Jump to content

brk.schatz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brk.schatz

  1. Immer probieren, Chris. Immer probieren und nachfragen! Du möchtest doch bestimmt mal deine erstellten Modelle im Katalog sehen. ...Na also. Gruß Karl
  2. Hi @Chris06, warum baust du deine schönen Modelle nicht komplett mit deinem Bauprogramm? Gruß Karl
  3. Hallo @Reinhard, sorry, ich habe das @ Zeichen vergessen zu setzen. Solltest du mal "Langeweile" haben.......... Wäre echt super! Gruß Karl
  4. Hallo @Thomas_103, wirklich toll in Szene gesetzt, Animationen super gelungen. Eine Frage so nebenbei: hast du dir das Fahrzeug- Kennzeichen notiert?... Der hat nämlich nicht bezahlt!! Gruß Kalli
  5. Hallo an alle, ich habe für den Schlepptender ein Wasser - Einfüllstutzen erstellt. Auf dem Bild links: Deckel geschlossen, rechts geöffnet. Der Einfüllstutzen ist händisch anzubringen und muss nach der Positionierung mit dem Tender verknüpft werden. Die ID: A2B43793-3307-4B0E-A8D7-201E5F163D2E . Den Entwurf werde ich im Anschluß hochladen. Wenn Reinhard ( Erbauer des Modells) vielleicht so ein Einfüllschacht direkt einbauen könnte, wäre sehr vorteilhaft könnten wir alle uns die manuelle Arbeit ersparen. Wasserturm: Hier habe ich etwas überreagiert und möchte mich dafür bei allen Beteiligten entschuldigen. Gruß Karl
  6. Hallo @UlliW, alternativ dazu: die Alternative zu Thomas Ausführung. Bei den Eigenschaften der Bodenplatte Geländegestaltung anklicken. Es öffnet sich ebenfalls das Fenster zur Geländegestaltung. Gruß Karl
  7. Hallo @Klartexter. Walter deiner Ausführung kann ich mich nur anschliessen. Auf die Idee bei deiner Modell-Dachkonstruktion mit einer Kugel zu arbeiten, bei weitem wäre ich da nicht darauf gekommen. Gruß Karl
  8. Ich hoffe dir ist nichts ernsthaftes passiert, Ronald. Die Stützbalken habe ich begradigt (weis der Teufel wieso ich das nicht bemerkt habe). Ansonsten Bleibt das Modell so wie es jetzt ist! Gruß Karl
  9. Hallo an alle, das Modell nochmals von mir hochgeladen. ID- Nummer gleich geblieben. Könnt es ja nochmals begutachten. Roughness, und Metallic sind im Entwurf noch nicht drinne. Kollegen Achtung : auch auf Erbsenschoten kann man ins Schleudern kommen. Gruß Kalli
  10. Hallo @rainer.kreuzer, danke für das Bild einer Bauanleitung. Aus dieser ist ersichtlich wo genau befüllt wurde. An alle: Die Mängelliste ist soweit durch und das Modell fertiggestellt. Gruß Karl
  11. Hallo an alle, erstmal vielen Dank für die Klicks und Kommentare. Dann wollen wir mal die Mängelliste durchgehen. @BahnLand, richtigerweise fehlt der Förderturm um das Wasser hochzupumpen. Auf diesem Turm saß der Antrieb (Wind flügelrad) verbunden mit der Schraubenwelle, die das Grundwasser hoch beförderte. Ein solches Modell existiert schon in unserem Katalog ( Ersteller: Feuerfighter?). Mindestens 1 Wasserturm a la Western ebenso. Ich wollte bei meinem Modell die Animation testen....... dann ist dieses dabei entstanden. @Roter Brummer, den Ausguss ändern geht allemal. @EASY, @Goetz, @RoniHB, Die Original-Lok eventuell auch der Tender wurde in den Jahren 1900 - 1910 verschrottet. Die Bilder die man heuer sieht stammen von der Museumslok, die wahrscheinlich für Schaufahrten/Touristenfahrten eingesetzt wird. So kann uns die heutige Technik schonmal irreleiten. Ein Wasserbehältnis kann man auf verschiedener Art entleeren, .....aber auch befüllen! Trotzdem, euch allen noch einmal Danke für das Interresse. Gruß Kalli
  12. Hallo Western - Fans, die Rogers No.:119 vor dem Wasserfassen ...... ..... und während der Befüllung. Der Füllarm vom Wassertank ist animiert, kann ebenso gesenkt wie auch wieder angehoben werden. Die ID-nr. für den Western Wassertank: 1D3C99F7-6584-45D9-B9C3-B93274B7143E und ist als Entwurf hochgeladen. Gruß Karl
  13. brk.schatz

    Tonis Modellbau

    Hallo @Toni, sieht schon gut aus! Polygone kannst du produzieren wie du möchtest, nur eine LOD - Stufe darf max. 5000 Polygone und ebenso max. 3 Texturen/Materialien besitzen. Gruß Karl
  14. brk.schatz

    Ronis Projekte

    Hi @RoniHB, ich kann ja mal einen Bekannten fragen. Aus meiner Sicht: glaub' kein Stroh. Gruß Karl
  15. Hallo Walter, den _CP erstellst du wie ein _AP. Das Studio übernimmt nur die Koordinaten. Ich favorisiere die 3. Version. Je nach Wunschposition des 2. Modell (Gebäude, etc.) mußt du den"Gegen _CP" verschieben, so dass beide Kontaktpunkte übereinanderliegen. Gruß Karl
  16. @Thomas_103, schönes Video. Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Die Ampeln blinken zwar richtig in Gelb, aber die Position stimmt nicht. Dort wo normal Rot ist blinkts in Gelb. Zeit: 2:57 Gruß Karl
  17. Hi Brummi, .... kann ich mich darauf verlassen? Gruß Kalli
  18. Ich habe es selbst noch nicht getestet, weiss also nicht ob es etwas bringt: verpasst der Zugöse einen Ankerpunkt. Nun müsste die Deichsel bei Kurven einschwenken und trotzdem " in der Spur bleiben ". Gruß Karl
  19. Hallo @RoniHB, mE nein. Das Problem hatte ich bei meiner Postkutsche auch ..und gelöst. Gruß Karl
  20. Hi @Chris06, dein Doppelachser ist als Modell schon in Ordnung. Sicherlich gibt es hier und da noch Fehlerchen, die zu beheben sind. Brummi hat dir einige aufgezeigt, mir sind auch welche aufgefallen. .... Ob es nötig ist an einem Fahrzeug ' ne Anhängerkupplung anzubringen,die man eh nicht sieht. Ich finde: muss nicht sein! An alle: das Wichtigste geht vergessen! Ein Anhänger der ohne Zugfahrzeug blinkt, Licht einschalten kann.... ein Unding. Ich kann mir gut vorstellen was der TÜV hierzu sagen würde. ..... Trotzdem Kopf hoch -> weitermachen Chris Gruß Karl
  21. Hallo @Thomas_103, dein Gedanke aller ehrenwert, aber dann könnten auch externe Modelle erscheinen für die keine Lizenz vom Erbauer vorliegt. Neo wäre mit Sicherheit "not amoused" sollte er die Dinge dann klarstellen müssen. Gruß Karl
  22. Hallo Leute, das MBS ist alle da, mit oder ohne Einschränkungen. Da wir ja nicht jünger werden, unterlaufen uns allen Schreibfehler! Hier und damal ein Buchstabe vergessen, oder sogar ein ganzes Wort, die Welt geht deswegen nicht zu Grunde. Momentan hat die Welt ganz andere Sorgen als sich über solche Dinge aufzuregen. Gruß Kalli
  23. brk.schatz

    Siris Bastelecke

    Hallo @Siri und willkommen im MBS. Im Prinzip kann man im Studio alle Texturen verwenden. Worauf du achten solltest ist, dass die verwendeten Texturen 2er Potenzen aufweisen (duales Zahlensystem). Die Pixelgröße kannst du auch variieren, z.B. 256 x 128 usw. Im Wiki wird auch Multitextur erwähnt. Dazu fügst du alle deine benutzten Texturen zu einer einzigen Textur zusammen. Auch diese Multitextur muß 2er Potenz aufweisen sonst gibt es Fehlermeldung. Zur Texturerstellung reicht schon ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. Paint. Viel Spass mit dem MBS und schöne Feiertage Gruß Karl
  24. Hallo Walter, tolles Modell. Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Am Boden hast du die Multitextur mit geliefert. An und für sich nicht schlimm, könnte aber durchaus sein dass sich ungewollt Innenflächen mittexturieren. Dir auch schöne Pfingstfeiertage. Gruß Karl
×
×
  • Neu erstellen...