-
Gesamte Inhalte
1246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Markus Meier
-
Liebe Community Ich hab mal eine Frage. Vor Monaten hat hier jemand Stehtischmodelle gebaut ( Name weiss ich nimma ) und die sind immer noch ned im katalog. Brauche diese für die neue Anlage. Was ist da los das die immer noch ned drin sind ???
-
Es gibt eine Waggonbeleuchtung. Das ist so ein gelber langer leuchtstab den man in den zug hineinsetzen kann und mit dem Zug verknüpfen kann, diesen müsste man sich natürlich entsprechend zurecht skalieren Ich hatte diesen schmarn mit dem alten ice 3 mal gemacht. Schaut unmöglich aus und und ist auch für entferntere zoomstufen keine lösung da das Licht dann immer aus geht Musst mal im Katalog Waggonbeleuchtung eingeben Aber wie gesagt das kannst vergessen Ich empfehle direkt den Modellbauer anzuschreiben und um ein Beleuchtungsupgrade zu bitten. Ich hab auch schon gesehen das es ältere kleinere Waggons gibt aber ohne beleuchtung
-
Ab wieviel waggons würde es den sinn ergeben ein bordrestaurante an den zug anzuhängen ? Ich habe in videos gesehen das selbst die 5 er garnitur des ice t 415 in einer konfiguration ein bordrestaurante hatte. Aber ist das wirtschaftlich bei so wenig waggons ein bordrestaurant anzuhängen??? Ich habe gelesen das es früher beliebter war ein bordrestaurant in einem zug zu haben, dies aber heutzutage nicht mehr so ist und diese im laufe der zeit bei den eurofimas komplett ausgemustert wurden Aber ab wieviel wagons wäre es so das man noch sagt es wäre wirtschaftlich vertretbar so ein bordrestaurante wagen noch dran zu hängen was sagt ihr ???
-
Du meinst die gesamte Platte. Das ist ja sonst alles nur aufgemalt. Das dürfte schwierig werden. Und was ist mit den Objekten die auf der Platte alle stehen? Da man nicht direkt ranzoomen kann sondern nur ganz von oben und da erkennt man den höhenunterschied zur strasse aber nicht. Das Problem ist das der Gizmo sich immer mittig am Objekt platziert und das funktioniert so nicht weil das Objekt zu groß ist Ich glaube nicht das dies eine Lösung darstellt. Das ist nur ein Problemdrumherumgewurschtel aber keine lösung Abgesehen davon wars keine Forderung sondern mehr ein Vorschlag Du darfst für so aufmerksame user wie ich es z. B bin da durchaus dankbarer sein. Ohne diese verbesserungsvorschläge und der gegenseitige ausstausch miteinander wäre die Qualität hier im Programm niemals so hoch. Jeder verbesserungsvorschlag sollte daher immer ein Anreiz für mehr Qualität sein. Egal in welchem Bereich Wenn Zugmodelle hier neu eingestellt werden, bitten die Modellbauer auch erst darum dies nochmals vorher unter die Lupe zu nehmen um so auch die Qualitätsichering zu gewährleisten ☝️😐
-
