Jump to content

brk.schatz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brk.schatz

  1. Hallo @C.Fuchs, so ein "Kleinbrüller" vom Nachbarn, wie hier links, wäre doch auch eine Abwechslung. Na, jedenfalls geht dieser einem früh morgens nicht mehr auf' n Wecker. Lasse es dir gut gehen und viel Erfolg in Berlin Gruß Kalli
  2. Hallo an alle und guten Abend, ich habe Brummi' s Tipp aufgegriffen, nun hat der Türgriff eine angenehmere Höhe von ca. 1,50m. Die Uhr(en) habe ich fest integriert. Wer will, darf nochmal einen Blick draufwerfen. Die Chiesa hat noch die alte ID-Nummer, trotzdem hier nochmal: 7EB73480-3B33-4599-BF95-D62AF020D52F Brummi tut mir leid, der Glöckner ist immer noch nicht aufgetaucht. "uff jeden Fall Gruß vumm Kall"
  3. Hallo Freunde, vielen Dank für eure Wortmeldungen. Sofern sie brauchbar ist, nehme ich jede Kritik an. Naturgemäß liest man positive Kritik lieber, denn sie stellt sozusagen die Belohnung für Mühe und zeitlichen Aufwand dar. Bei diesem Modell war der zeitl. Aufwand doch immens. Mussten einige Texturen neu erstellt, andere angepasst und wiederum andere auf die Standartansicht ( von vorne) gedehnt, gezerrt u.s.w. umgestellt werden. Bei der Texturierung stellte sich manchmal heraus: Textur zu hell oder zu dunkel --> neu erstellen, dabei sind mir auch kleine Fehler (meistens Ungenauigkeiten) noch aufgefallen --> Fehler beseitigen und neu texturieren. Das war jetzt ein Problem von einigen mit denen ich zu tun hatte. Jetzt aber zu der Kritik: @Roter Brummer, ich glaube der Tipp mit der Treppe ist sehr gut. Zum einen erspare ich mir eine neue Türtextur zu erstellen, zum anderen könnte sich daraus tatsächlich eine optische Aufwertung ergeben. Die Uhr: tatsächlich hatte ich vor die Uhr von vornherein zu integrieren. Aber da mir pers. das Kirchenschiff in der Höhe etwas zu wuchtig erschien, habe ich das Zwischenstück drastisch reduziert. Daraus folgernd auch den Kirchturm. Hätte ich die Uhr jetzt schon platziert, hätte ich diese wahrscheinlich mehrere Male zeichnen müssen. Das Zifferblatt dabei wäre das geringste Problem gewesen, nur die Ziffern, oh je. Dieses wollte ich umgehen, deshalb _CP und separates Modell. Um einen optischen Eindruck zu erhalten, eben nur den einen Kontaktpunkt. Der Rest wird dann ergänzt. Nein das Modell ist ohne Sound. Gruß Karl
  4. Hallo allerseits, für die Klicks, Hinweise und Kommentare sei euch allen gedankt. Lasst das ja nicht Don Camillo zu Ohren bekommen! Sonst nimmt er euch für eine Stunde in Dunkelhaft. Wenn man danach keine Erleuchtung gefunden hat, will er gerne nochmal nachhelfen. Okay Spaß beiseite. Ich meine die Kirchenportalklinken sind im Allgemeinen höher als bei normalen Wohnungstüren (kann mich auch irren). Ich habe der Kirche noch eine Uhr spendiert. Mit dem vorhanden Kontaktpunkt kann diese am Kirchturm angebracht werden. Die ID dazu: 2503CB7D-20A0-4C34-B77D-1C97777E7D7A Es ist im Moment nur dieser eine _CP am Turm vorhanden. ( siehe Bild ) Gruß Kalli
  5. Hallo an alle, Die Kirche im italienischen Baustil ist soweit fertig und der Entwurf kann begutachtet werden. Da ich keine Maßangaben zur Verfügung hatte weiß ich nicht so recht ob das Modell für unseren Katalog reicht. Einzige Vorlage war ein Bild in etwa wie das oberste. Das Ursprungsmodell stammt hier von der Fa. MKB - Modelle. Die ID : 7EB73480-3B33-4599-BF95-D62AF020D52F Gruß Karl
  6. brk.schatz

