Jump to content

JimKnopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    827
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JimKnopf

  1. Moin, Moin, habe ein bisschen an den Kontaktpunkten gedreht – jetzt müsste es richtig sein. Die Tore habe ich noch mal als Entwurf hochgeladen. Gartenzaun Doppeltor: 208D6636-1D9C-48B2-A3AE-2EAC1B3BF766 Gartenzaun Pforte: 723D88A4-75A6-4BE6-8AE8-79C6C6683D7E Gruß Axel
  2. Hallo BahnLand und alle, danke für die gefällt mir Klicks, die Kontaktpunkte an den Toren werde ich überarbeiten. Gruß Axel
  3. Moin, Moin, hier ist nun der Gartenzaun in 13 Variationen. Die 1m und 2m Stücke sind flexibel (Spline) die Doppeltoren und Pforten lassen sich öffnen. Bis auf den Sichtschutzzaun haben alle Modelle eine Tauschtextur. Mein Ziel war ein optisch ansprechender Zaun mit sehr wenigen Polygonen zu erstellen. Die Sockelhöhen der Pforten ist auf Bürgersteighöhe, die der Doppeltore auf Straßenhöhe ausgelegt. Die Modelle habe ich erst mal als Entwurf hochgeladen, wenn gewünscht stelle ich sie auch in den Katalog. Gartenzaun 1m Stück: E631D227-9159-482F-9085-8C2428BDD561 Gartenzaun 2m Stück: 96E3ACDC-90FB-4BD5-845C-D46E41352E88 Gartenzaun Doppeltor: 208D6636-1D9C-48B2-A3AE-2EAC1B3BF766 Gartenzaun Pforte: 723D88A4-75A6-4BE6-8AE8-79C6C6683D7E Gartenzaun Pfeiler: AB6DC16A-96C2-4B14-993E-FEA6B770F7F1 Gruß Axel
  4. Hallo BahnLand, danke für deine ausführliche Antwort, eigentlich habe ich es genau so gemacht – es kann nur ein dummer Flüchtigkeitsfehler sein. Da muss ich nochmal in aller Ruhe schauen wo der Fehler ist. Gruß Axel
  5. Hallo - komme mal wieder nicht weiter, habe meine Gartenzäune zwar fertig – kann sie aber nicht als Variationen zusammenfassen. Alle 2m und 1m Stücke sind flexibel (Spline), die Pforten und Doppeltoren lassen sich öffnen (Animiert) und alle haben eine Tauschtextur. Wenn ich z.B. alle 2m Stücke in einem Modell mit Variationen zusammenfasse dann sind die Modelle nicht mehr flexibel, auch wenn ich alle Doppeltore zusammenfasse wird mir die Animationsmöglichkeit im Eigenschaftfenster zwar angezeigt aber es bewegt sich nix mehr. Das einzige was ich in einem Modell mit Variationen zusammenfassen kann sind die Pfeiler. Daran das alle Texturen den gleichen Namen haben ( _Custom ) kann es ja nicht liegen denn bei den Pfeilern geht es ja. Da muss mir bitte jemand den Weg zeigen – ich kann doch nicht alle als Einzelmodelle hochladen. Gruß Axel
  6. JimKnopf

    Modelle von fex

    Hallo fex, ganz große Klasse wie schnell du reagiert hast – da können sich die deutschen Autohersteller eine dicke Scheibe von abschneiden. Gruß Axel
  7. JimKnopf