Liebe Community Beim innerörtlichen Anlagenbau missfällt mir immer wieder das die Bordsteine viel zu hoch sind und viel zu wenig mit den Bereichen neben der Strasse harmonieren. ( SIEHE AUF DEM BEIGEFÜGTEN FOTO UNTEN ) Die Menschen müssen Quasi immer eine Treppenstufe hoch steigen um z. B von einem innerörtlichen Marktplatz auf den Bürgersteig neben der Strasse zu kommen. Gerade für Personen mit Gehbehinderung oder Mobilitätshilfen wie Rollstuhl oder Rollator kann das ja nicht die Lösung sein Das ist in echt ja auch nicht so. Und im realen Anlagenbau werden die Strassen und Bürgersteige ja eigentlich geklebt. Und dadurch bedingt ist der Höhenunterschied zur Platte deutlich geringer Es gibt eine Strasse die auf der anderen seite abgesenkt ist, diese benutze ich z. B um Parkplätze neben der Strasse zu erstellen. Jedoch ist auf dieser keine Bürgersteiglinie gekennzeichnet und auf der anderen Seite eben wieder der zu hohe Bürgersteig Ich möchte daher mal den Vorschlag hier aufschreiben sämtliche Strassen deutlich ebenerdiger zu gestahlten Markus
-
@Roter Brummerok du hast recht. Ich wusste nich das man das geschriebene von jemand anderem bearbeiten kann. Aber ganz ehrlich ständig zitate zu bearbeiten um auf einzelne punkte eines zitates einzugehen find ich jetzt auch nicht umbedingt sehr praktisch. @dden ist da schon besser zumal das Programm nach den ersten 2 bis 3 Buchstaben die möglichen namen schon findet. Aber ich glaube das dass auch nix mit dem Thema zu tun. Ich finds halt einfach nur gut das wir stehtische haben 😁 völlig unabhängig von allem anderen
-
Man kann ja nur den gesamten Beitrag zitieren. Ich find des praktischer als wie @ und dann denn namen immer dahinter zu schreiben. Auserdem funktioniert bei der kleinsten falsch schreibung das @dden dann nicht mehr. Das ist dann immer so unpraktisch find ich
-
Das ist sehr gut. Habe mich schon oft darüber geärgert das es keine gab. Für den kiosk und den Döner laden das perfekte upgrade. Für den Dönerladen hatte ich bisher immer nur diese Holztische mit den Holzbänken verwendet. Bin momentan im Bau einer neuen anlage und werde diese dann gleich einsetzen
-
Achso man muss rechtsklick machen. Danke Ist aufjedenfall sehr hilfreich hab jetzt ca 12 kategorien erstellt, aber immer noch übersichtlicher als wenn man sich alles einzelnd herraus sucht Das ist ja ein riesenchaos sonst. Beleuchtete Objekte die nicht als beleuchtet angeschrieben stehen, loks in unterschiedlichen Bauqualitäten, soviel Bahnsteigzubehör und und und. Die Auswahl ist rießig und nicht alle Modelle haben eine gute Qualität Aber so kann man es sich selber Kategorisieren das ist sehr gut. Danke
-
Ja klar hab ich die Teile in die Favoritenliste rein, nur die is schon so voll das hier auch keine übersicht mehr bei mir ist. Was meinst du mit " lege die dafür bevorzugte Modelle im Bereich Bahnhof ab " ? Ich hab meine Favoritenliste und da sind halt alle teile drin ( Züge, Bahnhofsteile, Autos etc.) alles unter Favoriten falls du damit meinst man kann unter Favoriten eigene Ordner anlegen wäre mir das aber neu. So eine option wie" eigener Ordner " hab ich jedenfalls bisher nirgendwo gesehen Wäre aber aufjedenfall ein verbesserungsvorschlag
-
Scheint chronisch zu sein 😁☝️☺️😉
-
Ach kdlamann Das mit dem Bahnhofsbau ist schon a ziemlich spezielle Angelegenheit. Das Problem ist das es nicht von jedem Bahnhofsset alles gibt und daher bediene ich mich am gesamten Katalog und nicht nur an den Sets ! z. B bau ich momentan eine Anlage wo ich die B 2 Bahnsteige benutze. Problem ist das es hier wiederum keine Bahnsteigsbeleuchtung mit abstrahlern gibt. Es gibt nur die mit der verkleidung ( diese sieht man aber nachts nicht weil eben die verkleidung im weg ist ) dann gibts hier die Neo Varianten ohne verkleidung. Aber da ist dann wiederum das problem das man diese aufgrund der grossen Dächer nachts ebenfalls nicht sieht ( zumindest nicht von einer normalen Kameraposition ) Also benutz ich dafür wiederum die B 4 Bahnsteislampen und die müssen erstmal von der höhe an die B2 angepasst werden da sie sonst in der luft rum fliegen Ich finde einfach das es blöd ausschaut wenn nachts die beleuchtung nicht erkennbar ist Weiter benutzt ich wiederum die B3 Treppe mit Rampe weil es z. B keine B4 Treppe mit Rampe gibt also nehm ich die vom Bahnhofsset B 3 🙄 Die Beleuchteten lila Fahrpläne kann ich nicht benutzen weil zu wenig platz für diese am Bahnsteig B4 sind Also was mach ich ? Ich such mir den unbeleuchteten Fahrplan und benutze für die Beleuchtung dieses Farplanes die B 4 Bahnsteigsleuchten 🙄🤔 Dann müssen auch noch die Fahrkartenautomaten und für die sauberkeit der Anlage die Mülleimer raus gesucht werden Also du merkst schon trotz Sets muss man sich dennoch am gesamten Katalog bedienen um für den Bahnhofsbau das gewüschte Ergebniss zu erzielen. Das ist jedesmal eine riesen arbeit bei den Bahnhöfen !!! Das ist nicht so einfach wie du dir das vorstellst Und darrüber hinaus hat auch nicht jedes Bahnhofsgebäude eigene ausgangstreppen um den Bahnhof zu verlassen. ☝️😐Da brauch ich dann erst recht die treppe mit rampe ( soll ja auch behindertengerecht sein ) Man braucht wirklich den gesamten Katalog um einen realitätsgetreuen Bahnhof hinzubekommen. Da reichen die Sets leider nicht aus Und ich will auch nicht ständig mit verbesserungsvorschlägen daher kommen. Praktisch ist es aber nicht
-
Wann kommt den dieser bausatz mit den Bahnsteigen raus ? das scheint eine gute alternative zu den bahnhofsgebäuden zu sein. Den ich hab da immer probleme mit weil die bahnsteige nie zu den bahnsteigsgebäuden passen Und dieser bausatz scheint da ne klasse alternative zu sein
-
Ich find den 3 er mit seinen rundungen schöner, der 4 er is irgendwoe so klobig. Und an den 1 er bis 3 er zügen find ich es auch gut das die waggons ned ganz so lang sind ☝️😐
-
Ganz ehrlich gesagt nein und das ist keine Scherzantwort! Aber Sputnikk sagt das gehört so weil man es sonst im Rückspiegel nicht lesen kann. Neija dann wirds wohl so sein. Sieht zwar bissl komisch aus ist dann aber wohl richtig so 🤔
-
Schönes Modell. Aber darf ich kurz hinzufügen das die aufschrift " Feuerwehr " vorne am Auto verkehrt herum steht ?
-
ICE Kurvenradius zu gering ?
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Allgemeine Diskussionen
Neija lieber Goetz. Beim Anlagenbau merkt man in den Kurven jeden millimeter einer Waggonlänge. Also auf der Anlage merk ich schon das der ICE 4 und die Bvmz Waggons deutlich mehr ausschwenken als der 3 er 😐☝️ -
Super schöne Wagons die du da kreiert hast , natürlich hab ich diese gleich in meine Favoriten rein gepackt
-
ICE Kurvenradius zu gering ?
