Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute möchte ich euch mein neues Projekt kurz vorstellen. In Augsburg wird seit 2012 der Bahnhof umgebaut, hierbei wurden auch eine Menge Güterhallen abgerissen und die ganze Umgebung neu bebaut. Einer dieser Neubauten ist das Aurum, es soll noch in diesem Jahr bezugsfertig sein. Mehr Informationen zum Aurum bekommt ihr auf dieser Website. Mich hat es dazu gebracht, mal ein Modell für das MBS zu erstellen, weil moderne Häuser im Katalog noch sehr rar sind. Allerdings lässt sich die Form des Daches nicht mit Sketchup umsetzen, zumindest mir gelingt es nicht. Ich habe daher als Kompromiss nur die Längsseiten entsprechend gestaltet. Begonnen habe ich mit dem hintersten Haus auf diesem Bild, hier ist die Einfahrt zu der Tiefgarage. Das Haus hat die reale Hausnummer 11, die weiteren Häuser haben die Nummern 13,15 und 17. Die Hausnummer 11 ist soweit fertig, die Läden sind allerdings fiktiv, da die Häuser noch nicht bezogen sind.

Nun arbeite ich an der Hausnummer 13, die hat im 5. Stock einen Dachgarten. Und der verursacht auch ohne Pflanzen jede Menge Polygone. Hier werde ich um LOD-Stufen wohl nicht herum kommen. Bei Haus 11 war das noch nicht nötig. Ich habe das Gebäude mal als Entwurf hochgeladen und bin gespannt, was ihr von der Idee und Umsetzung haltet. Das Modell kann im Katalog unter der Nummer DA1D067A-EDF3-4DE8-9F66-F0F0CEE920A4 angeschaut werden. Hier nochmal ein Dank an @BahnLand, der mir beim Problem mit den Schranken weitergeholfen hat.

Gruß aus Augsburg
Walter

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Trotz der Sommerhitze war ich die Tage nicht ganz untätig, was nun dazu führt, dass ich um euere Meinung bitte. Von Haus 1 habe ich verschiedene Variationen erstellt, hierzu bitte ich um euere Meinung und eventuelle Vorschläge. Denn es werden ja insgesamt vier Häuser von dem Ensemble erstellt, und da macht es wenig Sinn, wenn ich eine Variation weiter baue, die niemand gefällt. Oder wenn eine Variante gewünscht wird, die hier noch nicht dabei ist. Hier erst einmal ein Screenshot aller Variationen:

adosato.thumb.jpg.f74ccbc000ff4895b8c3f4edd0a1695f.jpg

Die Dateien könnt ihr entweder unter DA1D067A-EDF3-4DE8-9F66-F0F0CEE920A4 abrufen oder direkt in der angehängten Anlage ansehen. Bezüglich der Fenster wollte ich zu Beginn eigentlich Bilder von Büros als Textur nehmen, aber die klaren Bilder korrespondierten nicht mit den Realitäten. Das Ganze wirkte zudem sehr unruhig, deshalb versuchte ich es mit einem blauen Hintergrund. Der ist jetzt bei den Variationen mit dem Zusatz FB enthalten, leider musste ich feststellen, dass sich die Emissive und die Metallic gegeneinander ausschließen. Denn für die Beleuchtung benötige ich die Emissive, die Fensterspiegelung sollte eigentlich die Metallic übernehmen. Bei den Varianten ohne den Zusatz FB habe ich als Texturen nun unscharfe Bürobilder genommen, die kommen etwas besser rüber nach meinem Geschmack. Bei Haus 2 könnt ihr die "klaren" Texturen sehen, damit ihr auch vergleichen könnt.

Ich bitte um euere ehrliche Meinung, auch um eventuelle Verbesserungsvorschläge oder Farbwünsche. In der Anlage ist auch der Entwurf für Haus 2 dabei, aber ich will erst Haus 1 komplett fertigstellen, bevor ich die weiteren Häuser und Variationen baue. Den Namen des Modells habe ich vorsichtshalber geändert, um keine Rechte zu verletzen. Adosada ist spanisch und heißt übersetzt Stadthaus.

