Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ja schön und es wäre gleichzeitig vielleicht auch ein anreiz für einen modellbauer ( ausser reinhard weil der reinhard hat mit den zügen eh schon genug zu tun )vielleicht mal ein neuen edeka,lidl aldi usw zu bauen. Vielleicht gibts sogar ein aldischild bald

 

Wobei mir der sinn hinter diesen schildern nicht ganz klar ist wenn man die discounter irgendwann mal neu bauen sollte

Bearbeitet von Markus Meier
Geschrieben

Hallo @Markus Meier,

vor 22 Minuten schrieb Markus Meier:

anreiz für einen modellbauer ( ausser reinhard weil der reinhard hat mit den zügen eh schon genug zu tun )

das sind genau die Kommentare, die du bitte besser sein lässt! Wie schon oft gesagt, bestimmt der Modellbauer ganz allein für sich, woran er gerade arbeitet. Und ich hatte gerade große Lust dies zu tun und ich hatte Spaß daran. Die Fragen dazu kamen an anderer Stelle gerade auf. Und ein anderer User - außer du - hat um solche oder ähnliche Teile gebeten.

Gruß
Reinhard

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Reinhard:

Hallo Markus Meier,

das sind genau die Kommentare, die du bitte besser sein lässt! Wie schon oft gesagt, bestimmt der Modellbauer ganz allein für sich, woran er gerade arbeitet. Und ich hatte gerade große Lust dies zu tun und ich hatte Spaß daran. Die Fragen dazu kamen an anderer Stelle gerade auf. Und ein anderer User - außer du - hat um solche oder ähnliche Teile gebeten.

Gruß
Reinhard

Tut mir Leid Reinhard, ich wollte nur nicht das du dich mit zuviel Nebenkriegschauplätzen zu sehr ablenken lässt, schließlich wird von seiten der Modellbauer stets immer wieder betont wie viel arbeit hinter allem steckt und da sollte man nicht noch mit zusätzlichem für noch mehr Arbeit sorgen. Ich wollte nur in deinem Sinne handeln 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Markus Meier:

ich wollte nur nicht das du dich mit zuviel Nebenkriegschauplätzen zu sehr ablenken lässt

Das ist genau der Punkt, den du offenbar nie verstehst:
Für Reinhard war das kein "Nebenkriegsschauplatz", sondern im Gegenteil etwas, wozu er gerade große Lust verspürt hat.

Reinhard ist erwachsen und kann sehr gut auf sich selbst aufpassen. Und (im Gegensatz zu dir) auch sehr gut selbst entscheiden, wann er was machen will.

Geschrieben

Habs endlich geschafft mir die Modelle im MBS anzusehen. Mein PC war fast 1,5 Tage mit einem Video-Rib beschäftigt und dann macht das MBS nur noch faxen beim laden.

Die beiden Modelle sehen wirklich toll aus. Wollte daher gerade fragen ob du für Kaufland auch eins machen könntest, aber da bist du schon zuvorgekommen.

Wäre es möglich die beiden Versionen (Relief und Flach) statt per Animation durch eine zweite Variation ins Modell einzubinden. Ich glaube das entspräche heute eher dem Stand der Technik, oder? Wenn nicht, ist das natürlich auch kein Beinbruch.

Eventuell wäre eine Version mit beidseitiger Ansicht interessant. Ich kenne es häufig, dass an Parkplatzeinfahrten eine Werbetafel steht die von beiden Seiten lesbar ist und eine Richtungsangabe besitzt..

Als weitere Marken fielen mir noch Netto, Aldi (Nord/Süd) und Globus ein. Beziehungsweise als slternativen zum Supermarkt Saturn, MediaMarkt, Hornbach, Bauhaus und Obi. Wenn du also noch Lust haben solltest :D.

Geschrieben

Hallo @MarkoP,

vor 25 Minuten schrieb MarkoP:

die beiden Versionen (Relief und Flach) statt per Animation durch eine zweite Variation ins Modell einzubinden. Ich glaube das entspräche heute eher dem Stand der Technik, oder?

Also ich glaube, das als Animation zumachen, entspricht eher dem Stand de heutigen Technik. Einfach ein "Brett" mit dem Logo (flach) ist ja nun nicht mein Ziel gewesen, das hatte ich ja oben schon beschrieben, dass das jedem hier möglich sein sollte.

Ob man das dann 2-seitig verwendet, ist dann auch kein Wunderwerk. Ob ich nun allerdings in die Welt der 3D-Logos einsteige, glaube ich eher nicht so. Da warten eben doch anspruchsvollere Modelle in meinem "Schraubstock". Übrigens hatte ich auch nicht vor, die Logos für den Katalog anzubieten, in so einem Fall müsste die Vielfalt doch erheblich vergrößert werden.

