Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte eine Bitte an den Franz, der den Indusi Magneten und die beiden Achszähler im Katalog gebaut hat:

Meines Erachtens wäre es nützlich, diese wie Signale mit einem Andockmechanismus und Gleiskontakten zu versehen. Denn dort, wo die reale Bahn Kontakte hat, nützen sie uns sicherlich auch?

Geschrieben

Hallo Goetz, soweit ich weiß ist Franz in diesem Forum leider nicht mehr aktiv.

lg max

Geschrieben
  • Autor

Danke für den Hinweis, Max.

Dürfte in solch einem Fall ein anderer Modellbauer die Modelle technisch umbauen und ihnen die Gleiskontakte hinzufügen?
(Falls die Idee überhaupt auf allgemeines Interesse stößt ...)

Geschrieben

Hallo Goetz,

ich unterstütze Deinen Vorschlag. Indusi und Achszähler haben in ihrer jetzigen Form rein dekorativen Charakter, sollten aber im Sinne ihrer realen Funktion auch echte Kontaktfunktionen mit Bezug zur EV haben. Ob Franz hnier Änderungen vornimmt, muss stark bezweifelt werden. Aber das sollten unsere Modellbauer auch mit dem Bau einer Variante hinbekommen. 

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo Götz,

Am 29.8.2019 um 17:38 schrieb Goetz:

Ich hätte eine Bitte an den Franz

hast du versucht Franz per privater Nachricht zu erreichen? Ich denke nicht, dass er regelmäßig das Modellwünsche-Forum liest.

Ansonsten kann ich zu bestehenden Modellen auch Kontaktpunkte hinzufügen, wäre nur gut, wenn mir jemand eine Beispielanlage schickt, wo die Objekte korrekt platziert sind, damit ich einen Anhaltspunkt habe.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor
vor 1 Minute schrieb Neo:

hast du versucht Franz per privater Nachricht zu erreichen?

Nein, noch nicht.

Ich weiß auch leider nicht, welcher Franz der richtige wäre ...

Geschrieben

Hallo Götz,

der Name des Autors in der Beschreibung innerhalb des Studios ist identisch zum Namen hier im Forum, es handelt sich also um Franz.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Vielen Dank.
Ich habe ihm eine PN geschrieben.

Geschrieben

Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann hat er nach sehr langer Zeit gerade mal reingeschaut!
Sofort einfangen! Er sollte unbedingt hier bleiben! An ihn hätte ich auch eine dicke Wunschliste! Da sind so viele schöne Modelle von ihm, die dann aber dringend Polygonreduzierung vertragen könnten, insbesondere seine Blumen und Büsche.

Gruß
  Andy

Geschrieben
  • Autor

Franz war so nett mir umgehend zu antworten.

Selber möchte er die Modelle nicht umarbeiten, hat aber erlaubt, dass ein anderer das tut und mir auch relevante Informationen zukommen lassen.

Nun suche ich nach Wegen um die richtige Platzierung dieser Objekte zu erfahren. Die Bilder, welche ich bisher gefunden habe, gaben noch keinen genauen Aufschluss darüber. Und ein Bild vom Achszähler 1 zur Veröffentlichung des Modells zeigt, dass er ursprünglich für eine dickere Schiene konzipiert war und vielleicht angepasst werden müsste, bevor man ihn mit einem Kontakt versieht.

"Sachdienliche Hinweise bitte hier posten oder an unsere Aufnahmestudios in Wien und Zürich … Peter Nidetzky, gibt es bei Ihnen schon eine erste Entwicklung zu diesem Fall?"

Geschrieben

Ja, vor einer Stunde.

Franz, hilf uns bitte mit den Indusi weiter !

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Dies sind die Bilder, die Franz seinerzeit als Modellumsetzung für Achszähler und Indusi im Forum veröffentlicht hatte.

1911538084_Achszhler1.thumb.JPG.76a1cfc7e22f815bd9163320a90dbe63.JPG

936897622_Achszhler2.thumb.JPG.0a9ca914b88941005f6667651859f6c3.JPG

Indusi.thumb.JPG.fb260345be8ca486de265728e19824df.JPG

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo,

nachdem ich die Möglichkeit hatte (mit Hilfe von Goetz), die Modelle von Franz (danke!) zu erhalten, habe ich die Modelle mit Gleiskontakten ausgestattet.

Die Position der Indusi ist mir nicht so ganz eindeutig... auf Bildern ist der Abstand zur Schiene mal kleiner mal größer... und wenn ich es mit  Bildern vergleiche, kommt mir das Modell in seiner Länge etwas lang vor. Ich habe es aber mal so gelassen.

