Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo, eine Frage an die lua-Experten: Mit den Befehlen: local Quelle = $("Cont1") local Ziel = $("Ab1") Quelle.transformation.position = Ziel.transformation.position Quelle.transformation.rotation = Ziel.transformation.rotation $("Cont1").link = $("Ab1") ist es ja möglich, einen (z.B.) Container auf einen Ablageort (z.B. eine Abstellfläche aus dem Katalog) zu transferieren. Wie schaffe ich das aber, 2 (oder mehr) Container übereinander zu bekommen? Einen Container als Ablageort zu benennen funktioniert nicht. ein Beispiel: Container Test.mbp Danke für Eure Hilfe. Schöne Grüße SputniKK
  2. Hallo max, bitte gerne. das ist egal, Hauptsache, ich bekomme einen Denkanstoß. Schöne Grüße SputniKK
  3. Hallo Zusammen, zu meiner Freude und weil das Wetter nicht ganz so gut ist, habe ich das Absperrgitter (s.w.o.) auf das (hoffentlich) richtige Maß angepasst. Der Einkaufswagen war ja nach @BahnLand auch nicht ganz die richtige Größe und da habe ich da auch mal was angepasst: Der trink freudige Bursche ich übrigens "Johannes Pose 3". Den hatte ich ja hier schon mal vorgestellt, mich aber noch nicht dazu durchringen können, den zu veröffentlichen. Ob ich die Modelle überhaupt in den Katalog laden werde, muss ich mir noch gut überlegen, weil es die ja in der einen oder einer anderen Form schon gibt und ich den Katalog nicht überlasten will. ein schönes Wochenende wünscht SputniKK
  4. ... manchmal ist man(n) halt etwas schreibfaul und ich dachte, wenn ich das schon "like", dann ist das so wie eine Bestätigung, dass ich das haben will . Gerne mehr davon ! Schöne Grüße SputniKK
  5. Hallo Neo, danke für die Rückmeldung. Schöne Grüße SputniKK
  6. Hallo @Neo, danke für die Klarstellung. Als "Nur 3D-Modell" wird das Absperrgitter richtig dargestellt. Bleibt nur noch die Frage, warum die "Stadtstraße" und die "BahnBrücke" noch nicht freigegeben wurden. Gibt es da auch noch Dinge, die ich übersehen habe? Hallo @BahnLand, danke, jetzt habe ich die "Wegsperre" auch gefunden. Auf diesen Namen wäre ich nie gekommen. Wenn Du die Anmerkung von Neo auf diese "Wegsperre" anwendest ("Nur als 3D-Modell") dann wird auch Deine "Wegsperre" im Vorschaubild angezeigt. Hallo @brk.schatz, bei dem "ALDI"-Modell und den Einkaufswagen solltest Du vielleicht wissen, dass das Modelle aus dem Katalog sind, aus den Jahren 2014 und 2016 stammen und nicht von mir sind. Schöne Grüße SputniKK
  7. Hallo Zusammen, DANKE für die Klicks . Auch wenn die StadtStraße und die Brücke noch - oder vielleicht deswegen - nicht freigegeben sind, möchte ich mit einigen Bildern zeigen, was damit (StadtStraße) möglich wäre: Tankstelle und ALDI Sackgasse ALDI Einkaufswagenbox Um die Einkaufswagen ordentlich abzustellen, werden Absperrgitter benötigt, die es so nicht im Katalog gibt (jedenfalls habe ich keine passenden gefunden). Deshalb habe ich mal selbst Hand angelegt und das "Fussgängerüberweg Sperrgitter" von mir etwas modifiziert: Es nennt sich jetzt Absperrgitter, ist als Spline gebaut (kann also wie Straßen und Gleise in der Länge geändert und verbogen werden) und wird in drei Variationen angeboten: "rot-weiß"; "Edelstahl glänzend" und "alt". Die Variation "rot-weiß" besitzt zudem eine Tauschtextur. Das Absperrgitter ist in den Katalog geladen und kann somit das "Fussgängerüberweg Sperrgitter" ID 5ACDF80F-83D6-4696-BC5C-22B6FECA1071 nach der Freigabe ersetzen. Schöne Grüße SputniKK P.S.: Beim Hochladen ergibt sich leider ein kleines Problem: Da das Modell als "Straße" eingestellt wird, wg. der Spline, und sehr schmal in der Draufsicht ist, wird im Vorschaubild nichts angezeigt . Vielleicht hat @Neo da eine Lösung.