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Allgemeine Diskussionen
ok Danke Dir für die ausführliche Erleuterung -
Liebe Community Ich hab mal ne frage. Es ist ja so das so ein ICE Zug mit abstand am meisten Platz braucht. Dafür braucht es aber auch sehr sehr sehr seeeeehr weit gezogene Kurvenradien Diese sind auf einer Modellbahnanlage aufgrund des verfügbaren platzes ja nicht immer gegeben und oftmals eher zu eng. Trotzdem lassen viele ihre ICE züge darrauf fahren.( z. B ist mir das auf Youtube mit einem ICE starter Set aufgefallen deren kurven schon vom hersteller aus viel zu eng eigentlich sind ) Ich kämpfe da momentan selber mit. Hier gilt es eine ausgewogene Mischung zwischen verfügbarem Platz und einem noch machbaren Kurvenradius zu finden. Und es soll ja zumindest einigermaßen gleichmässig am ende ausschauen. Aber trotzdem ist es ist ja nur in den aller seltensten fällen so das der Kurvenradius realitätsgetreu auch so verbaut werden kann. Weil eben der Platz nicht da ist solche extrem lange kurven verbauen zu können. Das problem liegt hier auch nicht an der gesamtlänge des zuges sondern an den sehr langen Wagons Aber wie ist das in der realität, da fahren doch sicherlich auch ice züge auf strecken deren kurven hin und wieder mal zu eng sind Wenn der kurvenradius für die länge eines ice wagons zu eng ist kann man in einer kurve doch nicht mehr zwischen den wagongs durch gehen weil der knick dann zuweit auseinander geht. Wie wird dieses Problem eigentlich in der Realität gelöst ??? Werden da die türen zwischen den wagons automatisch geschlossen bis der Streckenabschnitt abgefahren ist ??? Was ist wenn ich in einem solchen falle beispielsweise ins Bordrestaurant gehen möchte oder verwandte die 3 Wagons vor mir sitzen besuchen möchte ??? Oder sucht die deutsche Bahn ihre ICE Strecken so aus das es zu solchen Situationen erst gar nicht kommen kann ??? Bitte da mal um Hilfe Markus
-
S-Bahn Triebwagen ( 3teilig und mehr )
Markus Meier antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modellwünsche
P.s. Ich weiss sogar wo das Foto von der DB 423 aufgenommen worden ist. Und zwar am Ortsausgang von Sauerlach und sie fährt auf dem Foto gerade in Fahrtrichtung Deisenhofen. Sehr schöne Strecke ca 6 Minuten und davon fährt man 4 - 5 Minuten durch den Deisenhofener Forst 😐☝️ -
S-Bahn Triebwagen ( 3teilig und mehr )
Markus Meier antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modellwünsche
Dafür bin ich auch. Die DB 420 ist eine Augenweide und die 423 fährt bei uns auch. Ist ja auch die aktuelle S-Bahn generation. Gehört zum absoluten Standart der Deutschen Bahn 👍 -
So ein Lokschuppen ist im vergleich zu offenen Abstellgleisen ohne behausung für die züge auf jedenfall viel sicherer. Den es passiert ja leider sehr oft das offen abgestellte züge opfer von Vandalismusanfällen dererer menschen werden dennen es gerade zu langweilig ist !!! Man weiss ja nie wer da nachts so rumläuft 🤔
-
Kamerapositionen von alter Anlage in neue Anlage kopieren
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Planung
Herrzlichen Dank für eure Erklärung hat super funktioniert. Ich hatte den falschen weg eingeschlagen weil ich immer auf neue anlage gegangen bin und hab dann immer alles kopiert. Bisher habe ich immer fotos mit dem Handy vom Bildschirm gemacht und hab dann anhand meiner Handyfotos versucht diese so gut wie möglich neu zu positionieren 😅 Dank der technik mit dem " speichern unter" hat das wunderbar funktioniert Man jetzt ärger ich mich im nachhinein sogar etwas das ich das nicht auch bei " Klein aber Fein" und bei " langer Bahnhof" nicht schon so gemacht hab. Dort hab ich es aber auch so hinbekommen ( diese anlagen sind jedoch nicht so performentzlastig ) und von daher kann ich es so lassen DANKE DANKE DANKE Jetzt ist alles Bereit für die neuen Züge vom @Reinhard -
Kamerapositionen von alter Anlage in neue Anlage kopieren
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Planung
Wie meinst du das " meine Ursprüngliche Anlage unter einem anderen Namen abspeichern " ? Ich geh doch auf neue Anlage und gehe dort auf bearbeiten und dann auf einfügen aus, dann geh ich auf anlage und wähle die zu kopierende anlage Wenn ich diese kopierte anlage abspeichern möchte muss ich doch einen neuen namen vergeben z. B dennselben mit na 2,3 usw. dahinter, aber der übernimmt doch nicht die kamerapositionen? Weil sonst sagt mir das system der name sei schon vergeben Aber was sollte das bringen auf der ursprungsanlage einen anderen namen zu vergeben? Ich muss doch auf der NEUEN Anlage einen NEUEN namen vergeben und nicht auf der ursprungsanlage/basisanlage Kannst du mir mal einen step by step pfad aufschreiben wie du das meinst ? 🤔