-
Gesamte Inhalte
1246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Markus Meier
-
Lieber Neo, Beim Anlagenbau ist mir immer wieder unangenehm aufgefallen das ich an die Grenzen komme was Kamerapositionen angeht. Hier reichen mir oftmals die 9 Kamerapositionen nicht aus. Ich würde mir wünschen wenn du 2 bis 3 weitere Optionen für Kamerapositionen hinzufügen könntest. So dass wir mindestens mal 10 oder 11 Optionen haben Grüße Markus
-
HP Envy 14 oder Acer Swift X 14 ?
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Technischer Support
Ok. Neija ich hab auch einen laptopkühler aber den nutz ich selten weil ich dann noch mehr aufm schoss oben hab 😁 ja das klingt plausibel aber ich sitze lieber auf einem sofa als auf einem stuhl am tisch. Wenn er mir zu warm wird setzt ich ihn aber auch etwas auf meine hand und hebe ihn an. Die meisten kühler stossen die luft nach unten aus was 0 sinn ergibt. Keine ahnung warum. Angeblich hat aber das envy den wärmeausstoss nach oben hab ich gelesen Ich habe mal gelesen das die lüfter beim aussaugen kaputt gehen können aber abunzu ist es denke ich sinnvoll da hast du schon recht. Ich bau ja nicht das gehäuse aus sondern fahr mim handsauger an den schlitzen entlang☝️ -
HP Envy 14 oder Acer Swift X 14 ?
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Technischer Support
Neija im Turboboost ist der Intel 14 % stärker laut diesem link : https://nanoreview.net/en/cpu-compare/intel-core-i7-11390h-vs-amd-ryzen-7-5800u Dafür ist aber der ryzen 29 % energieeffizienter und er soll das 7nm verfahren haben wo der intel das 10 nm verfahren unterstützt ( keine ahnung was das heißen soll ) -
HP Envy 14 oder Acer Swift X 14 ?
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Technischer Support
Danke Danke bisher für die gewonnen Erkentnisse dieser Diskussion Ich muss sagen das für mich nichts grösseres wie 14 Zoll infrage kommt. Bisher hatte ich immer 13 Zöller, jedoch hab ich festgestellt das ich in den RTX Bereich erst ab 14 Zoll reinkomme und die 13 Zöller bestenfalls nur ne MX 450 haben. Die Intelgrafikarten kann man ja vergessen. Selbst die neuen Evos sind um 5 % schwächer als die MX 350 daher orientiere ich mich auch Richtung 14 Zoll Die größeren sind mir zu schwer und zu klobig. Wenn ich den Laptop zuhause aufm Sofa auf dem Schoss hab will will icg nicht sowas klobiges schweres auf den oberschenkeln haben Im Userbenchmark hab ich halt gesehen das es zwischen beiden Geräten eine Leistungstechnische Abwägungsache ist - Der HP hat den stärkeren Prozessort. Das ist ein H Prozessor den haben viele nicht ( Die meisten einen G auch im 14 Zoll Bereich ) und laut notboockcheck eine recht gute Bewertung und bei der Kühlung ist es sicher ein Vorteil wenn der Luftstrom nach oben und nicht nach unten geleitet wird - und der Acer hat halt eine stärkere Grafikkarte da die Ti 3050 etwas stärker ist als die normale 3050 er. Dafür ist aber der Prozessor Schwächer. Algemein sagen die Leute ja das die AMD nicht so gut sind wie die Intel Prozessoren Fakt ist aufjedenfall kein reiner Gaminglaptop! Das sind bisher meine Recherche Ergebnisse -
Liebe PC/Laptop Kenner unter euch. Welchen Laptop findet ihr besser ( auch für das MBS ) - Das Acer Swift X mit 16 GB Arbeitspeicher RTX 3050 ti und Ryzen 7 5800 U Prozessor oder - Das HP Envy 14 mit 16 GB Arbeispeicher I7 11390 H Prozessor und einer RTX 3050 ?
