UrBahn Posted July 21, 2015 Author Share Posted July 21, 2015 Hallo,ich bitte um Test der Version 0.3.Diese ist bei mir jetzt auch lauffähig unter Win-Digipet 2015 Demoversion.MfG UrBahn Interface.zipUrbahn.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan81 Posted January 24, 2016 Share Posted January 24, 2016 Hallo Urbahn, danke erstmal für die Schnittstelle. Bei mir wird im Lokführerstand der Regler nicht angezeigt bzw. er verschwindet nach betätigen, stattdesen steht dann nur noch System da? MFG Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
UrBahn Posted January 21 Author Share Posted January 21 Hallo, nutzt noch jemand diese Anbindung? Besteht Interesse an einer V8-kompatiblen Version? Gruß UrBahn Link to comment Share on other sites More sharing options...
phoobie2000 Posted January 21 Share Posted January 21 Hallo UrBahn, Dein Artikel hat mich sehr neugierig gemacht. Ich nutze MBS in V 8.2, TC in Version 9 Gold C1, im Test V 10 Gold A4 und als Zentrale die ESU Ecos 2. Ecos und PC mit TrainController und MBS sind via LAN TCP/IP verbunden. Interesse ist bei mir da und ich würde auch für Tests bereitstehen..... Vielen Dank vorab Herzlichen Gruß Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
UrBahn Posted January 25 Author Share Posted January 25 Hallo Peter, schau mal, ob Du klar kommst. Beachte aber, daß die vorhandene Schnittstelle als veraltet bezeichnet wird und zukünftig durch eine andere Lösung ersetzt wird. Gruß Ulrich UrBahn.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
phoobie2000 Posted January 25 Share Posted January 25 Hallo Ulrich, vielen Dank...ich werde es die nächsten Tage einmal ausprobieren.... Ergebnisse werde ich hier schreiben. vG Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lios123 Posted January 29 Share Posted January 29 Moin UrBahn, ich kann die UrBahn Datei nicht öffnen.. Habe TC Gold 9 und MBS V6... Wenn ich es richtig verstanden hab, ist es um MBS mit TC zu steuern. Würde ich gerne machen. LG Leon Link to comment Share on other sites More sharing options...
UrBahn Posted January 30 Author Share Posted January 30 "..ich kann die UrBahn Datei nicht öffnen.. " Kannst Du die Datei nicht entzippen? MfG ur Link to comment Share on other sites More sharing options...
phoobie2000 Posted January 30 Share Posted January 30 (edited) Hallo Ulrich, ich habe einmal am Wochenende getestet. Ergebnis: es funzt noch nicht mit dem Testaufbau gemäss Deiner Anleitung aus Interface.pdf. Anbei mal ein Screenshot von dem Problem. Folgende Anmerkungen dazu von mir: - alles so eingerichtet wie in Deiner Installationsanleitung (Interface.pdf) - kannst Du mir Deine Einstellungen von com0com einmal zusenden? - Traincontroller: wenn ich TC mit Digitalsystem Tams und serielle Schnittstelle Com8 einrichte, versucht TC eine Verbindung zu diesem Digitalsystem aufzunehmen. Und das kann nicht klappen da bei mieiner MoBa keine reale Tams Zentrale vorhanden. TC schaltet die Verbindung offline. Kann das ohne ein reales Digitalsystem überhaupt funzen? Oder wie bekomme ich TC mit Tams als nicht vorhandene Zentrale online? Oder kann man das Umstellen auf Ecos (die MoBa-Steuereinheit bei mir) mit TCP/IP LAN-Verbindung? Es gibt doch auch com0tcp.... Mit com0tcp beschäftige ich mich gerade; habe mir dazu einige Hinweise aus dem Web dazu besorgt. Soweit mein Stand dazu. Gruß Peter Edited January 30 by phoobie2000 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lios123 Posted January 30 Share Posted January 30 (edited) Moin UrBahn, nun aufeinmal klappt alles. Hab aber das gleiche Problem wie phoobie2000, TC kriegt keine Verbindung zu "Tams Mastercontrol" Edited January 30 by Lios123 Link to comment Share on other sites More sharing options...
phoobie2000 Posted February 1 Share Posted February 1 Hallo Ulrich, Leon, bei mir funzt es jetzt.... Komisch ist nur, daß ich aus MB-Studio den Traincontroller steuern kann und nicht wie gedacht im umgekehrten Sinne! Anbei Screenshot.. Ich habs mit Tams Master via Com 8 zum laufen bekommen und obwohl zunächst TC keine Verbindung herstellen konnte. Ich habe einfach nochmals auf Digital Zentrale verbinden in TC gedrückt und schwupps kam eine Verbindung zu Com8 zustande. Und das alles im TC Demo-Mode, also ohne Freischaltung TC mit Lizenz! Allerdings nur solange bis der TC Demo Mode nach 10 Min. die Kommunikation zur Zentrale unterbindet. Ich werde das auch mal mit Lizenz ausprobieren...heute Abend. Ich habe das gerade so nebenbei unterwegs auf einem Laptop einmal getestet. Ich halte Euch am Laufenden. Gruß Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lios123 Posted February 1 Share Posted February 1 (edited) Moin phoobie!, ich werde das mal direkt ausprobieren, würde nämlich sehr passend sein. Haben ein Eisenbahnverein und möchten die große Anlage mit Traincontroller Digitalisieren, zuhause ausprobieren wäre dann sehr gut! Ergebnis: Bei mir bekommt er keine Verbindung zu Com8, und Syntax "verbindet" er und unten rechts steht Offline. Mal sehen war Ulrich zurückschreibt, wäre toll wenn es irgendwann funktioniert! Nachtrag: Hab es nach 100 Versuchen und 2 Nervenzellen nun auch hinbekommen! LG Leon Edited February 1 by Lios123 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lios123 Posted February 2 Share Posted February 2 Moin Ulrich und phoobie, die Rückmelder und die Weichen funktionieren leider nicht.. Verstehe aber nicht wieso nicht LG Leon Link to comment Share on other sites More sharing options...
phoobie2000 Posted February 3 Share Posted February 3 (edited) Moin Leon, bei mir funzt es. Hast Du die Namen der Melder und Weichen von TC exakt so in den Dateien von Urbahn (Melder.txt und Weichen.txt) eingetragen? Dito auch im MB Studio so benannt? Die Gleise in MB-Studio, die als Rückmelder dienen sollen, müssen im Bezeichnungsfeld des Gleisobjekts exakt so wie im TC bezeichnet werden. Dito bei den Weichen und Loks. Hier mal ein paar Bilder aus MB-Studio dazu: Hoffe das ist verständlich. Bei mir funktioniert derzeit die Steuerung der Weichen und Melder aus TC heraus Richtung MB-Studio. Bei den Loks kann ich in TC nur am Anfang eine Lok eine Geschwindigkeit geben und an MB-Studio übertragen...dann wird in TC die Geschwindigkeit und Richtungssteuerung der Lok ausgegraut (!?) und man kann in TC die Lok nicht mehr steuern. Vielleicht kann UrBahn dazu was schreiben. Gruß Peter Edited February 3 by phoobie2000 Link to comment Share on other sites More sharing options...
UrBahn Posted February 3 Author Share Posted February 3 Hallo, in dem Thema ist wider Erwarten noch mehr Leben als ich dachte! Schön ist die Problemlösung duch andere im Forum (Peter!). phoobie2000: "Komisch ist nur, daß ich aus MB-Studio den Traincontroller steuern kann und nicht wie gedacht im umgekehrten Sinne! " Das finde ich auch komisch, weil ich (absichtlich) sowas nie programmiert habe... Geändert habe ich lediglich die Geschwindigkeitsregelung - alles andere nicht. Gestern habe ich beschlossen, die Steuerung für Doppelkreuzungsweichen zu ändern. Anlass waren meine 2260 von Märklin, die nur zwei Zustände kennen: 'geradeaus' und 'abbiegen'. MB sieht aber für diese DKW 4 Zustände vor. Daher stelle ich im TC für den MB die 2260 ebenfalls auf '4 Anschlüsse' und verwende 2 aufeinander folgende Adressen für die DKW. Das Ergebnis ist jetzt wie gewünscht (Programm im Anhang). Gruß Ulrich UBI2.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
phoobie2000 Posted February 3 Share Posted February 3 (edited) Hallo Ulrich, bei meiner Aussage " "Komisch ist nur, daß ich aus MB-Studio den Traincontroller steuern kann und nicht wie gedacht im umgekehrten Sinne! " muss ich im nachhinein noch folgende Anmerkung machen bzw. korrigieren: im MB-Studio kann ich die Lok in der Geschwindigkeit ändern...es hat aber, wie ich letzlich festgestellt habe, keine Auswirkung im TC und vermutlich auch keine Auswirkung auf die reale Lok auf der MB. Leider wird der Lokmonitor im TC, siehe Anhang, ausgegraut und es kann die Lok im TC Lokmonitor nicht mehr nach der ersten Geschwindigkeitsänderung beeinflusst werden. Ein "Notaus" im TC an die Steuerzentrale bewirkt aber im MB-Studio das Anhalten der Lok. Frage: ist das bei Dir auch so oder funzt das in Deiner Umgebung mit einer real existirerenden TAMS MB-Steuerzentrale? Gruß Peter Edited February 3 by phoobie2000 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lios123 Posted February 3 Share Posted February 3 Moin Peter, Ulrich, ich habe alle Rückmelder und Weichen eingetragen und genauso benannt wie in TC und MBS. Trotzdem schaltet nur die Weiche aber die Rückmelder sind stumm. Nach 5 Minuten findet er den COM8 nicht mehr. Und ich hab tatsälich genau das gleiche Problem Peter. LG Leon Link to comment Share on other sites More sharing options...
UrBahn Posted February 4 Author Share Posted February 4 Hallo phoobie2000, ich nutze noch den TC 5.8. Dieser hat den Menüpunkt Zug/Kontrolle übergeben/an Computer. Damit kann ich das Ausgrauen rückgängig machen. Wie ist es bei Dir? Gruß Ulrich Link to comment Share on other sites More sharing options...
phoobie2000 Posted February 6 Share Posted February 6 Hallo Ulrich, das gibt es in der V 9 von TC auch.... allerdings kann ich die Funktion nicht aktivieren. Die TC Anleitung schreibt dazu: "Die Übergabe der Kontrolle einer Lok an den Computer ist nötig, wenn Sie die Lok manuell mit dem Lokführerstand steuern möchten. Bei den Digitalsystemen, bei denen die Übergabe der Kontrolle einer Lok automa-tisch erfolgt, ist hierfür kein manueller Eingriff erforderlich. Die dafür vorgesehe-nen Menübefehle sind daher gesperrt." Hmmm...wat nu? Gruß Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
UrBahn Posted February 7 Author Share Posted February 7 Hallo Peter, ich kann das Problem der gesperrten Lokkontrolle jetzt nachvollziehen. Ich begebe mich jetzt mal an die (hoffentlich erfolgreiche Analyse. Mal was anderes: ich habe ein kleines Tool geschrieben, das mir das Gefummel beim Start erspart. Solltest Du es ausprobieren wollen, halte Dich bitte sklavisch an die Doku. Gruß Ulrich Doku.pdf MoBaInt.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
phoobie2000 Posted February 8 Share Posted February 8 (edited) Hi Ulrich, ich habe einmal das MoBaInt Prg. ausprobiert und mich auch streng an die Anleitung gehalten. Anbei meine MoBaInt.parameter-Datei. Leider funzt das Programm nicht so wie gedacht: Bei allen oberen Buttons erscheint rechts immer: "einen Eintrag selektieren"....da ist aber nix zu selektieren. Bist Du mit der Loksteuerung aus TC schon weitergekommen mit der Analyse zum Thema "ausgegraute Menüeinträge" wie oben berichtet? Gruß Peter MoBaInt.zip Edited February 8 by phoobie2000 Link to comment Share on other sites More sharing options...
UrBahn Posted February 12 Author Share Posted February 12 Hallo, leg' doch einmal ein Unterverzeichnis an und stelle die in der Dok beschriebenen Files da hinein! Gruß ur Link to comment Share on other sites More sharing options...
UrBahn Posted February 12 Author Share Posted February 12 Zum Ausgrauen: offenbar graut der TC die Menüpunkte aus, wenn durch gewisse Ereignisse (z.B. Signal eines Melders) seine interne Ablaufsteuerung getriggert wird (was ja auch durchaus gewünscht ist - warum sollte ich sonst auch Abläufe planen und vorgeben?). In der Konfliktsituation [Hinterlegter Ablauf vs. manueller Eingriff] räumt der TC der Automatik offenbar die Priorität ein; ein Umschalten auf 'Manuell' ist offenbar erst dann möglich, wenn der hinterlegte Ablauf für diesen Trigger abgearbeitet ist. Sollte meine Analyse zutreffen, ist das Ausgrauen ein sinnvolles Feature des TC. Gruß ur Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now