soll nur ein Beispiel sein) Deshalb habe ich die Spuren der Kreuzung so angeordnet, dass sie bei den Haltelinien beginnen. Das bedeutet aber, dass die bis zum Rand des Modells fehlenden Spurenstücke (dunkelrot) noch nachträglich zur Kreuzung hinzugefügt werden müssen. Das nächste Bild macht das (hoffentlich) deutlich: (Evtl. ist es über den Gleiseditor möglich, diese Spuren auch noch in das Modell zu integrieren, aber das war mir im Moment zu kompliziert.) Leider war das noch nicht alles, denn die Gleise sind etwas zu hoch und die Fahrzeuge würden einen "Sprung" machen. Aus diesem Grund müssen die Spurenstücke (normale Gleise) noch auf die richtige Höhe gebracht werden: Da das Alles aber viel zu Kompliziert ist (würde Neo jetzt anmerken), werde ich die angepasste Kreuzung nicht in den Katalog laden. Ich wollte nur einmal aufzeigen, was so alles möglich ist. Schöne Grüße SputniKK (von dem vorläufig keine neuen Modelle mehr kommen werden, denn der baut lieber an seiner Anlage mit den "Straßen mit Spuren" weiter herum)
-
Sieht doch schon sehr gut aus. Schöne Grüße SputniKK
-
@Dad3353: @hubert.visschedijk is responsible for this . @Wüstenfuchs: es steht Dir frei, mit den Schildern aus dem Katalog, die Parkbox nach Deinen Vorstellungen zu verschönern . Danke für die Klicks und Kommentare . Schöne Ostern SputniKK
-
Hallo Zusammen, Ein schönes Osterfest wünsche ich Allen und ich habe noch eine kleine "Osterüberraschung" für Euch. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, wie oben schon "angedroht", hier meine Interpretation einer "Parkbox": Die "Parkbox" besteht aus 3 Teilen: Parkbox Anfang und Mitte ID 025DEB17-74C2-414F-94AF-05D842441D0B Parkbox Ende ID 33583118-A076-4897-81A1-606266895727 Parkbox Spur ID B73185A6-B23D-48AB-A55C-552562A6E905 Die Modelle "Parkbox Anfang" und "Parkbox Mitte" sind mit einer Weichenschaltung versehen, damit die Fahrzeuge in die Box einfahren können (blaues Fahrzeug). Gemäß der StvO (glaube ich jedenfalls ) müssen Parkplätze auch einen "Behindertenparkplatz" bieten. Der ist hier auch ausgewiesen und das Piktogramm ist NICHT ausblendbar. Die Modelle sind als Entwurf in den Katalog geladen, z.b.V. Schöne Grüße SputniKK
-
Unabhängig vom wirklich guten Ansatz von @hubert.visschedijk, werde ich meine Parkbuchten trotzdem weiterbauen und auch hier vorstellen. Ob ich die dann auch in den Katalog laden werde, schaun wir dann mal. SG SputniKK
-
Hallo Andy, das kann ich gerne mal versuchen. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusamen, die hier vorgestellte Bushaltestelle hat "Straßen NRW" sofort wieder einkassiert. Grund: es fehlten die Variationen. Deshalb, auf ein Neues: Hinzu gekommen ist noch der "Übergang Land-Stadtstraße". Die Modelle sind jetzt wirklich hochgeladen und warten auf die Freigabe durch Neo. Schönen Sonntag SputniKK Danke für die Klicks und Kommentare .
-
Hallo Max, ja super. Davon träume ich schon länger. Den habe ich noch in Einzelteilen im Orginal Karton. Schöne Grüße SputniKK
-
Nein, das gibt es (wahrscheinlich) nicht. Aber ich verstehe nicht, warum Du diese Straßen noch verwendest. Straßen mit Spuren sind i.d.R. als "spline" gebaut und damit kannst Du doch beliebige Radien erzeugen, genau wie mit den Gleisen ??????? Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Andreas, auf den Straßen ohne Spuren rasten weder Fahrzeuge noch Gleiskontakte ein/auf, eben weil die keine Spuren besitzen. Wenn also auf den von Dir benutzen Straßen Fahrzeuge einrasten, dann benutzt Du Straßen mit Spuren. Den Straßenverlauf auf Deinem Bild kannst Du ohne Einschränkungen mit den vorhandenen Stadtstraßen und Landstraßen darstellen, ohne dass Du virtuelle Spuren einbauen müsstest. Das einzige Element was noch fehlt, ist der Übergang von der Land- auf die Stadtstraße. Das müsste dann noch gebaut werden. Sollte es noch Unklarheiten geben, dann einfach hier posten. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo max, das sollte natürlich TOLL heißen, aber so spät am Abend sind die Finger schonmal etwas "krumm". . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Henry, sehr gerne, danke für Dein Angebot. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo max, tool gemacht . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, im Katalog fristen noch einige Stadtstraßen ohne Spuren ihr Schattendasein. FeuerFighter hat mir ja freundlicherweise die Texturen für die Stadtstraßen zur Verfügung gestellt. Deshalb habe ich mal angefangen, einige der „Straßen ohne Spuren“ nachzubauen und mit Spuren zu versehen (der Urheber der Straßen — seehund — weilt ja leider nicht mehr unter uns). Angefangen habe ich mit der Abknickenden Vorfahrtstraße: Alle Fahrspuren sind jetzt befahrbar und es gibt für die Vorfahrtstraße links 3 Weichenstellungen: 0 Vorfahrtstraße 1 Vorfahrtstraße geradeaus in Nebenstraße und Nebenstraße geradeaus in Vorfahrtstraße 2 Vorfahrtstraße links in Nebenstraße und Nebenstraße rechts in Vorfahrtstraße 3 Vorfahrtstraße rechts, Vorfahrtstraße geradeaus in Nebenstraße und Nebenstraße rechts in Vorfahrtstraße und für die Vorfahrtstraße rechts 3 Weichenstellungen: 0 Vorfahrtstraße 1 Vorfahrtstraße geradeaus in Nebenstraße und Nebenstraße geradeaus in Vorfahrtstraße 2 Vorfahrtstraße rechts in Nebenstraße und Nebenstraße links in Vorfahrtstraße 3 Vorfahrtstraße rechts, Nebenstraße geradeaus in Vorfahrtstraße und Vorfahrtstraße rechts in Nebenstraße. Die Weichenstellungen sind auch in der Modellbeschreibung hinterlegt. Weiterhin wurde(n) die Bushaltestelle(n) einseitig und zweiseitig überarbeitet: Die Bushaltestellen sind in mehrere Einheiten zerlegt, um sie flexibler einsetzten zu können. erste Reihe: Bushaltestelle einseitig. Das Zwischenstück ist als „spline“ ausgeführt, damit die Bushaltestelle (beliebig) verbreitert werden kann. Damit lässt sich auch eine „gebogene“ Bushaltestelle aufbauen. zweite Reihe: Bushaltestelle zweiseitig mit Zwischenstück als „spline“ dritte Reihe: Mit diesen Elementen kann von einer zweiseitigen auf eine einseitige Bushaltestelle umgebaut werden. Die Ein-/Ausfahrten der Bushaltestelle(n) sind mit Weichenstellungen versehen, damit die „Busspur“ befahren werden kann. Mit den angeführten Elementen ist dann so etwas möglich: Etwas „unspektakulär“ gibt es noch den Wendehammer: Hier führt die Spur einmal über den Wendehammer und zurück. Alle hier vorgestellten Straßen sind ohne „Beschilderung“ aufgebaut, damit jeder seine eigene „StVO“ verwirklichen kann. Die Modelle stehen nach Freigabe durch Neo im Katalog zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK
-
Ronald, die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich nicht weiß, was Du gemacht hast. Die Blender-Datei wäre da schon hilfreich. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @RoniHB, es gibt keinen besonderten Trick. Es funktioniert so, wie es @Dad3353dargestellt hat. Evtl. hast Du im Blender die Bones mit dem Modell nicht über "P" verbunden. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @maxwei, seitdem ich regelmäßig von Hand zwischenspeichere, hab ich auch keinen Absturz mehr erlebt. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, mein erster Versuch mit der Juliane ist ja nicht so gut angekommen . Ja, sie ist/war nicht "die Schönste" ihrer Zunft. Darum habe ich sie zum Schönheitschirurgen geschickt, der fleißig an ihr herum gebastelt hat. Herausgekommen ist dabei folgendes: Der Preis der "Schönheit" sind dann wohl fast doppelt so viele Polys und ich musste, wohl oder übel, noch eine LOD-Stufe bauen. Aber ich glaube, dass sie jetzt so durchgehen kann . Das zweite "Girl" ist Bettina "Schönheit" liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters und mir gefällt sie halt . Jetzt muss ich nur noch dem Johannes weiter die "Gräten" verbiegen: Das sind doch nur noch "Exoten" und die sind doch fast schon ausgestorben . Das liegt wohl daran, das der "makehuman" nicht wirklich "junge" Gesichter darstellen kann. Kleine Figuren lassen sich zwar machen, aber die haben dann halt "alte" Gesichter. Ob das gut aussieht? Vielleicht versuche ich mich irgend wann mal daran. Schönen Sonntag SputniKK
-
Na ja, so ganz stabil läuft der nicht, jedenfalls nicht bei mir. Habe schon komplette Systemabstürze gehabt, besonders wenn ich viel geändert und vergessen habe, zwischen zuspeichern. Aber das mache ich jetzt nach JEDER Änderung. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, mal ein erster Versuch. Darf ich vorstellen Juliane: Juliane hat 2761 Eckpunkte und 4199 Polygone. Juliane Links ist mit einem Kontaktpunkt versehen, damit sie sicher auf dem eScooter stehen kann. Hier hatte ich ja schon Bettina vorgestellt, die könnte es auch noch in verschiedenen Posen geben und evtl. gibt es ja noch den Johannes, auch in verschiedenen Posen. Mal schauen, ob ich Juliane und Bettina noch unterschiedlich einkleide, d.h. ob ich den Modellen noch unterschiedliche Texturen verpasse. Schönen Sonntag wünscht SputniKK