-
So liebe Leute ich habe jetzt entsprechende Überarbeitungen vorgenommen. Diese entsprechen aber nicht ganz der Beschreibung von dir Lothar 😉 da ich das so ned hingekriegt hab. Neija irgendwie hab ich mir da jedenfalls ein Zugang vom Aussenring zum Depot jetzt geschaffen Danke Bahnland das ich den Zugang zum Editor so bekommen habe Außerdem habe ich die Fallerstrassen hinzugefügt. Diese habe ich natürlich entsprechend abgesenkt ( nirgendswo auf diesem Planeten ist es ja so das die Strasse höher gebaut ist wie der Gehweg, sondern genau andersherum ist es der Fall ! ) Die Gleise bei den Bahnübergängen hab ich leicht angehoben so das man sie über der Strasse sehen kann ( jedoch nur im 3 D Modus komischerweise sieht man sie im 2 D Modus NICHT! ) lustigerweise ist der Strassenbahn aber ziemlich egal das ich nicht Alle Schienen gleich angehoben habe sondern nur die bei den Bahnübergängen. Die Bahn fährt trotzdem geschmeidig der Spur entlang Die Weichen sind so eingestellt das die Bahn immer die Ringe benutzt und nicht die Depoteinfahrten Ich habe jedoch festgestellt das bei den bearbeiteten Weichen man die Weichen irgendwie nicht mehr ferstellen kann. Ich hatte immer das Problem das die Strassenbahn ins Depot rein wollte 😬 und hatte auch keine option diese zu ferstellen Letzten endes war es glaub ich so das ich ganz neue Gleise genommem hab Ehrlich gesagt ich weiss es selber nicht so recht wie ich das im nachinein hinbekommen habe 😁 Fragt mich also bitte nicht wie. Es war jedenfalls viel Bastelei und irgendwie funktioniert es zumindest jetzt so das die Bahn die Aussenringe befährt ohne immer ins Depot zu wollen hehe Ich wäre euch jedoch dankbar wenn ihr nochmal eine kleine Begutachtung machen könntet und mir feedbäck schreiben könntet Gruß Markus
-
P.s. Meine Ursprungsanlage ist ja jeweils immer in der neuesten Version von mir hochgeladen und im Katalog zu finden ( Betreibe ich bei den Anlagen veränderungen so werden dieser hernach sofort immer wieder Neu hochgeladen )
-
Habe gestern mal eine kleine zwischensequentz eingelegt und mir das angeschaut und nein Lothar ich habs leider nicht hinbekommen. Ich weiss auch nicht was der Modelleditor ist und wo ich ihn finde. Dafür habe ich diverse Kombinationen versucht und kam nie zum gewüschten Ergebniss. Es tut mir Leid Vielleicht kannst du mir das auf meine Ursprungsanlage reinkonfigurieren. Wäre dir da sehr dankbar. Weil dann würde ich die Anlage als abgeschlossen ansehen können und das Thema at akta legen Ich würde dann nur noch auf Klartext seine Münchner Strassenbahnen warten und dort dann Menschen reinsetzten
-
Frage zur Wagenzusammenstellung der ICE´s
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Planung
-
Frage zur Wagenzusammenstellung der ICE´s
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Planung
Danke aber die Grafische einblendung der Züge ist nicht für die 7 teiligen 4 er vorgesehen. Und auserdem ist die seite Tschechisch. -
Liebe Modellbahnfreunde, Da ich ja momentan an meiner Hauptbahnhofsanlage baue werde ich dort natürlich auch ICE Züge aufstellen diese möchte ich natürlich realitätsgetreu Zusammenstellen. Hierzu möchte ich hier mal Fragen ob sich jemand auskennt wie genau die ICE Züge in ihren Wagen zusammengestellt sind. Geplant sind momentan folgende Variationen : ICE 1 : Redesign ( 11 Teilig ) ICE 3 8 teilig : ( hierzu habe ich jedoch schon Fotos gesehen demnach ist er so Zusammengestellt ( 1Kl - 1Kl - 2Kl - Bordrestaurante - 2Kl - 2Kl - 2Kl - 2 Kl ) ich dachte eigentlich immer das dass Bordrestaurante 1 und 2 Klasse voneinander trennt. bei dem ICE 3 ist es aber wohl nicht so da folgt nach dem Bordrestaurante noch 1 Wagen der 2 Klasse bevor dann nur 2 erste Klasse Wagen folgen ICE 4 7 teilig : Da weiß ich es auch nicht da ich keine Fotos von 7 teiligen ICE 4 bisher gesehen habe obwohl laut Wikipedia die Deutsche Bahn über 36 ICE 4 einer 7 teiligen Garnitur verfügen. Ich habe ihn schon aufgestellt in folgender Zusammenstellung ( 2 Kl - 2Kl - 2Kl - 2Kl - Bordrestaurante - 1Kl - 1Kl ) bin mir hier aber nicht sicher ob dies richtig zusammengestellt ist später brauch ich dann noch eine Anleitung zum 7 teiligen ICE T Vielleicht kennt sich hier jemand aus mit den ICE Wagenzusammenstellungen oder ist Trainspotter und kann mir weiterhelfen Markus
