-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Danke @Neo, für die Freigabe, so schnell hatte ich damit nicht gerechnet .
-
Hallo Zusammen, meine "Liefer-Flotte" ist jetzt vollständig: Den Modellen habe ich noch einige Gimmicks äh Animationen hinzugefügt, die der Eine oder Andere vielleicht gut findet . Die Modelle sind in den V7-Katalog hochgeladen und wenn @Neo Zeit und Muße findet, kann er sie ja irgendwann einmal freigeben. Schöne Grüße SputniKK
-
V7 - keine Verbindung zur Online-Datenbank
SualokinK antwortete auf AndreasWBs Thema in Technischer Support
Hallo Andreas, es liegt sehr wahrscheinlich an Deinem Rechner, bzw. an Deiner Internetverbindung, denn auch bei mir funktioniert alles ohne Probleme. Woran es aber bei Dir liegen könnte, wäre von weitem reine Spekulation. Schöne Grüße SputniKK -
Hallo Toni, mir gefällt das Modell, so wie es ist, sehr gut. Aber ... das Modell muss vor allen Dingen Dir gefallen, denn Du bist der Erbauer des Modells und alle Anderen dürfen höchstens Wünsche äußern. Vielleicht ergeben sich daraus Varianten des Modells. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Toni, wenn Du den Ketchup-File noch hast, kann ich gerne versuchen, den für Dich nach Blender zu konvertieren. Schöne Grüße SputniKK
-
Gugst Du mal hier
-
Hallo Toni. danke für Dein Lob . Wenn ich helfen kann, mache ich das doch gerne . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, auf Wunsch eines einzelnen Herren (@HWB) gibt es auch eine Variation mit "Klappe". Alle Variationen haben Tauschtexturen, so dass sich jeder, der es mag, sein Modell individuell einfärben kann. Wenn das Modell denn fertig ist, werde ich es in den Katalog laden. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Hermann, so etwas ist sicherlich auch möglich. Schau'n mer mal, ob ich das hin bekomme. Schöne Grüße SputniKK
-
Just for fun - also nur zu meinen Vergnügen Schöne Grüße SputniKK
-
Sorry Lothar, wenn ich mich hier ungefragt einmische, aber Ketchup-Modelle in Blender einzulesen ist überhaupt kein Problem. Ist aber auch nicht notwendig, denn nach meiner Erfahrung mit beiden Programmen ist die Erstellung von Animationen in Blender deutlich einfacher und effektiver. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, der LKW 7,5t im Katalog stammt ja noch aus der Zeit des (alten) Eisenbahnplaners und ist m.E. nicht ganz auf dem "Stand der Technik". Deshalb habe ich das Modell aktualisiert und mit neuen Materialien und Animationen versehen. Das ist dabei herausgekommen: Die Modelle besitzen die üblichen "Licht"-Animationen und es gibt auf dem Fahrersitz einen Kontakt, um einen Fahrer hinein zu setzen. Hierfür eignet sich am Besten das "Personal für den Hanomag A/AL 28", im Katalog zu finden unter "Menschen". So sieht das Modell "in Action" aus: Speziell für @Toni und seine "Sarotti"-Fabrik gibt es das Modell auch in "Sarotti"-Variationen: Das Modell ist noch nicht ganz fertig und ich werde es erst wenn die V7 freigegeben ist, in den Katalog hoch laden. Schöne Grüße SputniKK
-
So etws gab es nicht nur "in den Bergen", sondern auch auf "dem platten Land". Das Modell dürfte nicht so schwer zu bauen sein, aber nur ohne FahrerIn, denn die Gabel schwenkt in Kurven doch sehr weit aus und der Fahrer / die Fahrerin müßte dann sehr lange Arme bekommen ... und ohne FahrerIn sieht es doch schon seltsam aus . Schöne Grüße SputniKK
-
Wiederholungselement kann bei "Animation abspielen" nicht ausgewählt werden
SualokinK antwortete auf prinzs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Henry, @BahnLand und @Neo, danke für die Klarstellungen . Da sich das alles mit der V7 erledigt haben sollte, lasse ich das jetzt mal so, wie es z.Z. ist. Schöne Grüße SputniKK -
Wiederholungselement kann bei "Animation abspielen" nicht ausgewählt werden
SualokinK antwortete auf prinzs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Wolfgang, die Bushaltestelle einseitig Aus-/Einfahrt hatte tatsächlich noch eine falsche Weichenstellung. Danke für den Hinweis. Das Modell ist in die Freigabeschleife in den Katalog geladen und steht nach Freigabe durch @Neo dann zur Verfügung. Bei der Bushaltestelle zweiseitig Ein-/Ausfahrt habe ich noch eine zusätzliche Weichenstellung eingebaut: Hoffentlich verstehen das die Anwender, denn bei einer vollständigen Bushaltestelle muss die Einfahrt eine andere Weichenstellung haben wie die Ausfahrt: Auch dieses Modell befindet sich in der Freigabeschleife. Schöne Grüße SputniKK -