    Renault Magnum

    Hallo @SualokinK, gelungene Lkw - Parade. Gefällt mir ausserordentlich! Gruß Karl
  7. Hallo an alle, ...ich hatte euch gewarnt, es kommen noch Modelle. In dem jetztigen Fall: Ristorante : EAAA6E4D-2CB8-47D8-B246-6760E3C6EE3C Infrastruktur - Stadt und Land - Gaststätten, Hotels Unterbau : F5C6EB69-3B44-4618-AB6F-435154A251D1 Landschaftsgestaltung - Brücken, Arkaden, Mauern - Steinmauern Zwischenteil : 56CBBD1B-52ED-49F3-A6BE-71829397CEBA wie Unterbau Zwischenteil2 : 3E316ADC-FA43-4A72-9EBF-6175DBE492E3 wie Unterbau Strand Umkleide : E60F1968-1F25-4528-A463-F1091A3714D2 Freizeit Diese Modelle habe ich hochgeladen und stehen, wenn @Neo sie geprüft/freigegeben hat, in den jeweiligen Katalog - Rupriken Gruß Karl
  8. Ich bin euch deswegen nicht gram. Wenn sich zwischenzeitlich nichts geändert hat, verhält es sich so: der Entwurf ist nicht vergleichbar mit der Freigabe. Beim Entwurf können Kollegen auf etwaige Mängel hinweisen. Ziehe ich den Entwurf zurück weil ich, wie in diesem Fall, die Datei umbenennen muss, bekommt das Modell eine neue ID. Der Entwurf ist weg, ebenso die dazugehörige ID. Mit der neuen ID kann nur Neo etwas anfangen, nämlich um freizuschalten. Ist die Freigabe erfolgt wird die neue ID wirksam. Vorher nicht. Ich als Erbauer des Modells gebe Neo die neue ID bekannt (wie oben geschehen) damit er nicht den ganzen Katalog durchgehen muss, um das freizuschaltende Modell zu finden. Gruß Karl
  9. Hallo @Goetz, kann auch noch nicht denn Neo muss erst die Freigabe erteilen. Gruß Karl
  10. Hallo @Neo, einen Wunsch hätte ich an dich. Könntest du mal darüber nachdenken, ob es sinnvoll wäre eine Unterkategorie für italienischen Gebäude-Baustil anzulegen. Einige Modelle hätte ich noch dafür. Gruß Karl
  11. Hallo @maxwei, danke für deine Rückmeldung. Erklärung: der Brunnen ist gedacht zum Anstellen an Gebäude, Mauern, etc. Es ist daher unnötig eine Rückwand zu erstellen. Wenn aber der Brunnen freistehen sollte, kann ich, wenn gewünscht, eine Rückwand erstellen. Beim Stadthaus (neu Kleinstadthaus) verhält es sich so: Weil wir in unserem Katalog keine separate, oder noch keine, Gebäude-Ruprik für Modelle im italienischen Stil haben, musste ich das Modell für das Fach Stadthäuser hochladen. Dort aber befindet sich schon ein Modell von mir mit der Bezeichnung "Stadthaus". Letzte Konsequenz: Dateinamen ändern. Im gleichen Zug habe ich das Zaunsegment als Variation, eigentlich Zubehör, hinzugepackt -gehören ja auch zusammen. Du kannst die alte ID nicht mehr aufrufen, denn der Entwurf wurde von mir gelöscht. Wenn @Neo für die Freigabe Zeit findet, ab dann steht das Modell allen zur Verfügung. Angefügt sei noch: baulich hat sich nichts geändert. Geduld üben Max. Gruß Karl
  12. Hallo an alle, Brunnen1 mit der ID: 7E9D0187-D128-4FC1-8C85-11DC16345D1D ist zur Freigabe hochgeladen. Im Katalog dann unter: Infrastruktur- Stadt und Land-Brunnen zu finden. Beim Stadthaus musste ich die Datei umbenennen. Besitzt einen neuen Namen ( Kleinstadthaus) und hat deswegen eine neue ID: 6CCDD496-211B-4CA6-8544-E103105A2FC1 Das Kleinstadthaus habe ich mit dem Zaunsegment ID: E33ED5AE-E476-4CD5-8BA1-A4E0D027D1A5 als Variation/Zubehör zusammengefasst und zur Freigabe hochgeladen. Infrastruktur-Stadt und Land-Stadthäuser. @Neo ich bitte um Freigabe Gruß Karl
  13. brk.schatz

    Ronis Projekte

    Hallo @RoniHB, hallo @BahnLand, BahnLand hat es wieder sehr gut erklärt. Noch ein Tipp von meiner Seite: solltest du noch keine Gruppierungen vorgenommen haben und solche Fehler würden sich aufzeigen ---> Fläche anklicken und mit gedrückter Strg-Taste wiederum andere Flächen markieren, danach wie oben beschrieben löschen. Habe die Prozedur mit der italienischen Kirche gerade hinter mir. Gruß Karl
  14. brk.schatz

