lars.beyer Posted December 25, 2019 Posted December 25, 2019 Hallo, wie kann ich denn im 3D-ModellbahnStudio 5 die Länge eines Gleisabschnittes (bspw. zwischen zwei Weichen) anzeigen/ausgeben lassen? Danke, Grüße Lars
Timba Posted December 25, 2019 Posted December 25, 2019 Gar nicht. Du kannst jede einzelne Schiene im Modell-Editor aufrufen, die Länge aufschreiben und addieren, wobei du bei Kurvengleisen aus Radius und Winkel erst noch die Länge errechnen musst. Einen anderen Weg kenne ich nicht. Gruß Timba
lars.beyer Posted December 25, 2019 Author Posted December 25, 2019 Und wenn ich mit Flexgleisen baue? Dann kann ich die Länge ja nicht mal manuell berechnen :-( Bei der Planung eines Schattenbahnhofes ist es aber absolut wichtig zu wissen ob die Züge auf die Gleise passen - und hierzu wird die Länge der einzelnen Abschnitte benötigt. Gibt es hierfür einen Workaround? Grüße Lars
EmKo Posted December 25, 2019 Posted December 25, 2019 (edited) Hallo Lars, ich hab da mal was vorbereitet Gleislänge bestimmen.mbp Gruß Michael Edited December 25, 2019 by EmKo
EASY Posted December 25, 2019 Posted December 25, 2019 Hallo Lars, vor 4 Stunden schrieb lars.beyer: Und wenn ich mit Flexgleisen baue? Dann kann ich die Länge ja nicht mal manuell berechnen :-( Bei der Planung eines Schattenbahnhofes ist es aber absolut wichtig zu wissen ob die Züge auf die Gleise passen - und hierzu wird die Länge der einzelnen Abschnitte benötigt. Flexgleis biegen und dann... Gruß EASY
Timba Posted December 25, 2019 Posted December 25, 2019 Hallo @EmKo Michael, coole Idee, die Eigenschaft "size" auszulesen, nutzt aber bei Kurven- und Flexgleisen nichts. Denn angezeigt wird der Raum, den das Objekt in x-Dimension bzw. y-Dimension einnimmt, das ist aber nicht die Länge der Wegstrecke, die der Zug fährt und darauf kommt es ja an. Gruß Timba
metallix Posted December 25, 2019 Posted December 25, 2019 Hi all Da flexigleise in den seltensten faellen kurven ergeben die fuers auge ertraeglich sind (gut, kommt im schattenbahnhof jetzt nicht so drauf an ) baue ich oft, in solchen faellen, mir einen geschwungeneren verlauf aus selbstgefertigten kurven, die sich dann berechnen liessen. Fuer gerade strecken laest sich mit dem flexiblen biegen dafuer ganz fix die wahre laenge einer zusammengesetzten strecke ermitteln (einfach alle bis auf ein gleis loeschen,das verbliebene gleis mit "flexiblem biegen" zum anderen gleis verlaengern und unter bearbeiten den wert ablesen). Ein sicherer, und ueber die EV machbarer, weg die wahre strecke (einer beliebigen strecke) zu ermitteln ist das man ein fahrzeug mit fester geschwindigkeit die strecke abfahren laesst und dabei die zeit nimmt. Hier habe ich mal @EmKo's demo entsprechend ergaenzt (da wir metaller in mm denken ist auch mein ergebniss in mm) Cheers Tom
EASY Posted December 25, 2019 Posted December 25, 2019 Hi Tom, ... Dein link "Hier" geht nicht so richtig...bei mir öffnet sich zwar das MBS ... aber keine Anlage sondern es bleibt beim Startfenster stehen... Gruß EASY
metallix Posted December 25, 2019 Posted December 25, 2019 (edited) Hi Easy Raeume mal die reste von den eichenplanken weg, damit du es sehen kannst. Gleislaenge messen.mbp Also habs gerade selbst runtergeladen und gestartet...ohne probleme Cheers Tom Edited December 25, 2019 by metallix
EASY Posted December 25, 2019 Posted December 25, 2019 Hi Tom, vor 19 Minuten schrieb metallix: Raeume mal die reste von den eichenplanken weg, damit du es sehen kannst. ... da ist ganz schön was an Sägespähnen zusammengekommen... ich musste ja alle noch einmal in Längsrichtung teilen... Dein "Hier" funktioniert jetzt (auch) wieder... das heutige Windoof-Update hat den Pfad für das Öffnen von .mbp Dateien etwas verbogen... Gruß EASY
metallix Posted December 26, 2019 Posted December 26, 2019 Hi all Ich habe, quasi als boxing day special, eine kleine handliche demo gebaut die leicht in eine vorhandene anlage importiert werden kann um dort, relativ genau, streckenlaengen auszumessen. Auf der anlage besteht sie aus 3 gruppierten elementen, so das der einsatz leicht und fix von der hand gehen sollte. Streckenlaenge messen.mbp Cheers Tom
h.w.stein-info Posted December 27, 2019 Posted December 27, 2019 Hallo Modellbahnfreunde Man kann auch eine Lok ( Fahrzeug ) auf ein Flexgleis stellen und mit einer konstante Geschwindigkeit geben . Jetzt muss man nur die >Zeit< messen , wie lange die Lok braucht . Denn Rest kann man dann berechnen . Im Internet gibt es die passende Formel " Zeit auf Länge " . Viele Grüße HnS
metallix Posted December 27, 2019 Posted December 27, 2019 Aehm @h.w.stein-info Hans Genau dies macht das tool in meiner demo....... Cheers Tom
h.w.stein-info Posted December 31, 2019 Posted December 31, 2019 Hey Tom Ohne Anlage mit Worte ! hehehe ich weiss , aber manchmal sind die Angaben hier im Forum unterschiedlich im Bild . Viele Grüße HnS
elefant65 Posted January 16, 2020 Posted January 16, 2020 Geht es nicht schneller, wenn es lediglich um das eingangs geschilderte Problem geht, den gewünschten Zug testweise auf das entsprechende Gleis im Schattenbahnhof zu stellen? Dann sieht man ja, ob das Gleis ausreicht oder nicht. Ich nutze jedenfalls diese pragmatische Methode. Wenn das Ganze dann nicht passt, hat man zwei Möglichkeiten: Zug kürzen oder irgendwie versuchen, die Gleisstrecke zu verlängern. Viele Grüße vom Elefanten
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now