-
Gesamte Inhalte
1246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Markus Meier
-
P.s. Der Vorteil von diesen kleinen Ausflugsdampfern der Seen ist halt auch das man kleinere Anlagen damit bestücken kann. Weil die wenigsten Anlagen sind so groß das man große Hafenszenerien mit großen Kreuzfahrtschiffen sich erlauben kann hinzubauen. Solche Großmodelle sind daher meistens nur was für Dioramen als Austellunganlage aber eher nichts für eine komplette Anlage mit allem pipapo. Weil sonst tuts nur Ruckeln und das will man ja auch ned
-
Schade 😔 wie wärs mit einem der Ausflugsschiffe des Starnbergersees ? 😏 https://www.seenschifffahrt.de/de/starnberger-see/flotte/schiffsflotte/ Die sind etwas kleiner 🙂☝️ Es müssen ja ned umbedingt nachbauten von Kreuzfahrtschiffen sein. Es können ja auch nachbauten von Schiffen der ( Bayrischen ) Seenschiffahrt sein z. B vom Starnbergersee ( Seeshaupt, Starnberg, Berg , Bernried etc.) oder vom Tegernsee oder Ammersee die haben auch Ausflugsdampfer Ist auch schön
-
Liebe Community Was haltet ihr eigentlich davon mal eine kleine Serie an Kreuzfahrtschiffen zu bauen. Es gibt unzählige Reedereien mit sooooo vielen Schiffen sehr bekannte Beispiele hierfür wären : - AIDA : mit den Schiffen AIDAbella, AIDAluna, AIDAnova, AIDAblu oder die AIDAdiva um nur allein bei AIDA ein paar von der Flotte zu nennen - TUI Cruises : Mein Schiff 1 - 6 - Royal Caribbean : Allure of the Seas ( ich glaube das ist das derzeit größte Kreuzfahrtschiff der Welt ) , Harmony of the Seas, Symphonie of the Seas, Oasis of the Seas etc. - MSC Cruises : MSC Bellissima, MSC Fantasia, MSC Poesia etc. - Costa : Costa Deliziosa, Costa Firenze, Costa Smeralda, Costa Pacifica etc. Und weitere Reedereien wie z. B Hapag-Lloyd Cruises, Hurtigruten, NCL Norwegian Cruises Line usw. Die auch viele Schiffe in ihren Flotten haben Oder die Kreuzfahrtschiffe der beliebten ZDF Serie " Das Traumschiff " da wären die letzten beiden meiner Generation : MS Deutschland von der Reederei Peter und seinen Partnern Plantours & Partner, Semester at Sea und Phonenix Reisen Oder das neueste Schiff der Serie Die MS Amadea die ebenfalls zu Phoenix Reisen gehört. Ich denke auch hier gibts entsprechendes Matrial auf den Reedereiwebseiten Ich habe hier auch eine kleine Übersicht mit den Schiffsflotten der Reedereien. Zu sehen unter folgendem Link : https://www.kreuzfahrten-zentrale.de/kreuzfahrtschiffe/ Vielleicht hat jemand Lust ? Markus
-
DR 877 "Fliegender Holländer" und VT 137 044 (Epoche 2) in H0
Markus Meier antwortete auf Elluminatuss Thema in Modellwünsche
Bitte Bitte lieber Reinhard fass doch ned immer alles als Druckausübung auf . Ich hatte dich nur nach etwas gefragt. Ned mehr und ned weniger . Und ich habe dir eine Erklärung abgeliefert wieso ich dich das gefragt habe. Das war alles. Falls ich damit einen Nerv bei Dir getroffen habe tut es mir leid. Und außerdem ist es doch sicher schön für euch Modellbauer wenn eure Fans mit euern Zügen planen das sollte dich eigentlich ehren -
DR 877 "Fliegender Holländer" und VT 137 044 (Epoche 2) in H0
Markus Meier antwortete auf Elluminatuss Thema in Modellwünsche
Ja danke. Da stimmt aber was in der Anfahrtsplanung des Münsteraner Bahnhofes nicht. Dies sollte so eigentlich nicht vorkommen 😁 -