    Modelle von fex

    Hallo fex, wollte dein Funmobil in meiner Stadt fahren lassen – musste ihn aber wieder in die Garage schieben – wegen drohenden Fahrverboten. Alle haben gerufen Stinker und Qualmer raus aus der Stadt. Ich muss ihm wohl einen dicken Korken ins Auspuffrohr stecken. Gruß Axel
  8. Moin, Moin, danke für die Klicks, es freut mich wenn euch das Gartenzaunsystem gefällt – ich habe noch ein paar schöne Variationen auf meinen Zettel – kann aber auch noch Wünsche berücksichtigen, wenn sie mir gefallen. Gruß Axel
  9. Hallo Modellbahner, der Paulaner im Wehrschloss und der Biergarten wurden heute von Neo eröffnet. Danke dafür. Zur Zeit arbeite ich an einen Gartenzaunsystem, mit sehr wenigen Polygonen. So hat z.B. das 2m lange Einzelstück vom blauen Eisenzaun nur 76 Polygone. Die Tore sind animiert. Alle Variationen haben Tauschtexturen und die 2m Einzelstücke sind flexibel (Spline). Bis zur Fertigstellung gehen wohl noch ein etliche Stunden ins Land. Gruß Axel
  10. Hallo FeuerFighter, gerne ändere ich meine Flagge und sende sie dir dann zu. Hallo opax63, schöne animation - ob das so möglich ist kann dir wohl nur FeuerFighter beandworten. Gruß Axel
  11. Hallo FeuerFighter, danke das die meine Flaggen gefallen – ich habe bei deine Flagge mal die Tauschtextur bearbeitet, denn eigentlich langt ja ein Modell im Katalog. Nur habe ich ein Problem die Motive auf den Flaggen sind etwas in die Länge gezogen – siehe Foto Ich habe dann nach dem Verhältnis der Flaggengrößen gegoogelt und bin bei Wikipedia fündig geworden. Das Flaggenverhältnis ist H/B 3:5 und siehe da - meine Flaggengrößen stimmen auch nicht. Jetzt meine Frage könntest du, wenn es deine Zeit erlaubt, deine Flagge auf die richtige Größe ändern ? Dann würde ich meine in den Müll schmeißen. Gruß Axel
  12. Moinsen, danke für die Klicks, hätte da noch etwas für die Flaggenparade, alle Flaggen der 16 Bundesländer Deutschland plus Deutschland und Europa. Die Standard Flagge hat eine Tauschtextur (Flaggengröße 256 x 171 Pixel) für weitere Länderflaggen. Habe sie mal als Entwurf hochgeladen 190FB07A-AF89-4C51-A494-B6620259E490 Gruß Axel
  13. Hallo MBS-Freunde, das Modell „Paulaner im Wehrschloss“ und die dazu gehörenden Biergartenteile sind hochgeladen und warten auf Freigabe durch Neo. Hier noch zwei Fotos Gruß Axel
  14. Hallo Wüstenfuchs, da hat Tata ja eine sehr schöne Parade zusammen gestellt – Ganz große Klasse Das zweite Video habe ich mir trotz Watte in den Ohren nur bis zur Hälfte angesehen. Gruß Axel
  15. Moin Moin, habe fertig ! Es sind doch mehre Modelle geworden, warum ? - damit die Biergärten alle unterschiedlich aussehen und jeder die Anzahl der Tische und Stühle selbst bestimmen kann. 1. Paulaner im Wehrschloss 2. Paulaner Biergarten Eingang – als Variation die Paulaner Fahne 3. Paulaner Biergarten 2er Tisch – als Variation ein 4er Tisch und den Stuhl dazu 4. Paulaner Biergarten Lampe 5. Paulaner Biergarten Laterne Das Wehrschloss hat jetzt die Wandlampen am Eingang im Modell und den Fensterhintergrund habe ich etwas verändert. Ein paar Details sind dabei weggefallen (Türgriffe, Türscharniere) und sind nur noch angedeutet, ich wollte unbedingt unter 10000 Poly's bleiben. Die Beleuchtungen lassen sich ein und aus schalten. Die Biergarten Laterne wurde von fmkberlin mit einen LC Lichtkegel ausgestattet, besten Dank dafür. Im Zip Ordner sind die Modelle schon mal zum testen. Wenn noch Fehler gefunden werden bitte melden – bevor ich das Modell hochlade. Gruß Axel Paulaner im Wehrschloss.zip
  16. Hallo FeuerFighter, ich habe keine Ahnung warum du die mbe Datei nicht öffnen kannst, habe das Modell als Entwurf hoch geladen. 5E01DC25-E564-4E42-BD5A-9DACCD0108D9 Gruß Axel
  17. Hallo FeuerFighter, das Gebäude hat 9107 Poly's und die Einrichtung des Innenhofes ist die LOD2 Stufe. Die 1 Tisch 2 Stühle Variation hat 190, 1 Stehlampe 96 und die Wandlampe 146 Polygone. Der Eingang zum Biergarten zählt 408 Poly's. Da Lampen und Tische einzelne Variationen sind kann man die Anzahl und Position frei wählen, ist aber auch etwas mehr Aufwand da jede Lampe ja einzeln geschaltet werden muss. Habe im Zip Ordner mal die .mbe-Datei gepackt, zum ausprobieren. Kann sein das ich am Modell noch kleine Veränderungen mache aber im großen und ganzen ist es fertig. Paulaner im Wehrschloss.zip Danke für die „Gefällt mir Klicks“ Gruß Axel Ach ja – das mit den mehr Poly's bei Licht AN und AUS hat BahnLand ja schon gut erklärt.
  18. Moin, Moin MBS'ler, Neueröffnung 2019! - Es dauert nicht mehr lange und der Paulaner öffnet seine Türen im Wehrschloss. Heute übt schon mal die Kapelle (extra aus Bayern angereist). Das macht die ersten Besucher neugierig. Die Fotos für die MBS-Zeitung sind gemacht. Für den Biergarten habe ich den Eingang, einen Tisch mit zwei Stühlen, eine Stehlampe und eine Warnlampe als Variation erstellt, so kann man den Biergarten ganz individuell gestalten. Was meint ihr soll ich die beleuchteten Biergartenstühle und -tische ausschalten ? Oder schaltbar machen was Poly's erhöht. Gruß Axel
  19. Hallo fmkberlin, jetzt wo das ganze Ausmaß deiner Arbeit zu sehen ist muss ich mich bei dir nochmal bedanken das die MBS-Kapelle Wirklichkeit geworden ist. Danke. Gruß Axel
  20. Hallo Andy, nein, unter Sackpfeifenspieler. 🤪 Gruß Axel
  21. Hallo Hans, hier ist dein Dudelsack, jetzt muss nur noch Frank die Muße finden ihn einen Musiker zuzuweisen. Gruß Axel Frank habe dir eine Mail geschickt.
  22. Moin Hans und fmkberlin, der Andfang ist gemacht, die Sackpfeife wird was. wünsche allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Axel
  23. Hallo Hans, ich schau mal was ich daraus machen kann, wird aber ein paar Tage dauern bis ich mich daran setze. Bin zur Zeit noch mit der Schützenkapelle beschäftigt. Gruß Axel
  24. Hallo pfjoh, danke für die ausführliche Erklärung, die Sperrbojen hätte ich glatt vergessen. Und dank Holzwurm weiß ich jetzt auch wie Signale aussehen. Es wird wohl noch ein bisschen dauern bis alles so aussieht wie auf dem Satellitenbild. Gruß Axel
  25. Hallo Hans, ich würde einen bauen, vielleicht hast du ein paar Maße für mich oder Fotos wo man das Größenverhältnis gut sehen kann. Das Video der Dudelsackspieler ist schon sehr beeindruckend. Gruß Axel
×
×
  • Neu erstellen...