Jump to content

Modellbahnspass

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2295
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Modellbahnspass

  1. Am 11.4.2022 um 22:20 schrieb Modellbahnspass:

    Die Augen sind mit 2 Kameras ausgestattet

    Ich hoffe, ihr erinnert euch noch an die o.g. Eröffnungssequenz. Möglicherweise haben ein paar User noch die 3D-Brillen (Rot-grün) Dann solltet ihr sie mal suchen, denn Bunny hat sie schon aufgesetzt.

    Ich überlasse es euch, nach welchen Osterhasen ihr schaut. Die gestern gezeigten Geschmacks- und Benimmverfehlungen haben wohl dazu geführt, das keine weiteren Vorschläge mehr kommen werden, obwohl Easy`s Meinung schon sehr nahe dran war. Es könnte alles so leicht sein....

    Gruß

    Modellbahnspass

    Rätselecke.jpg

  2. vor 14 Stunden schrieb Modellbahnspass:

    (Haftungsausschluss)

    Gruß

    Ich habe befürchtet, das der ein oder andere nicht damit umgehen kann. Ein harmloser (angekündigter) Spaß scheint doch zu überfordern.

    Und nun steht ein weiterer Hinweis zur Verfügung.

    1692997766_Rtselspass.thumb.jpg.dc29010d29fdd2eb4b72fca85a2de8d0.jpg

    Auch der Kurdirektor war nicht untätig und hat für die Infrastruktur gearbeitet Busparkplatz, Mobile Sparkasse, Toiletten und Erfrischungen wurden zusätzlich zur vorhandenen Gastronomie bereitgestellt. Zudem wird an der freien Sicht gearbeitet.

    Jetzt können Tipps abgegeben werden, was da zu sehen ist.

    Gruß

    Modellbahnspass

  3. vor einer Stunde schrieb Andy:

    Ja, wo nur?

    @Andy

    In deiner Version sind die verlorenen Brüder bald verdaut. Sooo schwarzen Humor wollte ich aber nicht mehr vor Ostern verbreiten.

    Stattdessen gibt es einen zweiten Hinweis:

    1997454150_Rtselecke.thumb.jpg.58364d29af734498eeac31694a58f5ec.jpgNotfalls anklicken

    Ein paar windige Investoren haben die Möglichkeiten für schnelles Geld erkannt >:( (und nutzen die Möglichkeiten leidlich aus)

    Gruß

    Modellbahnspass

  4. Hall @kdlamann

    Auch dir vielen Dank für die Ausführungen.

    Im wesentlichen sind das Bestätigungen aus berufenem Mund von den Informationen, welche mich noch zögern lassen. Gerade die Zeichnungen, welche ja in einem bestimmten Format angefertigt werden müssen, brauchen die Programme, mit denen ich nicht viel am Hut habe. Solange ich da nicht den Durchbruch habe, werde ich das Projekt noch auf die Zukunft verschieben.

    Trotzdem bin ich noch immer daran interessiert 9_9

    Gruß

    Modellbahnspass

  5. Hallo zusammen

    Die "Schnapsidee" war kein versteckter Hinweis" auf ein Eierlikör-Rätsel :D

    Noch schaut "Bunny" interessiert dem Zug nach.

    1. 1847248012_Rtselspass.thumb.jpg.4636b83cdecf7e76c6b93549c2c04384.jpg

    Doch bald wird er schreckliches sehen.>:(

    Für Leute mit einem sensiblen Gemüt oder wenig Sinn für schwarzen Humor jetzt der Warnhinweis:

    Weiterlesen auf eigene Gefahr (Haftungsausschluss)

    Gruß

    Modellbahnspass

  6. Hallo zusammen

    Ein Osterhase ist der Mittelpunkt meiner neuen Schnapsidee: Die Augen sind mit 2 Kameras ausgestattet und verfolgen einen Zug. Soweit - so gut - und so banal.

    Allerdings wird es ein Osterrätsel, was er alles so sieht!

