Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Toni,

für den alten EP gibt es von dir 4 tolle Video Workshops (Teil 1 bis 4) über den Modell-Anlagenbau. Über diese Videos habe ich die Grundlagen des Anlagenbaus und die Möglichkeiten, die Bodenplatte zu gestalten, erst richtig verstanden. Könnte man (vielleicht sogar du) nicht auch für das MBS diese Videos aufbereiten und auf das MBS abstimmen? Ich bin sicher, wenn Neueinsteigern diese Videos zugänglich gemacht werden (Hinweis im WIKI), das der Bau ihrer ersten Anlage sehr vereinfacht wird.

Dich, stellvertretent für alle Neueinsteiger darum bittend, grüßt
Wolfgang

 

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

die Videos sind auf meiner Webseite immer noch vorhanden. Hier zu sehen: http://3dmodellbahn.fsw-harz.de/index.php/tutorials/tutorials-von-toni

Vielleicht ist Toni ja bereit sie für das MBS mal zu überarbeiten, wobei das vorgestellte natürlich auch für das MBS nützlich ist. Wenn Neo möchte, kann er ja im Wiki einen Hinweis auf das Turtorial machen.

 

Gruß

FeuerFighter

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

auch ich habe schon daran gedacht, die Video-Tutorials für das MBS zu überarbeiten. Wird aber bestimmt noch ein bisschen dauern, da ich im Moment damit beschäftigt bin über Blender einen Einsteiger-Workshop zu fertigen. Da ich selbst noch Anfänger mit Blender bin, wird dieses daher noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Bitte also da noch um etwas Geduld.

Viele Grüße aus OWL

Toni

Geschrieben
  • Autor

Hallo Toni, hallo FeuerFighter,

ich finde die Tutorials einfach so toll, das ich halt einfach mal nachgefragt habe.

@Toni, entschuldige meine Aufdringlichkeit oben. Und da du die Überarbeitung in Aussicht gestellt hast, freuen wir uns jetzt schon auf deine Arbeit.

Gruß
Wolfgang

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo,

nachdem in der letzten Zeit vermehrt Fragen zu den Grundlagen des MBS gestellt wurden, habe ich mich mal an einem Video-Tutorial für Neueinsteiger versucht.

"

"

 

Gruß
Wolfgang

Geschrieben

Hallo,

ich konnte das Video schon im Vorfeld betrachten und bin begeistert, die Grundlagen werden hier sehr gut erläutert. Ich werde das Video zeitnah im Wiki verlinken.

Vielen Dank Wolfgang!

Neo

Geschrieben

Hallo wopitir

Klasse gemacht (y)

FeuerFighter
 

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

wenn Deine weiteren Videos auch so instruktiv werden, wird dies mit der Zeit eine sehr schöne und brauchbare Video-Hilfe-Bibliothek.

Weiter so ! (y)

... sagt BahnLand

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

Ganz großes Kino! Ich bin begeistert - Applaus,Applaus

Grüße aus Berlin

Frank

 

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

super gelungen der Video-Workshop. Weiter so.

Viele Grüße aus OWL

Toni

Geschrieben

Ist dir sehr gut gelungen, weiter so. (y)

Gruß Micha
 

Geschrieben

Ganz tolles Video!

Viele Grüße,

Erwin

Geschrieben

Hallo Modellbahnfreunde,

in Ergänzung zu dem tollen Video-Tutorial von Wolfgang habe ich ebenfalls einen neuen Video-Workshop zu dem Thema „Anlegen von Bodenplatten sowie der Gleisverlegung“ angefertigt.

Er richtet sich in erster Linie an Neueinsteiger und behandelt inhaltlich alles, was man bezüglich des Anlegens von Bodenplatten sowie der Gleisverlegung wissen sollte. Außerdem werden viele Tipps und Tricks gezeigt. Am Ende des Tutorials gibt es noch eine kleine Vorschau zu meinem neuen Video-Workshop mit dem Titel „Landschaftsgestaltung“.

Das im Eingangsclip der Zug etwas ruckelt liegt nicht an der Aufnahme-Software (MBSFrameCapture) und dem Software-Programm Magix, mit dem der Video-Workshop erstellt wurde, sondern muss sich wahrscheinlich bei der Umwandlung in ein entsprechendes YouTubeFormat ereignet haben. Bei mir lief die LOK ruckelfrei. Ich bitte diesen kleinen Fehler schon jetzt zu entschuldigen.

Um auch Einzelheiten im Video gut erkennen zu können, sollte man im YouTubeFenster die Einstellungen auf 720 bzw. 1080 HD setzen.

Viel Spaß beim Zuschauen

wünscht

Toni

Geschrieben

Hallo,

echt bemerkenswert, wie schnell ihr neue Videos hochladet. Super! Ich habe im Wiki einen neuen Bereich "Video-Workshops" angelegt, in dem ich eure Videos dann immer direkt verlinke.

