Jump to content

rainer.kreuzer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rainer.kreuzer

  1. Gruß nach Bremen. VG, Rainer
  2. Hallo @Chris06, war mir bekannt. Ich bin nur über die Beschreibung des Anhängers gestolpert, weil dort von einer extra Kupplung im Zubehör gesprochen wird. Irreführend. VG, Rainer
  3. Hallo @fmkberlin, was wurde denn aus der Anhängerkupplung. Im Katalog finde ich sie nicht. VG, Rainer
  4. Hallo @Roter Brummer, ja gab es. Wir hatten zwei mit gestreiftem Muster. Vielleicht finde ich noch alte Schwarz-weiß-Aufnahmen meiner Eltern, die damals in den Mitfünfzugern damit Camping machten. Mit dem Fahrrad wohlgemerkt. VG, Rainer
  5. Hallo @Neo, ich habe gestern weiteren Ram-Speicher (32 GB) eingebaut und kräftig das Studio genutzt. Seitdem hatte ich keinen Absturz des Studios oder Fehlermeldungen bezüglich des Speichers. Ich weiß, kann Zufall sein, wollte Dir das aber als Info zukommen lassen. VG Rainer
  6. Hallo @Klartexter, eine Möglichkeit wäre auch das Rampengleis T|1435| Z090 Rampengleis. Gruß Rainer
  7. Hallo @tim-fischertechnik, man kann die Kabelschächte auch gut als Abdeckung von Erdtanks verwenden. VG, Rainer
  8. Hallo Zusammen, man kommt gar nicht so richtig zum Fertigstellen irgendwelchen "Szenarien", weil immer wieder etwas "Neues" entdeckt wird. Vielen Dank für die Vielfalt. Gerade in Zubehör entdeckt: Fang- und Führungsschienen mit Endstücken. VG, Rainer
      • 1
      • Gefällt mir
  9. Hallo @tim-fischertechnik, sehr schön zu installieren. Gruß Rainer
  10. Hallo @tim-fischertechnik. sieht sehr gut aus. Ich hatte auch gar nicht mitbekommen, dass Du Deine Vorsignalschaltung schon überarbeitet hast. Werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren und einsetzen. VG aus DEL, Rainer
  11. Hallo @tim-fischertechnik, Screenshoot, Gimp, Textur. Ich denke auch ein 90 Grad Bogen sollte dazukommen, da sonst bei 90 Grad ein Kanal offen ist. Aber sonst super Leistung . VG Rainer
  12. Hallo @tim-fischertechnik, gute Arbeit. Vielleicht wäre ein 90-Grad-Winkel und ein einzelner Kanalschachtdeckel auch hilfreich gewesen. Aber ich weiß, erstmal selber was machen. Trotzdem, schöne Sache und gleich ausprobiert. VG Rainer
  13. Hallo Neo, ich habe hier noch einmal eine aktuelle Fehlermeldung. Wie kann ich Dir den Zugang zu der Anlage verschaffen? VG, Rainer
  14. Hallo Streitross, ich habe das Problem n u r mit dem Studio. Heute schon etwa 10 mal. Fehlermeldung zu wenig Arbeitsspeicher, obwohl nur 47 % genutzt wird. Trat zu letzten Monat vielleicht nur zwei Mal auf, jetzt gehäuft. VG, Rainer
  15. Hallo, ich bekomme seit geraumer Zeit verstärkt Abstürze "im laufenden Betrieb" und am laufenden Band zu sehen. Angeblich zu wenig Arbeitsspeicher oder interne Fehler. Ich poste mal einige Ausdrucke, für die Experten. Der Rechner ist 2 Jahre alt, hat 32 GB Speicher und wird hauptsächlich für den Flugsimulator eingesetzt, auf max. Stufe. Eine Speichererweiterung auf 64 GB wird in Betracht gezogen. Die Abstürze des 3D-Modellbahnstudios kommen hauptsächlich in der Bauphase. Fehlermeldungen hatte ich per Mail aus der Fehlermeldung versandt, bekam aber noch keine Rückfragen. VG, Rainer
