Jump to content

hubert.visschedijk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1785
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hubert.visschedijk

  1. Hallo Stephan, See mal diese beitrag die der Bahnland einmal schrieben hatte fur mich. Im vierten Video spiegele ich die Textur anders, aber im Grunde kommt es darauf an. Ändern Sie die Größe der Textur auf die richtige Größe, ohne an Qualität zu verlieren. Und je größer die ursprüngliche Textur ist, die Sie verwenden, desto besser ist das Endergebnis. Und hier fur die texturen vielleicht. https://www.sketchuptextureclub.com/textures/architecture/stones-walls/stone-walls
  2. Fehler meinerseits
  3. Hallo alle, Die weintrauben sind freigegeben. Sofort pflanzen bitte. Und amerikanische Wellcars und boden dafur auch. Viele Grüße
  4. Hallo alle, Genau Genau, und schön unterwegs ! Aber die Herausforderung ist da und ich habe Mut, aber die Zeit fehlt ... Recherchieren, Baupläne finden, Fotos ansehen. Es braucht auch viel Zeit. @h.w.stein-info Sehr güte modellwünschen, Ich mag auch diese schwebebahn und habe eigentlich keine einschränkungen, sie wie eine schlange über die anlage wickeln zu lassen Viele grusse Hubert
  5. @BahnLand Wie machst du das, um dir die Lod vom das Modell genauer anzusehen? Viele grusse
  6. Möglicherweise können Sie ein Zugmuseum simulieren ... Dann können Sie alles setzen ... Alte, neue und sogar typische ausländische Modelle ... Warum nicht ein amerikanisches Model in einem Vergnügungspark? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  7. Jezte mal werde ich kopflaufer schreiben....
  8. Danke fur die clicks ! Und jetzt auch...
  9. Hallo alle Ich habe gerade die NS Baureihe aktualisiert und warte auf die Veröffentlichung von @Neo. Ich habe die Animation etwas schneller gestellt, von 25 auf 40. Wenn jemand die S-Version im Katologen sehen möchte, werde ich sie auch hochladen, aber als neues Modell. Hinterlassen Sie einfach eine Nachricht hier. Mit freundlichen Grüßen Hubert
  10. Roni, Kranfunktion...
  11. Hallo alle, Nachdem ich es geschafft hatte, die NS 1600-1800 baureihe zu animieren, bekam ich einen Vorgeschmack darauf. Und nichts Natürlicheres, um auch meinen Augapfel zu aktualisieren. Es ging darum, herauszufinden, wie das geht, zwei entgegengesetzte rotierende Animationen, aber letztendlich gelang dies zusammen mit der Skalenanimation der Transitschleuse. Hier das erste Ergebnis! Aber zuerst die SNCF-Modelle fertig stelen.... Mit freundlichen Grüßen, Hubert https://youtu.be/tHoDgnYABwk Und hier ein video vom echte züge. https://www.youtube.com/watch?v=mIi2CDYG7jc
  12. Hallo alle, Alle Modelle sind mit der neuen Animation fertig. Eine auf die klassische Art, wie wir sie in MBS kennen. Und jetzt auch eine "S-Version", bei der der Stromabnehmer beim Anheben auf die Oberleitung trifft und kurz zurückspringt. Ich habe eine Varlist erstellt, um beide Modelle in einer Gruppe hochzuladen, aber ich finde heraus, dass dies nicht möglich ist. Es stellt sich also heraus, dass nur eine .anim hochgeladen wird. Das erste Modell lädt auch die .anim. Dies bedeutet, dass ich die S-Version als neues Modell hochladen muss. Ich hätte @Neo diese Arbeit gerne gespeichert, indem ich alles als Update hochgeladen hätte. Mit freundlichen Grüßen. Hubert Klassische Version B578671E-DC5C-4FD6-9F36-8C6970BEA3D2 S-Version D7A55D91-CDA8-4F47-B59C-3B077C128CCF
  13. @BahnLand Vielen Dank für Ihre Antwort, ich habe es vollständig gelesen. Dann bleibt die Frage noch immer mit mir, warum die vorletzte Animation, die ich mit 4 Zeilen in den Lichtern und 16 in den Stromabnehmern geschrieben hatte, immer noch nicht funktionierte, obwohl die Nummer im "Animationsschlüssel" genau der Anzahl der Befehle entsprach. Einmal angepasst (egal, jetzt mit jeweils 14) hat es funktioniert, da Sie mit den beiden von mir hochgeladenen Modellen testen können. Die klassische Version mit jeweils 2 Zeilen und die S-Version mit jeweils 14 Zeilen Wie auch immer, worum es geht; Es funktioniert ! Vielen Dank, dass Sie sich (wieder) die Zeit genommen haben, alles zu erklären. Wenn Sie möchten, kann ich beide Animationen senden, wenn sie Sie sehen möchte. Vielleicht habe ich etwas übersehen und dass es reines Glück ist, dass es funktioniert ..... Herzliche Grüße, Hubert ( ich glaube das ich beide modelle hochladen werden, dan kann jeder machen was er will, der klassische oder der S version)
  14. Hallo alle, 41E70ECD-FDD6-450D-9CCA-77D142A671A5 Das Problem ist behoben. Nun ist die Frage, ob es das alles wert ist, diese zusätzliche "Angriff" -Animation. Beide Pantographen befinden sich aufgrund dieser speziellen Animation in einer erhöhten Position. Ohne die spezielle Animation befinden sie sich in der "Senk" -Position und sind natürlich viel einfacher zu steuern. Schließlich gibt es in diesem Fall zwei Befehle weniger. Sie müssen nur Ihre Meinung abgeben. Mit freundlichen Grüßen, Hubert Ich habe auch die traditionelle Version des Stromabnehmers hochgeladen, damit Sie einen Vergleich anstellen können 8CFF12D6-F400-46DE-A9A2-1608B0C6B294
  15. @BahnLand @Andy Das Geheimnis liegt also in der Anzahl der Zahlen, wie Bahnland angegeben hat, aber auch darin, dass die Anzahl der Zahlen in jedem Animationsschlüssel gleich ist. Ich habe gerade einen einfachen Test gemacht, indem ich dem Pantograf die traditionelle Bewegung gegeben habe. Dies bedeutet, dass jeder Animationsschlüssel zwei Zeilen hat. (Dies löste das Problem des Lichts) Nachdem dies erledigt ist, kehre ich zur Originalversion zurück und füge dem Rest weitere Zeilen hinzu, sodass sie der Anzahl der Zeilen entsprechen, die ich für die pantografische Animation benötige. (16 Zeilen) Mit freundlichen Grüßen, hubert "Durch das Fallen lernst du laufen". (oder skifahren...)
  16. @BahnLand Alle Animationskeys sollen die selbe anzahl haben ? Weil die pantograf hat 16 eintrage.
  17. @BahnLand Das hat es nicht gelöst. Die lichten sind noch immer com "BUG" ich werde mal die pantograf animation ohne de anngriff schreiben. Vielleicht is das es. Aber die lösung soll gefunden werden ! Viele grusse Hubert
  18. @Andy Das liegt daran, dass es sich um zwei verschiedene Animationen für dasselbe Objekt handelt. Beim Anheben klappt der Stromabnehmer gegen die Oberleitung und stößt leicht nach unten, bevor er schließlich einrastet. Beim Sinken ist es eine direkte Bewegung und langsamer. Diese doppelte Zahl ist also der Endpunkt der ersten Animation und der Startpunkt der zweiten Animation. Alles im selben Animationkey ins video oben kannste du sehen wie das ist. Mit freundlichen Grüßen, Hubert
  19. @BahnLand Gutenmorgen ! Leider, ich kann es nicht herausfinden.... } } Animation { {_LS_lichtA} AnimationKey { //scale 1; // scale 378; // 000; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;, 366; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;, //lichtA vorne 367; 3; 1.000000, 1.000000, 1.000000;;, 377; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;; } } Animation { {_LS_remA} AnimationKey { //scale 1; // scale 378; // 000; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;, 368; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;, //rucklichtA