Jump to content

fmkberlin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fmkberlin

  1. Hallo Andy,

    Danke für Deine Blumen :) Ebenso danke für die Klicks :)

    Es ist eigentlich Schade, das Niemandem Aufgefallen ist, das mir die Synchronisation von Treib- und Laufachsen recht Gut gelungen ist.

    Aber Egal, Molli ist Fertig und der Entwurf Aktualisiert.

    Es ist noch eine Reichsbahn-Variation dazu gekommen -

    839175290_BR099902.thumb.jpg.67f55ea3fc0a43a270ec12496ca182fc.jpg

    Ja, es sind DB Nummern, aber -

    1141065676_Molli5.jpg.866bcbf5aaff074ac7e5c84a6bde79ac.jpg

    Wenn ich Ein/Zwei 900 mm Wagen Fertig habe, wird das ganze Eingestellt.

    Viele Grüße

    fmkberlin

  2. Hallo Gemeinde,

    die Molli (LOD0) ist Fertig -

    2076028439_BR992321.thumb.jpg.3c75e6fe453783dccb7b8b3f546192bd.jpg

    Der Entwurf, Content-ID:  38A5C9CC-33B9-41B5-805A-4FFE75AA4369, wurde Aktualisiert.

    Die Molli gehört zu dem Molli :/ Das ist eine 900 mm Schmalspurbahn, die im Regelbetrieb, zwischen Bad Doberan und Kühlungborn, in Mecklenburg-Vorpommern verkehrt.

    hier noch ein kleines Filmchen von der Molli -

    https://youtu.be/CCIn_tYArPo

    Wenn die Lok fertig ist, werde ich ein paar DR-Wagons von der 750 mm Spur auf 900 mm Umspuren.

    Ein Gutes Nächtle

    fmkberlin

  3. Hallo BahnLand,

    wenn der Einrastpunkt Verschoben ist, soll er gar keine Funktion mehr haben!
    Er soll Einfach nur aus dem Weg sein, damit das Andocken weiterer Gleise Erleichtert wird.
    Dafür sollte die Animation dann auf 1,0 (am Ende) Stehen.

    Die 2 anderen Einrastpunkte (gelbe Kreuze) sind für das Andocken meiner "Stützmauer auch für Steigungen (Variables System)" gedacht.
    Das steht aber auch in der Beschreibung, des Modells.

    Frohe Weihnachten

    fmkberlin

  4. Hallo EASY,

    ein gelungenes Modell (y)(y)(y)

    Persönlich würde ich mir noch ein paar Sitzplätze auf dem Oberdeck wünschen.
    Allerdings könnten sich die User da ja auch was aus dem Katalog hinstellen ;)

    Und die angedeuteten Gleise würde ich auch wieder Einfügen. Sie waren ja auch ein Merkmal der Fähre.

    Frohe Weihnachten

    fmkberlin

  5. @BahnLand Hallo BahnLand,

    als erstes Danke für Deine Blumen :) Natütlich ebenso Danke für die Klicks, die noch Engegangen sind :)

    Nun zu Deinen Fragen -

    1. Dieses Flattern lässt sich Leider nicht verhindern. Zumindest sind mir keine Möglichkeiten bekannt.

    2. Zum Verschieben des Einrastpunktes habe ich in der Beschreibung Folgendes geschrieben:
    "Dieser lässt sich, für ein besseres Handling von Anschlußgleisen, per EV Verschieben."
    Nicht jeder User wird den Anleger benutzen wollen, sondern lieber direkt Gleise an die Fähre heranführen. Das soll dadurch erleichtert werden.
    Sollte das jetzt Allgemein als Unsinn Angesehen werden, kann ich es Zurückbauen.

    3. Hier haben wir ein Problem! Bei den Anpassungen der verschiedenen Modelle, habe ich normale Gleise verwendet. Wenn Du das mal Testest, da passt Alles Korrekt.
    Warum es mit dem Virtuellen Gleis so völlig Anders ist, ist mir Schleierhaft!

    Was kann ich jetzt Tun?

    Viele Grüße

    fmkberlin

  6. Hallo Henrik und Tom,

    Danke für Eure Blumen :) Natürlich ebenso Danke für die Klicks :)

    @metallix, Auch Danke für die Links. Es sind, in der Tat, interessante Fähren. Allerdings habe ich, bei einer, schnellen Google-Suche, keine verwertbaren Details gefunden. Ich brauche schon, neben den Abmessungen, eine, in Etwa, maßstäbliche Zeichnung/Skizze.

    Außerdem @Andy, mein Wasserfahrzeug-Trip ist dann erstmal wieder zu Ende.
    Ich möchte endlich Modelle für die 900 mm Schmalspur (Doberaner Molly) bauen!

    Nun mein eigentliches Anliegen - der Fähranleger, samt Variationen ist auch Fertig und der Entwurf noch mal Aktualisiert. Ich werde ihn dann auch in den Katalog Einstellen.

    Durch eine Tipp von @EASY, konnte ich den Modellen noch ein interessantes Detail hinzufügen!
    Es ist ja immer ein wenig Kompliziert, wenn man an Einrastpunkte, für Gleise, in den Modellen, weitere Gleise Anfügen will. Diese Einrastpunkte können nun, per Animation, so Verschoben werden, so dass sie nicht mehr Stören!

    Danke EASY !

    ein Gutes Nächtle

    fmkberlin

     

  7. Hallo @Neo,

      leider muss ich Dich bitten, die "750 mm Schmalspurlok BR 99 4721"

    Content-ID: 777C046F-770A-4EF2-A833-4CAD91AD4E41

    erneut Freizugeben.

    Ich musste Feststellen, das es bei der Animation erhebliche Fehler gab.
    Diese sind jetzt Bereinigt.

    Danke und Viele Grüße

    fmkberlin

  8. Hallo Gemeinde,

    Fähren sind Fertig -

    1236595994_Fhren.thumb.jpg.32e946d655452c9fb1615e459ac1f26d.jpg

    Der Entwurf, Content-ID: Content_ID: 85E94A85-5FF5-47BE-9136-A55CC94CBE31 wurde Aktualisiert.
    Wenn es keine Klagen gibt, werde ich sie demnächst in den Katalog Einstellen.

    Der Anleger ist in der 1. LOD auch soweit Fertig -

    1979943172_Fhranleger.thumb.jpg.d88858e21e7e44890583e49ca4dc6c97.jpg

    Auch mal als Entwurf Content_ID: 4234FABC-9FD4-4A58-B189-4F4D7B3A94FE

    Da bei den MBS-Gewässern kaum mit wechselnden Wasserständen zu Rechnen ist, ist er nicht Animiert.
    Es gibt Variationen von Fährzufahrten.

    Noch ein Wort zu Variationen der Fähren für andere Spurweiten -
    Ich habe mich da im Vorfeld ein wenig zu Weit aus dem Fenster gelehnt.
    Die Wittow und die Bergen haben ja tatsächlich Existiert und Bahnfahrzeuge mit 750 mm Spurweite transportiert.
    Ich möchte diese Modelle nicht verfälschen, indem ich sie einfach auf andere Spurweiten umfummele.
    Es wären einfach nur fiktive Modelle. Das ist aber doch nicht so Meins.
    Sollten mir irgendwann andere Schmalspurfähren, die es im wirklichen Leben gibt/gegeben hat, unterkommen, werde ich sie eventuell nachbauen. Vielleicht hat da jemand eine Tipp.
    EASY baut ja auch noch an der Bodenseefähre.

    Viele Grüße

    fmkberlin

  9. Hallo Modellbauer,

    ich möcht, ganz bescheiden darauf Hinweisen, das dieses Zeichen -

    1829654661_Anhngerdreieck.jpg.85325de60588b1b15527a9480b1eaca1.jpg

    nicht an an Lkw (also ziehende Fahrzeuge) gehört! sondern Ausschließlich an Anhänger (auch Sattelauflieger).
    Es soll dem nachfolgenden Verkehr Anzeigen, das vor ihm ein Fahrzeug unterwegs ist, das mindestens einen Anhänger mit sich führt.

    StVZO §53 Absatz 4

    Wer sein Fahrzeug aber in den Epochen vor 1956 ansiedeln möchte, sollte sein Fahrzeug mit diesem Zeichen Ausstatten -

    1421186900_Anhngerdreieck2.thumb.jpg.a9095bbfff3de57c09df28ddc3318cb6.jpg

    Das muss aber für Fahrten, ohne Anhänger, nicht Sichtbar sein.

    Viele Grüße

    fmkberlin

  10. Die obige Antwort war ein Schnellschuss aus der E-Mail Vorschau.

    Habe jetzt erst Geschaut. Dat wird Wat :)

    Dann haste ja auch das richtige Schiff , zum Drehen auf dem Punkt!
    Das könnte auch einfach durch quer Versetzen (Seitliches Verschieben), wegen dem Bugstrahlruder, an einen Steg Anlegen!

    versetzte Grüße

    fmkberlin

     

  11. Hallo Maik,

    vielen Dank für den Hinweis :) Den Fehler muss es aber schon immer gegeben haben :(

    Der Fehler ist behoben und die Brücke im Katalog Aktualisiert.

    @Neo , leider muss ich dich Bitten, die  "Bogenbrücke-Stahlgitter"

    Content-ID: F217BB84-318C-4FB8-8372-DFBBD1E67F3E noch Einmal Freizugeben. Danke

    Danke auch für die Klicks, die hier noch Eingegangen sind :)

    Viele Grüße

    Frank

     

  12. Möchte mich hier noch mal Melden!

    Ich habe die Anlage damals, Unvollständig, veröffentlicht, um die verschiedenen Gimmicks Vorzustellen. Leider funktionieren Einige nicht mehr.
    Es gab ein lebhaftes Treiben in dem kleinen Bahnbetriebswerk (Recht Vorne), einen regen Warenaustausch per LKW am Großmarkt (Neben dem Bahnverkehr) und einen Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Heli am brennenden Haus (Rechts Oben).
    Nach einem Update, funktionierte das Anhalten von Rollmaterial mit negativer Geschwindigkeit nicht mehr, ohne Variabel und so weiter!
    Dadurch war die Anlage teilweise Zerstört.
    Ich hatte Damals gerade mit dem Modellbau, fürs MBS, angefangen. Durch die Hilfe von Franz war es gelungen, mein 1. Modell (Die Spedition mit Bahnanschluss (Findet Ihr auch auf der Anlage)) Fertig zu stellen und, Dank @Neo, zu Veröffentlichen.
    Grummelnd habe ich Damals beschlossen, dann bauste eben nur noch Modelle.
    Und das mache ich nun, bis Heute, mehr oder weniger Erfolgreich.

    erklärende Grüße

    fmkberlin

×
×
  • Neu erstellen...