  16. Hallo Zusammen, Die Lösung mit dem Schlagwort hatte ich auch. Mir fehlte nur die Geschichte, alle Weichen zu "verallgemeinern", wenn Ihr wisst, was ich meine. Ich finde es nur schade, dass die n o r m a le n Weichen jetzt so aufgewertet werden können, der Aufwand für die Dkw oder Dreiwegweiche größer ist. Im Übrigen ist das Ganze hier ein schönes Miteinander und ich möchte mich an dieser Stelle für die vielen Hilfestellungen bedanken, auch wenn ich nicht annähernd alle meine Vorstellungen umsetzen werde können. Vielleicht kann man hier im Forum ein Thema Codeschnipsel oder gesammelter EV-Code einrichten. VG, Rainer
  17. Hallo Hawkeye, danke Dir für Deine Geduld. LG Rainer
  18. Hallo Hawkeye, ich habe an anderer Stelle ein gleiches Problem, das ich auf diese Weise lösen könnte. Die Geschichte mit der Weiche ist davon unabhängig, obwohl eine "echte DKW" das System wohl aufwerten würde. Vielleicht beschäftigt sich ja in Zukunft jemand damit. Die Weichenantrieb von @BahnLand sind ja schon eine enorme Aufwertung, denke ich. VG Rainer
  19. Hallo Leute, dies war mir schon bewusst, behebt aber mein Problem, Unkenntnis nicht, wie man dies in der EV lösen könnte. Aber lieben Dank für Eure Rückmeldung. VG Rainer
  20. Hallo Zusammen, für mich eine Problem, für unsere Spezialisten wahrscheinlich nicht einmal überlegenswert. Eine von @Hawkeye mit den neuen Antrieben von @BahnLand ausgestattete DKW verfügt quasi über 4 Weichenantriebe (Weichen). Beim Schalten der Weiche werden also für den korrekten Fahrweg mehrere Antriebe in die richtige Stellung gebracht. Das Ganze geschieht über das GBS. So weit so gut. Bei einer Weiche habe ich auch keine Probleme, dies über die EV (anfängerhaft) zu lösen. Bei 30 und mehr DKWs wird es umständlicher, unübersichtlicher und wohl auch unnützer. Meine Frage: Wie kann ich es hinbekommen, dass jedesmal, wenn eine Weiche schaltet, auf eine Routine zugegriffen wird, die nur einmal in der Ev vorhanden ist, aber die Weiche (4 Antriebe richtig schaltet. VG Rainer
  21. Hallo @Hawkeye, bin jetzt mal wieder umgestiegen. Diesmal auf Vorbild orientiert und habe deine Weiche gleich verwendet. Hattest recht, ein wenig viel Fummelarbeit, auch mit Bahndamm, wenn das Gleis etwas "versenkt" wird. VG Rainer
  22. Hallo @Hawkeye, vielen Dank dafür. Werde ich versuchen umzusetzen. VG Rainer
  23. Hallo @Hawkeye, würdest Du mir vielleicht eine solche DKW als Muster zur Verfügung stellen? Ich bin nach Fleischmann und Märklin inzwischen bei Roco angelangt. VG Rainer
  24. Hallo @prinz. Ich habe gerade Deine Anlage Animationsnamen automatisch . . . . . . angetestet und habe eine Problem mit einem BR 614 Triebwagen, der bei mir im Pendelbetrieb läuft. Beim hinteren Triebwagen wird 07 Zugschlußsignal nicht eingeschaltet. Ich weiß jetzt nicht, ob der Fehler bei mir liegt oder ob das Script dies nur bei dem ersten Triebwagen mit 06 Zugspitzensignal umsetzt, den zweiten Triebwagen aber schlichtweg vergisst. VG, Rainer
  25. Hallo @BahnLand, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Werde mich mit der Lösung beschäftigen und in Sketchup reinschnuppern. Viele Grüße Rainer 1. Versuch mit den Weichenstangengruben und den separaten Einzelschienen. Die Roco DWW ist etwas zusammengezimmert, wegen der Geometrie. Danke @BahnLand nochmal für die schönen Antriebe und die Unterstützung.
×
×
  • Neu erstellen...