Jump to content

Vermanus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Vermanus

  1. Vermanus

    Meine Anlagen

    Hallo Leute, Danke für Eure Komplimente. Und diese Komplimente möchte ich gleich weitergeben: An den Erzeuger von 3D-MBS und all die tollen Modellbauer, ohne die die vielen Details auf der C001 nicht möglich wären. Ein herzliches Dankeschön und weiter so (vielleicht kommt doch noch ein Talent von Bombadier in ÖBB Lackierung ). Viele Grüße aus Österreich Vermanus
  2. Vermanus

    Meine Anlagen

    Ein adventliches Hallo an Alle, auf meiner C001 hat sich wieder etwas getan. Die Fortschritte falle halt immer kleiner aus, weil es jetzt immer tiefer ins Detail geht. Neben landschaftlichen Erweiterungen und vor allem Änderungen hat sich vor allem in der EV etwas getan. Jetzt teilen sich die Neben- und Hauptbahn nicht nur ein Gleis, nein, sich teilen sich jetzt auch eine schöne Anzahl an Zügen, soll heißen: Es gibt Züge, die dürfen sowohl auf der NB als auch auf der HB fahren und tauschen sich daher auch immer wieder aus. Weiters habe ich die Anzahl der Blöcke in den Gleiswendeln auf ca. 150 erhöht, sodass jetzt 100 (HUNDERT) Züge auf der Anlage im Einsatz sind. Aber jetzt ist sie wirklich voll. Dadurch kommt es auch hie und da zu Staus vor den Tunneleinfahrten (Wendeln). Weiters habe ein paar weitere Kameras eingebaut. Und an der Kameraprogrammierung gefeilt. So kommt die selbe Kamera frühestens nach 5 anderen Kameras wieder zum Einsatz (Abwechslung!). Außerdem sind die Kameras gewichtet (wichtigere kommen öfter als die unwichtigen). Obwohl schon sehr viel los ist, ist auch noch viel zu tun. Der Westflügel muss fertig gestellt werden. Und eine Menge Kleinigkeiten sind noch zu platzieren. Passend zur Adventzeit habe ich einen kleinen Film von der C001 gemacht. Ich wünsche Euch viel Spaß und einen schönen Advent. VGaÖ Vermanus
  3. Hallo Neo, Hallo Bahnland, Danke für Eure Antworten. @Neo Das war ein sehr guter Hinweis! @BahnLand Ich habs mir schon gedacht, weil ich es auch schon kurz getestet habe. Aber: Ich habe fast 20 automatisierte (viele davon bewegte) Kameras plus Cockpit-Kameras. VGaÖ Vermanus
  4. Hallo Bahnland, ich hab mir ja schon vor längerer Zeit Deine Anlage angeschaut. Aber mit den obigen Fotos erinnere ich mich wieder: Was für ein Riesenprojekt! Beeindruckend! Und nun zu meiner Anlage: Ich glaube, dass es hier nicht so sehr die Größe ist als viel mehr die Anzahl der Objekte ein Rolle spielt: Ich möchte die Anlage C001 so verwirklichen, wie wenn ich sie real bauen würde. Und deswegen habe unendlich viele Pflanzen, Menschen, Autos, Zubehör eingebaut. Bei einer Totalansicht zählt das System fast 19.000 Objekte. VGaÖ Vermanus PS: Als es auf Deiner Anlage schneite, hast Du es nur direkt vor der Kamera schneien lassen?
  5. Vermanus

    Neuer Modelbauer

    Hallo liebe Leute, bitte nicht streiten. @fmkberlin : Ich würde es total schade finden, wenn Du keine Menschen mehr baust. Dein Fahrrad-fahrender Postbote bringt schon Post und der Postfahrer holt sich beim Aldi schon eine Wurstsemmel Menschen ob als Rollmaterial oder nicht sind für eine Modelleisenbahnanlage genauso wichtig wie Gebäude, Pflanzen, Züge und Autos. Und je mehr verschiedene und für verschiedene Lebenslagen vorhanden sind, desto lebendiger kann man eine Anlage bauen. Also Neo hat schon recht, wenn er meint, der Menschenordner ist nun ein wenig überladen. Aber das wird sich ja dann mit dem neuen Katalog ändern. Und da freuen sich glaub ich schon alle. VGaÖ Vermanus
  6. Hallo Bahnland, Danke für Deine Bemühungen. Tja super, jetzt kann ich es auch nicht mehr nachvollziehen. Da es mir aber schon mehrmals passiert ist, vermute ich, dass es bei längerem Herumarbeiten und Offensein passiert. Ich werde daher bei Geländetätigkeiten immer das Programm schliessen und neu starten. VGaÖ Vermanus
  7. Hallo Bahnland, Hallo an Alle, @BahnLand: Danke für Deine Information. Habe das gleich so in Angriff genommen. Das Ein- und Ausschalten ist noch im Werden. VGaÖ Vermanus
  8. Hallo Leute, Hallo Neo, Folgendes Verhalten tritt auf: Ich lege Gleis an und passe Gelände an. Dann drücke ich "Rückgängig" und dann fehlt die halbe Landsschaft. VGaÖ, Vermanus. PS: Anlage unten angehängt. Landschaft.mbp
  9. Das war das Missing-Link für mich: Man kann SketchUp und Blender Modelle vica verse benutzen.
  10. Hallo Curt, Hallo MarkoP, @Curt84328: Danke für die ausführliche Info. Aber um das ging es mir gar nicht. MarkoP hat schon den richtigen Pfad erwischt. Es geht darum, welchen Namen (den ich über $_Trigger1._name bei Betreten eines Gleises auslesen kann) hat der Zugverband. Der Hintergrund: die führende Lok gibt das Tempo vor und die anderen bekommen dann ihre Speeds zugewiesen. Da auf meiner Anlage die Züge automatisch gesteuert werden, ist der Trigger enorm wichtig. Beim Speedzuweisen ist aber auch wichtig, welche Lok die Führungslok ist (die Trigger-Lok). Und das konnte ich bis dato nicht exakt herausfinden, weil sich das während der Fahrt geändert hat. VGaÖ Vermanus
  11. Hallo Leute, wenn ich drei Lokomotiven im Zugverband habe und jeder Lok eine Geschwindigkeit zuordne, welchen Namen hat dann der Zugverband ($_Trigger1._name)? VGaÖ Vermanus
  12. Hallo Leute, auch wenn mir davor graut werde ich mich mit dem Modellbau über kurz oder lang beschäftigen müssen. Dazu hätte ich aber ein paar Grundsatzfragen: 1. Blender oder Sketchup? 2. Wenn Modelle mit Blender erstellt worden sind, kann man die im Sketchup weiterbearbeiten und umgekehrt? Viele Grüße aus dem feiertäglichen Österreich Vermanus
  13. Hallo Leute, ich glaube, dass das Set für Bahnstrecken noch nicht von Neo freigegeben ist. (Sprechanlage, usw.) VGaÖ Vermanus
  14. Hallo Leute, so ganz ist das Links/Rechts-Fahrgebot nicht aufgeweicht. Die ÖBB hat erst vor wenigen Jahren (so um 2010) den kompletten Betrieb von Links- auf Rechtsverkehr umgestellt. Die Probleme sind dann - vielleicht - weniger die Signale als die Bahnsteige gewesen: Weil viele Regionalbahnhöfe an Hauptstrecken liegen hat sich damit die Richtung geändert: Was früher der Bahnsteig 1 nach Wien war ist jetzt der Bahnsteig 2 (und natürlich umgekehrt). Dadurch mussten viele Bahnhöfe (eigentlich alle) neu beschildert werden. Viele Grüße aus dem rechtsfahrenden Österreich (und wer mich kennt, weiß, daß das schon doppeldeutig gemeint ist [aber wir wählen ja erst mit dem neuen Kleber im Advent]) Vermanus
  15. Danke, lieb, wir sind NUR ein Transitland.
  16. Hallo liebe Leute, super tolle Käfersammlung. Baue schon meinen PKW-Zug um!!! VGaÖ Vermanus
  17. The fps-rate at recording does not matter. I can do e.g. over night. The problem is located in MM. It seems that MM cannot convert AVI-Files into Mpeg fluently. For example Freemake Video Converter can do it correct. But with it I can not mix Sound into a movie. And when I use afterwards MM the result is the same as above.
  18. Ohne Worte
  19. Try recording 30fps and rendering in MM with 30fps. And there you need a only 5 - 10 Minutes Movie. My movies show only heavy jerks.
  20. Hello Curtis, I use MM Version 2012 (Build ..... .0331). It should be the last version (it will not be developed further?). Graphic: AMD Radeon R7 360, I should have the newest drivers. I record on MBS and get there 1GB AVI-Clips 60fps. About 65 clips I put to MM, add sound and let the MM make a about 35 Min. Movie (< 4GB Limit). In this combination it has about the first 2 minutes bumps (jerks), but afterwards it stabilizes and the movie runs almost perfect. Best regards, Vermanus.
  21. Hallo quackster, Danke für Info. Aber es liegt definitiv am Moviemaker. VGaÖ Vermanus
  22. Hallo Neo, weil sich das mit 60 auf 30 bisher als am besten entwickelt hat. Nehm ich mit 30 auf und mache mit MM auch 30, dann ruckelt der ganz Film. Ich speichere die Filme als MP4 ab. VGaÖ Vermanus
  23. Hallo Leute, dieses Thema hat nur indirekt mit MBS zu tun. Ich nehme mit dem Video-PlugIn von Neo mit im Moment mit 60 fps auf und erzeuge 1GB große AVI-Dateien. Die schiebe ich in den MovieMaker. Und lasse mit 30 fps einen Film erzeugen. Das ist bisher mein bestes Resultat. Allerdings ruckelt die ersten 1 - 2 Minuten der Film. Bei Standardrate 29.97 von Moviemaker ruckeln die Filme so alle 1,5 Minuten. Weiß jemand Abhilfe? VGaÖ Vermanus
  24. Hallo Neo, Danke, hab das Update schon durchgeführt. Musste aber vorher noch schauen ob meine Verbindung Hauptbahn/Nebenbahn (Austausch von Zügen) auch fehlerfrei läuft. Jetzt gerade läuft eine Aufnahme. Viele Grüße aus Strasshof Vermanus
×
×
  • Neu erstellen...