Hermann Geschrieben 9. November 2017 Geschrieben 9. November 2017 Hallo und Moin Moin Zusammen Neben den Bau des Schaufelradbaggers habe ich schon vor 2 Wochen angefangen einen Kopfbahnhof zubauen. Es fehlen noch viele Details und und und. Hier sind schon mal ein paar Bilder. GruĂ: Hermann Â
Morsdorf Geschrieben 24. Dezember 2017 Geschrieben 24. Dezember 2017 Hallo Hermann Interessanter Kopfbahnhof. Ich nehme an daĂ der der Kopfbahnhof noch ausbaufĂ€hig ist. Irgendwie und irgendwo ist das auch meistens ein Anfang fĂŒr ein gröĂeres Projekt. In den meisten FĂ€llen kommt danach eine BodenplattenvergröĂerung usw. Zumindest geht es mir so. Ăbrigens sieht deine Werkstatt ziemlich Ă€hnlich aus wie meine Werkstatt in "Tunnel, Trassen und BrĂŒcken". Ich denke dass zu einer guten Werkstatt auch gute Werkzeuge und Maschinen gehören. GruĂ Morsdorf
Markus Meier Geschrieben 24. Dezember 2017 Geschrieben 24. Dezember 2017 Schaut gut aus ist halt rein auf die Simulierung eines Kopfbahnhofes ausgelegt und daher ohne ein geschlossenes Kreissysthem, kann mir vorstellen das es spĂ€ter aber sehr intressant sein wird den verkehr darrauf zu beobachten. Aber fĂŒr die gleise wĂŒrde ich eher diesen grauen Gleisschotter benutzen anstatt diese Erde weil dafĂŒr ist er ja gemacht. Erde ist mehr fĂŒr Acker aufm Feld  GrĂŒsse Markus
BahnLand Geschrieben 24. Dezember 2017 Geschrieben 24. Dezember 2017 Hallo Hermann, Dein Kopfbahnhof gefĂ€llt mir sehr gut! Wird der auch einmal als Teil einer Gesamtanlage in Betrieb gehen? Wenn Du dafĂŒr Anregungen benötigst, kannst Du Dir mal den Kopfbahnhofbetrieb auf einer der Anlagen "18-Zug-Anlage", "20-Zug-Anlage (Betrieb)" oder "18-Zug-Anlage (Nachtbetrieb, gestartet)" aus dem Online-Katalog anschauen. Verwende hierzu am besten das Modellbahn-Studio V3, sofern Du dieses zur VerfĂŒgung hast. Denn in V4 scheint die PrioritĂ€ten-Steuerung innerhalb meiner Ereignissteuerung nur "bedingt" zu funktionieren: Offenbar entscheidet sich beim Start dieser Anlagen in V4 zufallsgesteuert, ob die Ereignissteuerung (in diesem komkreten Fall die PrioritĂ€tensteuerung) ordnungsgemÀà funktionieren soll oder nicht. Man erkennt das daran, dass ein aus dem Kopfbahnhof in den Abstellbahnhof einfahrender Zug prinzipiell Vorfahrt vor allen anderen ZĂŒgen im Abstellbahnhof bekommt (so soll es sein) oder nicht. Wenn nicht, bleibt er viel zu lange stehen und blockiert damit die Ausfahrt weiterer ZĂŒge aus dem Kopfbahnhof, wodurch es auch an anderen Stellen der Anlage zu Stau-Situationen kommt. In V3 gibt es dieses Problem nicht. Die "18-Zug-Anlage" befindet sich nach dem Laden in das Modellbahn-Studio im "Ruhezustand". Sie wird gestartet, indem man das in der Anlagenecke rechts vorne "liegende" Formsignal