-
Gesamte Inhalte
2111 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Hallo, C.Fuchs ist schonmal wider kräftig am arbeiten. Allerdigs hat ihr Kameramann wohl mal wider verschlafen. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, Danke! Die beiden Kurzen können ihren ersten visuellen Einsatz im MBS kaum erwarten. Falls die MBS Version der beiden allerdings so viel Mist wie ich in ihren Alter baut sollten wir die Modelle vieleicht mit einen Warnhinweis versehen. Der eine Bauer aus meinen Heimatort hält mir Heute noch vor, das ich mit meinen Bruder und meinen Kumpels sein Waldstück "Unterkellert" hab. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo zusammen, wäre es möglich die momentane Ist - Geschwindigkeit einer Lok als Bedingung eines EV-Befehls abzufragen? Hierzu zur verdeutlichung meiner Idee ein Kleines Fallbeispiel. Die Lok A hat eine V-max von 185 mm/s (entspricht im Maßstab H0 etwa 80 km/h, gespeichert in einer Objektvariable), die Obtion Geschwindigkeitsanpassung am Berg ist aktiviert. Die Lok A soll zwar bei der Bergauffahrt langsamar werden, aber bei der Bergabfahrt die in der Objektvariable gespeicherte V-max nicht überschreiten. Um ein Überschreiten der V-max zu verhindern aber die Obtion Geschwindigkeitsanpassung am Berg nicht zu deaktivieren werden für die Lok zwei Lockbefehle geschrieben die, gesteuert über einen Dauercoundown, die Istgeschwindigkeit der Lok abfragt und gegebenenfalls eingreifen. Hier die von angedachten Locks: Lock 1: Ereignis: Coundown läuft ab Bedingung: Istgeschwindigkeit Lok A >Wert Objektvariable Lok A V-max Aktion: Istgeschwindigkeit Lok A wird auf den Wert Objektvariable Lok A V-max gesetzt Lock 2: Ereignis: Coundown läuft ab Bedingung: Istgeschwindigkeit Lok A=Wert Objektvariable Lok A V-max Aktion: Sollgeschwindigkeit Lok A wird auf den Wert Objektvariable Lok A V-max gesetzt So würde die Lok bei einer überschreitung Ihrer V-max abgebremmst aber bei einer unterschreitung der selbigen nicht beschleunigt. Wobei mein Beispiel jetzt nur eine Möglichkeit ist die von mir vorgeschlagene Bedingung zu nutzen, eine zweite die mir dazu spontan einfällt wäre die möglichkeit Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeiten von Strassenfahrzeugen zu Simulieren ohne extra für jeden Streckenabschnitt einen extra Befehl zu schreiben. Da das Fahrzeug sobald es die ihn zugewisene Höchstgeschwindigkeit überschreitet von der EV automatisch abgebremmst wird. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Lobo, kann mich Frank´s Meinung nur anschliessen. Der ist einfach super geworden! Übrigens könnte es nicht nur bei der TU Prob´s geben. Habt Ihr ne Ahnung was die Blau/Weisse Streckenkontrolle bei mir fürn Aufstand gemacht hat, weil an meinen Bock ein rot / blau iluminierter Mercedesstern dran war? (Natürlich mit Lauflichtfunktion.) Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, Fuchs und Bär haben ihre "MBS Ebenbilder" für gut befunden. Du kannst sie also so einstellen, falls du noch etwas an den Poly´s von Fuchs drehen willst habe ich nichts dagegen. Ich werde sie zwar nur einmal pro Anlage verwenden, aber was andere machen wenn das Model im Katalog ist weis ja keiner. Gruß Wüstenfuchs PS: Mama Bär fragt ob das MBS Ebenbild auch so Rotzfrech wie das Orginal ist?
-
Hallo quackster, da habe ich Dich wohl falsch verstanden. Bleibt nur die Frage in wiefern das im MBS realisierbar ist? Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, viel besser. Aber mal ne Frage: Kannst Du Hellsehen? Mein Neffe ist nämlich tatsächlich Linkshänder. Hatte es nur vergessen dazu zu Schreiben. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo quackster, Der Trick mit der Ausgeblendeten Fläche ist mir bekannt. (Wird bei meinen Monitor ja auch verwendet.) Allerdings dreht sich eine Haustür um die Z-Achse, Nicht wie von mir gewünscht un die XY-Achse. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, hatte mich nur gewundert,da beide Arme runterhängen. Und so kann er ja nicht durch den Sucher der Videokamera sehen. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, der sieht soweit schonmal gut aus, allerdings wollte er seine Cousine Filmen. Wäre das noch möglich? Die Mütze wird ihn auf jeden fall schonmal gefallen. Habe meiner Schwester das Bild von seinen MBS ebenbild zur begutachtung geschickt. bin gespannt was da als Antwort von den beiden kommt. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, ja es passt so. Bin gespannt was mein Töchterschen sagt wenn sie Heute aus der Schule kommt. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, nur nicht Hetzen. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, das mit der Jacke ist nicht so schlimm. Hatte ja gesagt das die Änderungen nicht zuviel arbeit in Anspruch nehmen sollen. Ehe ichs wieder vergesse kannst Du mit den link denich dier für den Blauen Kegel für meinen Tanker geschickt habe was anfangen? Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem mit der Steuerung meiner Strassenfahrzeuge. Um Auffahrunfälle zu vermeiden aber die Fahrzeuge trotzdem mit einen relativ geringen Abstand fahren zu lassen, soll ein Fahrzeug das einen Strecken abschnitt betritt einer Variablen seine maximale Höchstgeschwindigkeit zuweisen. Solange sich das Fahrzeug in diesen Abschnitt befindet werden alle nachvolgenden Fahrzeuge auf diese Geschwindigkeit abgebremmst. hat das Fahrzeug den Abschnitt verlassen soll uber eine weitere Variabel die als Zwichenspeicher dient die V-max des nächten Fahrzeugs das sich im abschnitt befindet als v-max für den Abschnitt gesetzt werden. Meine ersten versuche sind eigendlich vielversprechend gelaufen, jedenfalls solange das langsamere Fahrzeug vorne war. als ich allerdings auf einen RTW der mit 231 mm/s fährt eine Schwertransportkolonne die eine V-max von 69 mm/s hat volgen lies hat diese statt wie gewollt mit gleicher Geschwindigkeit weiter zu fahren auf die Geschwindigkeit des RTW beschleunigt. Hat einer von Euch da eine Lösung wie ich das ungewollte beschleunigen verhindern kann? Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo EASY, wie Du evtl. schon gelesen hast, habe ich die von Dir genannten Plugins schon für meine Anlagen und Modelle benutzt. Die Idee zu meinen Vorschlag beruht auf der Tatsache das mit dem Drehplugin nur drehungen um die Z - Achse möglich sind. Wäre es möglich diese Funktion auf die anderen Achsen zu erweitern? An einen Beispiel möchte ich verdeutlichen wie ich mir die Funktion vorstelle: Ich habe vor einiger Zeit einen Schaum/Wasser Monitor aus Bordmitteln gebaut, dieser wird von deinen Drehplugin um die Z-Achse gedreht, allerdings würde ich ihn gerne über ein ähnliches Plugin auch in der Höhe verstellen können (Drehung um die XY - Achse) und zwar egal wie die Ausrichtung des Monitors ist. Falls diese Funktion möglich ist wäre es schön, wenn diese mit der alten drehfunktion in einen neuen Plugin zusammengefasst sein könnte so das mann nur ein Plugin zu Steuerung des Modells braucht. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, sorry da hat sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen, ich wollte Tribal schreiben. ich hänge mal eine Zeichnung von einen das dem auf ihren Pullover ähnlich ist an. Meine Tochter meint das es eine Schwester von ihr seien könnte, sie ist natürlich viel Schöner. Spass beiseite Die Figur sieht super aus. Könntest Du ihr vieleicht noch eine offen getragene rote Funktionsjacke anziehen und den Recorder ihr umhängen (nur wenns nicht zuviel Arbeit ist). Wenn Du die Figuren fertig hast kannst Du sie ruhig online stellen, da die beiden Kurzen die anlage wofür sie gedacht sind gerne online stellen wollen (falls die beiden jemals damit fertig werden). Momentan Streiten sie sich darum ob eine Warft immer Rund sein muß oder auch oval sein kann. Gruß Wüstenfuchs PS: vergess bitte beim Kleinen die Feldmütze nicht, sonst ist er nacher noch Sauer. Schreibe Dir in ner PN warum.
-
Hallo Seehund, war auch nur so ne fixe Idee von mir. Wäre halt schön wenn der Bagger (wie im realen Leben auch) die Anbaugeräte wechseln könnte. So müsste mann nicht für jedes Anbaugerät einen extra Bagger in den Katalog stellen. Wäre vieleicht eine Idee die mann evtl. mal vorschlagen sollte. Wobei ich jetzt nicht weiss ob sowas überhaubt mit Blender oder Sketshup zu verwirklichen wäre (hab mich bisher mit Beiden noch nicht beschäftigt). Wie gesagt war halt mal ne Idee von mir. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Seehund, der Bagger sieht super aus. Mir ist da zu den Bagger eine Idee gekommen, wobei ich nicht weis inwiefern das zu verwirglichen ist. Wäre es vieleicht möglich, den Bagger vorne am Arm statt mit einen Tieflöffel mit einen Kontacktpunkt oder ähnlichen auszustatten so das verschiedene Anbaugeräte verwendet werden können (zB. auch Grabenschaufel, Beisszange oder Stemmhammer). Wie gesagt ist nur so eine Idee von mir kein muss. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo FF, danke für dein Angebot, so bekommen die Kurzen wohl doch noch ihren willen. Allerdings ist Bär nicht mein Sohn sondern mein Neffe (bist allerdings nicht der erste der ihn für meinen Sohn hält) und er reagiert auf solche verwächslungen immer reichlich barch. Denn wie er meint ist sein Vater ein Held der auf dem Feld der Ehre sein Leben lies. Deswegen läuft er ja auch immer mit der alten Feldmütze seines Vaters rum, da daran das Heldenblut seines Vaters klebt und ihn das beschützt (die Mütze darf auch keiner Waschen). Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Frank, danke für den Tip mit der Abschlepstange, bisher sind meine Fahrzeuge / Kolonnen nur zu Testzwecken aleine gefahren (EV ist noch lange nicht vertig). So konnte es natürlich zu keinen Crasch kommen. Das die Modelle von den Beiden Kurzen so schwer zu verwirklichen sind wuste ich nicht sonst hätte ich den Wunsch erst garnicht eingestellt. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo MBS Freunde, wie Ihr wisst ist mein Tata im Moment ziemlich sauer auf mich, da ich seinen Esspuma kaputt gemacht habe. Deswegen kann ich meinen Bericht über den Schattenbahnhof erst Heute einstellen. Ich möchte mich zuerst aber bei allen bedanken die Tata gut zugeredet haben, das er meine Strafe abmildern soll. Ein Besonderer Dank geht an Onkel Henry (wenn ich Dich so nennen darf) für sein Gnadengesuch, war super lieb von Dir . Aber nun mein sicher schon mit Sehnsucht erwarteter Bericht. Der Schattenbahnhof Hier erstmal ein Überblick über den Schattenbahnhof, der obere ist für die Züge, die beiden unteren ( mit den roten Gleisen) für die Kraftfahrzeuge. Sehen wir uns erstmal den KFZ-Schattenbahnhof näher an. Diese sind vom Prinzip her als klassiche Wendeschleife ausgeführt. Eine Besonderheit ist, das die Fahrzeuge nur auf den roten Gleisen abgestellt werden und so von und zu jeden Gleis immer ein Fahrweg besteht. Tata sagt dadurch benötigt er weniger Platz für den Bahnhof. Der Grössere ist für die "Normalen" Fahrzeuge, der untere für die BOS-Fahrzeuge (wusste bis Heute zwar nicht was BOS bedeutet, aber Tata hats mir erklärt), also für die Fahrzeuge der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Während im BOS-Schattenbahnhof den Fahrzeugen feste Stellplätze zugewisen sein werden, ist das im Schattenbahnhof für die anderen Fahrzeuge (mit ausnahme der Schwertransportkolonnen) nicht so. Diese werden nach dem Prinzip der kaotischen Lagerhaltung eingeparkt und in der Reihenfolge der Gleise fahren die Fahrzeuge wider ab. Der Schattenbahnhof der Züge ist dagegen sozusagen Standartmässig ausgeführt, jeder Zug hat sein ihn zugewiesenes Gleis von dem ihn die EV abruft und Anschliessend auch dort wieder abstellt. Die einzigste Besonderheit bei den Zügen ist das Jedem Zug zwei Locks zugewiesen sind, da diese sonst einmal vorwärts und einmal Rückwärts fahren müsste (oben auf der Anlage können die Züge ja nicht wenden). Ich frage mich nur wozu Tata die Signale im Schattenbahnhof aufgestellt hat? Auf jedenfall sind die ersten Züge schonmal hier abgestellt und warten auf ihren Einsatz. Auch die ersten LKW´s stehen schon Bereit. Der Schwertransport mit dem Eisenbahnwagon hat in wirklichkeit mehrere Wagons geladen, so das er bei jeder Tour einen Anderen Wagon Transportieren kann. Damit die Abstände der Fahrzeuge in der Schwertransportkolonne gleich bleiben hat Tata hier Dummianhänger eingefügt. Soweit erstmal zum Schattenbahnhof unserer Anlage. Ich hoffe das Tatas wut auf mich nicht mehr alzulange anhällt, so das ich an meiner Anlage "Nordseeferien" weiterarbeiten kann, die möchte ich Euch auch gerne mal Vorstellen. Upps, da wird schon kräftig auf die Uhr getippt, naja muß sowiso langsam ins Bett. Gute Nacht und schöne Träume. Wünscht C.Fuchs PS: L.-N.Bär ist leider krank und muß im Bett bleiben. zum Glück hatte er die Bilder schon vorher gemacht.
-
Hallo Zusammen, für die Fans meiner beiden Kurzen und ihrer berichte, hier eine veröffendlichung der Entscheidung des Familientribunals. UrteilDas Oberste Familientribunal hat in höchster Instans und nach gründlicher prüfung aller Fakten und Eingaben, wie folgt entschieden. Das vom Familientribunal gefällte Urteil, bleibt in seinen Grundsatz bestehen. Die Strafe wird auf zwei Monate zur Bewährung, unter den anschliessend aufgeführten Bedingungen, ausgesetzt. Bei verstoß gegen die Bewährungsbedingungen ist die volle Reststrafe unverzüglich anzutreten. Bewährungsbedingungen: Die tägliche verfügbarkeit von Computer und internet wird für zwei Wochen auf 50% der Regelzeit begrenzt. Der Computer und das Internet sind vorrangig zu schulichen Zwecken zu nutzen, evtl. verbleibene Restzeit kann für Private Zwecke genutzt werden. Der Private Internetverkehr ist auf drei, frei wählbare Seiten begrennst. Sämmtliche Tätigkeiten in der EDV werden von der Strafvervolgungsbehörde Überwacht. Während der Bewährungszeit verübte Straftaten und Ordnugswidrigkeiten führen zum verlust der Bewährung. gezeichnet Der Oberste Richter Mein Töchterschen kann es schon kaum erwarten das ich sie endlich an meinen Lappi lasse, aber zuerst muß erstmal ihre Räuberhöle von Zimmer von ihr auf Hochglanz gebracht worden sein. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo kdlamann, da kommen Kindheitsgefühle wieder hoch. Am liebsten wurde ich mich jetzt mit meinen alten Teddy (leider gibt es den nicht mehr) und ner Familienpackung Keksen sowie zwei Bechern und einen Krug Fricher Kuhmilch vor den Bildschirm setzen und warten das die Puppenkiste sich öffnet. Das hab ich als kleiner Junge auch so gemacht, komischer weise hatte mein Teddy aber meistens Keinen Apetit. Ich kann dazu nur sagen Modellbahn ist die Fantasie des kindes im Manne bzw. in der Frau (nicht das die Damen unter uns mich für einen Matcho halten) und Lummerland gehört auch dazu. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Dioramag, Du machst nichts Falsch, das Problem liegt darin das mann (egal wie genau mann vorgeht) meist nie alle Höhenpunkte richtig trifft. Ein guter Tipp ist, Das Platoo anschliesend mit einen Gleis zu Planieren. Einfach ein Beliebiges Gerades Gleis aufs Platoo legen (darf nicht an den Kanten des Platoo´s überstehen), dieses mittels Gismo langsam Stückweise drüberziehen und nach jeden verschieben "Gelände anpassen" im Eigenschaftsfenster anklicken. So werden die Unebenheiten in der Oberfläche egalisiert. Eine weitere Möglichkeit ist im Höhenmodus die Einstellung Grösse auf die Grösse deines Rasters einzustellen (zB. Rastergrösse 5 cm = 50 mm Grösse im Höhenmodus), so Kannst Du jeden Höhenpunkt einzeln bearbeiten und so Unebenheiten beseitigen (ist aber ne Schweine Arbeit). Diese und weitere Tipps zum Thema Höhenmodus stehen übrigens auch im Wiki, gibt sogar ein Video zu dem Thema. Gruß Wüstenfuchs PS: Upps, Wolfgang war schneller. Sollte wohl doch langsam aufhören im "Adler Suchsystem" zu Tippen.
-
Hallo Modelbauer, wie Ihr sicher wisst, habe ich einige von Euch schon kräftig in meine Modellplanungen eingespannt. Da ich mir aber irgendwie Dämlich vorkomme, wenn ich immer wieder die gleichen Leute mit meinen Wünchen behellige, richte ich diesen Wunsch an die Algemeinheit. Insbesondere die Leser meines Anlagenthemas Wüstenfuchs und Co kennen meine beiden Kurzen. Falls einer von Euch Spass daran hat Figuren zu erstellen, könnte Er mir zwei Figuren erstellen die den beiden etwas ähnlich sind? Falls einer von Euch Lusten dazu hat, gebe ich hier schonmal die Fixwerte bekannt (der Rest darf gerne frei Gestalltet werden). Kind männlich (L.-N.Bär): Körpergrösse (real) ca. 105 cm Käftiger aber nicht Dick wirkender Körperbau Dunkelblonde (fast Karamelfarbene) Haare, Bürstenhaarschnitt verwaschene Bluejeans mit rechteckigen blauen Lederflicken auf den Knien (seine Lieblingshose) dunkelblauer Pullover tarnfarbene Bundeswehr Feldmütze, die ihn etwas zu groß ist (wenn ihm die Abens keiner absetzt, würde er auch noch damit schlafen gehen da sie seinen Vater gehörte) Ausgestattet mit einen Teddybärrucksack, einen Fotoaparat um den Hals und einer Videokamara mit der er gerade filmt Kind weiblich (C.Fuchs): Körpergrösse (real) ca. 120 cm Schlanke Figur mittelblonde Schulterlange Haare Frisur ist egal solange es keine zöpfe sind (die hasst sie) magentafarbene Jeans Weisser Pullover mit einen Trible vorne drauf (nur wenn es ohne zu grossen Aufwand realisirbar ist) und roter Funktionsjacke (die sie immer offen trägt, da das ja Mode ist) Ausgerüstet mit einen Mikro in der Hand und einen umgehängten Kasettenrekorder Danke im voraus Wüstenfuchs