    Ronis Projekte

    Tja Roni, ein Kasten Bier tröstet. ....Aber die doppeltexturierten Flächen bleiben trotzdem noch. Da wirst du nicht drumherum kommen, selbst wenn es 10.000 Flächen sein sollten. Es funktioniert nicht anders. Tipp von mir: nach 3 - 4 texturierte Flächen immer mal nachschauen, nötigenfalls auch eine Fläche löschen und neu erstellen. Meistens hat man den "Ablegepunkt" nicht ganz erreicht, obwohl angezeigt, oder irgendwo ein "Schlupfloch" für die Textur übersehen, etc. Wie du siehst mit dem Fehlerteufelchen hast nicht nur du zu tun..... Es ist und bleibt unser ständiger Begleiter beim Modelle bauen. nicht resignieren Ronald Gruß Karl
  15. Ich glaube Halbreliefmodelle gabs da nicht vor längerer Zeit mal 'ne Anregung? Ich kann jetzt nur für Sketch Up-Modelle: Hier kannst du aus einer Skp-Datei so etwas wie ein Schnittmodell erstellen, den ungenutzten Bereich kannst du dann löschen. Gruß Karl
  16. brk.schatz

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, was Neo meint ist: in Sketch Up gibt es dafür die Elementinformation. Diese findest du unter dem Schaltreiter Fenster -->Standartablage. Dort bei der Elementinformation das Häkchen setzen. Bei geöffneter Standartablage ( deine Texturen sind sichtbar ) scrollst du runter bis die Elementinfo. erscheint. Auf eine Fläche klicken dann siehst du ob doppelte Texturierungen in deinem Modell vorhanden sind. Das rechte Bildchen deiner Textur ist immer die (verdammte) Innenseite. Dieses anklicken, sofern deine Textur doppelt angezeigt wird, im sich öffnende Menu das oben links befindliche untexturierte Bildchen anklicken, dann ist die Innenseite deiner Textur gelöscht. Leider musst du alle deine Texturen so überprüfen (gilt nur die gerade angeklickte Fläche) und ggf. löschen. Im 1.Bild: die angeklickte Fläche und die Elementinfo im 2.Blid habe ich in der Elementinfo das rechte Bildchen angeklickt und im erscheinenden Menu die Füllung schon geändert. In Bild3 sieht es dann so aus. Gruß Karl
  17. brk.schatz

    Ronis Projekte

    Hallo @RoniHB, ja ich baue in Sketch Up. Im Moment käme ich auch nicht dazu. Gruß Karl
  18. Hallo an alle, jetziger Stand der Dinge: der Schatten am Dach habe ich beseitigt. So wie diese Mängelbeseitigung gelaufen ist, ein bisschen länger und ich hätte einen Schatten am Dach. Auf dem Bild ist noch ein Fehler in der Fassadentextur zu erkennen. Da ich die Texturen noch zusammenfassen muss, ändere ich dafür die Originaltextur, dann müsste es besser aussehen und ich kann einen Entwurf mal hochladen. Bis dann Gruß Karl
  19. die meisten Fallmantelhydranten die wir auf dem Werksgelände hatten konntest du nur im Imkeranzug öffnen. Gruß Karl
  20. brk.schatz

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, der Gebäudekomplex insgesamt ist schon interessant. Um diesen katalogreif hinzukriegen müssten, wie Goetz oben schon erwähnt hat, einige Verbesserungen/Änderungen vorgenommen werden. Gruß Karl
  21. Hallo @Thomas_103, auf die Länge des Tanks hin, würde ich noch, der Statik wegen, einen dritten Aufnahmesockel mittig platzieren. Gruß Karl
  22. Hallo an alle, ich habe dem vorderen Gebäude eine Detailstufe (LOD2) verpasst. Bei einer Kontrolle fiel mir diese Besonderheit am linken Dach-Teil auf. Aufnahme links ohne Schatten. Aufnahme rechts mit Schatten. Hier erscheint eine "Abdunkelung" der vorderen linken Dachhälfte. Dieser Besonderheit bin ich noch auf der Spur. Ein hochgeladener Entwurf wird deshalb noch warten müssen. Stand der Dinge. Gruß Karl
  23. Hallo @FeuerFighter, bitte schaue dir die markierte Fenster-Textur nochmal an, womöglich müsstest du sie noch angleichen. Gruß Karl
  24. Hallo Walter, auch ohne Herzchen werden solche zweckentfremdet. Gruß Kalli
  25. Hallo @FeuerFighter, die Rahmen würde ich so belassen, gefallen mir sehr gut. Sind im Nachtmodus nicht so aufdringlich. Gruß Karl
×
×
  • Neu erstellen...