öffnet. Die Anlage im "Nachtbetrieb" befindet sich nach dem Laden (seltsamerweise) im Tagmodus, muss also explizit in den Nachtmodus umgeschaltet werden. Hierbei sollten nach einem zusĂ€tzlichen Doppelklick auf die Uhrzeit neben dem Tag/Nacht-Symbol auch die "Scheinwerfer(-Kegel)" deaktiviert werden. Diese Anlage bei Nacht zu betrachten, ist unabhĂ€ngig von dem obigen Steuerungsproblem ebenfalls nur mit V3 sinnvoll. Dies liegt daran, dass ich bei den meisten Fahrzeugen, die "von sich aus" keine leuchtenden Spitzen- oder Schlussichter besitzen, entsprechende "Aufsatzlichter angeklebt" habe. In V4 hĂ€ngt die automatische Ausblendung von Modellen von deren GröĂe ab. Da die Aufsatzlichter sehr klein sind, werden sie daher in V4 viel zu frĂŒh ausgeblendet. Man sieht sie also "gefĂŒhlt" nur aus 10m Entfernung, was im H0-MaĂstab 11,5 cm entspricht. In V3 gibt es diesen automatischen Ausblende-Mechanismus nicht, wodurch die Lichter auch aus gröĂerer Entfernung noch sichtbar sind. Ich habe diese Anlage mit ihrer Ereignissteuerung noch zur Zeit des 3D-Eisenbahnplaners gebaut, als die Steuerungsmöglichkeiten mit der Ereignisverwaltung im Gegensatz zu heute noch sehr "rudimentĂ€r" waren. Deshalb könnte man heute die Ereignissteuerung dieser Anlage wesentlich einfacher und komfortabler bauen. Allerdings mĂŒsste sie hierdurch komplett neu geschrieben werden. Diese Ereignissteuerung ist daher als Vorlage fĂŒr eine Zugsteuerung im Kopfbahnhof mit heutigen Mitteln nur bedingt geeignet. Trotzdem hoffe ich, dass die Anlage in ihren verschiedenen Varianten einige "Impulse" liefern kann. Viele GrĂŒĂe und ein frohes Fest BahnLand
Hermann Geschrieben 24. Dezember 2017 Autor Geschrieben 24. Dezember 2017 Moin und hallo Zusammen. In der letzten Zeit war ich mit meinen Schaufelrad-Bagger beschĂ€ftigt. Wie ich die Anlage weiterbaue, weiĂ ich noch nicht genau. Höchst wahrscheinlich wird es zu einer Kehrschleife mit einen Schattenbahnhof hinauslaufen. Frohe Weihnachten aus Göttingen ..... Hermann Â
lobo1948 Geschrieben 24. Dezember 2017 Geschrieben 24. Dezember 2017 Hallo Hermann. Ich liebe Kopfbahnhöfe! Die Simulation der BetriebsablĂ€ufe sind bei einem solchen Bahnhof ein Vielfaches und hoch interessant. Lokwechsel sind zwingend erforderlich, Dampfloks mĂŒssen im BW ihre VorrĂ€te auffĂŒllen (Wasser, Kohle, entschlacken usw) und mĂŒssen bei den Loks mit Tendern auf der Drehscheibe gedreht werden, damit sie, Lok voraus, wieder auf Strecke gehen können. Komplette Garnituren von Personenwagen mĂŒssen bereitgestellt werden fĂŒr die "Rushhour", GepĂ€ck- und Postwagen mĂŒssen abgekoppelt und zu den entsprechenden GebĂ€uden geschoben werden...und....und...und. Toller Ansatz. lobo PS: warte sehnsĂŒchtig auf deinen Kohlebagger......