Die rot eingekreisten: Wenn Du unter Eigenschaften auf die ID klicks, wird das entsprechende Modell im Katalog angezeigt: Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Bobah, da einige der von Dir "verbauten" Modelle von mir stammen, möchte ich auch meinen "Senf" dazu geben. Alle "Straßen mit Spuren" besitzen auch "Spuren", die einem definierten Zweck dienen. Damit Du die eingebauten Spuren besser erkennen kannst, habe ich Dein "Straßenproblem" einmal mit normalen Gleisen aufgebaut, und hier kannst Du (hoffentlich) deutlich erkennen, wo Dein "Problem" liegt. Wenn Du also "wahllos" irgendwelche, zusammenhanglosen Straßenteile miteinander verbinden möchtest, dann geht das nur, indem Du die Spuren in den Modellen mit dem Modelleditor löschst und dann eigene Spuren einfügst. Wie Spuren eingebaut werden, findest Du u.a. unter "Spurensuche". Einfach mal suchen . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @kdlamann, da hast Du natürlich Recht . Ich hatte nach "Gepäck" und nicht nach "Bahnsteig" gesucht und da Du ja "blaue" bebaut hast, brauche ich diese Variation nicht mehr zu bauen. Mal sehen, in welche Rubrik @Neo meine Karren hinschieben wird, wenn es sie denn freigibt. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, vielen Dank für die "Klicks" und es freut mich sehr, dass Euch die Modelle gefallen . Die Modelle sind in die Freigabe-Warteschleife hochgeladen und stehen dann (hoffentlich) bald unter ->Infrastruktur ->Bahnverkehr ->Bahnsteige im Katalog zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, vor nicht allzu langer Zeit bevölkerten Elektrokarren und Gepäckwagen zu Hauf die Bahnhöfe, zumindest diejenigen, die sich für wichtig hielten. In MBS fehlten bisher diese, in Massen aufgetretenen, Gepäckbeförderungsmittel. Deshalb hab ich da mal was "gebastelt": Der Fahrer lässt sich beim Elektrokarren per Animation ausblenden und das "Licht" einschalten. Beim Gepäckwagen ist die Deichsel per Animation beweglich, um auch einen Ruhezustand darzustellen. Wie immer: wenn es gefällt, lade ich die Modell in den Katalog. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen . Gerne werde ich den Portalkran in den Katalog laden und wenn Neo ihn freigibt, steht er bald zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, für die Holzverladung auf meiner Anlage fehlte mir noch ein (funktionierender) Portalkran. Also habe ich mir "mal eben " selbst einen passenden gebaut. Portalkran MBS-Holzkontor Die Anregung dazu habe ich mir aus dem Auhagen Modellbahn-Shop geholt (einfach mal "jooggeln). Hier noch ein kleines Filmchen mit dem Kran in "Action" Der Kameramann muss noch üben und die Kranführerin spielt wohl mit ihrem Handy). Sollte der Kran von allgemeinem Interesse sein, kann ich ihn in den Katalog hochladen. Schöne Grüße SputniKK P.S. @Henry: Deine "Spurensuche" ist für mich höchst interessant und ich habe schon viel daraus gelernt. Danke dafür . (Ich wollte mit meiner Bemerkung nicht Deinen Thread zerstören).
-
Hallo VaeroW, die Adler Lok wurde (wahrscheinlich) im Jahr 2014 von "seehund" in den Katalog geladen. Leider ist unser allseits geschätzter Modellbau-Kollege schon von uns gegangen und somit können Deine Fragen bzgl. der Lok nicht mehr beantwortet werden. Die Waggons sind mit „Blender“, speziell nur für das 3D-ModellbahnStudio gebaut worden und als Vorlage dienten Bilder von Modell-Waggons div. Hersteller. Eine Herausgabe der Dateien ist somit nicht vorgesehen. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, vielen Dank für die "gefällt mir" - Klicks . Bei soviel Zuspruch werde ich wohl doch das Stellwerk in den Katalog hochladen und ich hoffe, dass @Neo das Modell diesmal freigeben wird. Es wird dann unter ->Infrastruktur ->Bahnverkehr ->Stellwerke zu finden sein. Das Stellwerk hat auch eine funktionierende Zeitanzeige und eine zuschaltbare "Beleuchtung": das Ziffernblatt "leuchtet" und das Stellpult wird "angestrahlt". Auf weitere Illuminationen habe ich verzichtet, da der Stellwerkbediener nicht durch spiegelnde Fenster in der Sicht behindert werden soll. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, mein Ausflug in den Straßenbau war ja nicht so erfolgreich -- die Bushaltestelle, samt Zubehör, die Parkbox, der Übergang Land-Stadtstraße und der Wendehammer sind zwar von mir in den Katalog hochgeladen worden, aber leider nicht freigegeben worden -- deshalb habe ich mich mal mit etwas anderem beschäftigt. Vor längerer Zeit hatte ich hier einmal einen Satz Schranken vorgestellt. Die gehören zu einem Bahnübergang an der Strecke zwischen Aachen und Köln und der ist inzwischen im Zuge des Modernisierung für den RRX (Rhein-Ruhr-Express) geschlossen worden. An diesem Bahnübergang gibt/gab es ein Stellwerk, das ich hier vorstellen möchte: Stellwerk Eschweiler Ehf Die "Jungs" sind Teil der Variationen vom "Johannes", die aber noch nicht veröffentlicht sind. Sollte Interesse am Stellwerk bestehen (vielleicht mehr als an meinen Straßenmodellen ) lade ich das Modell (eventuell) in den Katalog. Schöne Grüße SputniKK