  8. Hallo @BahnLand ... genau das hatte ich versucht, aber es hatte aus einem mir nicht ersichtlichen Grund nicht so funktioniert, wie ich mir das gewünscht habe. Nach dem Zurückziehen des Entwurfs ging es dann und ich war zufrieden 🤡. Danke und schöne Grüße SputniKK
  9. Hallo Zusammen, DANKE für die Klicks. Es scheint also, dass doch Interesse an meinen Straßen und der Brücke besteht. Das Modell "Stadtstraße" ist in den Katalog geladen und wenn es @Neo gefallen sollte, dann kann die "Straße" ID 4DF21AF5-F4FA-4C8D-B134-9A88A96B97AE und die "Straße abgesenkt und Endstück" ID ADB0C708-0C70-4F26-98EF-1AE89F613A39 ins Archiv verschoben werden. Das Modell "Stadtstraße" beinhaltet die Absenkung und die Enden sind so modifiziert, das sie immer ein "Endstück" bilden. Dadurch enthält das Modell zwar ein paar Polys/Endpunkte mehr, aber das kann (glaube ich) verkraftet werden. Das Modell "BahnBrücke" habe ich um einige Variationen angereichert ... ... und sieht zusammengebaut so aus: Sollte @Neo die Modelle freigeben, sind sie demnächst im Katalog verfügbar. Die Entwürfe habe ich wieder zurückgezogen. Schöne Grüße SputniKK
  10. Hallo @Modellbahnspass, es ist schön, dass Du uns, trotz solcher unqualifizierten Beiträge, weiterhin mit so tollen Anregungen für Modellbahnanlagen verwöhnen willst. Auch wenn ich Deine Beiträge nicht immer markiere, habe ich doch schon einige gute Ideen daraus bekommen und für mich umsetzen können. Danke dafür und schöne Grüße SputniKK
  11. Hallo Brummi, mein Modell habe ich nur für den speziellen Gleisabstand gebaut und es lässt sich auch aus den bekannten Gründen (Spline) nur in der Länge ausdehnen. Für verschiedene Parallelgleisabstände müssten dann evtl. Variationen gebaut werden. Aber vielleicht können wir da auf @Neo hoffen, das er bei den Splines eine weitere Animation zu lässt. Schöne Grüße SputniKK
  12. ... und dann fehlte mir noch eine Brücke für eine 2-gleisige Bahnstrecke: Im Katalog ist keine entsprechende Brücke, die sich über "Pfad folgen" an den Gleisverlauf anpasst (jedenfalls habe ich keine gefunden). Also habe ich da auch mal was gebastelt: Auf die Brücke passt auch die Stadtstraße und das Geländer ist vom Brückensystem von Roter Brummer. Die Brücke ist unter 52ED530A-0279-422B-B29D-0BA742D3C5D8 als Entwurf gespeichert. Sollte die Brücke interessant sein, kann ich sie ja in den Katalog laden. Schöne Grüße SputniKK
  13. Hallo Zusammen, zu meiner Freude und weil ich für meine im Bau befindliche Anlage noch Straßenteile benötige, die so nicht im Katalog sind, habe ich da mal was gebastelt: Es handelt sich im Prinzip um die Stadtstraße, die ich um einige Variationen erweitert habe: Stadtstraße in verschiedenen Variationen: - ohne Mittellinie (leer) - mit Mittellinie (gestrichelt) - mit Mittellinie (durchgezogen) jeweils mit - Bürgersteig rechts und links (BS R+L) - nur ein Bürgersteig( 1 BS) - ein Bürgersteig; andere Seite abgesenkt (1 BS ab) - ohne Bürgersteig (ohne BS) Variationen mit anderen Belägen: - Kopfsteinpflaster - Teer unterschiedliche Färbung - Asphalt - Zebrastreifen Die Variationen ohne Mittellinie und die Variationen mit anderen Belägen besitzen Tauschtexturen. Das Modell stammt ursprünglich von seehund und die Texturen sind von FeuerFighter. Das Modell ist als Entwurf unter 32FA0A06-AC8C-4344-B09A-EF5620B3DDC2 veröffentlicht. Sollte Interesse bestehen, kann ich das Modell in den Katalog laden. Schöne Grüße SputniKK
  14. Hallo BahnLand, der beschriebe Vorgang ist auch bei mir nachvollziehbar. Während/nach dem Laden werden/sind (fast) alle Fahrstraßen ungültig (rot unterlegt). Schöne Grüße SputniKK
  15. ah jetzt ja, eine Insel und nicht genügend Arbeitsspeicher
  16. Hallo Bahnland, auch ich finde unter "Anlagen" nichts. Schöne Grüße SputniKK
  17. Also, bei mir funktionieren die Kräne mit der V7 einwandfrei. Vielleicht solltest Du die Kräne vorher unter Eigenschaften aktivieren Schöne Grüße SputniKK
  18. Hallo @siggi, wie schon unzählige Male hier im Forum beschrieben, hat Dein Standard-Modell die Detailstufe "LOD0". Das Modell muss aber NICHT diese Bezeichnung erhalten. Dein Standard-Modell könnte also "SolarPanel.glb" heißen. Die zugehörige Detailstufe heißt dann "SolarPanel_LOD2.glb". Bei solch einem "kleinen" Modell benötigst Du keine "_LOD1"-Detailstufe. Eine Variation Deines Modells könnte dann "SolarPanel 1.glb" heißen und die evtl. Detailstufe "SolarPanel 1_LOD2.glb". Über den 3D-Modelleditor werden dann die Modelle und die Variationen in das MBS eingefügt. Die Detailstufen der einzelnen Modelle müssen sich dabei im gleichen Verzeichnis befinden und werden durch den Modelleditor automatisch mit eingebunden. Weitere Informationen zu den Detailstufen und das Einbinden der Modelle darfst Du gerne im Wiki nachlesen. Schöne Grüße SputniKK
  19. Hallo @siggi, es ist schön, dass sich noch jemand für Blender und dem Bau von Modellen für das MBS interessiert. Zwei Anmerkungen habe ich aber doch: 1. So ein Solarmodul existiert schon im Katalog ... ... sei deshalb bitte nicht enttäuscht, wenn Dein Modul nur als "Übungsjobjet" dienen wird. 2. Mit "MBS 9" bist Du der Zeit doch etwas voraus: aktuell ist die Version 7. Nichts für ungut meint SputniKK
  20. Hallo max, das ist ja auch nur EINE "Spezifikation" die geändert wurde, aber schon bei der Beleuchtung reden wir von >30 verschiedenen Möglichkeiten und die sind nicht durch eine einfache Änderung möglich. Für den Suchscheinwerfer habe ich z.B. vier verschiedene Animationen eingebaut: Scheinwerfer ein-/ausschalten; Scheinwerfer drehen, Scheinwerfer schwenken und Scheinwerfer fokussieren. Ich bin bei Dir, dass es (in Zukunft) vereinheitlicht werden sollte, aber ich stelle mir das nicht so einfach vor, ohne allen Modellen eine neue anim-Datei zu verpassen. Das "Blaulicht" heißt m.E. "Rundumkennleuchte" und darf auch die Farbe "gelb, rot, grün oder weiß" haben (lt. Wikipedia). Schaun mer mal, was die Zukunft uns so bringt SputniKK