Wenn dir oder anderen die Dinger gefallen, baue sie gern ein und lade sie jeweils mit deinem Modell in den Katalog, mehr sollte das nicht sein.

Gruß
Reinhard

Geschrieben

Passt, vielen herzlichen Dank. Waren nur meine Gedanken die mir durch den Kopf gingen als ich diese geilen Dinger gesehen hab.

Online-Katalog musst du entscheiden. Ich persönich fände es eine Verschwendung sie nicht der Öffentlichkeit anzubieten, dafür sind sie eigentlich zu gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Hall @MarkoP,

vor 15 Minuten schrieb MarkoP:

Ich persönich fände es eine Verschwendung sie nicht der Öffentlichkeit anzubieten, dafür sind sie eigentlich zu gut.

danke für das Lob. Aber beim Online-Katalog geht es erst an 2. Stelle um die Qualität von Modellen. An 1. Stelle steht immer der Mehrwert für die Allgemeinheit. Und bei so Logos freue ich mich, dass ich ein wenig deinen Wünschen entsprechen konnte, aber ich glaube, dass es dafür nicht den großen Bedarf gibt.

Gruß
Reinhard

Bearbeitet von Reinhard
Geschrieben

Hallo @Reinhard!

vor 9 Stunden schrieb Reinhard:

... aber ich glaube, dass es dafür nicht den großen Bedarf gibt.

Hier bin ich anderer Meinung. Auch wenn es "nur Schilder sind", sind diese exzellent gut. Bis jetzt gab es kein entsprechendes Angebot. Was spricht gegen eine allg. Veröffentlichung?

Jeder MBS-Nutzer hat doch so die Möglichkeit seine Anlage noch mehr zu individualisieren. Es gibt dem Schönbau noch mehr Raum. Und es vereinfacht die Veröffentlichung von Anlagen. Weil dann keine personalisierten Elemente vorhanden sind.

VG, Cafépause 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Cafépause:

Hallo Reinhard!

Hier bin ich anderer Meinung. Auch wenn es "nur Schilder sind", sind diese exzellent gut. Bis jetzt gab es kein entsprechendes Angebot. Was spricht gegen eine allg. Veröffentlichung?

Jeder MBS-Nutzer hat doch so die Möglichkeit seine Anlage noch mehr zu individualisieren. Es gibt dem Schönbau noch mehr Raum. Und es vereinfacht die Veröffentlichung von Anlagen. Weil dann keine personalisierten Elemente vorhanden sind.

VG, Cafépause 

Tuts doch ned immer von den eigentlichen vorhaben abdriften und eine neue Sparte aufmachen. Wo wollt ihr den diese Supermarktschilder bitte anbringen  ???? wenn auf den derzeit vorhandenen supermärkten solche Schilder eh angebracht sind. Dann bauts doch gleich komplett neue supermärkte was sicher sowieso notwendig wäre da die vorhandenen schon sehr alt sind und nimma städ of die art ( oder wie man des schreibt ). Ich denke jeder Supermarktbauer sollte dazu in der Lage sein selber solche Schilder dort gleich mit anzubringen und diesen 3 D Effekt erstellen können das nötige  knau hau is doch bei euch allen vorhanden.

Beispielvorlagen hat euch der Reinhard ja gegeben und sich  fernab seiner eigentlichen vorhaben mit dem Thema bereits ausreichend auseinander gesetzt.

Bin daher dafür das der Fokus nun wieder auf das wesentliche gelegt werden sollte und zum Thema Supermarkt sich diejenigen beschäftigen sollten die sich wirklich damit auch beschäftigen wollen und hier gleich Komplettmodelle planen sollten. Habe ja selber schon gesagt das es gut wäre in der hinsicht mal wieder neuere modelle zu haben

LG Markus

Geschrieben

@Markus Meier

vor 1 Stunde schrieb Markus Meier:

Bin daher dafür das der Fokus nun wieder auf das wesentliche gelegt werden sollte ...

Kannst Du vielleicht einfach mal Deinen Schnabel halten? Dein immergleicher Senf ist uns allen bekannt.

Die Schilder sind nunmal existent. Warum sollten sie dann nicht auch Eingang in den Katalog finden?

VG, Cafépause 

Geschrieben

Als Verwendungsbeispiel für die Logos mal ein Screenshot:

Screenshot-2025-03-31_20-2.thumb.jpg.36d65c48722f2762afcc5d91fa95ec05.jpg

Screenshot-2025-03-31_20-21.thumb.jpg.90dd5d5d6ff4397480112e0305d8f70d.jpg

Die Reklametafeln sind beide mit der Lichtquelle aus V9 belecuhtet und können per externem Schalter (GBS-Baustein) ein-/ausgeschaltet werden.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MarkoP:

Als Verwendungsbeispiel für die Logos mal ein Screenshot:

Screenshot-2025-03-31_20-2.thumb.jpg.36d65c48722f2762afcc5d91fa95ec05.jpg

Screenshot-2025-03-31_20-21.thumb.jpg.90dd5d5d6ff4397480112e0305d8f70d.jpg

Die Reklametafeln sind beide mit der Lichtquelle aus V9 belecuhtet und können per externem Schalter (GBS-Baustein) ein-/ausgeschaltet werden.

Na das is mal kreativ 👍 ja ok wenn man das so sieht dann sollte man nicht nur auch in aldi nord und süd sondern auch in diverse andere marken seine arbeit rein investieren z.B Autohersteller wie VW, Mercedes, BMW z.B oder Airlines wie Tuifly, Lufthansa , Condor oder Eurowings . Man könnte hier auch Bürogebäude dieser Firmen darstellen

 

Sollte da Reinhard mal ein wenig abwechslung zum Schienenbetrieb gebrauchen wäre es sicherlich sehr ertrebenswert das Thema Supermarktschilder noch etwas mehr auszuweiten in andere broschen 

Geschrieben (bearbeitet)

P.s aber ich finde wenn man das thema weiter verfolgen will sollte die beleuchtung integrirt sein . Wenn schon den schon . Dennoch wärs natürlich ned schlecht neue supermärkte zu haben . Aber für so bürogebäude oder anzeigeschilder für einkaufscenter ist des z.B ned schlecht

Bearbeitet von Markus Meier
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend,

da ja nun offensichtlich nicht nur ich Spaß an den Dingern habe, hier ein kleines Update:

EDEKA_REWE.thumb.jpg.3ec4401246a204c7e68e3744db94968a.jpg

Was die Beleuchtung angeht, bin ich noch immer der Meinung, dass die Dinger extern beleuchtet besser aussehen. Oder gibt es diese Schilder "selbstleuchtend"?

Firmen_Logos.zip

Gruß
Reinhard

Bearbeitet von Reinhard
Geschrieben

Ich glaube das is filalienabhängig ( oder wie man das schreibt ) . Im internet wenn man schaut sind aber viele edekalogos eher selbstleuchtend würde ich sagen wenn ich mir die bilder so anschaue auch bei lidl und aldi z.B auch eher selbstleuchtend würde ich sagen. Anhand von google bilder seh ich da selbsleuchtende logos und weniger welche die von strahlern angeleuchtet werden. 
 

das soll aber keine kritik sein sondern mehr das Ergebnis meiner internetrecherche  ( oder wie man das schreibt, hatte leider nie französisch ) zeigen

LG

 

 

 

 

Geschrieben

Was ist denn das K mit dem roten Kreis? Das kenne ich gar nicht.

Was deine Frage angeht, die meisten Werbetafeln die ich kenne sind etwas dicker aus durchscheinendem Material und in der Mitte mit Leuchtstoffröhren (oder inzwischen anderen Leuchtmitteln) gefüllt so dass sie tatsächlich von inner heraus leuchten.

Alternativ gibt es dann die Version wo das Schild einfach da steht und von außen ein Strahler (Spot) darauf gerichtet ist. Dann sollte der Strahler aber auch inklusive Befestigung und Leuchtmittel sichtbar sein, wass im Moment im Studio nicht realisierbar ist, da die Lichtquelle im Simulationsmodus zwangsweise ausgeblendet wird..

Aber so wie ich es oben gezeigt habe geht es ja für die zuerst genannte Version, es wäre mit einer integrierten Beleuchtung nur einfacher denke ich.

Geschrieben

Hab noch eine Idee : Wer nähere Informationen und realen Bedingungen haben möchte sollte vielleicht auch mal in Erwägung ziehen selber zu aldi, lidl und co einkaufen zu gehen und sich dort ein Bild davon machen wie des den da genau ausschaut mit den Lichtern oder mit dem Filalleiter reden.  Bei mir kauft immer der Papa ein da ich beim Papa wohne und er das macht. Aber vielleicht kauft einer von euch auch selber ein und geht ab und zu dort in diese Läden einkaufen oder ihr lasst euch mal Fotos von euren Frauen machen wenn die einkaufen gehen. Die sollen des mal abfotografieren alles

 

wäre möglicherweise auch ein Lösungsvorschlag diesem Problem Herr zu werden

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

01WerbetafelnstattVerkerszeichen.thumb.jpg.108ebe7e8b82325ef2fe69e4e44c6db7.jpg

habt Ihr für die 2-seitig leuchtenden Hinweisschilder schon mal die selbst-leuchtenden Verkehrszeichen ausprobiert? 

02WerbetafelnstattVerkerszeichen.thumb.jpg.8f1f0cedca4e7397dd2cb88977676b74.jpg

Hiervon gibt es zwar nur ein paar fest vorgegebene Formen (Kreis, Quadrat, Rechteck (hoch+quer), Raute, Achteck, Dreieck (Spitze oben und unten)), aber für viele Embleme sollten diese ausreichen.

03Zusammenfgen.thumb.jpg.966c1327cb7ab09ecbfa693c82041ac7.jpg

Die selbst-leuchtenden Verkehrszeichen sind Variationen der oben eingerahmten Modelle.  Für ein beidseitig leuchtendes Emblem werden zwei Modelle derselben Grundform Rücken an Rücken aneinander angedockt. Mithilfe des Schiebereglers im Steuerungsfenster können die beiden Modelle ohne Verlust des Andock-Kontakts ineinander geschoben  und dann zusammen beispielsweise an einem Verkehrszeichen- oder Ampelmast angedockt werden.

04Texturbeispiele.thumb.jpg.c4e820b850474c7ac73bd565003adf06.jpg

Von jeder Variation lassen sich die Textur als Vorlage für Tauschtexturen herunterladen (siehe im obigen Bild links oben) und sich nach dem vorgegebenen Muster neue Tauschtexturen erstellen (siehe die anderen 5 Beispiel-Motive).

05Gimmick.thumb.jpg.d9829c64f1e45b74ded38201af6d3120.jpg

Zuletzt noch zwei auf dieselbe Weise erstellte "Gimmicks" auf Basis des Einbahnstraßen-Schilds aus den 1960er-Jahren. von dieser Form gibt es allerdings keine leuchtende Variante.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand
Geschrieben

Guten Abend,

vor 7 Stunden schrieb MarkoP:

in deinem letzten Zip fehlt das Aldi

sorry, wieder mal so eine Schusseligkeit. Hier die bisher vorhandenen - mit Aldi

Firmen_Logos.zip

vor 7 Stunden schrieb MarkoP:

Was ist denn das K mit dem roten Kreis?

Das ist eine der beiden Handelsketten in der DDR - "Konsum" (Konsumgenossenschaft)

Und wenn ich @BahnLands Beitrag recht verstehe, besteht die Möglichkeit für Firmenlogos bereits seit längerem.

Also muss ich gar nicht weiter mit den Logos spielen, jeder User benötigt lediglich gute Grafik-Dateien für die Modelle von @BahnLand. Na die gibt es im Netz - üblicherweise z.B. bei Wikipedia.

Gruß
Reinhard

Geschrieben

@BahnLand

Auf die Idee muss man erst mal kommen, Respekt.

Ich finde allerdings, dass ein Schild doppelseitig bei entsprechender Skalierung sehr dick wirkt. Das Schild ist schon so weit wie möglich zusammengeschoben. Oben am Gebäude kann man es ja noch "verschwinden" lassen, aber als alleinstehend ...

Da muss ich sagen finde ich die Modelle von @Reinhard doch besser. Aber als Alternative um schnell mal was selbst zu basteln auf jeden Fall eine Idee.

screenshot 2025_04_01.jpg

Geschrieben

Hallo Marko,

für die Verkehrszeichen ist die Dicke der Lampen maßstäblich. Denn irgendwo müssen (mussten) die Leuchtstoffröhren ja untergebracht werden. Großflächigere Leuchtreklamen müssten ja tatsächlich nicht dicker sein. Aber im Modellbahn-Studio kann man leider nur in allen 3 Dimensionen gleichzeitig skalieren, was dann zu der überdimensionierten Dicke der Leuchtplakate führt.

Theoretisch könnte ich bei den leuchtenden Verkehrszeichen die Dicke mit der Verschiebungs-Animation kombinieren und dort reduzieren. Doch lässt sich bei Sketchup-Modellen die in den neueren MBS-Versionen für Leuchtflächen notwendige Emissive-Textur nicht durch eine Tauschtextur ersetzen, weshalb ich momentan keine Möglichkeit sehe, die oben angedachte Korrektur für diese Verkehrszeichen-Modelle zu realisieren.

Für die "Blechtafeln" besteht diese Problematik nicht, da diese auch bei einer entsprechenden Skalierung noch "relativ" dünn sind.

Viele Grüße
BahnLand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...