DR 877 "Fliegender Holländer" und VT 137 044 (Epoche 2) in H0
Markus Meier antwortete auf Elluminatuss Thema in Modellwünsche
Lieber Reinhard, Mann kanns auch als Ansichtsache sehen. Ich mache es immer so. Wenn ich eine Anlage Plane dann weiß ich schon im Vorfeld welche Züge auf dieser Anlage fahren sollen und wie lang diese sind/sein sollen. Entsprechend lang werden die Bahnsteige auch sein Planen tu ich es so - 2 ET 420 - der bereits stehende MNE wird vielleicht stehen bleiben - Doppeldecker oder Talent 2 - ICE TD und neija oder der T Vielleicht war es auch von mir ein Fehler mit dem TD hier zu planen und neija da habe ich die länge des zusätzlichen Bordrestaurantes eine T nicht mit einfließen lassen ( jetzt mal ausgenommem von der leicht baulichen unterschieden ) Ich weiss es ned. Wie auch immer. Ich will da auch ned rumdiskutieren. Ich freue mich auf deine Züge wenn sie erscheinen und würde mich sehr darrüber freuen wenn du beim Zugbau unsere Diskussion vielleicht nicht so ganz vergessen würdest 😁 Ich glaube das ist ein netter Schlusspunkt. Weiter will ich dich im Bau deiner Züge mit Diskussionen nicht zu sehr aufhalten und wünsche dir bestes gelingen weiterhin Markus -
DR 877 "Fliegender Holländer" und VT 137 044 (Epoche 2) in H0
Markus Meier antwortete auf Elluminatuss Thema in Modellwünsche
Ja aber selbsverständlich lieber Reinhard orientiere ich mich an der länge der Züge wie lang ein Bahnhof sein muss und natürlich fließt das in die Anlangenplanung maßgeblich mit ein. Die Bahnhofslänge entscheidet letztendlich darüber wie groß eine Anlage überhaupt wird. Das ist ein maßgeblicher Faktor !!! In der Realität halten auch keine Züge mit überlänge an Bahnhöfen. Das ein und aussteigen an Bahnhöfen muss von allen Wagen inkl Lok jederzeit erfolgen können das ist doch wohl klar Fakt ist das ich mit einer Doppeltraktion der ET 420 ( 6 wagen inkl. Triebfahrzeug ) gerade so den oberen Bahnhof anfahren kann. Wenn ich die länge jetzt auf einen 5 teiligen ICE - T umrechne bin ich mir da eben nicht sicher ob der T da dann doch nicht zu lange ist. Der TD würde aber gehen da bin ich mir sehr sicher Das Problem ist das ganze ist schon komplett fertig und ich habe schonmal eine Bahnsteigsverlängerung gemacht, jedoch hab ich jetzt kein Spielraum mehr für eine nochmalige Bahnsteigsverlängerung Das ist halt das Problem was ich habe. Vielleicht kannst du mich auch etwas verstehen wieso ich das gefragt habe -
DR 877 "Fliegender Holländer" und VT 137 044 (Epoche 2) in H0
Markus Meier antwortete auf Elluminatuss Thema in Modellwünsche
Lieber Reinhard, Machst du den auch den TD ? Ich frage deshalb weil es in der Planung der Bahnhofslängen einen großen unterschied ausmacht ob ich mit 4 wie beim TD oder 5 wagen wie beim T dort anfahren kann Ich habe nämlich eine Anlage mit 2 Bahnhöfen gebaut ( natürlich noch nicht veröffentlicht ) der obere Bahnhof ist kürzer und da wird nur ein TD ( mit 4 wagen anfahren können ) Daher die Frage ob du im Zuge dessen auch den TD machst ? Liebe Grüße Markus -
Super das die Anzeigen jetzt im dunkeln auch leuchten 👍
-
Ah ok hab ich übersehen. Bissl niedrig gebaut vielleicht aber ok. Hauptsache Mülleimer!
-
P.s und Mülleimer damit der Bahnhof auch schön sauber bleibt 😁
-
Für die Nacht sollten die Fahrpläne noch leuchten und es sollte oben an den dächern noch eine elektronische Ankunftsanzeige geben ( wann der nächste Zug kommt ) und vielleicht noch lautsprecher irgendwo anbringen. Das die leute auch wissen wann ein Zug verspätung hat damit dies per lautsprecher den wartenden Passagieren auch mitgeteilt werden kann und wenn jemand sich noch ein Ticket kaufen möchte wäre ein Fahrkartenautomat auch noch sehr sexy
-
Sag mal wirst du zu deinen Strassenbahnen auch eine Anlage dazu bauen ? ( so eine Art Beispielanlage ) wie man eine Strassenbananlage mit entsprechende Bahnhöfen macht. Dann kann diese tolle Strassenbahn auch perfekt in Szene gesetzt werden Auch wenn diese der andratz dem münchner bondo ned ganz von der größe her nachempfunden ist, da diese auf Schmalspurbasis läuft wie es mir da Bahnland geschrieben hat So wäre es cool wenn eine lackierung der münchner Trambahn mit dabei wäre ( mit der segmüllerwerbung z. B) sowie man sie halt kennt diese blauen Münchner Strassenbahnen Markus
-
Reinhard du bist ein Schatz 😘!
-
Ich will ja ned meckern, aber muss das Rot der Bügelfalte nicht etwas kräftiger sein, weil es erscheint mir irgendwie sehr blass ? 🤔 ( Das fällt besonders auf wenn man sie als Lok für den München - Nürnberg Express verwendet ) oder später auch für die Doppeldecker hm Siehe Bilder in dem unten stehenden Link https://die-buegelfalte-110.de/loks/468-2/
-
Liebe Freunde dieses tollen Studios Ich würde mir wünschen das man nachträglich die eingestellten Kameraperspektiven umbenennen könnte Auch würde ich mir wünschen das man die Möglichkeit hätte nachträglich die eingestellten kameraperspektiven mit der Maus zu verschieben ( z. B kamera 3 auf 1, kamera 8 auf 3 usw.) ich habe bei mir auf dem handy so eine TV Programm app wo ich die Favorisierten Sender mit dem Finger verschieben kann, ähnliches wünsche ich mir mit der Maus und den Kameraperspektiven hier im Studio P.s.ich glaube dir vorteile die das hätte brauch ich nicht extra erwähnen ( man braucht halt bei beidem nicht alles neu machen wenn es einem vielleicht nacher doch nicht so passt )
-
Liebe Modellbahnfreunde, Es gibt ja nun komplexere und weniger komplexere Anlagen sowie größere und kleinere die sich sehr stark in den Frameraten unterscheiden können Natürlich gibt es auch unter Extras > Einstellungen > Grafik. Algemeine Einstellungen die man tätigen kann Aber um nicht jedesmal bei den Anlagen Grafische Anpassungen für eine Flüssigere Wiedergabe machen zu müssen habe ich folgenden Wunsch : Es sollte meiner Meinung Möglich sein für jede Anlage ein Profil mit den für die Größe und der Komplexididät der jeweiligen Anlage Spezifische Einstellungen vorzunehmen, sodas man ganz individuell für jede einzelne Anlage seine Gewünschten Grafikeinstellungen schon Direkt beim öffnen der Anlage vorfindet ggf. Sollte man vielleicht sogar Grundsätzlich die Allgemeinen Einstellungen durch Einstellungen auf der jeweiligen Anlage die man gerade nutzt vornehmen können und damit die Algemeinen Einstellungen komplett aus dem Programm entfernen Es bringt ja nichts wenn ich hohe Einstellungen auf der einen Anlage nutze und auf der anderen geringere Einstellungen brauche und dann bei den allgmeinen Grafikeinstellungen rumhandtieren muss Kurzum Die Grafikeinstellungen sollte man immer auf den Anlagen individuell vornehmen können und diese dann entsprechend auch so abspeichern können Was haltet ihr davon?
-
- 1
-
-
Ich freu mich auf das Modell es wird heite noch z. B bei der MVG in München sehr oft eingesetzt Ich selber habe leider ned soviel erfahrungen mit Strassenbahnen und das intergrieren dieser auf einer Anlage, da ich immer nur Züge auf die Anlagen gesetzt habe, aber nie Strassenbahnen Ich hoffe mit diesem Modell das ja eine der Hauptsttassenbahnen in Deutschland darstellt wird es auch mal mehr Anlagen mit Priorität auf Strassenbahnen geben und diese dann in einem schönen Modell einer Stadt auch intergriert werden
-
Lieber Roter Brummi, Du hattests mit bzgl. meiner letzten Anlage zwar nicht geantwortet wo es um die vertonung bis zum Schluss des der einen Lok ging Aber dennoch muss ich dir sagen das die Anlage sehr gelungen ist. Es ist viel Zugbetrieb an dem Bahnhof. Sowohl Güterzüge als auch Personenzüge fahren dort. Auch ist die ein und ausfahrt sehr schön gestaltet ( die Züge bremsen angenehm ab bevor sie in den Bahnhof einfahren und beschleunigen langsam beim rausfahren ) der Umlauf auserhalb des Bahnhofes ist auch seh schön Als zusätzliche anmerkung wäre es noch schön wenn Du bei den ET 420 Mittelwagen den Pontograf in fahrtrichtung den erste der beiden aufstellen könntest Ich bin ohnehin ein großer Fan deiner Anlagen und sämtliche Anlage von dir hab ich als Favorit mit einem Stern bei mir versehen Weiter so
-
P.s. Noch schwieriger ist es wenn man bahnsteige nicht horizontal oder vertikal machen will sondern schräg ( wie ein x ausrichtet. Sowas hab ich erst gar nicht versucht Ich frage mich oft wie das erst gehen soll
-
Ach so Gleisberschiebungen hab ich auch auf meinen anlagen. Da ist es gut wenn man Bahnsteigsplins hat die kann man dan etwas anpassen Das Problem ist leider das diese quer linie meistens nie 100 % gerade ist um gleise und bahnsteige exakt so gerade zu bekommen das es 100 % zueinander passt und ausgerichtet ist. Weil die maus einfach das vom gefühl her und der damit verbundenen Genauigkeit einfach nicht hinbekommt. Da kannst du noch soviel mit dem handgelenk rummachen. Es klappt einfach nicht Da müsste es vom Programm aus vielleicht eine Hilfestellung geben so dass mann immer nur über milimeter diese ausrichtungen hinbekommt und nicht das mit der maus machen muss
-
Hab die aufgemacht und habe in vielen szenen zwar ca 26 fps dennoch ruckelt sie ständig
-
Des is ja kein problem man kann es ja so einstelle das das Objekt die untere ebene erkennt und sie automatisch aufs bahnsteig gestellt werden können Das hab ich auch immer aktiviert weil ich momentan viele sitzende personen in die züge setzte ( bin momentan auch bissl am aussotieren meiner mittlerweile sehr vielen Anlagen ) Trotzdem muss man sie nochmal ein tickchen mehr nach unten setzten weil sie sonst trotzdem immer noch etwas zu sehr in der luft sitzen !!! Die mühe lohnt sich aber weils einfach schöner aus sieht wenn in den zügen auch leute sitzen Der Vorteil ist dann z. B auch das mann immer wieder diese Züge verwenden kann in dem man alles kopiert und auf eine mögliche neue Anlage wieder einfügt ohne immer wieder neu die menschen reinsetzen zu müssen. Das ist schon mega sexy find ich P.s. Mann muss halt bei den vielen Personenwagen auf die typen drauf achten die ja unterschiedliche Sitzko figurationen aufweisen. Aber einmal gemacht und mann kann sie immer wieder verwenden
-
Da Faller ja doch irgendwie eigene Modelle sind würde ich dir Vorschlagen vielleicht eine eigene Fallerkategorie als Ordner im Onlinkatalog anzulegen. Dann braucht man sich die tollen Fallergebäude ned extra raussuchen 👀☝️