BahnLand Posted January 11, 2015 Share Posted January 11, 2015 Hallo Wolfgang und Toni,ich finde es gut, dass Ihr beide Euch mit dem Erstellen von "Lehr"-Videos befasst und jeder von Euch auf seine eigene Art sein Know-How dort anderen zur Verfügung stellt.Auch wenn ich mich nicht mehr zu den "Neueinsteigern" zähle, habe ich beim letzten Video einmal aufs Neue die Erfahrung machen dürfen, dass es immer wieder etwas gibt, was ich noch nicht weiß. Es lohnt sich also auch für "alte Hasen", diese Videos anzuschauen. Weiter so ...sagt BahnLand. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted January 11, 2015 Share Posted January 11, 2015 Hallo Modellbahnfreunde,auf Wunsch von Forumsmitgliedern möchte ich Euch die Demonstrationsanlage aus dem Video „Bodenplatten und Gleisverlegung“ als Zip-Datei zur Verfügung stellen. Diese benötigen wir auch noch für den nächsten Video-Workshop „Landschaftsgestaltung“.Inzwischen habe ich einige Vorlagen für den vorgenannten Workshop erstellt. Dieses ist jedoch sehr zeitaufwendig, da die Anlagen modelliert, texturiert und mit Modellen bestückt werden müssen. Da das Thema Landschaftsgestaltung ein sehr komplexes Thema ist, nehme ich einmal an, dass der Workshop erst im Laufe des Februars fertig wird. Ich bitte daher um Nachsicht.Viele Grüße aus OWLToni Testanlage.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted January 12, 2015 Share Posted January 12, 2015 Hallo Wolfgang,habe in meinem letzten Beitrag ganz vergessen, Dich zu dem neuen Video-Tutorial zu beglückwünschen. Sehr informativ. Vielen Dank dafür.Viele Grüße aus OWLToni Hinweis für Neueinsteiger:Die in dem vorherigen Beitrag als Anlage beigefügte Zip-Datei entpacken und das Modellbahn Studio starten. Anschließend im Startbildschirm Meine Anlagen und im Startbildschirm (unten rechts / blaue Schrift) vorhandene Anlagen importieren anklicken. Es öffnet sich das Fenster des Windows-Explorer. Dann das Verzeichnis suchen, in dem die entsprechende Anlage entpackt wurde. Die Datei markieren und öffnen anklicken. Die Anlage erscheint dann im Arbeitsfenster des MBS und braucht dann nur noch mit einem eindeutigen Namen abgespeichert werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
wopitir Posted January 24, 2015 Author Share Posted January 24, 2015 Hallo,für die Neueinsteiger habe ich ein weiters Video gemacht. Ich versuche den Höhenmodus und den Zeichenmodus zu vermitteln.GrußWolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted January 25, 2015 Share Posted January 25, 2015 Hallo Wolfgang,super Video-Workshop, sehr informativ. Klasse gemacht.Gruß aus OWLToni Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted January 25, 2015 Share Posted January 25, 2015 Hallo Wolfgang,wieder ganz Toll gemacht! Grüße aus BerlinFrank Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted February 3, 2015 Share Posted February 3, 2015 Hallo Modellbahnfreunde,mein neuer Video-Workshop mit dem Titel „Landschaftsgestaltung / Geländemodellierung“ ist nunmehr fertig. Leider konnte ich wegen der Länge des Workshops (ca. 33 Minuten)die Texturierung und das Einbinden von Modellen nicht mehr unterbringen. Es wird daher noch eine Fortsetzung geben.Inhaltlich wird im Workshop die Modellierung der Demo-Anlage (siehe lfd. Nr. 27 unter Tipps und Tricks / Video-Workshops) gezeigt. Insbesondere welche Modellierungsmethoden ich dabei bevorzuge.Viele Grüße aus OWLToni Link to comment Share on other sites More sharing options...
wopitir Posted February 3, 2015 Author Share Posted February 3, 2015 Hallo Toni,ganz große Klasse wie du die Landschaft hin baust. Die Texturen sind wie echter Fels. Ich gratuliere dir zu diesem gekonnten Video.GrußWolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted February 3, 2015 Share Posted February 3, 2015 Hallo Wolfgang,zunächst vielen Dank. Jeder hat sicher seine eigenen Methoden bezüglich der Geländemodellierung und Texturierung. Für den Aufwand dafür wird man aber auch entschädigt.Habe ganz vergessen, noch die entsprechende ZIP-Datei beizufügen. Wer Lust hat, kann versuchen, die unter lfd. 27 (ZIP-Datei) beigefügte Anlage zu modellieren. Die jetzt beiliegende Datei enthält alle die im Video-Workshop gezeigten Modellierungen.Viele Grüße aus OWLToni Gelaendemodellierung.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted February 3, 2015 Share Posted February 3, 2015 Hallo Toni,wieder einmal Klasse gemacht. und sehr hlifreich für die Neueinsteiger. GrußFeuerFighter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
wopitir Posted February 7, 2015 Author Share Posted February 7, 2015 Hallo zusammen,zunächst vielen Dank für euer Lob.Ich habe wieder ein Video für unsere Neueinsteiger fertig. Diesmal zum Thema Gruppieren und Verknüpfen.GrußWolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
lobo1948 Posted February 7, 2015 Share Posted February 7, 2015 Hallo Wolfgang.Ja, ja, die Kinder. Tolles Tutorial, toll und verständlich für JEDEN Neueinsteiger. (und nicht für Diesen).Tschö und gutgoon.......lobo Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted February 8, 2015 Share Posted February 8, 2015 Hallo Wolfgang,so kommen wir zu einer hilfreichen Sammlung von Tutotials. Wieder Klasse gemacht. Ich muss schon sagen Du und Toni mit seinen Tutorials gebt Euch viel Mühe damit.GrußFeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted February 8, 2015 Share Posted February 8, 2015 Hallo Wolfgang,wieder einmal ein toller Workshop von Dir. Sehr hilfreich für alle Einsteiger und auch für Fortgeschrittene. Danke dafür.Viele Grüße aus OWLToni Link to comment Share on other sites More sharing options...
wopitir Posted February 15, 2015 Author Share Posted February 15, 2015 Hallo zusammen,ich habe mich mit den Grundkörpern befasst und ein Video dazu gemacht, natürlich für die Neueinsteiger.GrußWolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neo Posted February 15, 2015 Share Posted February 15, 2015 Hallo Wolfgang,du arbeitest ja echt im Akkord, super!Hast du schonmal überlegt, deine Videos in einer YouTube-Playliste zusammenzufassen? Dadurch erhält ein User, der dein Video betrachtet, rechts oben eine Liste deiner anderen Videos, und kann diese hintereinander anschauen.Viele Grüße,Neo Link to comment Share on other sites More sharing options...
wopitir Posted February 15, 2015 Author Share Posted February 15, 2015 Hallo Neo,ich wusste gar nicht wofür eine Playliste gut ist. Bin da nicht so bewandert, kann aber meine Videos in einer solchen Liste zusammenfassen.GrußWolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franz Posted February 15, 2015 Share Posted February 15, 2015 Hallo Wofgang,ich habe vor langer, langer Zeit versucht Videos zu machen. Das Ergebnis? Vergessen wir's Das, was Du hier machst ist einsame Spitze !!! Warst bzw. bist Du in dieser Richtung beruflich tätig?HGFranz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neo Posted February 15, 2015 Share Posted February 15, 2015 Hallo Wolfgang,ich selber habe so eine Liste auch noch nicht angelegt, sie ist mir aber bei vielen anderen Videos auf YouTube aufgefallen, und es scheint mir eine sinnvolle Strukturierung von zusammenhängenden Videos zu sein. Sag Bescheid, wenn du Hilfe brauchst.Viele Grüße,Neo Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted February 15, 2015 Share Posted February 15, 2015 Hallo,ich glaube, dass YouTube aufgrund vorhandener Schlüsselwörter die Zusammenstellung selbst vornimmt. Ich habe nämlich festgestellt, dass, wenn ich eines meiner Videos der alten EBP-Gotthard-Anlage zum Anschauen auswähle, die anderen Videos von mir in der besagten Liste angezeigt werden, ohne dass ich hierfür etwas explizit eingestellt hätte.Viele GrüßeBahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted February 15, 2015 Share Posted February 15, 2015 Hallo Wolfgang,das ist ja ein Super-Video! Auf die Idee mit dem Brückenbogen muss man erst mal kommen.DankeBrummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted February 16, 2015 Share Posted February 16, 2015 Hallo Wolfgang,ich kann Brummi nur zustimmen:Allererste Sahne !!! Viele GrüßeBahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted February 16, 2015 Share Posted February 16, 2015 Hallo Wolfgang,habe mir erst jetzt Dein neues Video-Tutorial anschauen können. Alle Achtung, Respekt und Glückwunsch. Super gelungen.Viele Grüße aus OWLToni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni Posted March 1, 2015 Share Posted March 1, 2015 Hallo Modellbahnfreunde,mein nächster Video-Workshop Modellen“ ist fertig. Er zeigt inhaltlich die Texturierung der Demo-Anlage einschließlich des Einbindens von Modellen. Hat leider etwas länger gedauert, da die Texturierung und Vervollständigung der Anlage mit Modellen doch sehr zeitaufwendig ist. Einiges probiert man vorher aus, verwirft und wiederholt es wieder, bis man letztendlich zufrieden ist.Vieles konnte ich nur ansatzweise zeigen, sonst wäre der Workshop zeitmäßig doch zu lang und auch langweilig geworden.Ich habe mich jedoch bemüht, die grundlegenden Funktionen den Neueinsteigern zu zeigen, insbesondere welche Vorgehensweise ich bevorzuge. Da ich ohne vorherige Dokumentation frei spreche, hoffe ich, dass ich mit meiner Aussprache nicht zu schnell war.Die entsprechend ZIP-Datei von der Anlage sowie das JPEG-Bild vom Schattenbahnhof (im Porsche-Design ) werde ich nachreichen.Weiterhin werde ich die Anlage auch veröffentlichen. Die Anlage wird dann allerdings kein Kontrollzentrum für den Schattenbahnhof enthalten (wegen Fragezeichen). Die Ereignisverwaltung kann dann jeder nach eigenen Wünschen bearbeiten.Viel Spaß beim Anschauen des WorkshopswünschtToni Link to comment Share on other sites More sharing options...
wopitir Posted March 1, 2015 Author Share Posted March 1, 2015 Hallo Toni,ganz großes Kompliment! Toll gemacht, tolle Infos zur Anlagengestaltung, tolle Tricks (Realisierung des Hubschrauberflugs), toller Anlagenbau (Berge, Wasser, Landschaft), tolle Gleisführung. Einfach gesagt Klasse.GrußWolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now