-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: SualokinK's Modellbau V9
-
Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Module - Update auf V9
-
norbert_janssen gefällt ein Beitrag im Thema: Download Bereich
-
Module - Update auf V9
Und was ist mit dem Auftritt im 2. Bild ? Der Hintergrund (bis auf die Hütte) drängelt sich ja demnach immer noch in den Vordergrund. Oder ist das doch o.k., wenn Miwula episch ist ? Kannst du das mal auf hochdeutsch erklären. Miwula kenne ich. Ab Miwula aufwärts nicht. Gruß streit_ross
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: Modelle von Reinhard
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: SualokinK's Modellbau V9
-
moon2018 gefällt ein Beitrag im Thema: Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: Leuchtturms Modellbau
-
Kleinanlagen für den Platzbeschränkten Modellbahner
Hallo @Modellbahnspass , Solange Du nicht bereit bist, für Deine Layouts das 3d-Modellbahnstudio zu benutzen, lehne ich Deine Aktivitätem im Forum ab. Andere mögen andere Meinung sein. Ich weiss, das Du das schon mal akzeptierst hast. Nur mal gesagt: Wir sind hier im Forum des MBS -und nicht im Modellbahnplaner. streit_ross
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: Animationen
-
Derrick gefällt ein Beitrag im Thema: Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
-
Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
Wunderbar, @Derrick , Und das Fahrgeräusch passt perfekt zu der Beschleunigung. Gruß streit_ross
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: Walters Modellbau
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: KFZ Halle
-
volkerfreimuth gefällt ein Beitrag im Thema: Walters Modellbau
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
-
Spurwechsel gefällt ein Beitrag im Thema: Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: Es geht los im Keller
-
BR_01_Fan gefällt ein Beitrag im Thema: Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
-
Cafépause gefällt ein Beitrag im Thema: Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
-
Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
Hallo @BR_01_Fan , Also ich weiß jetzt nicht, wer sich bei wem beschwert hat. Ich z.B. habe meine Frage an Derrick in Verbindung mit "Kann es sein, dass..." formuliert. Als seine Antwort meine Vermutung bestätigte, habe ich nicht verlangt, dass er dass auf seiner Anlage nach meinem Geschmack ändern solle. Ich habe ihm durch eine kleine Demo nur gezeigt, welcher optische Eindruck für den Betrachter durch unterschiedliche Beschleunigungswerte bei Bahnfahrzeugen harmonischer wirken kann. Ich hätte es auch mit den Worten sagen können "Deine Anlage überzeugt micht nicht" Aber dann überlasse ich dem Anlagenbauer immer die Alternative, ob er bei seinem Ist-Zustand bleibt oder eine Veränderung vornimmt. Vielleicht überrascht uns Derrick, wenn auf seiner nächsten Anlage ein Güterzug mit 0,5 sek/m² beschleunigt. Gruß streit_ross
-
Leslie gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
-
BR_01_Fan gefällt ein Beitrag im Thema: Spline Modell
-
Spline Modell
Man sollte froh sein, dass es überhaupt Schläuche gibt. Da ist es mir egal, ob da gegen eine Feuerwehr-Din.Norm oder nicht verstoßen wird. Genau solcher Initiativen zur Hinzufügung von "Kleinkram" braucht das MBS.
-
Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
Hallo @BR_01_Fan , Mann sollte eine Modellbahn nicht unbedingt in allen Dingen an der Realität messen. Sonst wäre ein Berg von echten 1000m Höhe in H0 11,49 m hoch ! Gruß streit_ross
-
Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
Ich habe die Demo dahingehend erweitert, dass die Loks selbständig nach Erreichen des rechten Gleisendes zurück in die Ausgangsposition fahren. Demo Beschleunigung .01.mbp
-
Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
Hallo @Derrick , Das findest Du am besten durch Probieren heraus. Ich würde mal mit einer Beschleunigung von 5 m/sek² beginnen und dann schrittweise weiter nach unten gehen. 3,6 m/sek² ist beispielsweise ein Wert, mit dem ich gerne arbeite. Mit den unterschiedlichen Beschleunigunswerten kann man auch auf die verschiedenen Triebfahrzeuge eingehen. Soll heißen, das z.B. eine Dampflok länger als eine Diesellok braucht, um auf Tempo zu kommen. Siehe dazu auch meine Demo. Schalter betätigen lässt alle Loks mit der gleichen Zielgeschwindigkeit aber unterschiedlicher Beschleunigung anfahren. Gruß streit_ross Demo Beschleunigung.mbp
-
Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
Hallo @Derrick , Ist ja mit meinem Eindruck evtl. nur individuell. Könnte es aber trotzdem sein, dass bei den Triebfahrzeugen die Beschleunigung auf den vorgegebenen Standardwert von 27,7 m/sek² eingestellt ist ? Das wäre dann eine Erklärung. Gruß streit_ross
-
Mainburg stellt sich vor im Lichte von MBS V9
Hallo @Derrick , Du hast wieder tolle Kameraperspektiven eingesetzt. Da steckt viel Fleißarbeit dahinter und das Ergebnis überzeugt. Nur mal so die Frage, ob durch die Führerstandperspektive das Anfahren der Loks so abrupt und mit nicht wahrnehmbarer langsamer Beschleunigung zu erfolgen scheint. Und bei dieser Szene bekommt der Triebfahrzeugführer einen Dachschaden Gruß streit_ross
-
Neue Anlage veröffentlicht
Ich vermute, dass aus Heiligendamm und Kühlungsborn der Bahnhofsname enstanden ist. Bad Doberan wäre dann ein reales Fahrziel.
-
3D-Modellbahn Studio live auf Twitch
Hallo Götz und Alex, Ich habe mir sowohl den ersten als heute auch den zweiten Teil angesehen. Generell begrüße ich jede Art von Versuch, dem interesierten Normalnutzer Wissen über die Möglichkeiten des Anlagenbaues und die Steurung im MBS zu vermitteln. Was mir aufgefallen ist , sind Sachen, die ich kommentieren möchte: Ihr stellt Eure Aktivitäten so dar, als wenn Ihr aus Eurem Wissenstand zeigt, wie Ihr etwas baut. Der Zuschauer soll Euer Vorgehen durch Anschauen nachvollziehen können. Ihr zeigt aber zu oft nur, wie Ihr etwas macht, nicht warum und wie das konkret bewerkstelligt wird. Es machte mir gefühlte Verunsicherung, wie Ihr beide Euch nur durch gegenseitige Fehlerkorrektur mühsam zur EV für die Schrankenabsicherung geführt habt. Im übrigen habe ich noch nie eine solche für notwendig gehalten. Es ist wenig überzeugend wenn Euch als Vortragende so häüfig den Fluss der Anleitung unterbrechende eigene Denkfehler als auch Klickfehlerunterlaufen und sogar immer wieder Korrigierungshandlungen erforderlich sind. Ihr führt während einer Handlungsausführung fast nur Selbstgespräche oder miteinander. Sprecht den Zuschauer an, wenn Ihr eine Aktion ausführt- nach dem Motto, ich bin der Anfänger und mache deshalb jetzt dieses aus diesem Grund. Es erweckt für mich den Eindruck, dass ihr trotz des Livecharakters eine bessere Individuelle Vorbereitung auf das, was Ihr anderen als "Wissen" vermitteln wollt, machen solltet. Ich bin nun wahrlich kein Anfänger und von daher wirkt die Tatsache, dass Ihr so häufig Eure Aktionen selbst spontan korrigieren müsst, um zum gewünschten Ergebnis zukommen, nicht förderlich für einen Neuling. Um ganz konkret zu werde. Wenn man erklären will, wie man einen Bahnhof baut, sollte man das vorher schon mal am im Twitch gezeigten Beispiel trainieren und dann Expertenwissen ausstrahlend stockfehlerfrei und souverän rüberbringen. Als Vorbild für eine echte Anleitung in die Basics des MBS kann ich nur die Tutorials von Wopitir auf YouTube empfehlen. Und daran messe ich Euch. streit_ross
-
Objekte im Simulations- und Planungsmodus
Hallo @Easydiver , Könnte Dir das auf dem Foto abgebildete Kameramodell aus Grundkörpern zukommen lassen. Gruß streit_ross
-
Leuchtturms Modellbau
Mächtig gewaltig Egon, Pardon, Thomas. Gruß streit_ross
-
Mein Youtube-Kanal
Einverstanden. Gruß sterit_ross