    Lasst euch überraschen

    Gruß

    Modellbahnspass

    Rätselspass.jpg

  7. Hallo @Dad3353

    Vor 10 Jahren habe ich begonnen, den Frankfurter Hauptbahnhof zunächst als imaginäre Großanlage zu planen. Im Lauf der Zeit konnte ich die Planungen dieses Themas als weiter verkleinern bis hin zu einer kleinen Straßenbahnanlage (siehe unter Anlagen "Kleinanlagen für den platzbeschränkten Modellbahner")

    Leider habe ich in den vergangenen Jahren als mehr Dioramen gebaut, so das mein Platz weiter geschrumpft ist. Derzeit wäre eigentlich nur ein Relief des Frankfurter Hauptbahnhofes denkbar. Als weitere "Wunschmodelle" wären individuelle Kunststoffaufbauten für meine Märklinwagen und Loks als Wechselmodelle denkbar. 

    Das sind aber noch "Hirngespinste". Zur Zeit behelfe ich mich noch mit ausgedruckten Bildern - aufgezogen auf Holzbrettchen - mit angeklebten Kunststoffteilen.

    Gruß

    Modellbahnspass

     

    Hello Dad3353

    10 years ago I started to plan the Frankfurt main station first as an imaginary large scale layout. In the course of time I was able to reduce the plans of this theme as further down to a small streetcar layout (see under layouts "Small layouts for the space-limited model railroader").

    Unfortunately, I have built in recent years as more dioramas, so that my space has shrunk further. Currently, only a relief of the Frankfurt main station would be conceivable. As further "wish models" individual plastic superstructures for my Märklin wagons and locomotives as change models would be conceivable. 

    But these are still "pipe dreams". At the moment, I am still using printed pictures - mounted on wooden boards - with glued-on plastic parts.

    Greetings

    Model railway fun

    Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

  8. Hallo @Dad3353

    Vielen Dank für die Antworten und die eindrucksvollen Bilder. (y)

    In welchem Maßstab sind die Piloten denn gedruckt? Meine Informationen gehen nämlich in die Richtung, das die Qualität von kostengünstigen Druckern für filigrane H0-Modelle nicht ausreichen würde. Vor Jahren hatte ich mich mit Blender und Sketchup beschäftigt, damit ich gegebenenfalls für den 3D-Druck vorbereitet bin, konnte dabei aber keine Erfolge erzielen. Aber gerade die Konstruktionszeichnungen sind wichtig für den späteren Druck. Eine Anschaffung sollte natürlich nicht nur Spaß machen, sondern auch eine Menge Erfolge (Modelle) liefern. Die Anzahl der Wünsche ist im Moment noch begrenzt, aber im einzelnen anspruchsvoll. Unter Umständen habe ich dann ein Gerät, das ich nicht richtig nutze (kann).

    Gruß

    Modellbahnspass

    Hello Dad3353

    Thanks for the replies and the impressive pictures. (y)

    In which scale are the pilots printed? My information goes in the direction that the quality of inexpensive printers for filigree H0 models would not be sufficient. Years ago, I had dealt with Blender and Sketchup, so that I am prepared for 3D printing if necessary, but could not achieve any success. But especially the construction drawings are important for the later printing. An acquisition should of course not only be fun, but also provide a lot of successes (models). The number of wishes is limited at the moment, but in detail demanding. Under circumstances I have then a device, which I do not (can) use correctly.

    Greetings

    Model railway fun

    Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

  9. Hallo @kdlamann

    Mir ist dieser Beitrag eben erst ins Auge gefallen.

    Du scheinst schon praktische Erfahrung mit dem 3D-Druck zu haben. Seit Jahren spiele ich schon mit dem Gedanken, in dieses Thema einzusteigen. Bislang habe ich aber meist nur Argumente gehört, die mich eher davon abgehalten haben. Du hast selbst geschrieben, das es unterschiedliche Materialien gibt und die herkömmlichen Plastikkleber nicht funktionieren.

    Daher ein paar Fragen:

    1.) Mit was fügst du die Teile zusammen?

    2.) Was sind die Material-Kosten für so ein Modell?

    3.) wie viele "Versuche" sind zu erwarten?

    4.) wie ist der Schwierigkeitsgrad der Software?

    5.) Ab welcher Preisklasse ist ein 3D-Drucker für H0-Gebäude geeignet?

    6.) Auf was muss bei den Programmen geachtet werden?

    Bislang sind in dieser Richtung noch keine befriedigenden Infos an mein Ohr gedrungen, die meine Meinung zu einem Kaufentschluss gerichtet haben.

