Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde

In der Hauptsaison des Hobbys habe ich mal für die Anfänger unter euch ein Anlagenthema ausgesucht, welches viele Forderungen erfüllt, die zunächst erst mal nicht kompatibel erscheinen.

Große Züge auf kleinem Raum passen eigentlich nicht so recht zusammen. Mein Vorbild ist der Bahnhof Klais in den bayrischen Alpen. Der kleinste und gleichzeitig höchste ICE-Bahnhof Deutschlands. In meiner vorgestellten Version fährt allerdings noch der TEE-VT601 als Alpen-See-Express an den Bahnsteig um die preussichen Wintersportler den Bajuwaren näher zu bringen.B|

Gruß

Modellbahnspass

Klais.jpg

Geschrieben

Ich denke, du kannst auch in diesem Forum schreiben. Zumindest kannst du anderen Ideen geben.

Ich würde dich jedoch bitten, etwas größere Bilder hochzuladen. Nicht nur die Gesamtansicht, sondern auch die Detailaufnahme sollte größer sein und durch eine Linie vom Hauptbild abgetrennt werden.

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde

Nicht jeder Modellbahner braucht einen Bahnhof auf seiner Anlage. Manche erfreuen sich gerne daran, wenn ein Zug nur über die "freie Strecke" seine Kreise zieht. Solch eine Paradestrecke bekommt seinen eigenen Reiz, wenn man auf der Anlage einen Eyecatcher verbaut. Als Beispiel zeige ich mal das Goltzschtalviadukt, welches stellvertretend für beliebig viele Möglichkeiten herhalten soll. Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Im Unter- bzw. Hintergrund lässt sich ein Schattenbahnhof installieren, der für genügend Abwechselung sorgt.

Modellbahnspass

Göltzschtalviaduktminimum.jpg

Geschrieben

Aber warum nur ein Zug? Auf so einer Strecke könnten problemlos drei Züge fahren. Zugegeben, das erfordert eine Steuerung.

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass ,

falls jemand die Brücke braucht

DGoeltzschtal MSTS-MBS5.jpg

ab MBS5 einsetzbar

Gruß Hermann

Geschrieben
  • Autor

Hallo @HWB Berlin

Mit Sicherheit ist das für viele ein interessantes Objekt. Hilfreich wären aber die Ausmaße für die Planung, damit nicht falsche Hoffnungen entstehen..

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hier ein Beispiel mit dem Brücke-Viadukt-Modul-Bausatz von fmkberlin ( 988FED30-37F5-43BD-9D79-3A193110DFF9 ). Die Anzahl der Bogen entspricht dem Modell von @Modellbahnspass . Länge in H0 knapp 1,85m.

viadukt.jpg

Viele Grüße,
Wolfgang

Geschrieben

Hallo @prinz , Wolfgang

dein Modell ist aber sehr gekürzt, in H0 hätte das Viadukt eine Länge von ca 6,59 m und eine Höhe von 89 cm

http://mec-site.de/Anlage/Bruecke/Bruecke.htm

Gruß Hermann

Bearbeitet von HWB Berlin

Geschrieben
  • Autor
vor 25 Minuten schrieb HWB Berlin:

in H0 hätte das Viadukt eine Länge von ca 6,59 m und eine Höhe von 89 cm

http://mec-site.de/Anlage/Bruecke/Bruecke.htm

Und damit wäre das für eine Realplanung jenseits von gut und böse.

Selbst das Miwula muss in vielen Fällen Größenkompromisse schließen und das ist völlig in Ordnung.

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo @HWB Berlin ,

natürlich hast Du Recht! Wie so oft bei Modellbahnanlagen liegt die "Kunst" in der Verkürzung / Raffung / Verkleinerung realer Gegebenheiten. Ich hatte mich an dem Modell von @Modellbahnspass orientiert, so wie er es auf seiner Anlage gebaut hatte.

Viele Grüße,
Wolfgang

Geschrieben
  • Autor

Hallo, liebe Leser

um auf 1 qm Modellbahn mehrere Themen zu verarbeiten, ohne das sich diese "ins Gehege" kommen, kann man die Anlage "teilen" und mit einer Mittelkulisse optisch voneinander trennen. Dies habe ich in der Vergangenheit auch schon ein paarmal gezeigt. Wie ihr seht, funktioniert dies aber auch schon auf dieser Modellbahngröße

Gruß

Modellbahnspass

1qm mit Mittelkulisse.jpg

1qm m Mittelkulisse.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde

Diesmal habe ich auf einem qm "nur" ein Lebendiges Diorama aufgebaut. Das Thema ist ein Bahnbetriebs- oder Ausbesserungswerk. Der Spielbetrieb beschränkt sich auf Rangierarbeiten. Im konkreten Fall gibt es aber noch einen zusätzlichen Vorteil:

Außer dem Rangier-Traktor oder Kleinlokomotive müssen die restlichen Loks gar nicht funktionieren! Diese Exponate können kaputte Modelle ohne Antrieb vom Flohmarkt sein, da sie ja durch die Rangiereinheit bewegt werden.

Folglich ein Kostengünstiges Projekt auf kleiner Fläche mit entsprechender Abwechselung.

1qm Elok Instandhaltung.jpg

1qm Elok Instandhaltung Detail.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.