vorne 369; 3; 1.000000, 1.000000, 1.000000;;, 377; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;; } } Animation { {_LS_lichtB} AnimationKey { //scale 1; // scale 378; // 000; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;, 370; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;, //lichtB hinten 371; 3; 1.000000, 1.000000, 1.000000;;, 377; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;; } } Animation { {_LS_remB} AnimationKey { //scale 1; // scale 378; // 000; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;, 372; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;, //rucklichtB hinten 373; 3; 1.000000, 1.000000, 1.000000;;, 377; 3; 0.000000, 1.000000, 1.000000;;; } } 01 Senken vorne;062;182;NoAutoPlay;NoLoop 02 Heben vorne;000;062;NoAutoPlay;NoLoop 03 Senken hinten;245;365;NoAutoPlay;NoLoop 04 Hebem hinten;183;245;NoAutoPlay;NoLoop 05 Licht vorne;366;367;NoAutoPlay;NoLoop 06 Rucklicht vorne;368;369;NoAutoPlay;NoLoop 07 Licht hinten;370;371;NoAutoPlay;NoLoop 08 Rucklicht hinten;372;373;NoAutoPlay;NoLoop 09 Instrumenten vorne;374;375;NoAutoPlay;NoLoop 10 Instrumenten hinten;376;377;NoAutoPlay;NoLoop
  20. Hallo alle, Das erste Modell ist fertig. Jetzt mit Animation. Die Lichtsäule der zuvor im Modell enthaltenen Scheinwerfer wurde entfernt. Würden Sie bitte das Modell testen? Mit freundlichen Grüßen, Hubert 41E70ECD-FDD6-450D-9CCA-77D142A671A5
  21. Schuldigung, ich hab das falsch geschrieben.... Es ist so wie du schreibst... 076 bis 175... Viele grusse !
  22. Hallo alle. I habe die lösung dafur schön gefunden glaube ich. Die Hebeb-Animation hat 75 Frames. Durch Platzieren derselben Animation fur das senken, ohne die Angriffsbewegung, und dann auch in 100 frames in demselben "Animationsschlüssel", jedoch in umgekehrter Reihenfolge, funktioniert dies. Aber die .anim hat zwei Kommandos; eine zum Heben und eine zum Senken. In EV sollte der Lift dann nach dem Absinken zurückgesetzt (reset) werden und vice versa. Zumindest ... so funktioniert es bei mir, wenn ich es manuell mache. Ich habe noch nicht getestet, ob dies in EV tatsächlich möglich ist. So sieht es aus... (eine animationkey) 000; 4; 1.0000000, 0.0000000, 0.0000000, 0.0000000;;, // heben 069; 4; 0.9731502, 0.0000000, 0.0000000, 0.2301711;;, // ende heben 070; 4; 0.9746776, 0.0000000, 0.0000000, 0.2236147;;, // senken und heben - angriff 071; 4; 0.9761609, 0.0000000, 0.0000000, 0.2170481;;, 072; 4; 0.9754248, 0.0000000, 0.0000000, 0.2203326;;, 073; 4; 0.9746776, 0.0000000, 0.0000000, 0.2236147;;, 074; 4; 0.9739194, 0.0000000, 0.0000000, 0.2268941;;, 075; 4; 0.9731502, 0.0000000, 0.0000000, 0.2301711;;, // ende senken und heben - angriff 076; 4; 0.9731502, 0.0000000, 0.0000000, 0.2301711;;, // senken 175; 4; 1.0000000, 0.0000000, 0.0000000, 0.0000000;;; // ende senken .anim : 01 heben 000-075 02 senken 000-175 Herzliche Grüße, Hubert Ob das alles praktisch und lohnenswert ist ... das ist natürlich die Frage ...
  23. Das wäre natürlich viel realistischer. Die Frage ist, ob das Heben und Sinken in einer separaten Animation erfolgen kann. Weil das Sinken etwas langsamer sein muss (oder das Heben schneller) und dann ohne die "Angriffs" -Bewegung. @BahnLand um das vielleicht zu kommentieren bitte? Viele Grüße, Hubert
  24. Hallo, alle miteinander Vor kurzem war ich noch ein Animationen Analphabet. Dank Lexicon Bahnland kann ich jetzt die ersten Buchstaben lesen! Dies ist nun auch gelungen, so dass alle diese Modelle in Kürze mit Pantograf und Beleuchtung aktualisiert werden. Mit freundlichen Grüßen, Hubert
×
×
  • Neu erstellen...