Geschrieben 26. Dezember 20186 J Hallo BahnLand, mit Fitzelchen meinst du bestimmt die Gleise vor oder nach den Weichen ? Wenn ja dann sind diese bestimmt für die EV ( falls sich mal wer daran versuchen möchtet ). Also Brems - Beschleunigengs, - An - oder Abkupplungsgleise ...... etc. Gruß Stefan
Geschrieben 26. Dezember 20186 J Autor Hallo Stefan, ja, die hatte ich gemeint. Danke für die Erklärung. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 27. Dezember 20186 J Hallo Stefan, das mit den Fitzelchen ist eine sehr aufmerksame Geschichte. Für meine Blockstrukturen benutze ich an den Blockenden auch jeweils ein Gleis für Ein- und Ausfahrt. Fitzelchen also unentbehrlich. Aber für die Fahrstreckenermittlung unterscheide ich sowieso, ob es mit einem Block oder einer verzweigenden Weiche weitergeht. Was dann schnell zu der Frage führt, ob man eine Weiche nicht grundsätzlich als eigenständigen Block ansehen sollte. Das würde einige Fitzelchen einsparen und Weichengeometrien könnten so gestaltet werden, dass gar kein Zwischenstück erforderlich ist. Ich bin da noch nicht ganz durch mit meinen Überlegungen. Aber die braucht's vielleicht auch gar nicht. Ich glaube, da sollten wir auf V5 warten, denn gerade solche Dinge will Neo ja besser unterstützen. Gruß Andy Bearbeitet 27. Dezember 20186 J von Andy bild
Geschrieben 27. Dezember 20186 J Hallo Andy, ich bin ja nicht so der EV Experte und mit deinen Blockstrukturen habe ich mich auch noch nicht auseinandergesetzt, von daher kann ich dazu auch wenig oder garnix zu sagen. Mein Hintergedanke ist ja immer der das die Anlagen auch real, also in erster Linie mit den Gleisen gebaut werden können die es auch im Handel gibt. Falls das dann nicht immer passt wird das nächst größere Gleis genommen und verkürzt, also abgesägt. Die Fitzelchen werden glauge ich auch in Zukunft, wie du sagst, unentbehrlich ... aber mal schauen was V5 uns neues bringt. Übrigens: es gibt auch Bahnhöfe wo zwei Züge auf dem gleichen Gleis halt machen. Erstmal .... Gruß Stefan
Geschrieben 27. Dezember 20186 J Am 26.12.2018 um 21:01 schrieb Holzwurm: Update 26.12. Update 27.12. Gruß Stefan
Geschrieben 28. Dezember 20186 J Moin zusammen, Update 28.12. Morgen nochmal ein paar Stunden und der Gleisplan steht. Evtl. werde ich dann noch die Brücken, Unterführungen und Bahnsteige bauen. Die im Plan grau hinterlegten Flächen sind Gebäude die noch gebaut werden müssten. Mal schauen wie es die Zeit bei mir erlaubt das Eine oder Andere noch fertigzustellen bis mein Urlaub zu Ende ist. Gruß Stefan
Geschrieben 29. Dezember 20186 J Es ist vollbracht ... Alles weitere im neuen Jahr. Kommt gut rein und munter bleiben. Gruß Stefan
Geschrieben 22. Februar 20196 J Schönen Abend das nenn ich mal akurate Anlagenplanung Hut Ab MfG Hans
Geschrieben 23. Februar 20196 J Hallo mapp4, ich würde gerne mehr über deine Anlage erfahren. Evtl. fährst du sie hier mal hoch, um ein Blick drauf zu werfen, inwieweit das mit Altona harmoniert. Gruß Stefan
Geschrieben 24. Februar 20196 J ist noch in Planung, deshalb noch nicht alle Datails vorhanden. Gebäude stellen nur Platzhalter dar.
Geschrieben 24. Februar 20196 J Bilder Serie 2, überflüssige Gleise wurden bereits zurückgebaut (Grund: Hallen sind vorhanden) Bearbeitet 24. Februar 20196 J von mapp4
Geschrieben 24. Februar 20196 J Bilder Serie 3 Nutzlänge im Bahnhof 250cm, also 12 Zug Wagen inkl Platz für Lokwechsel, auch Doppeltraktion wäre möglich Bearbeitet 24. Februar 20196 J von mapp4
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren