Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Neo,

ich habe gerade meine Abzweigungen von Bundesstraßenspline auf Stadtstraßensplines ersetzt, da ich die Stopschilder nicht gebrauchen kann und diese bei den Stadtstraßen abwählbar sind. Generelles Ersetzen ging gut, aber offensichtlich werden dabei die Eigenschaften, sprich Weichenstellungen, nicht kopiert. Wäre schön, wenn diese erhalten bleiben könnten.

Gruß
  Andy

Posted

Standard-Einstellungen für Weichen und Splines sind seit Urzeiten:

einfache Weiche
0 = Abzweig links oder rechts
1= Gerade

3-WegWeiche
0= Gerade, 1= Abzweig rechts, 2 = Abzweig links

Doppelte Kreuzungsweiche
0= Stammgleis gerade, 1= Kreuzende Gerade, 2= Bogen nach links, 3= Bogen nach rechts

Ich bitte um strikte Einhaltung dieses Schaltschemas

Henry

Posted

Hallo Henry,
mit den Standard-Einstellungen hat es nichts zu tun, aber ich habe da einen anderen Fehler gemacht:

Jene Abzweigungen waren in verschiedenen Gruppen eingebunden. Um nun trotzdem leicht an das Element zu kommen, habe ich in den Simulationsmodus geschaltet, auf die Abzweigung geklickt, dann wieder Simulationsmodus aus, und nun ist das Element angewählt und ich kann es bearbeiten/ersetzen.
Dabei habe ich aber übersehen, dass bei meinem Anwahlklick die Weiche automatisch eine Stufe weitergeschaltet wird. Kein Wunder also, wenn sie nach dem Ersetzen falsch steht. Ich muß jetzt nur noch mal überprüfen, ob bei Mehrfachersetzung alle Stellungen erhalten bleiben, oder ob sie die des angewählten Elementes übernehmen. Grundsätzlich aber erst einmal Entwarnung.

Gruß
  Andy

Posted

Hallo Henry,

vor 11 Stunden schrieb Henry:

          :
Doppelte Kreuzungsweiche
0= Stammgleis gerade, 1= Kreuzende Gerade, 2= Bogen nach links, 3= Bogen nach rechts

Ich bitte um strikte Einhaltung dieses Schaltschemas

Dies gilt zwar für alle symmetrichen Kreuzungsweichen, wenn man für die kreuzende Gerade die Richtung von rechts nach links annimmt - und entsprechend für die asymmetrische links-kreuzende DKW von Fleischmann, jedoch nicht für Fleischmann's rechts-kreuzende DKW. Wenn Du die Regel wie folgt umschreibst:

0 = Stammgleis gerade, 1 = kreuzende Gerade (bei symmetrischen DKW von rechts nach links), 2 = vom Stammgleis abgehender Bogen, 3 = zum Stammgleis führender Bogen,

jeweils in Fahrtrichtung gesehen, ist sie für alle Doppelgreuzungsweichen gleichermaßen gültig. Man muss allerdings dabei beachten, dass man die DKW nicht versehentlch um 180° gedreht betrachtet. Dann sind die Zustände 2 und 3 für den Betrachter nämlich gerade vertauscht.

Für Y-Weichen (siehe z.B. Tillig H0-Elite oder TT-Modellgleis) scheint  "0 = links" vor "1 = rechts" zu gelten im Gegensatz zu "1 = rechts" vor "2 = links" zu gelten, was ich persönlich als etwas "Inkonsequent" empfinde.

Viele Grüße
BahnLand

 

 

Posted
Zitat

Dabei habe ich aber übersehen, dass bei meinem Anwahlklick die Weiche automatisch eine Stufe weitergeschaltet wird.

Hallo Andy, das habe ich nun verstanden.

Hallo Bahnland

danke für die Hinweise. Es sei dahin gestellt, wie die Graden der Kreuzungsbereiche von den Herstellern benannt wurden - Links oder rechtskreuzend - das Stammgleis ist die im Online-Katalog abgebildete Lage der Spur 0 der DKW in der Lage Z=0°. Die Beschreibung der symmetrischen DKW ist Dir besser gelungen als mir.

Bei Bogenweichen links oder rechts gilt noch folgendes:
0 = Außenbogen
1 = Innenbogen.

Die Logik der Y-Weichen wurde bereits in den Vorgänger-Versionen des MBS wie für Linksweichen festgelegt und wurde für alle Gleissysteme beibehalten.
Eine Umdefinition der "inkonsequenten" Geometrie der Y-Weiche analog der Bogenlage zur Dreiweg-Weiche bestehend aus Spur 1 und 2 (also ohne Spur 0) geht nicht. Löscht man z.B.Spur 0 wird die Spur 1 zu Spur 0 umbenannt/degradiert.

Viele Grüße,

Henry

  • 2 months later...
Posted
Am 1.9.2018 um 00:50 schrieb Henry:

Standard-Einstellungen für Weichen und Splines sind seit Urzeiten:

3-WegWeiche
0= Gerade, 1= Abzweig rechts, 2 = Abzweig links

Doppelte Kreuzungsweiche
0= Stammgleis gerade, 1= Kreuzende Gerade, 2= Bogen nach links, 3= Bogen nach rechts

Ich bitte um strikte Einhaltung dieses Schaltschemas

Henry

Hi, alle zusammen.

Mir ist aufgefallen, dass für die 3-Wege weiche noch eine Weichenanzeige fehlt, oder habe ich die übersehen?

Eventuell ist da ja schon was in Arbeit, wenn nicht, wäre es schön, wenn da noch was gebastelt würde.

Liebe Grüße, Uwe

Posted

Hallo @Robbinwood,

das Thema hatten wir schonmal, Damals wurde auch ein Weichensignal gebaut (weiß jetzt aber nicht mehr ob es in den online-Katalog mit übernommen wurde. Das große Problem an der Sache ist nur, dass es bei der realen Bahn garkeine Dreiwegeweiche gibt sondern hier zwei gegenläufige Weichen sehr dicht aufeinander volgen. Daher setze ich in diesen Falle immer zwei "normale" Weichensignale ,eins rechts eins links, neben die Dreiwegeweiche und schalte diese über die EV.

HG

Wüstenfuchs

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...