Was ich an Bildern über den Achszähler01 gefunden habe ist, dass es direkt an der Schiene angeschraubt wird. Ich habe das Modell dahingenend angepasst.
Der Achszähler02 ist nach meinem Verständnis ein elektrischer Schaltkasten und steht im Gleisbett neben den Schienen.

Die Kontaktpunkte sind als "_CP_Track_Top" definiert, so dass sie an der Gleisoberkante einrasten.
2125220271_Bild1.jpg.e54e69683671573be509f38a111df36f.jpg

Die drei Modelle sind als Entwurf hochgeladen:
Indusi01 mT01:FBC53339-23D0-456B-A4EC-D2613545ACDC
Achszaehler01 mT01:74FC79E9-BA97-4157-ACCF-CD2AF3115934
Achszaehler02 mT01:25F8F698-C39D-40DA-9EA8-7E205357837F

Da hier es bessere Experten (als mich) auf diesem Gebiet gibt, teilt mir an dieser Stelle einfach mit, was noch geändert werden sollte.

Gruß
EASY

 

Geschrieben

Ich weiß, diese drei Modelle liegen Euch sehr am Herzen. Aber gibt es wirklich keine Möglichkeit Franz wieder zu aktivieren?
Es wäre so wichtig, dass die Vegetationsmodelle noch einmal überarbeitet werden, denn sie sind auf der einen Seite so schön und quasi unersetzlich, auf der anderen Seite hauen sie (oft verwendet) wirklich richtig in die Gesamtpolygonzahl rein. Bitte, Franz, wenn Du's liest, gib' Dir einen Ruck.

Gruß
  Andy

p.s.: ach je, ich habe gerade die alten Posts und damit die Gründe gelesen. Wenn Zeit doch wirklich alte Wunden heilen würde... das sieht nicht gut aus.

Bearbeitet von Andy
ps

Geschrieben

Hallo @Neo

... nachdem sich keiner gemeldet hat, dass die Position nicht gut ist, habe ich die Modelle noch einmal hochgeladen (als Entwurf).
(Im MBS wurde noch angekreidet, dass die Textur zu groß sei... dies habe ich noch korrigiert.)

Da ich es von mir aus nicht kann, würde ich Dich bitten, die drei Modelle von Franz durch die überarbeiteten (mit Gleiskontakt) zu ersetzen.

Indusi (Franz):  E98BB7C9-DD8B-438C-A67E-59945886D9EB -> FBC53339-23D0-456B-A4EC-D2613545ACDC
Achszähler 1 (Franz): 4CC54788-438E-408F-B12A-2CBD655C92D7 -> 74FC79E9-BA97-4157-ACCF-CD2AF3115934
Achzzäher 2 (Franz): 52C7A659-6857-4823-BC0E-43FDC98A0A27 -> 25F8F698-C39D-40DA-9EA8-7E205357837F

Gruß
EASY

 

Geschrieben

Hallo EASY,

vielen Dank für die Anpassung, sieht gut aus für mich! Ich habe die Originalmodelle von Franz dir zugewiesen, dadurch ist es dir möglich, die Originale direkt zu überschreiben.

Eine Bitte habe ich noch, bitte füge noch jeweils zwei Variationen für die gängigen Schmalspuren 1000 mm und 750 mm hinzu, dann können die Modelle auf noch mehr Anlagen eingesetzt werden.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo EASY,

Bitte auch für die 900 mm Spur.

Ich möchte, weiß noch nicht Wann, Modelle dafür bauen.

"Molly", Bad Doberan

Viele Grüße

fmkberlin

Geschrieben

Hallo @Neo,

die drei Modelle sind neu hochgeladen... sie sind nun für die Spurweiten 1435mm, 1000mm, 900mm, 750mm, 600mm... (entsprechend den Gleisen von BahnLand)

... den Ort im Katalog "Infrastruktur\Bahnverkehr\Signale\Gleissignale" habe ich gelassen... ich überlasse Dir die Entscheidung ob sie da bleiben sollen...

P.S. meine Entwürfe kannst Du dann ja löschen...

Gruß
EASY

Geschrieben

Danke :)

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ich hänge mich hier mal dran, weil ich gerade darüber gestolpert bin.

Kann es sein, dass sowohl der Achszähler1 als auch der PZB-Magnet (bzw. Indusi-Magnet) ungefähr um den Faktor 2 zu groß sind?

Für den Achszähler, Bauart Lorenz/Thales, habe ich keine Maße gefunden, kann das also nur anhand von Fotos abschätzen. Danach sollte der gesamte Sensor ziemlich genau in die Lücke zwischen zwei (Beton-)Schwellen passen.

Für den PZB-Magnet, Bauform GWT, habe ich hingegen schöne Zeichnungen gefunden. Danach soll der "Kopf" beim 1000/2000-Hz-Doppelmagneten und Schaltmagneten (kleine Variante) 680 x 186 mm groß sein, und beim 500-Hz-Magneten (große Variante) 860 x 186 mm. Das Modell aus dem Katalog ist, wenn ich richtig gemessen habe, ca. 1567 mm lang. Die Oberkante des Magneten soll 35 mm über Schienenoberkante liegen, und die Mittellinie des Kastens soll von der Schieneninnenkante 290 mm Abstand haben.

Jetzt wäre es natürlich kein Problem, die Modelle beim Einbau einfach auf ca. 50 % zu skalieren. Leider rutschen sie dadurch aber zur Gleismitte, und ich habe keine Möglichkeit gefunden, einen Parallel-Offset einzustellen (wie es bei Signalen möglich ist).

Im Bild habe ich mal versucht, die passend skalierten Magnete auf die passende Position zu schieben, um zu veranschaulichen, wie es originalgetreu aussehen sollte. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich bei einem Skalierungsfaktor von 0.5488 eine Breite des Kastens von ziemlich genau 186 mm einstellt. Das Modell im Katalog ist also ein Einfachgleismagnet (wie er üblicherweise 200 bis 250 m vor Hauptsignalen liegt), der um den Faktor 1.8221 zu groß ausgefallen ist. Wenn man den Magnet auf eine Länge von 680 mm skaliert (das wäre die Variante, die an Vor- und Hauptsignalen liegt), wird er folglich zu schmal.

PZB-Magnete.jpg

@EASY, falls Du Zeit und Lust haben solltest, den Magneten bei Gelegenheit nochmal anzufassen, würde ich vorschlagen, das Modell auf 54,88 % herunterzuskalieren, und die laterale und vertikale Position entsprechend anzupassen (Koordinaten relativ zum Gleis kann ich Dir nennen). Nachteil wäre, dass die Befestigung dann in der Mitte des Schienenstegs zu liegen kommt und ein bisschen seltsam aussieht (das Modell ist ca. 25 mm zu niedrig, und wird in der Realität mittels eines Halters am Schienenfuß montiert, der auch nochmal etwas Höhe bringt).


1 Variante "Achszähler 01"; "Achszähler 02" ist ja nur ein Elektronikkasten, der das Kabel, das vom Gleisschaltmittel kommt, aufnimmt. Üblicherweise stehen solche Kästen nicht unmittelbar am Gleis, sondern irgendwo in der Nähe im Schotter.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem mir das Thema keine Ruhe gelassen hat, bin ich mal losgezogen und habe, bewaffnet mit Zollstock und Kamera, eine Feldstudie im örtlichen Bahnhof durchgeführt. Dabei sind mir in freier Wildbahn vor die Linse gekommen:

Ein PZB-Magnet, Variante 500 Hz:

PZB-Magnet.jpg

PZB-Magnet vergroessert.jpg

Dieses Exemplar ist übrigens dauerhaft scharf, was man daran erkennen kann, dass kein Kabel angeschlossen ist. Die 1000/2000-Hz-Variante ist, wie gesagt, kleiner.

Ein Achszähler Marke Standard Elektrik Lorenz in der "einfachen" Ausführung:

Achszaehler.jpg

Bei dieser Variante ist ein zweiter Zähler an der gegenüberliegenden Schiene montiert.

Und ein Kabelverteiler- bzw. Anschlusskasten:

Anschlusskasten.jpg

Diese Form wird (unter anderem?) von Voestalpine geliefert.

Wenn man davon ausgeht, dass die Sende- und Empfangsköpfe des doppelten Achszählers aus dem Katalog gleich groß sein sollten wie bei der einfachen Ausführung, müsste man den "Achszähler 1" auf ca. 40 % herunterskalieren, um auf realistische Maße zu kommen.

Der Anschlusskasten ("Achszähler 2") aus dem Katalog hätte herunterskaliert auf 55 % ungefähr die Maße des von mir gesichteten Exemplars. Wobei man dazu sagen muss, dass es von diesen gelben Kästen zig verschiedene Ausführungen in unterschiedlichen Größen gibt. Mir ist im gleichen Bahnhof zum Beispiel aus dem Hause Lorenz auch noch eine Variante mit ca. 300 x 260 mm vor die Linse gekommen. Allerdings finde ich die ca. 410 mm Breite des Modells aus dem Katalog rein optisch schon ziemlich groß.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.