-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo Zusammen, Danke zuerst mal für die Klicks und Kommentare. Bahnübergang Stadtstraße Der Bahnübergang besteht aus zwei Teilen: Bahnübergang Rampe Bahnübergang Fahrbahn, in zwei Variationen Zusammen mit der Gleisvariation „G04 Rillengleis“ lässt sich ein Bahnübergang passend zu den Stadtstraßen bauen, bei dem die Straßen-Fahrzeuge die Gleise in Höhe der Schienenoberkante überqueren können. Die Textur wurde freundlicherweise von @FeuerFighter zur Verfügung gestellt. Die Modelle habe ich in den Katalog unter ->Infrastruktur ->Bahnverkehr ->Bahnübergänge hochgeladen obwohl sie auch unter ->Verkehrswege ->Straßen ->Stadtstraßen passen könnten. Nach Freigabe durch Neo stehen sie dann zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK
-
Natürlich Neo, das ist besser. Mein Fehler Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, an anderer Stelle hatte ich das "grüne Mädchen" schon mal in einer Standard-Pose des makehuman vorgestellt. Hier nun eine andere Pose und weil die zu langweilig und vielleicht missverständlich wäre, gibt es den passenden "Posenhalter" dazu: Das Mädchen lässt sich per Animation ausblenden und der Scooter kann dann solo die Gehwege der Städte belagern. Sollte Interesse daran bestehen, gibt es das demnächst im Katalog. Ein Problem bleibt aber: die Räder sind zu klein, um eine realistische Abrollbewegung zu zeigen. Aber da kann "Frau/Mann" glaube ich mit leben, einfach ein wenig "zügiger" scootern. Schöne Grüße SputniKK P.S.: Wenn das Mädchen, besonders um die Schultern herum, etwas "eckig" daher kommt, dann liegt das an den "Bones" mit denen die Posen modelliert werden.
-
Hallo Ihr "Meckerer" , die blauen Mädchen sind halt Standard-Posen vom "makehuman" und das grüne Mädchen hat schon "Bones", muss aber noch in die richtige Position gebracht weerden. Haltet Nerven, das wird noch . Und nochmal: LOD1 ist nix für solche Modelle. Solche kruiden Theorien und wilde Spekulationen helfen hier nicht weiter. Wer schon mal Menschen-Modelle gebaut hat, weiß das auch. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @RSGModellbahn im Wiki findest Du viele Informationen, Tutorials, usw. Du musst halt nur bereit sein, Dich da durch zu klicken und die Artikel erst mal zu lesen. Spezielle Fragen werden hier im Forum gerne beantwortet. Hier im Forum wird es auch gerne gesehen/gelesen, wenn, anders als in den (a)sozialen Medien, ein Artikel / eine Frage mit einer Anrede begonnen und eine Grußformel an das Ende gestellt wird. deshalb Schöne Grüße und viel Spass beim Erkunden der Möglichkeiten SputniKK
-
Wie schon an anderer Stelle beschrieben, darfst Du Dir die Modelle gerne selber bauen. Trau Dich einfach. Gutes gelingen SputniKK
-
Und am schnellsten bekommt man seine Wünsche erfüllt, wenn man sie sich selbst erfüllt. "Ich kann das nicht" ist dabei keine Entschuldigung. Wenn man etwas wirklich will, kann man alles lernen. Also ran ans Werk und baue dir die neuen Fahrzeuge, die für mich "ohne Charakter" sind, selbst. Gutes gelingen, SputniKK
-
Hallo Zusammen es gibt schon einige "Mädchen" im Katalog (das grüne noch nicht, aber daran arbeite ich noch). SOOO schlecht sehen die nun wirklich nicht aus. Das "güne" hat z.B. weniger als 4500 Polys und "knochig" ist davon keines. Und übrigens: bewegte Menschen haben nicht unbedingt weniger sondern i.d.R. mehr Polys, vor allem, wenn das Gesicht "netter" wirken soll. Und ausserdem: bei so kleinen Modellen macht eine LOD1 nicht wirklich Sinn. Schöne Grüße SputniKK
-
Hatte ich hier beschrieben. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @RoniHB, für ein Modell von der Größe eines Modellmenschen gibt es nicht mehr als 256x256 Pixel. Die Anzahl Polys spielt dabei keine Rolle (wie ich bisher mit meinen Modellen erfahren habe). Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, um mit den Stadtstraßen einen Bahnübergang zu bauen gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten: Entweder die Straßen werden auf die gleiche Höhe wie die Schienen gesetzt, dann fahren die Straßenfahrzeuge durch die Schienen oder die Straßen werden auf Höhe der Schienenoberkante gesetzt, dann fahren die Schienenfahrzeuge durch den Gehweg. Beides ist sub-optimal. Bisher habe ich mir immer damit geholfen, mit Teilen aus dem Katalog und mit zusätzlichen Fahrspuren eine Art "Brücke" zu bauen. Aber das ist eine ziemliche Fummelei und ebenfalls nicht sonderlich schön. Deshalb habe ich mal was gebastelt: Vorne ist eine Art "Rampe" abgebildet, mit der die Straße vom normalen Straßenniveau auf die Höhe der Schienenoberkante geführt wird. Hinten ist das "Zwischenstück" abgebildet, mit dem auch ein mehrgleisiger Bahnübergang gebaut werden kann. Eingebaut sieht das dann so aus: Beide Teile sind als "Spline" erstellt damit die Länge verändert werden kann. Bei der Rampe halten sich die Längenänderungen in Grenzen, denn durch die Spline-Funktion wiederholt sich ab einer gewissen Länge die Rampe. Beide Straßenstücke besitzen die normalen Fahrspuren und können so von den Straßenfahrzeugen befahren werden. Für die Gleisüberdeckung ist der "Bahnübergang flexibel" ID: C269F3C5-9966-4838-AF83-0CE4B1900325 von @Roter Brummer am besten geeignet. Zum ausprobieren habe ich die Straßenstücke mal als Entwurf in den Katalog geladen: Rampe: ID: 99B5A882-6701-41C2-AFFD-452A846C21D3 Zwischenstück: ID: 2AE9BC78-2796-4572-9528-3770FF0C4A7F Sollte Interesse am Bahnübergang bestehen, werde ich auch die Textur noch an die bestehenden Straßen anpassen. Schöne Grüße SputniKK P.S.: Vielen Dank noch an Alle, die mich mit "gefällt mir"-Klicks und konstruktiven Kommentaren für meine Basteleien belohnt haben .
-
Hallo Uwe, das ist kein Problem. Nein, Du machst hier nichts falsch. Das ist nun mal (noch) so. Ob es da evtl. eine Korrektur gibt, dazu muss @Neo etwas sagen. Ich bevorzuge aber auch die von @Goetz weiter oben beschriebene Vorgehensweise. Den Steigungswinkel von Hand einzugeben wäre mir zu umständlich. Da müßte ich sicherlich den Wert mehrfach korrigieren, um den richtigen Wert zu treffen. Aber jeder nach seinen Vorlieben . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo max, der BigBoy ist wirklich ein wahnsinns Teil . Schöne Grüße SputniKK
-
Fragen zu Betrieb mit mehreren Monitoren, Weichen und Bahnsteigen
SualokinK antwortete auf 19-Eisenbahn-67s Thema in Fragen zur Planung
Nur mal so zur Info: bei mir laufen drei Monitore und ein Tablet, um die vier möglichen Ansichten, die das MBS bietet, darzustellen. Schöne Grüße SputniKK -
Hallo Zusammen, wenn ich mir die beiden Bilder so ansehe, denn fällt sogar mir auf, das sich beim Bild von @Goetz das Gismo am Ende des Gleises befindet und beim Bild von @mcbeth1307 das Gismo in der Mitte des Gleises. Also, Gismo am Ende des Gleises bedeutet, dass sich der Drehpunkt am Anfang des Gleises befindet. Gismo in der Mitte des Gleises, Drehpunkt ebenfalls in der Mitte des Gleises. Das wollte ich nur mal so gesagt/geschrieben haben SputniKK
-
Alles was ein Verkehrsflughafen ausmacht
SualokinK antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
... da muste einfach mal in den Katalog gucken ... ... da sind viele Schätze drin ... Aber das scheint zu schwierig zu sein . -
Hallo Axel, sieht doch schon sehr gut aus . Wenn Du dem jetzt noch einen "Unterboden" verpasst, ist er (fast ) perfekt. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, diesen letzten Tag dieses unglücklichen Jahres möchte ich einmal dazu benutzen, um mich bei Allen für Ihre Geduld mit meinen Modellen zu bedanken. Nicht immer treffen Theorie (das was ich mir vorstelle) und Praxis (das was ich letztendlich kann) aufeinander. Deshalb muss ich (manchmal) Kompromisse, auch bzgl. der Qualität der Modelle, eingehen. Danke auch, für die motivierenden „gefällt mir“–Klicks und die konstruktive Kritik, die (fast) immer zur Verbesserung meiner Modelle geführt hat. Allen Anderen möchte ich hier nochmals sagen, dass ich die Modelle für mich baue und dass die Modelle in erster Linie mir gefallen müssen. Sollte mal ein Modell auch der Community gefallen, stelle ich es gerne der Allgemeinheit im MBS-Katalog zur Verfügung. Ein besonderer Dank gilt natürlich @Neo, denn ohne ihn hätten wir nicht so ein tolles Programm mit so unendlich vielen Möglichkeiten. In diesem Sinne wünsche ich uns Allen weiterhin viel Spaß mit dem MBS und das wir gemeinsam mit Abstand und Impfbereitschaft dem Virus den Garaus machen können. Bleibt gesund und ein schönes Jahr 2021 wünscht SputniKK
-
Start-Probleme Blender 2.91
SualokinK antwortete auf Reinhards Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Reinhard auch ich wünsche Dir viel Kraft in diesen Deinen schwierigen Zeiten. Auf meinem Rencher läuft die portable Blender-Version 2.91 ohne Probleme., Ja fast: meine Version stürtzt regelmäßg ab, wenn der "do/undo-Speicher" voll ist, ich also ohne Zwischenspeichern zuvele Änderungen vorgenommen habe. Irgendwo gibt es sicher auch eine automatische und regelmäßige Speicherfunktion, nach der ich aber noch nicht wirklich gesucht habe. Wenn dur möchtes, kannst Du mir ja mal deine nicht zu öffnenden Dateien schicken (meine Mail-Adresse hast Du ja) und ich versuche die Dateien zu öffnen. Vielleicht läßt sich ja was retten. Schöne Grüße SputniKK -
Hallo @EASY, das ist ein richtig schöner Zug von Dir . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @HaNNoveraNer, es freut mich, dass Dir der Kranfahrer gefällt . ... da siehste mal, wie schwer der gearbeitet hat: die Klamotten sind schon verschlissen . Schöne Grüße SputniKK
-
Ja das ist schon richtig so, denn dann sieht ein Autofahrer im Rückspiegel das Wort Feuerwehr richtig herum und weis dann wem er Platz machen muss.
-
Hallo Zusammen, die Fahrzeugkran-Variationen können jetzt mit "Besatzung" bestückt werden: Wie weiter oben schon beschrieben, ist die "Besatzung" (Fahrer, Beifahrer, Kranfahrer) mit Kontaktpunkten versehen, so dass sie auf die Sitze der Fahrzeuge gesetzt werden können. Die Helme und die Visiere/Schutzbrillen lassen sich per Animation ein-/ausblenden. Nach Freigabe durch Neo stehen sie dann unter ->Menschen im Katalog zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK