Geschrieben 1. Februar 20169 J Hallo zusammen,nachdem ich den Gedanken an eine schriftliche Dokumentation für den Anlagenbau mit Modulen verworfen habe, ist jetzt das erste Anleitungsvideo für den blutigen MBS-Anfänger entstanden:Anlagenbau mit Modulen Teil 1 - Der EinstiegVielleicht interessiert es ja auch eingefleischte User.HGBrummi
Geschrieben 1. Februar 20169 J ZitatVielleicht interessiert es ja auch eingefleischte User.Ja, sischa datt ;-)
Geschrieben 2. Februar 20169 J Autor Hallo zusammen.Zweiter Film - Die Anlage wächst:Anlagenbau mit Modulen Teil 2 - Erweiterung der AnlageHGBrummi
Geschrieben 3. Februar 20169 J Autor Hallo zusammen,dritter Film:Teil 3 - Erweiterung 2 der Anlage und Einbau der KameraHGBrummi
Geschrieben 4. Februar 20169 J Hallo Brummi,mit diesen Videos sind schriftliche Dokumentationen überflüssig, die liest ja keiner gerne. Toll gemacht und erklärt. Versteht jeder. Für Einsteiger ideal.Gruß Wolfgangwopitir
Geschrieben 4. Februar 20169 J hallo brummer....klasse anlage....super gemachten video dreh......top....gefällt mir....und ich hätte gleich mal eine frage, in bezug auf ein prob meinerseits, weil ich gesehen habe, dass du die langen wagons hingehängt hast , auf meinen anlagen sieht das immer so abgehackt aus.....welchen radius von gebogenen gleisen nimmst du dafür her? ich arbeite hauptsächlich mit h0 95 schienen....danke im voraus für deine hilfe...gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 4. Februar 20169 J Autor Hallo Schlagerfuzzi,das sind meistens R2 und R3 des Märklin C-Gleises. Also ziemlich enge Radien. Da deren Innenseite aber meistens zum Betrachter hin zeigt, fallen die Wagenüberhänge und die klaffenden Lücken zwischen den Faltenbälgen nur selten auf.Das ist ein alter Trick der Modellbahner und kommt beim Modulbau eben besonders zum Tragen.HGBrummi@Danke Wolfgang
Geschrieben 4. Februar 20169 J hallo brummer, unter welcher Bezeichnung finde ich die R2/R3 schienen....bzw in welchen ordner?....gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 4. Februar 20169 J hallo brummer, danke dir für die info....habs mir sofort notiert, damit ich es nicht wieder vergesse ....gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 6. Februar 20169 J Autor Hallo zusammen,vierter Film:Teil 4 - Gegenzug und KamerasteuerungHGBrummi
Geschrieben 6. Februar 20169 J hallo brummi, mir gefallen deine module von tag zu tag immer mehr.....KLASSE....gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 27. Februar 20169 J Autor Hallo zusammen, fünfter Film: Teil 5 - Signalsteuerung HG Brummi
Geschrieben 27. Februar 20169 J hallo brummer, das video ist so deutlich erklärt, das wirklich jeder sehr gut verstehen kann.....klasse ....gruß schlagerfuzzi.....PS: hier ist sogar etwas erklärt wo ich bis jetzt bei meinen anlagen selber nicht weitergekommen bin....aber jetzt habe ich den anschluß gefunden, dank dem klasse video Bearbeitet 27. Februar 20169 J von schlagerfuzzi1
Geschrieben 27. Februar 20169 J Hallo Brummer, Super erklärt. Da kommt auch jeder Neueinsteiger mit klar. GrußToni
Geschrieben 27. Februar 20169 J Hallo Brummi, Mit deinen einfach gehaltenen Videos kommen die wichtigen Informationen sehr gut "rüber". Toll gemacht sagt der Wolfgang (wopitir).
Geschrieben 27. Februar 20169 J Hallo Brummi, vorab: Super erklärt. Leider stehe ich nach wie vor mit der EV ein wenig auf Kriegsfuß und bin froh einen Spezialisten fragen zu können. Wenn ich es richtig sehe hält die Lok auch an wenn sie aus der entgegengesetzten Richtung auf das Halt-Gleis fährt und das Signal geschlossen ist. Wie müsste man vorgehen um dies auszuschließen? HG Franz
Geschrieben 27. Februar 20169 J Autor Vielen Dank an alle für die lobenden Worte. vor 16 Minuten schrieb Franz: Wenn ich es richtig sehe hält die Lok auch an wenn sie aus der entgegengesetzten Richtung auf das Halt-Gleis fährt und das Signal geschlossen ist. Wie müsste man vorgehen um dies auszuschließen? Hallo Franz, das ist ziemlich einfach. Man muss für den Halt noch eine zweite Bedingung eingeben, nämlich Lok (Trigger1) steht auf dem Gleis vor dem Haltegleis in Richtung des Signals gesehen. In beschriebenen Fall wäre es das Bremsgleis. Den Bremsvorgang kann man für die Gegenrichtung genauso ausschließen. Da auf der zweigleisigen Strecke prinzipiell Rechtsverkehr herrscht, ist diese Funktion hier nicht eingebaut. Sollten aber Rangierfahrten hinzu kommen, muss die Option natürlich geschaltet werden. HG Brummi Bearbeitet 27. Februar 20169 J von Roter Brummer
Geschrieben 27. Februar 20169 J Weil ein Bild manchmal doch mehr sagt, möchte ich Brummis Aussage ergänzen: Das Ereignis "Zug betritt ein Gleis" tritt schon in dem Augenblick ein, wenn ein Zug das entsprechende Gleis berührt. Ich habe das "Halt" Gleis von Brummis Modul rot eingefärbt und das davor liegende "Bremsen" Gleis grün. Wenn der Zug das rote Gleis betritt und von rechts kommt, dann steht er zugleich auch auf dem grünen Gleis. Käme er von links, dann stünde er zugleich auf dem gelben Gleis (der DKW), aber keinesfalls schon auf dem grünen Gleis. Daher müssen zwei Bedingungen erfüllt sein, damit der Zug gestoppt wird: Das Signal ist geschlossen auf dem Gleis "Bremsen N103" steht ein Zug oder Waggon Diese Bedingungen müssen mit UND verknüpft sein. Wel der Zug nur dann gestoppt werden darf, wenn beide Bedingungen zugleich erfüllt sind, jedoch nicht, wenn nur entweder die eine ODER die andere Bedingung erfüllt ist.
Geschrieben 28. Februar 20169 J @ Brummi & Goetz, ich danke Euch für die verständlichen Erklärungen. HG Franz
Geschrieben 29. Februar 20169 J Autor Hallo zusammen, sechster Film: Teil 6 - Halbautomatik für die Signale HG Brummi
Geschrieben 4. März 20169 J Hallo Brummi, es macht immer wieder Freude, Deine schönen und informativen Modul-Videos anzuschauen. Besonders den Neueinsteigern wird hier ein schneller und gut verständlicher Weg zu den vielfältigen Möglichkeiten des Modellbahn-Studios gezeigt. Gratulation zu den gelungenen Videos !!! Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 5. März 20169 J Autor Hallo zusammen, achter Film: Teil 8 - Automatische Mehrzugsteuerung HG Brummi Bearbeitet 5. März 20169 J von Roter Brummer
Geschrieben 10. März 20169 J Hallo Brummi, zu deiner exzellenten Arbeit und den hilfreichen Videos kann man eigentlich gar nicht mehr viel sagen. Damit die Videos nicht untergehen, habe ich auf dem offiziellen YouTube-Kanal eine Playlist erstellt: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2JI9sMSLJLCeWq3cKoHsmBGgYTgVUJcr Viele Grüße, Neo
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren