mx22 Posted March 29, 2019 Posted March 29, 2019 Hallo, bin der Markus und ganz neu hier.Ich möchte mir mit der Software ein Gleisplan erstellen und habe damit noch einige Probleme. Beispiel: ich baue ein Halbkreis aus 6 Gleisen C Gleis 24530.Der soll jetzt von 0 auf 30mm am Ende ansteigen. Wie macht man das ? MFG MMarkus
maxwei Posted March 29, 2019 Posted March 29, 2019 Hallo Markus, erstmal willkommen hier in Forum, nun zu deiner Frage: am einfachsten erklärt: bei einem Halbkreis mit den Gleisen ziehst du einen Rahmen um alle Gleise, klickst dann rechts unten auf "Anstellen", fährst mir der Maus zum Ende des Bogens bis dieser dunkelgrün wird, dann kannst du das ganze Gleissegment erhöhen oder erniedrigen, je nach dem.... lg max
mx22 Posted March 29, 2019 Author Posted March 29, 2019 wenn ich mit der Maus ans Ende gehe wird es dann auch dunkelgrün.Aber ich muss ja mit der Maus weg ins editierfeld und dann wechselt die Farbe aufs normale Grün.
mx22 Posted March 29, 2019 Author Posted March 29, 2019 Sorry .Ich war im 2D Modus ;-(. Danke für den Tipp
mx22 Posted March 29, 2019 Author Posted March 29, 2019 Z Wert steht jetzt auf 10 mm sieht aber aus wie 10 cm ?
mx22 Posted March 29, 2019 Author Posted March 29, 2019 Noch ne andere Frage.Wie bekomme ich bei 2 Spuren einen gleichmässigen Abstand hin ?
metallix Posted March 29, 2019 Posted March 29, 2019 Hi Am besten schaust du dir zunaechst die serie von videos an, die rklaert die grundlagen und zeigt auch schon einige sehr gute tricks und kniffe. Cheers Tom
streit_ross Posted March 29, 2019 Posted March 29, 2019 Hallo mx22, wenn Du dich für ein bestimmtes Gleissystem entschieden hast, z.B. das Märklin-System, dann hast Du da die Auswahl zwischen verschiedenen Gleisarten. M-Gleis, C-Gleis, K-Gleis oder Z-Gleis, um nur einige zu nennen. Klickst Du eine dieser Gleisarten an, siehst Du auch sofort orangefarbene Kreuzgleisstücke. Zwei davon nebeneinandergesetzt ergeben den parallelen Gleisabstand für die geraden Gleislängen. Für Kurvengleise gibt es Gleise mit verschiedenen Krümmungswinkeln und unterschiedlichen Radien. Um auch in Kurven gen parallelen gleichmäßigen Abstand zu erreichen, musst Du für den Innenkreis und den Außenkreis eine Bogengleis mit gleichem Winkel aber unterschiedlichem Radius nehmen. Die kürzeren Radien (enger) gehören naturgemäß in den Innenbogen, die längeren demzufolge in den Außenbogen. Wenn Du das ein paar mal mit den unterschiedlichen angebotenen Radien probiert hast, wirst Du es schnell umsetzen. Ich habe Dir mal ein Beispielfoto mit dem Märklin-Z-Gleis angefügt. Dort siehst u den von mir beschriebenen Sachverhalt mit gleichen Winkeln und unterschiedlichen Radien. Viel Spaß beim Gleiseverlegen. Gruß streit_ross
Henry Posted March 29, 2019 Posted March 29, 2019 (edited) Hallo, bleiben wir beim Märklin C Gleis R5: stelle ein beliebiges Gleis (rot) an das letzte Gleis des Halbkreises an und gib die Höhe von 30 mm ein. selektiere alle Gleise der Bogenfolge im Halbkreis und wähle im Eigenschaftsfenster Anstellen Setze den Cursor auf das Gleis, welches dem roten Gleis am nächsten liegt und positioniere es so, bis der ausgewählte Gleisstrang grün (im Bild noch gelb) dargestellt wird. Dann ziehe es mit gedrückter linker Maustaste auf die Position des roten Gleises nach oben. nun noch Gelände anpassen ... (mit/ohne) rotes Gleis Fertig HG, Henry Edited March 29, 2019 by Henry
Morsdorf Posted March 31, 2019 Posted March 31, 2019 (edited) Hallo mx22, Markus Ich habe Dir mal ein Beispiel hier angefügt das Du auch als Neuling einfach nachvollziehen kannst. MfG Morsdorf Edited March 31, 2019 by Morsdorf
Morsdorf Posted March 31, 2019 Posted March 31, 2019 Hallo mx22, Markus Hier ist der Link für die Lösung Deine Problems MfG Morsdorf Bogen, 180 Grad mit Steigung, Lösung.mbp
mx22 Posted March 31, 2019 Author Posted March 31, 2019 hab dich Steigung hinbekommen, aber irgendwie sind paar Gleise nich richtig zusammen. Siehe Bild .Hab alles probiert. Aber ohne Erfolg. Gibt's da ein Trick ? Gruss Markus
Henry Posted April 1, 2019 Posted April 1, 2019 Hallo Markus, Tausche 24071 gegen 24077, schiebe dann die nachfolgenden Bogenweichen und Gleise wieder aneinander. grüßt Henry
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now