Jump to content

brk.schatz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brk.schatz

  1. Hallo Jan, das wirst du meistern...... da bin ich mir sicher. Welche Arbeitsweise dir, aus den vielen Möglichkeiten, besser liegt wirst du schon herausfinden. Manchmal wird im MBS auch kontrovers diskutiert, denn jede Person sieht es aus seiner Sicht. Und wenn dann dieses, das gewünschte Ergebnis, ob auf diese Weise oder auf jene Weise, liefert..... So hat sich die Diskussion schon mal gelohnt.. Gruß Karl
  2. Hallo Jan, nur die generierte x-Datei vom eigentlichen Modell hochladen. Die weitere LOD-Stufe bleibt unberührt im gleichen Verzeichnis. Das MBS erkennt diese LOD-Stufe und übernimmt dann dein fertiges Modell. Somit kannst du dein vollständiges Modell in "meine 3D Modelle" abspeichern. Gruß Karl
  3. Hallo Jan, hallo kdlamann, viele Wege führen nach Rom. Ich habe hier meine Vorgehensweise, wenn auch im Groben, versucht zu erklären. Ob damit ein zeitlicher Mehraufwand verbunden ist, vermag ich jetzt nicht zu sagen. Gruß Karl
  4. Hallo Jan, der Zylinder besteht aus 24 Kreissegmente. Diese Segmente hast du abgemildert. Nach dem Abmildern kannst du deine an gebrachte Textur nicht mehr selektieren, positionieren, usw. Zum neu positionieren müsstest du die abgemilderten ( einzelne oder alle) Segmente wieder herstellen (wieder nachzeichnen). Gutes Gelingen....... Gruß Karl
  5. Hallo bigrala, ein gutes neues Jahr. Rastermaß von 2m ist dennoch sehr groß. Du müsstest versuchen dieses Rastermaß noch zu verringern. Die "Randzonen" ziehst du nämlich immer um das eingegebene Maß (sollten diese Rasterpunkte ebenfalls grün sein) mit und weiterhoch. Es ist halt `ne "Fummelei" bis man zum gewünschten Ergebnis gelangt. Gruß Karl (brk.schatz)
  6. Den Wünschen von Hans schließe ich mich gerne an! alles Gute für 2020 Gruß Karl
  7. Hallo EASY, Modulbauweise der Fa. Wackelig & CO. Gruß Karl
  8. Hallo an alle, Meine besten Wünsche für 2020, macht das beste daraus! Gruß Karl
  9. Hallo Axel, hallo an alle, entschuldigt, dass ich da reinplatze. stellt euch mal die Frage: was ist noch sichtbar(erkennbar) wenn ich als Betrachter das Modell aus der Nähe (LOD0) und dann aus einer großen Entfernung (LOD2) betrachte? Bei der LOD2-Stufe kann ich eigentlich nur noch,bei einem Gebäude, den Umriss mit Farbgebung, sowie die Dachfarbe erkennen. Diese 2 Materialien/Texturen stammen aus der LOD0-Stufe und die beiden sind dann auch in der LOD2-Stufe noch zu sehen. Damit ist die Bedingung der LOD-Stufe erfüllt und wenn die Datei der LOD-Stufe im gleichen Verzeichnis sich befindet wie LOD0, wird das grüne Häkchen gesetzt. Mit Multitexturen müsste es ebenso funktionieren. Gruß Karl
  10. Hallo Michl, ich hoffe du hast unbeschadet die Weihnachtstage überstanden? An alle anderen: die Frage ebenso. Wieso die gleiche Anlage nochmal erstellen? Du kannst sie doch hier (zwar von Grund auf) gleich 1 gegen 1 aufbauen. Was spricht denn da dagegen? Gruß Karl
  11. Hallo @Neo, hallo an alle, ein herzliches Dankeschön ergeht an Neo, der das Siedlerhaus von @quackster und mir für den Online-Katalog freigeschaltet hat. Gruß Karl
  12. Hallo Jan, bei BahnLand bist du in " sehr guten Sketch Up Händen"....... Respekt, gleich eine Burganlage..... Gruß Karl z.B. Bedachung: Sketch Up -Texturen lassen sich sehr gut anbringen, nur, in den meisten Fällen besitzen sie keine 2er Potenzen ( 2,4,8,16, usw.) und entsprechen nicht den Anforderungen des Modell-Editors vom MBS. In Bildbearbeitungsprogrammen wie Paint, oder Paint.net kannst du diese Texturen auf die nötige Pixel - Zahl(en) ändern. Zum Auftragen der geänderten Textur noch ein Tipp: vorweg noch keine Kantenglättung/abmildern vornehmen, erst nach dem Auftragen der Textur. Durch das ( Button) "importieren" holst du dir deine pixelbearbeitete Textur wieder ins Bauprogramm zurück, danach direktes Auftragen der Textur, Größe angleichen. Über Button Textur-> Position: die Textur so verschieben, dass zum unteren Dachabschluss eine ganze Ziegellänge vorhanden ist. Hättest du jetzt schon " abmildern" ausgeführt wäre auf der gegenüberliegenden Seite die Textur auch schon angebracht, nur um 180° verdreht. Nur bei Regen schon oh weh.... Zum weiteren Aufbringen der gleichen Textur benutze ich die Funktion " Pipette". Und wenn nötig immer nachpositionieren.......Für den Anfang, deine Burg, wirklich beachtenswert! Abschließend hoffe ich, dass ich dir behilflich sein konnte...... Dir schöne Feiertage Gruß Karl
  13. Hallo fex, nach dem Lachen meinerseits: steckt da MBS - Animation dahinter? Gruß Karl
  14. Hallo an alle, Weihnachten steht vor der Tür, der Jahreswechsel kurz danach. Dieses möchte ich zum Anlass nehmen allen zu danken die mir, in dem zu Ende gehende Jahr über, mit "Rat und Tat" zur Seite standen. Entschuldigen möchte ich mich auch bei all denen die ich im ablaufenden Jahr mit meinen humorvoll gemeinten Kommentaren genervt habe....... macht das Beste aus den anstehenden Feiertagen. Gruß Karl
  15. brk.schatz

    kleine N-Anlage

    Hallo Andy, Jaah, die "Tante Emma-Läden" ( in unserem Fall Spielzeugläden ) , wie so vieles andere, fielen dem großen Internethandel zum Opfer. Ist eigentlich unsere eigene Schuld, dass es so ist. Bei Problemen frage mal nach, bei diesen "Großhandels-Imperien".... Null Antwort... kauf dir neues!...Für mein folgendes Beispiel benötigte ich einen zeitlichen Aufwand von einer halben Stunde: hab mal ein RC-Modell umrüsten sollen. War klar: Sender und Empfänger -Kanäle reichen nicht aus. Da mich der Inhaber des Spielzeugladens kannte - kurzes Gespräch... Heraus kam eine gebrauchte, mit neuen Quarzen versehene, Anlage, die dem Geldbeutel des "Auftragsgeber" zusagte. Die Hin- und Rückfahrt sind im zeitlichen Aufwand schon mit eingerechnet........... Die Zeiten, wie auch das Konsumverhalten allgemein, haben sich drastisch geändert. Nicht immer taugt der Fortschritt zu irgendwas... Gruß Karl
  16. Hallo BahnLand, kleine Sünden straft der Herr sofort! Die größeren dauern etwas länger. ...... Künstlerpech! .... Hallo an alle, nach all den Beiträgen wird mir bewusst schon wieder Weihnachten, schon wieder steht ein Jahreswechsel bevor, ach du liebe Zeit, warum so schnell. Ich kann da kaum noch Schritt halten...... Und bevor mich die Zeit wieder einholt, will dieses noch schnell loswerden: Stressfreie Feiertage, kommt gut rüber nach 2020 und macht das beste daraus.... Gruß Karl
  17. Hallo New Sealand, hi Tom, wie sieht es denn nach dem Vulkanausbruch bei euch aus? danke für deinen Tip. Habe ich alles schon durch...( eigentlich frustrierend ). Für den Rest: abwarten! Gruß Karl
  18. Hallo @alle, nach Rücksprache mit Peter(quackster) werde ich das falsche Modell als Entwurf zurückziehen und dafür dieses Modell als Entwurf sowie mit der gleichzeitigen Bitte an @Neo um Prüfung/Freigabe hochladen. Ich bitte euch mir den Fauxpas zu entschuldigen......... Eine ungewöhnliche Frage hätte ich noch an alle: Wer kennt noch den Bahnhof Blumenau (bei Faller unter B 95 in den 50er Jahren bekannt (war fast schon Kult))? Wer könnte mir da mit den Maßen ( mir ist nur die Länge des Bf- Bahnsteigs bekannt ca. 48cm Modellmaß H0) sowie den einzelnen Texturen behilflich sein? ... Egal wie, schon vorab mal danke. Gruß Karl
  19. Hallo Brummi, dein Beispiel funktioniert auch prima. Eine 3. Variante gibt es noch: man benutzt auch hierzu die -Drücken/Ziehen Funktion- . Hierbei zieht man nicht das Dach nach außen, sondern man drückt die Außenwand nach innen. Selbstverständlich muss man dann, beim Erstellen des" Grundmodells ", das Maß des Dachüberstandes mit dazu rechnen, sonst stimmen die Außenmaße später beim fertigen Modell nicht mehr. (baut man nach Vorlage ist diese sehr wichtig)... Hier ein Beispiel: der Dachüberstand soll 0,5m pro Seite betragen. Somit werden die beiden Giebelseiten 1,0m länger, weil man ja pro Seite 0,5m wieder nach innen drückt. Ich hoffe es kommt verständlich rüber. Gruß Karl
  20. Hallo kdlamann, feine Arbeit. Klasse! Gruß Karl
  21. Hallo an alle, hier ein Beispiel: Dachverlängerung in Sketch Up erstellt über die Winkelmesser-Funktion bringe ich mir Hilfslinien an. Und über diese Linien bringe ich, wie oben ersichtlich, die gewünschte Verlängerung an. Gruß Karl
  22. Hallo Axel, Diese Parade ist dir sehr gut gelungen!... Jetzt fehlt nur noch der "River Geweih-Marsch". Gruß Karl
  23. Hallo Henrik, beeindruckend! Gute Arbeit!.... Gruß Karl
  24. Hallo Peter, hallo Werner, ich will mich entschuldigen: Peter hat recht......> wirklich das "falsche" Modelll Gruß Karl
  25. Hallo an alle, in dem ganzen Wirrwarr habe ich glatt vergessen mich für eure Klicks zu bedanken. Entschuldigung!! Gruß Karl
×
×
  • Neu erstellen...