Jump to content

Markus Meier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Markus Meier

  1. Liebe Community, ich möchte hier mal die viel fahrer ansprechen oder die wo sich gut auskennen. Beim ICE 3 kann ich ja die zugzielanzeige umändern und der platz beim part : Zwischenziel ist nur begrentzt ich bringe dort nur 1-2 Städte namen unter ( weil es keinen durchlauf ( wie beim railjet z.B ) gibt und die anzeige nur statisch ist Bei mehrere Zwischenzielen an welches Zwischenziel soll man sich da orientieren ? Reinhard hat bei seinem Beispiel z.B nur Darmstadt Hbf eingetragen Der ICE 1207/1206 z.B Fährt von Innsbruck bis nach Hamburg Altona rauf ( und andersrum ) mit 15 Zwischenzielen oder so, die wohl längste ICE Verbindung mit einer Fahrzeit von 10:30 ! in der realität stellt sich doch keiner vor die anzeige und wartet ewig lang den durchlauf ab oder gibt es tatsächlich jemand im zugbüro drin der alle 15 zwischenziele ( oder wieviele das sind ) händisch eingibt ? Was soll man da genau eingeben wenn der platz nur auf 1-2 städte namen begrentzt ist. Es aber mehrere zwischenziele gibt ( je nach länge der namen ) muss man in der realität wirklich jeden einzelnen zwischenhalt eingeben ???? . Das passt doch auch in da realität in keine anzeige rein und auch an den Bahnhöfe sind doch niemals mehr wie maximal 3-4 Zwischenziele angegeben. Ich hab keine ahnung an was sich da orientiert wird und die zweite Frage die ich mir stelle . Muss auch immer zwangsläufig das kürzel Hbf für Hauptbahnhof hinten angegeben werden oder reicht der städtename ?
  2. Lieber Goetz wegen meiner Oberleitungen wurd ich scho oft kritisirt, hab da bei Höhenunterschieden und Kurven immer scho probleme gehabt. Leider hab ichs nie hinbekommen diese in der 2 D perspektive so hinzukriegen das sie genau zusammen passen. Die Masten hab ich halt nach Schätzung einfach neben hingestellt da weiss ich auch ned wie man sie richtig stellt. Zuviele zu wenige ? ( generell wollt ich ned zuviele verwenden weil zuviel schatten vermindert irgendwann die fps auch ) für mich sieht der bahnhof eigentlich relativ realistisch aus und ich hab auch bei google da bissl geschaut. Auch bei google Bilder Das mit den Oberleitungen is a Kreuz für mich das kannst du mir glauben. Ich hab mir scho oft gewünscht das sie die Eisenbahnen niemals elektrifiziert hätten. An den Bahnhöfen schauts ja aus wie auf da Intensivstation mit dieser sche… elektrifizierung und den zigtausend oberleitungen da kann man scho mal den überblick verlieren wenns nach mir gehn würde dann gäbs keine elektrozüge sondern nur welche die oberleitungsunabhäbgig sind aber das is ned realistisch. Dann würde auch ices und talente und dostos mit diesel oder akku fahren ohne diesen oberleitungswahnsinn das kannst du mir glauben
  3. P.s. Da Reinhard hatte auch nie was davon gesagt das er hier irgendwas komplett neu bauen müsste wegen den Zuglaufschildetn der ICE 1 und 4, hatte er nie gesagt damals und der Reinhard hatte damals VON SICH AUS sogar angeboten wagons zu bauen mit Fahhradabteil für die ice‘s und da hab ich dann z.B nix gesagt weil mir immer wieder geprädigt wurde das es wahnsinnig viel arbeit sein würde. Da bin ich aus scharm nicht mal drauf eingegangen obwohl ich es natürlich begrüsst hätte !!!
  4. Ja wieso natürlich fehlen hier die zuglaufschilder und Reinhard hatte es damals wohl auch so gesehen . Du musst doch wissen wo du hinfährst als Passagier . Er hatte doch damals beim 3 er das Zuglaufschild auch mit drin schon vom Bau her war es so . Reinhard hat im Zuge der ICE veröffentlichungen damals einfach nur vergessen beim 1 er und 4 er diese auch mit einzupflegen das ist alles und sollte doch kein so RIESEN GROSSES Ding darstellen. Da rede ich doch nichtmal von einem Dosto ider der Talent. Hier gehts doch nur um ein kleines upgrade Das sind jediglich nachrüstungen/ verbesserungen aber kein neubau ! Sowas hab ich ja noch nie gehört und hat auch nie jemand gesagt das ein solches upgrade einem neubau gleichen würde hä ???? 😟 von einem neubau redet man nur wenn es sich z.B um den ICE T handelt der zwar ähnliche komponente in seiner Form wie der 3 er aufweisst aber letzten endes als Modellbauer ein komplett neuer ICE Zugtyp ist. Das ist dann was anderes Aber diese Zuglaufschilder sind doch nur upgrades Da Brummi z.B will ja irgendwie auch beim Schienebus jetzt was upgraden hab ich verfolgt. Da Brummi sieht es also auch so und das ist doch gut wenn die Modellbauer ihre Modelle fortlaufend weiter pflegen Es ist absolut gang und gäbe das vorhandene Modelle auch gepflegt werden in sachen aufrüstung und upgrades das ist doch bei euch allen so die selber auch möchten das alles komplett ist und den neuesten standarts entsprechen. Mann muss da schon unterscheiden zwischen einem Kompletten Neubau und Verbesserungen bestehender Modelle ☝️
  5. P.s du brauchst dich auch gar ned beschweren wenn ich was muniere z.B das die Zuglaufschilder bei den ice s ( bis aufn 3 er ) fehlen wo du doch immer der erste bist der bei Modellvorstellungen immer sagt was man besser machen könnte ( fensterrahmen zu klein, türen zu breit . Fassaden zu hell/dunkel ) etc. Wieso nimmst du dir das recht herraus andere Modelle zu beurteilen und andere dürfen keine verbesserungsvorschläge machen ?
  6. P.s. Ich kann werde und will mich mit Reinhard nicht vergleichen, das Mars ich mir bestimmt ned an mich da aus dem fenster zu lehnen. Reinhard ist eine Legende. Wer Reinhard mit mir Vergleicht das wäre so wie wenn jemand ein Formel 1 Wagen gegen ein VW Up auf der Rennstrecke vergleicht
  7. @Goetz @Cafépause ja des weiß ich doch , aber man wird ja nach mehreren Jahren mal sagen können das hier nix geschehen ist ohne direkt als vordernd zu gelten . Man hört ja auch dbzgl. nix mehr. Reinhard war ja noch nie jemand der Wasserstandsmeldungen abgegeben hat aber nach vielen vielen jahren is halt nix passiert und ich habe vorschläge angebracht das wenn er überfordert ist das projekt an wenn anders abgeben könnte der wo das auch kann oder wenn er Hilfe braucht er genügend Kompetenzpersonen hier vorfindet. Reinhard bekommt hier genügend Hilfe wenn er sie braucht und jeder mag den Reinhard !!! Ich bin dafür nicht qualifiziert aber das hab ich schon gesagt. scheinbar sind euch diese kompletisierung der ices mit den zuglaufschildern ned wichtig und die dostos und talent 2 als hauptzüge der deutschen bahn auch nicht. Mir aber schon deshalb könnt ihr des auch ned nachvollziehen Dafür sind Modellwünsche da, aber sich dann jahre nicht mehr zu melden ist auch keine gute art nach zusage. Das wirft auch kein gutes licht auf das forum sich einfach nicht mehr zu melden. Wenn er das nicht mehr schafft und er überfordert ist hab ich lösungsansätze gebracht. Aber alles was ich schreib is für euch scheinbar sche… auch wenns vorschläge sind niemand intressiert sich dafür ( Anlagenbezogene Einstellungen, Namensänderung der Objekte beim ersetzen z.B ) Gruß von Reinhards größtem Fan hier, und ihr solltet ihm auch Mut zu sprechen und ihn Unterstützen. Ich war auch der einzige der nach Reinhard gefragt hat das habt ihr nämlich nicht gemacht. Hört auf mich immer so schlecht zu machen
  8. Dann sag ich halt Bereiterklärungsperson neija ok wünsch dir auch frohes neues. Wir haben ja von paul auch noch die BR 628 eine der schönsten Züge wie ich finde und den Regioshuttle wenn Reinhard irgendwie probleme hat könnte er ja z.B sein Projekt auch an wenn anders notfalls übergeben. Es gibt ja mehrere Kompetenzpersonen hier ider mit jemanden zusammen arbeiten hier LG zurück
  9. Die BR 143 gibts doch schon, allerdings in einer veralteten Version vielleicht macht mal jemand ne neue Version von irgendwann. Die BR 245 und 145 gibts auch für den Regionalverkehr. Also was Regionalloks angeht samma da eigentlich scho sehr gut bestückt. Was halt nach wie vor fehlt is da Dosto und Die Talent 2 im Regionalbereich. Die ja in Planung sind wo sich allerdings der zuständige Modellbauer hier nicht mehr meldet 🙁😢
  10. Neija dann bin ich ja ned der einzige der des blöd findet also ich möcht schon stets immer die orginalbezeichnungen haben weil sonst ist der prozess des ersetzens ja nicht vollständig wenn die namen nicht mit übernommen werden
  11. Liebe Community, nachdem ich schon den Umstand gehabt habe das mehrer Modelle durch ersetzen bei mir ausgetauscht wurden hier aber der name des zuvor dort jeweils stehenden modells immer noch beibehalten wurde und NICHT durch den namen des neuen Modells ersetzt worden ist habe ich folgenden dringlichen Vorschlag : Es sollte doch Optional möglich sein das die neuen Modelle dann auch mit ihrem jeweiligen namen ( Orginalnamen ) nachdem ersetzen auch auf den Anlagen dort stehen und zwar UNABHÄNGIG davon das es leute gibt die eigene Namen erstellen. z.B könnte der Hinweis lauten ( sollen die Modellnamen übernommen werden Ja / Nein ) weil sonst haben die Menschen die immer mal wieder veränderungen durch ersetzen neuer Modelle auf ihren Anlagen vornehmen ständig Fehlerhafte Namen der Modelle auf ihren Anlagen und das is wirklich sehr unsexy Markus
  12. Für mich is ein Aussagekräftiger Name immer der der vom Ersteller des Modells auch gegeben worden ist. Aber ok ich hab jetzt tatsächlich jede einzelne Lampe getauscht ja ich werd des nacher mal vorschlagen da hast recht
  13. also du willst mir sagen das ich jede einzelne Lampe extra austauschen soll ???? Man könnte auch die Option einfügen ob man die Namen beibehalten möchte oder nicht
  14. Liebe Leute, Wieso Bitte werden beim ersetzen von Objekten immer die alten Namen beibehalten und nicht der Name vom neuen Objekt Mit übernommen ??? Was soll das ??? Ich habe jetzt auf der einen Fallershausenanlagen diese Straßenlaterne 4 ( klassisch ) durch die Straßenleuchte ersetzt, geh ich mit der Maus drauf steht aber immer noch Straßenlaterne 4 ( klassisch ) obwohl es sich um die Straßenleuchte handelt. Des doch Blödsinn sowas wenn die Bezeichnungen ned mit übernommen werden Es ist jawohl absolut nachvollziehbar das wenn man mehrere gleiche Objekte ersetzen möchte man nicht jedes extra auswählen will, sondern lieber alles in einem ersetzen will und dann einfach mit rechtsklick auf das jeweilige Objekt im Katalog geht und dann auf ersetzen geht. Aber das hier nicht der Name des neuen Objekts übernommen wird ist doch Mist. Ich werden jedenfalls nicht alles extra ersetzen nur damit die namens Bezeichnung mit übernommen wird das ist mir zu umständlich !!! Das kann doch wohl ned sein wenn ich den ICE 3 durch die DB 420 z.B ersetzen will dann bei da DB 420 mit der Maus drauf geh immer ICE 3 steht. Das macht ja alle Objektbezeichnungen durcheinander und ich glaub auch kaum das ein Modellbauer es gern hat wenn nicht der von ihm angegebene Originalname dasteht sondern ein anderer. Und der Anlagen Betreiber sowie in meinem Fall findet das sicher auch nicht so toll wenn die Bezeichnungen alle nicht mehr Stimmen nur weil man Objekte ersetzt hat Ist das ein Programmfehler ?
  15. Also wie auch immer ich habe ja bereits geschrieben das ich im Vorfeld die Höhen anhand verschiedener Züge getestet hab und da fahr ich mit den 10,1 mm wirklich ganz gut ( S-Bahnsteige mach ich vielleicht irgendwann mal seperat ) ich hab mir die Werte alle in einer Notiz aufm Handy aufgeschrieben Die Bahnsteige wurden jetzt dann doch von mir entsprechend erniedrigt und in die beiden Hauptbahnhofsanlagen eingepflegt und natürlich veröffentlicht ( Sommer und Winter ) jetzt bin ich eigentlich zufrieden Die Anlage wo ich die Bahnsteige gebaut hab , hab ich auch noch als Sommer und Winteredition abgespeichert
  16. @Phrontistes @BahnLand Jetzt unabhängig der Normen hab ich jetzt mal selber geschaut und festgestellt das Der Wert -4,9 schon sehr perfekt ist bei der momentanen Bahnsteigshöhe. Orientiert hab ich mich hier an der jeweils untersten Treppenstufe von ICE, Railjet und den AVMZ Waggons oder wie die heissen. Zum umananda probieren hab ich hierbei eine Testanlage mit den Bahnsteigen erstellt ( ist aber nicht veröffentlicht ) Dabei habe ich auch gleich mal getestet welcher Wert bei Ausgangsposition der Achse Z : 0,00 der momentanen -4,9 entspricht und hab festgestellt das dieser Wert exakt 10,1 mm beträgt. hierfür habe ich auf meiner Testanlage beide Bahnsteige ( den mit Wert -4,9 mm und den mit Wert 10,1 mm ) nebeneinander geschoben und dann solang justiert bis beide gleichauf waren Vielleicht werd ich bei zuviel langeweile alles irgendwann mal bei Z Achse 0,00 auf die 10,1 anpassen 😅 Die 10,1 mm sind hierbei vielleicht auch ein guter Wert für Zukünftige Bahnsteigsbauer Und das Thema mit da S-Bahn BR 420 ist klar weil der Zug einfach höher gebaut ist . Geht jedoch auf meiner Hauptbahnhofanlage nicht da hier auch andere Züge stehen und auf Gleis 1 ein beidseitig gleich hoher Austieg so nicht möglich ist . Ich müsste da schon extra und NUR für die 420 er extra Bahnsteige machen und das entspricht eigentlich weniger meiner Idee möglichst Flexibel für alle Züge zu bauen Die 960 mm wären ja nach der Umrechnungsformel 11,0345 mm, wenn ich dann noch die Schienenoberkannte rechne und mich an den 760 mm Bahnsteigen orientiere mit dem Rundwert 8,74 müsste ich nochmal 1,36 mm oben drauf rechnen und wäre dann bei den S-Bahnsteigen bei einer Höhe von ca 12,39 mm das sind ca. 2,38 mm höher im vergleich zu den anderen. Bei Absenkung der momentanen Bahnsteigshöhe komm ich auf ein Wert von - 2,50 hierbei Ich glaube auch kaum das die Bahn diese Bahnsteigshöhe überhaupt noch benutzt weil das auf Bahnsteigen mit meheren Zugtypen nicht mehr Zeitgemäss ist ubd die Bahn sicherlich nicht wegen einem einzigen Zugytyp extra Bahnsteige baut
  17. P.s. Bin da jetzt schwer enttäuscht ehrlich gesagt . Ich hätt gedacht das das Programm den Höhenunterschied mit den Verknüpfungen mit übernimmt aber is leider ned so 🙁
  18. P.s. Bin da jetzt schwer enttäuscht ehrlich gesagt . Ich hätt gedacht das das Programm den Höhenunterschied mit den Verknüpfungen mit übernimmt aber is leider ned so 🙁
  19. Ich mach das anders weil sonst werd ich komplett deppad . Ich werde an da Höhe nix rumschrauben weil ich bemerkt hab das die vielen vielen verknüpfungen nicht übernommen werden wenn man andere Werte eingibt das is mir zu blöd dann wieder alles zu verknüpfen nur weil das Programm trotz aller verknüpfungen zu blöd ist diese mit da Höhe automatisch mit anzupassen 😡😡😡 ! stadessen werde ich den kompletten Bahnsteig einfach mit da Z Achse runterdrücken bis man eine Höhe hat die ausser der db 420 ( die is da ja etwas spezieller ) erträglich für möglichst alle zugmodelle ist ( ausser wie gesagt der db 420 aber die is bauartbedingt eben so ) weil ich hab echt keine lust wieder alles extra zu verknüpfen. Auf da Anlage fällt des nacher eh ned auf wenn teile vom Bahnsteig unter der Platte sind Ein Wert von - 5,1 oder ähnlich bietet sich da an . Das hab ich schon getestet
  20. Liebe Community, Ich hab mal eine kleine Bitte kann mir jemand bitte kurz umrechnen was man eingeben muss um die in Deutschland üblichen 760 mm Bahnsteige hier im Studio richtig darstellen zu können die von mir neu gebauten Bahnsteige haben momentan 14,94 mm was ja viel weniger ist, aber diese kommen mir immer noch zu unrealistisch hoch vor. Das ist ja ein wert den kann man ned 1 zu 1 so wieder geben daher wärs cool wenn mir jemand die richtige Umrechnung geben könnte was ich da jetzt genau eingeben muss
  21. Dennoch kannst du die Anlage unter der ID : D07AAAB3-C91E-4932-805E-7D252508DC3A einsehen. Das Ruckeln bzw. sogar aufhängen war bei mir nur auf diesem einen Bahnsteig den ich bewegen wollte bei allen anderen Bahnsteigen war alles in Ordnung und es war auch nur während ich den Bahnsteig Bewegen wollte. Aber wie schon gesagt ich hab das Problem wie oben beschrieben bereits gelöst
  22. Hi Phrontistes, Damit kenn ich mich leider nicht aus ich hab alles miteinander verknüpft ( alles was dazu gehört Menschen, Bänke, Mülleimer etc.). Nach mehreren Versuchen sind jetzt ( bis auf das oberste aus dem grund der gelben linie und dem Zwischengebäude) alles miteinander verknüpft und damit auch zu bewegen Wie ich das Problem mit dem Aufhängen gelöst hab hab ich dem Neo unten schon geantwortet
  23. Lieber Neo, Es hat wohl nix mit dem Programm zu tun. Ich habe mir ja im Vorfeld schon die Bahnsteige auf einer extra Anlage zusammen gebastelt. Das Problem hab ich dadurch gelöst indem ich einfach den alten Bahnsteig das zum Absturtz führte gelöscht und ein vorgefertigtes von einer anderen Anlage einfach rüber kopiert. Jetzt funktioniert es. Man sollte bei diesem Objekt auch nicht vergessen das es mit vielen Gegenständen Verknüpft ist und der Bahnsteig sehr lang ist, was auch so sein muss da hier ICE s und Railjets stehen 👍
×
×
  • Neu erstellen...