    Gruß

    Modellbahnspass

  10. vor 18 Minuten schrieb Roter Brummer:

    Optimal wäre es natürlich, wenn man einem Fahrzeug direkt eine befahrbare Spur mitgeben könnte.

    Hallo @Roter Brummer

    Geht das denn nicht mehr? In meiner "Einfachversion des EBP12" mit der ich arbeite, habe ich mittels "verbundener Schiene" an den Waggons die Befahrbarkeit erreicht. Damit könnte sogar der Wagenboden noch das optische Element der (Straßen-)Schiene erhalten.

    In meinem Fall habe ich diese Möglichkeiten schon vor etlichen Jahren auch bei meinen Autofähren umgesetzt. 

    Gruß

    Modellbahnspass

    PS

    Die Sätze davor hatte ich schon wieder vergessen, wo du schreibst, das es ja so funktioniert. Daher meine Frage: was spricht dagegen?

  11. Hallo zusammen

    Durch die Eisenbahn-Romantikfolge in der vergangenen Woche ist mein Blick wieder "auf die Insel" gelenkt worden.

    Die ersten Eisenbahnen waren Kohlebahnen in den englischen Revieren. Daher habe ich mal geschaut, wie sich die Eisenbahn dort entwickelt hat. Meine Definition von Kleinanlagen bedeutet Modellbahnen bis 3m² Fläche und auf dieser Größe habe ich eine "Kleine englische  Bergarbeitersiedlung" an die Eisenbahnstrecke gestellt.

    Gruß

    Modellbahnspass

    Kl englische Bergarbeitersiedlung.jpg

  12. Hallo zusammen

    Der ein oder andere wird vielleicht manchmal die Nase gerümpft haben, wenn ich einen einfachen Gleisplan (einfaches Oval) vorgestellt habe. Gestern hat Klartexter unter "Sehenswerte Eisenbahnfilme" eine Eisenbahnromantikfolge verlinkt, bei der genau solche Modellbahnanlagen gezeigt wurden. Dabei zeigt sich, das auch einfache Gleispläne durchaus überzeugen und begeistern können. Ich hatte dort die kleine Modellbahn vorgestellt, möchte aber das Thema dort nicht verwässern und zeige daher die zweite Modellbahn deshalb hier.

    Gruß

    Modellbahnspass

    Epoche 1 Pioniere.jpg

  13. Hallo zusammen

    Bei der Schnellraterunde mit Dalli-Klick bei Hans Rosental wären wohl die meisten von euch durchgefallen und hätten keinen Punkt bei Heimatkunde gemacht.

    Ich löse daher das Rätsel auf:

    ZugspitzeBhf.thumb.jpg.4ef432a2e4b6a511350e33373158ffe6.jpg

    Es wäre das Schneefernerhaus gewesen, welches ich als Anlagenabschluss an die Front gebaut habe.

    Gruß

    Modellbahnspass

    ZugspitzeBhf.jpg

  14. @Goetz

    Du meinst es gut mit mir. (aber du irrst dich: Nicht V3 - sondern EBP12 :D) Den Programmierkram der letzten 7 Versionen brauche ich nicht, aber die Möglichkeiten, selbst und schnell die gewünschten Modelle zur Verfügung zu haben - ohne Einschränkungen und Vorgaben. 

    Gruß

    Modellbahnspass

  15. Hallo Ratefüchse

    Ich habe noch ein "Heimatprojekt" auf die Schnelle fertig gestellt. Bei der Aufnahme sind allerdings ein paar Details verloren gegangen. B|

    Jetzt ratet mal, was da fehlt, bzw. was und wo dort dargestellt wird. Viel Spaß beim raten

    Gruß

    Modellbahnspass

    Rätselspass.jpg

  16. vor 48 Minuten schrieb MX1954LL:

    Hier würde sich Variante oder Tauschtextur anbieten

    Mir ist nicht bekannt, welchen Arbeitsaufwand das bedeutet. Brummi sollte als ausführender Modellbauer überlegen, ob sich der Aufwand lohnt. (insbesondere, wenn nicht allzu viele Wünsche in diese Richtung geäußert werden - was zu befürchten ist)

    Gruß

    Modellbahnspass

×
×
  • Neu erstellen...