-
Ok danke für die Anleitung ich werd mir des mal anschauen wenn ich mit meinem hbf fertig bin
-
Lieber Lothar, Ich bin momentan recht gut ausgelastet mit meiner neuen Hauptbahnhofsanlage und bin gerade dabei Menschen in Züge zu setzten Es wäre cool von Dir wenn du mir ein Foto im 2 D Modus reinstellen könntest damit ich sehe welche Gleiskombinationen zu dieser Verbindung geführt haben Markus
-
Danke für die Komplimente Ja das ist eine gute Frage. Ich habe mir mal die weichen angeschaut aber selbst die kürzeren Vorbildorientierten Weichen lassen einen Radius des äußeren Gleises Direkt hinter der Kurve nach innen zum Depot leider nicht zu. Es tut mir Leid aber ich sehe hier keine Möglichkeit für das äußere Gleis eine Einfahrt zu dem Depot hinzukriegen dafür ist es in dem Bereich einfach zu Eng und die Anlage Insgesamt zu Klein
-
Ah ok die werd ich mir später mal anschauen ( bin grad ned zuhaus ) Ich geh immer über die Firmen zu den gleisen ("Märklin, Fleischmann usw.) Danke
-
Liebe Modellbauer, Ich baue momentan an einer anderen Hauptbahnhofsanlage ( Die alte hab ich gelöscht war mir zu groß und zu Performentzhungrig ) An Bahnhöfen ist es ja nunmal so das die Gleise ziemlich eng nebeneinander stehen, und zwar weitaus enger als das es die momentan vorhandenen Weichen in den Abständen zulassen Ich würde mich daher darrüber freuen wenn jemand kürzere weichen oder noch besser ziehbare weichengrößen bauen könnte ( quasi gesplinte weichen wie mans auch von den geraden Gleisen her kennt ) , sodass man auch realistische Gleisabstände an den Bahnhöfen setzen kann Ich weiss nicht ob das überhaupt technisch Möglich ist, aber ich weiß aufjedenfall das die momentan durch die Weichen verfügbaren Gleisabstände zu sehr voneinander weg liegen ( sieht jeder an seinem Heimatbahnhof sowie auch über Google Earth aufnahmen von Bahnhöfen ) Markus
-
passt sehr gut dann stell sie mal so rein
-
ich hab mir die Anlage mal angeschaut in der neuesten Version aber muss man die Straße nicht absenken und das äußere gleis auch ?
-
Es gibt schon Straßen mit Mitteleitplanken, auch außerhalb von Baustellen z.B in München in der Fürstenriederstraße ist es so. Das ist eine ca 3 Km lange Straße die auch solche Mitteleitplanken hat. Der Unterschied jedoch liegt darin das Rechts und links der jeweiligen Planken 2 Spuren statt wie bei meiner Anlage nur 1 Spur verläuft. Einen Grünstreifen kann ich noch hinmalen. Die Frage ist nur ob Ich Platz dafür habe heheh weil bissl eng is ja schon auf der Anlage uiuiui das hast du gut gemacht. Die schau ich mir dann nochmal näher an ob ich die noch zu ende bekomm
-
Wie immer eine super arbeit Reinhard! 👍👍👍Neija das mit den Personen ist nicht so schlimm da ich schon länger über die Löschung älterer Anlagen nachdenke und ich erst mit den kürzeren T/TD wieder ein ICE auf eine Anlage aufsetzen werde Ich muss einfach platz für was neues schaffen um mehr Übersicht wieder zu haben
-
Ja lieber Bahnland ich habe mir auch schon diese Tramgleise angeschaut und die empfinde ich als extrem kurz ( ich glaube aber man kann sie noch ausziehen ) Ein nachträgliches austauschen der Gleise ist jetzt jedoch nicht mehr möglich weil die Kurvenradien nicht mehr 1 zu 1 zu den Tramgleisen passen würden. Ich werde für eine mögliche nächste Anlage diese Gleise mir noch näher anschauen und berücksichtigen Mir ist auch bekannt das man die Strassen ziehen kann, aber auch hier müsste es 1 zu 1 zum jetzigen Layout sein und wer schon mal versucht hat kurven mit richtigen Strassen zu erstellen der weiß auch das dies von den winkeln her ( gerade bei sehr engen kurven ) kaum möglich ist. Geschweige den zu dieser Anlage passend abgeändert werden kann. Auch hier ist eine Änderung nicht mehr Möglich. Beim Malen ist man dann doch etwas freier in der Gestaltung Lieber Mirror, Es gibt mir nur um die einschätzung des gesamtbildes mehr nicht und wenn das auf euch stimmig wirkt reicht mir das Alle meine Anlagen ( oder wie du sie bezeichnen möchtest/von mir aus auch Diorama ) sind rein Manuell und mit EV kenn ich mich ned aus. Ich drücke mit der Maus immer auf das Triebfahrzeug und Gebe selber Gas oder Bremse ab. Ist zwar nicht so sexy wie eine EV aber ich bin mehr der Landschaftsbauer und weniger der IT Freak. Außerdem denke ich nach wie vor das eine EV zu drastischen Frameneinbußen führen würde. Selbst mit meiner Alpenlandanlage Bergheim hab ich schon probleme obwohl sie sehr klein ist. Dennoch sind aber die Kamerapositionen auf den Anlagen immer so positioniert das sie die besten Frames mir bringen ( habe ein 1065 G 7 Prozessor mit na MX 350 und 16 GB arbeitsspeicher ) Doch doch und ich finde es schon wichtig ein feedback zu haben
-
Liebe Modellbahnfreunde, Ich möchte euch heute meine neue ( vorläufige ) Anlage : " Straßenbahnanlage Fallershausen " vorstellen und hat folgende ID : 7CA89D38-C06B-483C-AE17-CFD17EAF603C Sie ist ausschließlich mit Fallerhäusern bestückt worden und hat somit auch den anlehnenden Namen der Stadt erworben. Es ist meine erste Straßenbahn Anlage und ich hatte noch nie Erfahrung mit Straßenbahnanlage und hoffe sie schaut einigermaßen realistisch aus. Ich habe bei dieser Anlage jedoch mit normalen Gleisen gearbeitet die ich dann später so gesenkt habe das es wie ein Straßenbahngleis ausschaut. Da ich eine Straßenbahn Anlage mit Wiesenanteil bauen wollte hätten sich die eigentlich dafür vorgesehenen Straßenbahngleise aufgrund des Straßendesigns sowieso nicht angeboten da diese ausschließlich für die Integration in eine Straße gedacht sind. Es ist durch die Gleissenkung jedoch ein kleiner abstand zwischen Pantograph und Stromseil vorhanden. Ich wollte mir nicht die Arbeit machen alles extra abzusenken weil ich der Meinung bin das es nicht all zu stark auffällt . Die Absenkung der Gleise war jedoch unausweichlich da man sonst kein Straßenbahngleis darstellen kann !!! Lieber @Klartexter da du ja selber die Münchner Straßenbahn noch bauen möchtest und du in das Thema schon sehr gut Integriert bist bitte ich dich persönlich auch nochmal um die Einschätzung dieser Anlage ob die so in Ordnung geht Ich wünsche euch viel Spaß damit Markus
-
Das ist ja alles schön und gut aber was bringts und den wenn du es ned hochladen darfst ? Es wird niemand etwas davon haben
-
die sehen wirklich sehr gut gelungen aus . Gratulation zu diesem Meisterwerk !!!. Ich werde demnächst mal im Internet schauen ob ich Anregungen finde wie man so eine Straßenbahnanlage bauen kann. Weil sie sollen ja auch gut in Szene gesetzt werden
-
Das ist ein absolutes unding das du das ned veröffentlichen darfst. Das sind so schöne Modelle und natürlich orientiert sich der Modellbau an der realität Eigentlich hat das Lego doch gar nicht zu interessieren was in einem Deutschen Modellbauprogramm gebaut wird. Wahrscheinlich kennt Lego nicht mal das Modellbahnstudio Und außerdem ist das für Lego ja auch irgendwie Werbung für die sie nicht mal bezahlen müssen Ich denke man sollte sich da mal mit Lego in Dänemark austauschen und rechte einholen. Sagen was man macht um welches Programm es sich handelt und das es für Lego auch werbung ist usw. Kein Mensch schadet damit der Marke. KEIN MENSCH. Lego wird in seinem Umsatz keinen einzigen cent einbüßen nur weil jemand in deutschland änlich aussehende Modelle mit hilfe eines computerprogrammes baut. Die nichtmal kopiert sind sondern nur ähnlich aussehen. Hier und da kleine abweichungen vom original und es ist nicht mal mehr als kopie anzusehen und wenn würde ich das nicht schlimm finden. Du verdienst außerdem kein cent damit obwohl sie dich eigentlich dafür bezahlen müssten das du so schöne Modelle erstellst !!!! Ich verstehs 0,000......da bekomm ich zähne knirschen. Das ist unglaublich einfach nur