  21. Hallo Zusammen, natürlich interessiert mich das Thema auch, aber wer glaubt, dass ich deshalb meine ca. 100 Fahrzeugmodelle (Variationen einschlossen) dann ändern werde, muss mich schon sehr gut motivieren . Das ist richtig und ich habe sie eingeführt, da die Liste der Animationen alphabetisch sortiert wird und ich die wichtigen Animationen gerne an den Anfang der Liste haben wollte. Hier mal ein paar Beispiele: MAN-Absetzkipper 01_Stützen 02_Rundumleuchte 03_Licht 04_Blinker Rechts 05_Blinker Links 06_Warnblinker 07_Bremslicht Bier LKW 01 Tueren 02 Blinker Links 03 Blinker Rechts 04 Warnblinker 05 Licht 06 Bremslicht Hanomag AL28 Drehleiter 01 Fahrertür 02 Beifahrertür 03 Licht 04 Blinker Rechts 05 Blinker Links 06 Warnblinker 06 Bremslicht 07 Rundumlicht 08 Stützen ausfahren 09 Leiter anstellen 10 Leiter ausfahren 11 Leiter drehen 12 SSW ein/aus 13 SSW drehen 14 SSW schwenken 15 SSW focussieren (SSW = SuchScheinWerfer) Hanomag AL28 Einsatzfahrzeuge 01 Licht 02 Blinker Rechts 03 Blinker Links 04 Warnblinker 05 Bremslich0t 06 Rundumlicht 07 Fahrertür 08 Beifahrertür 09 Hecktür/Heckklappen 10 Luke/Seitenklappen Fahrzeugkran 01_Stützen 02_Ausleger 04_Licht 05_Blinker Rechts 06_Blinker Links 07_Warnblinker 08_Bremslicht 09_Blinker Stützen 10_Blaulicht Liefer-LKW 7,5t 01 Laderampe aus/ein 02 Laderampe ab/an 03 Rolltor/Klappe 04 Licht 05 Blinker links 06 Blinker rechts 07 Warnblinker 08 Bremslicht Sprinter 01 Fahrertür 02 Beifahrertür 03 Schiebetür 04 Hecktür 05 Licht 06 Blinker links 07 Blinker rechts 08 Warnblinker 09 Bremslicht Jaguar MKII 01 Fahrertür 02 Beifahrertür 03 Fondtür Links 04 Fondtür Rechts 05 Blinker Rechts 06 Blinker Links 07 Warnblinker 08 Fahrlicht 09 Fernlicht 10 Bremslicht Audi TT Roadster 01 Tür links 02 Tür rechts 03 Seitenfenster links 04 Seitenfenster rechts 05 Dach 06 Blinker links 07 Blinker rechts 07 Warnblinker 08 Abblendlicht 09 Fernlicht 10 Bremslicht Das war jetzt nur ein Teil meiner Fahrzeuge und es ist deutlich erkennbar, dass auch ich die Nummerierung konsequent eingehalten habe. Wer mag, kann daraus jetzt eine allgemein gültige Liste erarbeiten ... ... und das wird sicher auch so sinnvoll sein. Schöne Grüße SputniKK (vielleicht versuche ich es ja mal mit der Liste)
  22. Hallo @FeuerFighter, schön, dass Du wieder da bist . Schöne Grüße SputniKK
  23. Hallo BahnLand, WAHNSINN, tolle Arbeit, super gemacht . Schöne Grüsse SputniKK
  24. Hallo Andy, an anderer Stelle (ich weis nur nicht mehr wo ) hatte ich geschrieben, dass ich mich (vorerst) aus dem Straßenbau zurückgezogen habe. Evtl., wenn mich die Lust wieder packt, aber das kann noch dauern, kann ich mich vielleicht mal der Busspur widmen. Du darfst aber auch gerne diese Busspur benutzen ... ... die ist im Katalog und hier funktionieren die Fahrspuren. Schöne Grüße SputniKK
  25. SualokinK

    Tonis Modellbau

    Hallo Toni, gefällt mir sehr gut, auch wenn ich mit Pferden nichts im Sinn habe Schöne Grüße SputniKK
×
×
  • Neu erstellen...