Jump to content

rainer.kreuzer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rainer.kreuzer

  1. Mini Diorama: Wartung am Abdrücksignal. Ra 6 wird angezeigt. Nach einer Vorlage von @Thomas_103 hier im Forum, meine ich.
  2. Hallo @Merlin_SHI, fährst du mit der Maus in die obere Ecke des Bildschirms, wird ein Menü sichtbar. Dort das Zahnrad anklicken. VG Rainer
  3. wie man hier sehen kann, Bauanleitung Modell. Quelle Internet: Je nach Anordnung der Wasserbehälter unterscheidet man verschiedene Bauarten. DB-Baureihe 66 mit seitlichen Wasserkästen und Kohlenkasten hinter dem Führerhaus ... Gruß Rainer
  4. Nein @ChristianV, sind nur Grundkörper, Klötzchen halt. VG Rainer
  5. Kleines Diorama: Am Wartezeichen. (Vorsicht Szene ist nicht realistisch)
  6. Hallo @Goetz, es war deine Meinung und die muss dir nicht leid tun. 12 Jahre Bundeswehr und 30 Jahre Justiz machen schmerzfrei. Ich bin immer davon ausgegangen, es handelt sich bei dem Studio um "Modellbau". Dort gibt es eigentlich nichts unrealistisches. Wenn du so etwas nicht sehen willst, solltest du meine "Beiträge" lieber meiden, die werden nicht realistischer. Da ich nicht im Dunstkreis der Modellbauer sitze, werden die Bauten wohl auch immer Klötzchen bleiben und ich bin ein Fan der Beleuchtung. Hier kostet sie nämlich nichts. Trotzdem liebe Grüße von hier Rainer Ps.: Und doch sind die Fenster frei. (Sollten Rechtschreifehler gefunden werden, dürfen sie behalten werden.)
  7. Hallo @Roter Brummer, danke für die schnelle Antwort. Da es eh nur für ein unrealistisches Diorama ist, kann es natürlich so bleiben. Habe es bisher auch mit zwei Hebeln gemacht, es sind nur 2 Signale und es war als "Schmakerl" gedacht. Für Leute, die unrealistische Dioramen lieben. Liebe Grüße Rainer (Sollten Rechtschreifehler gefunden werden, dürfen sie behalten werden.)
  8. Hallo @Goetz, ich weiß nicht, mit welchem Fuß du heute aufgestanden bist, aber es war der falsche. Anbei einige Stellwerke aus dem Studio: Hebelbänke verstellen die Fenster. Unrealistisch vielleicht und Weichen und weitere Signale liegen wahrscheinlich außerhalb dieses kleinen Abschnitts. Im Übrigen schalte ich die Signale auch nur in diesem Diorama, mehr soll es eigentlich nicht sein, mit z w e i Hebelbänken. Sei es. Trotzdem denke ich, du solltest dich noch einmal hinhauen und das Aufstehen von heute morgen wiederholen. Liebe Grüße aus Delmenhorst, Rainer (Solltest du Rechtschreibfehler finden, darfst du sie behalten.)
  9. Hallo @Roter Brummer, wäre es möglich, vorstellbar und machbar, die Hebelbank mit einer 3-stufigen Variante auszustatten. Wäre dann einsetzbar für Hauptsignal Hp0/1/2. VG Rainer
  10. Kleines Modell für den Schrank oder die Borte, wenn der Platz fehlt. Begegnung beim Stellwerk. Hier: 2x BR 103 & 3x BR 44. (Sollte jemand Rechtschreibfehler finden, darf er sie behalten.)
  11. Hallo @streit_ross, Würdest du mir das Reiterstellwerk zur Verfügung stellen? Viele Grüße Rainer
  12. 01-Sperrsignal-02-2025.mbp
  13. Halt nur Grundkörper. Die Halterung ist nicht von mir. Wurde hier wohl mal zur Verfügung gestellt. Gruß Rainer 01-Sperrsignal-01-2025.mbp
  14. Hallo @Thomas_103, ich kann dir für den Übergang dies anbieten: VG Rainer
  15. Hallo @maxwei, im ersten Test lief sie munter ihre Runden. Optisch sehr schön. Mit den Handrad schließe ich mich @BahnLand an. Wird wohl auch noch die Betriebsnummer der Lok vom Nutzer zu ändern sein? Sieht immer etwas merkwürdig aus, wenn die s e l b e Lok doppelt im Bahnhof steht, an besten noch auf dem Nachbargleis. Sonst alles wie gewohnt sehr gut. Viele Grüße Rainer (Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
  16. Mein kleines Diorama zum Ausprobieren der hier im Forum gezeigten Lösungen und Tutorials für den Eigenbedarf. Hier Begegnung am geschlossenen Bahnübergang: Br 44 1138-2 mit Ölbefeuerung und BR 44 1531-4 mit Kohlenstaubbefeuerung. Vielen Dank an alle, deren Beiträge dieses Forum lesenswert machen. (Sollte jemand Rechtschreibfehler finden, darf er sie behalten.)
      • 6
      • Gefällt mir
  17. Das ist günstig. Werbefläche ist schon vermietet. VG, Rainer
  18. Hallo Thomas, die Kreuzung ist soweit fertig, Ampelanlage läuft, jetzt muss ich mich um die Kontakte kümmern, damit auch etwas Verkehr zu sehen ist. VG, Rainer
  19. Hallo Thomas @Thomas_103, das ist eine Idee. Schau ich mir an. Vielen Dank für deine Antwort. Die Landstraßen sind ja echt schön, aber gerade bei den Mehrspurigen ist da leider nichts vorgesehen, was schnell umzusetzen ist. LG, Rainer
  20. Hallo in die Runde, ich versuche gerade eine Kreuzung, wie aus den Bildern ersichtlich, mit Hilfe der Landstraße zu realisieren. Da der Abstand der 4-spürigen Straße schmaler ist, als 2 nebeneinanderliegende Kreuzungen, kommt es hier zu Überschneidungen der Spuren, die ein Abbiegen dann nicht mehr möglich machen. Meine Frage: Wie kann ich es hinbekommen, das ein Abbiegen in alle Richtungen möglich wird. Für Lösungsvorschläge bin ich dankbar. LG, Rainer
  21. Hier sieht man es besser.
  22. Ich fang dann schon mal an.
×
×
  • Neu erstellen...