Einen kleinen Tipp habe ich noch, erwähnt wenn möglich das Wort "3D-Modellbahn Studio" im YouTube-Titel und der Beschreibung, dann zeigt YouTube auf der rechten Seite automatisch thematisch verwandte Videos an.

Viele Grüße,

Neo

 

Geschrieben

Hallo, ich habe eine Bitte:

Können die Videos auch zum Download bereitgestellt werden?

Ich möchte sie gerne mit dem VLC-Player ansehen, damit habe ich bessere Steuerungsmöglichkeiten; z.B. kann ich das Video langsamer oder auch schneller laufen lassen usw.

Downloads von YouTube sind dort (eigentlich) nicht erwünscht.

Viele Grüße,

Erwin

 

 

Geschrieben

Hallo Neo,

da ich das Video hoch geladen habe, die Frage soll es dort zusätzlich erwähnt werden wie im Bild.

Gruß

FeuerFighter

Bild_2015.01.09_13h28m21s_001_.jpg

Geschrieben

Hallo Easy,

ich kann das Viedeo auf meinem Webspace zum Downlod gerne zusätzlich bereitstellen. Denn Link werde ich Neo schicken, so das er Ihn dann im Wiki eventuell einbinden kann wenn das für Neo so in Ordnung ist.  Kann aber ein paar Tage dauern da ich erst alles einrichten und hochladen muss.

Gruß

FeuerFighter

 

Geschrieben

Hallo Toni,

bin jetzt erst dazu gekommen, mir das Video anzuschauen - Auch, ganz großes Kino!

Macht bitte weiter so.

Grüße aus Berlin

Frank

Geschrieben

Hallo Toni

Zitat

Das im Eingangsclip der Zug etwas ruckelt ...

dies scheint nicht das einzige "YouTube-Problem" zu sein. Ich habe z.B. bei meinen hochgeladenen Videos auch festgestellt, dass das Bild gleich an Anfang für einige Sekunden "unscharf" gestellt wird um dann wieder "scharf" zu werden. Welcher Sinn dahinter steckt, ist mir allerdings völlig unklar. 

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Easy @ alle,

es geht auch mit dem VLC Player also vergesst den  Beitrag # 17.

Geht folgendermaßen, wie in den zwei Bildern zu sehen, vor

Gruß

FeuerFighter

URL in Zwischenablage kopieren

Bild_2015.01.09_16h27m06s_004_.jpg

und hier einfügen

 Bild_2015.01.09_16h27m56s_006_.jpg

sollte es bei einigen nicht gehen so müßt Iht aus dem Https//: ein Http: // machen, also einfach das "s" aus dem Link löschen.

Geschrieben
  • Autor

Hallo Toni,

da kann ich nur staunen. Ganz großes Kino. Klasse Infos zu den Bodenplatten.

Gruß
Wolfgang

Geschrieben

Hallo,

leider weigert sich mein VLC hartnäckig, das Video abzuspielen.

Wäre vielleicht doch ein Download-Angebot denkbar?

Viele Grüße,

Erwin

Geschrieben

Hallo Erwin,

da es in Zukunft weitere Videos gibt und zum Teil eine Göröße von 1 GB haben, wollen wir sie nicht noch auf einen zweiten Server zum Download anbieten. Aleine das hoch laden auf meinen Webspace dauert ca. 2 Stunden und da es bei allen anderen klappt, kann es nicht am Video liegen. Hast Du die neuste Version des VLC Players. Eine alte Version könnte auch ein Grund dafür sein.

Hast Du mal die Einstellungen in deiner Firewall überprüft. Es kann sein das sie es verhindert, und hast Du beachtet das s bei Https.// zu entfernen und statt dessen Http.// zu setzen.

 

Gruß

FeuerFighter

Geschrieben

Hallo, FeuerFighter,

ich habe das Problem eingekreist; es liegt an meinem Rechner mit Windows 8.1, 64bit.

Die 64bit-Version des VLC-Players (neueste Version 2.1.5.) kann auf YouTube nicht zugreifen. Wenn ich die 32bit-Version starte, dann geht es.

Auf meinem Notebook unter Vista funktioniert auch alles.

Also, vielen Dank für die Unterstützung; ich wollte auf gar keinen Fall unnötige Arbeit verursachen!

Viele Grüße,

Erwin

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

zuerst möchte ich mich für eure positiven Reaktionen bedanken.
Wie in dem ersten Video am Ende versprochen, habe ich ein weiteres mit dem Thema "Gleiseigenschaften" gemacht, das ich euch hier vorstellen möchte.

Ein Wort zu einer Tatsache:
Unabhängig und ohne dass wir von einander wussten hat Toni gleichzeitig auch ein Video für Neueinsteiger erstellt. Dafür möchte ich ihm nochmals Danke sagen. Ich habe mich mit ihm dahingehend abgesprochen, dass wir beide weiter Videos machen wollen. Toni wird bei seinen Videos mehr Wert auf eine praktische Erstellung einer Anlage legen, wohingegen ich die technische Seite vermitteln möchte. Ich hoffe es ist so in eurem Sinn.

Gruß
Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.