Hermann Geschrieben 21. Januar 2018 Autor Geschrieben 21. Januar 2018 (bearbeitet) Moin Zusammen. Heute habe ich an der Anlage weitergebaut. Ich habe mich fĂŒr eine Kehrschleife mit einen Schattenbahnhof entschieden. Die Anlage hat jetzt die MaĂe 6,40x4,70 in der Spur H0. Â GruĂ: Hermann Bearbeitet 21. Januar 2018 von Hermann
Hermann Geschrieben 20. Februar 2018 Autor Geschrieben 20. Februar 2018 Hallo Zusammen Die Tage habe ich an der Anlage weitergebaut. Den hinteren Anlagenteil habe ich noch mal verĂ€ndert (Kehrschleife + Schattenbahnhof). Hier sind ein paar Bilder nach dem Umbau. Ich habe schon mal angefangen die Anlage zu animieren .... werde dem nĂ€chst ein Video einstellen  GruĂ: Hermann   Â
BahnLand Geschrieben 20. Februar 2018 Geschrieben 20. Februar 2018 Hallo @Hermann, ich bin schon auf Dein Video gespannt. Besonders interessiert mich natĂŒrlich der Betrieb in Deinem Kopfbahnhof. Viele GrĂŒĂe BahnLand
FeuerFighter Geschrieben 21. Februar 2018 Geschrieben 21. Februar 2018 Hallo Hermann. Tolle Anlage. GruĂ FeuerFighter  Â
xmanni Geschrieben 21. Februar 2018 Geschrieben 21. Februar 2018 sieht super aus! ich hoffe auf baldige fertigstellung.
Hermann Geschrieben 23. Februar 2018 Autor Geschrieben 23. Februar 2018 Moin Zusammen Danke fĂŒr eure  ... Die Anlage ist noch nicht fertig. Bin immer noch am ĂŒberlegen, das ich ĂŒber den Schattenbahnhof baue. Ich habe ein kleines Video gemacht ( Teil 1 ). Den zweiten Teil vom Video mache ich die Tage. GruĂ : Hermann
BahnLand Geschrieben 23. Februar 2018 Geschrieben 23. Februar 2018 Hallo Hermann, Dein Video gefĂ€llt mir sehr. Ich bin schon auf das nĂ€chste gespannt. Viele GrĂŒĂe BahnLand
Hermann Geschrieben 28. Februar 2018 Autor Geschrieben 28. Februar 2018 Moin Zusammen. Die Tage wollte ich das zweite Video einstellen. Aber mein guter alter Laptop hat den Geist aufgegeben. Ins Internet kann ich noch, aber mit arbeiten ... er hĂ€ngt sich nur noch auf .....die Festplatte ist hin đ Aber die Tage bekomme ich meinen neuen Laptop. Hier im Forum schreibe ich zur Zeit mit meinen Smartphone. GruĂ. Hermann
Hermann Geschrieben 10. MÀrz 2018 Autor Geschrieben 10. MÀrz 2018 Hallo Zusammen.  Ich wollte meine Anlage " Kopfbahnhof " in V4 importieren. Habe sie als MBP -Datei auf einen Stick gespeichert. Wie kann ich sie in V4 importieren? Gruà .... Hermann
BahnLand Geschrieben 11. MĂ€rz 2018 Geschrieben 11. MĂ€rz 2018 Hallo Hermann, Modellbahn-Studio starten "Meine Anlagen" auswĂ€hlen Rechts unten unter der Ăbersicht "Vorhandene Anlage importieren" anklicken mbp-Datei auswĂ€hlen und auf "Ăffnen" klicken Anlage im Online-Katalog abspeichern Der letzte Punkt ist wichtig, damit Du die Anlage beim nĂ€chsdten Mal nicht wieder importieren musst. Viele GrĂŒĂe BahnLand
Hermann Geschrieben 11. MĂ€rz 2018 Autor Geschrieben 11. MĂ€rz 2018 Guten Morgen .... BahnLand Danke fĂŒr die Info. . Den Klick " Vorhandene Anlagen importieren " habe ich ĂŒbersehen. Die Anlage habe ich jetzt in V4 importiert, nur es schwirren ein paar ? durch die Gegend. Aber das ist kein Problem.  Viele GrĂŒĂe und einen schönen Sonntag Hermann
Hermann Geschrieben 19. MĂ€rz 2018 Autor Geschrieben 19. MĂ€rz 2018 Hallo Zusammen. Die Tage hatte ich privat einiges zu tun, konnte mich nicht so um den Kopfbahnhof kĂŒmmern. Hier sind zwei kleine Videos  Ich habe noch eine kleine Ănderung an der Anlage vorgenommen. Im Bahnhofseinfahrbereich habe ich noch zwei Weichen gesetzt. GruĂ: Hermann   Video 1   Â
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden