-
Gesamte Inhalte
2093 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von brk.schatz
-
Hallo Chris, hier mal bildnerisch dargestellt was Brummi oben gemeint hatte. Die Stirnseiten vermehren sich je länger du die Mauer ziehst und sollten diese auch noch texturiert sein werden diese Flächen polymäßig mit berechnet. wacker dran bleiben! Gruß Karl
-
Hi Chris, eine Seamless-Textur (nahtlose Textur) kannst du wie Brummi oben erwähnt hatte bedenkenlos einsetzen, natürlich dem Objekt gerecht anpassen. Du hast nichts übersehen. Diese Texturen erhälts du von extern, die gibt es nicht in Sketch Up (wie z.B. BahnLand und Brummi arbeite auch ich damit) oder Blender, höchstens in deren Profi-Ausführungen. Sicher hast du "Irfan View" auf deinem Rechner, in diesem Programm gibt es im Untermenü eine Stelle: "kachelbares Bild erstellen" (oder so ähnlich?). Hier kannst du die ein oder andere Textur einigermaßen nahtlos gestalten. Kommt einer prof. erstellten Seamless-Textur natürlich nicht gleich. Schaue mal bei textures.com vorbei. wenn mein Beitrag dir behilflich war freut es mich. Gruß Karl P.S.: dein Beitrag kam gerade rein. Ja, mit den Stirnseiten hast du noch etwas Arbeit vor dir.
-
Hallo Chris, Brummi hat dir da einen guten Tipp mit 'ner Seamless-Textur gegeben. "Probieren geht über studieren" sagt das Sprichwort. Probier's mal aus. Trotz alldem noch nebenbei einen Tipp von mir: wenn du die Größe deiner Mauersteine weißt, setze eine Hilfslinie auf dein Objekt im Bauprogramm, die der Größe eines Steines plus Mörtelfuge entspricht. Wenn du nun deine Textur aufträgst und bis zur Hilfslinie ziehst, bleibt die restliche Textur in dieser Größe bestehen. Die Hilfslinie vor dem Exportieren selbstverständlich wieder löschen. Chris, ich hoffe das dies dir ein wenig weiterhilft Gruß Karl
-
Hallo @ralf3, bei Nacht: sehr stimmungsvoll - super! Psst: hast du den Feuerwehrleuten mitgeteilt sie sollen im Finanzamt den Raum mit den Akten die mit Sch beginnen brennen lassen? Gruß Kalli
-
Hallo @leon.klatt, ich nehme mal an du möchtest hier deine Beispiele - Straßenbahn - als Anregung für die Modelle - Bauer, die sich in diesem Metier auskennen, zum Nachbau anbieten. Modelle -Bauer in dieser Kategorie sind im Moment rar. Kann sein das es etwas länger dauert bis ein "Erbauer" sich deiner Bitte annehmen kann. Geduld ist gefragt! Gruß Karl (brk.schatz)
-
Hallo @BahnLand, ...da hast du dich sicher vertippt. Du wärst ca. 900Jahre in der Zukunft. Gruß Kalli auch an alle : schönen Feiertag
-
Hallo @ralf3, auch von mir: Gute und rasche Besserung an deinen Kollegen. Gruß Karl
-
Hallo Brummi, die Donnerbüchse ist dir sehr gut gelungen, auch die Animationen greifen. Super! Das teilweise Ausblenden von Teilen (Nachtrag): diesen unerwünschten Effekt habe ich auch bei Modellen von mir schon festgestellt. Gleiche Teile in unmittelbarer Nachbarschaft werden ausgeblendet. Da ich, wenn ich LOD' s benutzen soll/muss, meistens gleich die Stufe _LOD2 einsetze fiel mir dieser Effekt in dieser Detailstufe auf. Natürlich sind größere Modellteile davon nicht betroffen. ..... Weis der Kuckuck was da dahintersteckt. noch schöne Restpfingsten. Gruß Karl
-
Hallo @ralf3, meine pers. Meinung: ich, für meinen Geschmack, würde eher die 1. Variante bevorzugen. Und wenn du das linke Quertragewerk (bezogen auf dein Foto) noch etwas nach links versetzen kannst, sodass die "Glaskuppel" zwischen diesem Tragewerk und dem Nächsten Richtung Bahnhof rein passt. Die Fummelei mit Ausschneiden, etc. hättest du dir erspart. Egal wie du dich entscheidest, die Anlage sieht auch unvollendet schon ganz gut aus. Schönen Restfeiertag. Gruß Karl
-
Hallo @Chris06, auch ich habe dein "Beschriftung - Beispiel" begutachtet. Bis zur Zeile.. Font Color scheint alles in Ordnung zu sein. Diese Hex-Zahl bitte 8-stellig angeben. Bei Area gilt. links - oben rechts - unten, hier hast du für links-oben den Wert 0/0 eingegeben, d.h. die Beschriftung soll in dem Beschriftungsfeld beim Wert 0/0 beginnen. Angegeben hast du aber Center also zentriert. Außerdem müsstest du die tatsächlichen Koordinaten links/oben zu rechts/unten innerhalb deiner 128x64 hier eintragen. Im weitesten Sinne wäre deine Beschriftung innerhalb der 128x64 Textur eine 2. Textur-Datei. Gilt für Blender genauso wie für Sketch Up. Ich hoffe dies hilft dir auch etwas weiter Gruß Karl
-
Hallo an alle, Meine Zapfsäule sollte wirklich nur als "Epochenbeispiel" dienen. Wer den "digitalen Banditen" bevorzugt ist auch ok. Gruß Kalli
-
Mal sehen ob es mich doch erwischt hat
brk.schatz antwortete auf ralf3s Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @ralf3, egal welches Programm, es wird dich erwischen! ...Wollte ich oben noch beifügen. Abschließend: hat es dich erwischt, denke daran der Tag hat nur 24 Stunden (Erfahrungswerte). Gruß Kalli -
Mal sehen ob es mich doch erwischt hat
brk.schatz antwortete auf ralf3s Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @ralf3, welches Programm nun besser ist, vermag dir keiner eine, dir, zufriedenstellende Antwort geben können. Ich meine: die meisten Modelle-Bauer unter uns freunden sich mit Blender an, ist aber für einen Einstieg in den Modellbau zeitintensiver da durchzublicken. Ich bin damals fast verzweifelt und bin deswegen bei Sketch up hängen geblieben. Du musst für dich selbst entscheiden welches Programm dir eher zusagt. Beim Bordmittel-Bau musst du dir im klaren sein, deine Anlage kannst du anderen Usern nicht anbieten (jener sieht nur Fragezeichen auf der Anlage). Dies hat einen Grund: u.a. meistens zu hohe Polygonen-Anzahl. Das Make2017 dürfte noch im Web zuhaben sein. solltest du dich für Sketch up entscheiden, dann bitte @BahnLand 's .x Exporter noch installieren und dann: auf geht's. Gruß Karl -
Hallo @Thomas_103, einzelne Zapfsäule, in der Art oder moderner?: besitz keine Tauschtextur Gruß Karl
-
Hallo @RoniHB, welchen Dateinamen hat das 2.Modell? Könnte es sein, dass du für 1. und 2. Modell die gleichen Dateien benutzt? Hier könnte der Fehler liegen. vielleicht hilft dir eine Umbenennung in z.B.: TS_Garage2.x und TS_Garage2.anim weiter. Gruß Karl
-
Hallo Nico, welkom bij de modelspoorbaanstudio. Veel plezier met plannen, simuleren en bouwen. Als je vragen hebt... stel ze gewoon en iemand zal je een antwoord geven, ook al duurt het wat langer. Groeten Karl (brk.schatz)
-
Hallo @Neo, da keine Rückmeldungen mehr eingegangen sind, die Bitte an dich um Freigabe der italienischen Tankstelle mit der ID: B1FC28D0-6A72-415A-B351-A2116CB5F318 Vielen Dank schon vorab. Wie immer, Kalli vergisst die Hälfte. Kategorie: Infrastruktur - Straßenverkehr - Tankstellen Gruß Karl
-
Die "Tanke" ist neu hochgeladen. Gruß Karl
-
hallo @streit_ross, ich war nochmal bei dem Architekten vorstellig. Er sträubte sich zuerst, aber als der Begriff "Cosa Nostra" fiel gab er schließlich nach. Die Decke der Werkstatt ist nun vollständig. Für den Streifen im Werkstattfenster konnte ich keine Ursache entdecken, weder im Studio noch im Bauprogramm. Könnte es sein dass du 2 Modelle übereinander stehen hast und somit jener Streifen zu sehen ist? Die Streben/Halterungen für die Klapprolladen bringe ich noch an. Dir auch ein Danke für die Rückmeldung. Gruß Karl
-
Hallo @Spurwechsel, ebenfalls moin. Tja Auto fahren im ModellBahn- Studio ist schon teuer. Nimmt man aber die Preise in Lire( soll ja auch eine italienische Tankstelle darstellen), relativieren sich Diese. Als ich im WIKI nachschaute musste ich feststellen, dass Italien und United Kingdom das gleiche Währungszeichen benutzten. Laut WIKI ist der Ursprung basierend auf den lateinischen Begriff '' libra pondo''. Während die Briten sich auf den 2. Wortteil " pondo" (Pfund) einigten, beschränkte Italien sich auf den 1.Wortteil. Abgeleitet davon eben Lira. Jetzt noch für die Epoche umgerechnet, ganz passabel der Preis. Auf jeden Fall mal danke, dass dieses Modell dir gefällt. Gruß Kalli
-
Hallo, das Komplettmodell meiner Tankstelle ist zum erneuten Begutachten soweit. Die ID.: B1FC28D0-6A72-415A-B351-A2116CB5F318 . Einige Sachen habe ich entfernt, auch neue, bzw. überarbeitete Texturen eingefügt. Gruß Karl
-
Hallo Kollegen, danke an euch für die Rückmeldungen und Anregungen. Es ist schon gut wenn Kollegen dein Modell(e) in Augenschein nehmen. Denn ihre "Distanz" zu dem Modell ist ja anders als die eigene. Ich stelle mal ein Komplettmodell zusammen. Was ich hoffe: die Polygone 'erschlagen' mich nicht. Nun im Einzelnen: bei der Beleuchtung warte ich noch, denn V9 soll eine neuere Handhabung im Bereich der Beleuchtung bei Modellen bringen (falls ich das richtig verstanden habe). Ob es sinnvoll ist "Innenausbau" bei Modellen zu betreiben die nicht direkt mit der Bahn zu tun haben, kann man diskutieren. Ebenso ein Fensterladen auszumodellieren. Sicherlich sieht es, wenn von der Seite betrachtet, besser aus. Boden- wie Wandflächen die man später eh nicht mehr sieht kann man getrost weglassen. An der Unterseite der Mittelsäule (Überdachung) befindet sich ein Kontaktpunkt, hier docken die Zapfsäulen (mit Podest) an. Der Rest der Überdachung besitzt keinen _CP. Lässt man die Überdachung bündig mit der Hausecke abschließen, hat die Signora freie Sicht aus dem Kassenraum. Den Rest der Modelle kann man beliebig platzieren. ..... Dies waren meine Überlegungen. Gruß Karl
-
Werte Kollegen, ich sehe gerade dass mir das Programm einen Streich gespielt hat. Lesbarer Beitrag folgt. Karl
-
Hallo Kollegen, danke an euch für die Rückmeldungen und Anregungen. Es ist schon gut wenn Kollegen dein Modell(e) in Augenschein nehmen. Denn ihre "Distanz" zu dem Modell ist ja anders als die eigene. Ich stelle mal ein Komplettmodell zusammen. Was ich hoffe: die Polygone 'erschlagen' mich nicht. Nun im Einzelnen: bei der Beleuchtung warte ich noch, denn V9 soll eine neuere Handhabung im Bereich der Beleuchtung bei Modellen bringen (falls ich das richtig verstanden habe). ob es sinnvoll ist "Innenausbau" bei Modellen zu betreiben die nicht direkt mit der Bahn zu tun haben, kann man diskutieren. Ebenso ein Fensterladen auszumodellieren. Sicherlich sieht es, wenn von der Seite betrachtet, besser aus. Boden- wie Wandflächen die man später eh nicht mehr sieht kann man getrost weglassen. An der Unterseite der Mittelsäule (Überdachung) befindet sich ein Kontaktpunkt, hier docken die Zapfsäulen (mit Podest) an. Der Rest der Überdachung besitzt keinen _CP. Lässt man die Überdachung bündig mit der Hausecke abschließen, hat die Signora freie Sicht aus dem Kassenraum. Den Rest der Modelle kann man beliebig platzieren. ..... Dies waren meine Überlegungen. Gruß Karl
-
Hallo @ralf3, Wie wahr! Gruß Karl