Saludos
Walter

Adosada.mbp

Bearbeitet von Klartexter
Ergänzung hinzugefügt
Geschrieben

Hallo Walter,

zu den gestochen scharfen Bildern in den Innenräumen wollte ich eigentlich schon etwas geschrieben haben, habe es aber schlichtweg vergessen.

Mir gefallen die diffusen Ansichten viel besser und ich meine du könntest vielleicht auch noch den Kontrast verringern. Gehe doch einmal in Google-Maps in die Streetview, dort kannst du dir ansehen, wie wenig von der Straße aus eigentlich von Innenräumen zu sehen ist.

Die blauen Versionen finde ich persönlich nicht gut. Das wirkt steril und künstlich.

Sollen die Innenräume in den Parterren so scharf und kontrastreich bleiben?

Zu Emissive und Metallic möchte ich noch anmerken, dass das doch eigentlich der Realität entspricht. Wenn es draußen dunkel ist und der Raum innen beleuchtet wird, kann eine Fensterscheibe doch nicht mehr die Umgebung spiegeln, oder?

Wenn ich das richtig begriffen habe, wird bei Benutzung der Emissive die originale Textur ausgeblendet und die Emissive herangezogen. Von daher erklärt sich, warum Metallic in dem Fall nicht mehr greift. Es sei denn, man kann der Emissive noch eine entsprechende Metallic verpassen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Beste Grüße
Brummi

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Roter Brummer:

Mir gefallen die diffusen Ansichten viel besser und ich meine du könntest vielleicht auch noch den Kontrast verringern. Gehe doch einmal in Google-Maps in die Streetview, dort kannst du dir ansehen, wie wenig von der Straße aus eigentlich von Innenräumen zu sehen ist.

Die blauen Versionen finde ich persönlich nicht gut. Das wirkt steril und künstlich.

Hallo Brummi,

da sind wir einer Meinung, und natürlich kann ich die Texturen auch noch stärker unscharf machen. Paint Net hat da gute Tools dafür.

vor 16 Minuten schrieb Roter Brummer:

Sollen die Innenräume in den Parterren so scharf und kontrastreich bleiben?

In der Realität ist das doch so, aber ich kann das natürlich auch etwas abmildern. Das würde dann etwa so aussehen:

original.jpg.cc06bf67275b54e761dc2ae8be64058e.jpg      original1.jpg.27a08151c8f253707c9233bbd1e26fa8.jpg

vor 25 Minuten schrieb Roter Brummer:

Wenn es draußen dunkel ist und der Raum innen beleuchtet wird, kann eine Fensterscheibe doch nicht mehr die Umgebung spiegeln, oder?

Schon klar, Brummi. Die Spiegelung betrifft ja auch nur die blauen Fenster, die uns beiden ja nicht so gefallen. Da kam die Metallic am Tag nicht zum tragen, meine Vermutung war die Emissive als Grund dafür. Aber erst einmal herzlichen Dank für Deine Einschätzung.

Saludos
Walter

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Klartexter:

auch noch stärker unscharf machen

Das meinte ich nicht, sondern den Kontrast abschwächen. Damit liegen die verschiedenen Farbtöne näher beieinander.

Vielleicht ist das auch eine Option für die Parterre?

Geschrieben

Moin Walter @Klartexter,

die Modelle mit den blauen Fenstern finde ich nicht so schön. Ansonsten würde ich alle verbauen wollen. Eventuell können die Fensterhintergründe, insbesondere im Erdgeschoss, unterschiedlich sein. Wenn mehrere Häuser in Reihe aufgestellt werden wirkt es unnatürlich. 

Es sind schöne Modelle.

Lieben Gruß 

Spurwechsel

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Klartexter, Hallo an Alle,

Ich sehe mich genötigt, hier mal einige Dinge zu relativieren. Mal der Reihe nach. 1. Hat sich Walter an ein Objekt gewagt, dass allein von der sichtbaren Fassade her die Herausforderung mit dem Ausfüllen der Fensterflächen durch eine Textur erbrachte, die optisch dem Betrachter dahinter befindliche räumliche Dimensionalität suggerieren soll. Das hat er aus meiner Sicht beinahe erreicht. 2. aber sieht sich manch ein Betrachter des Models dieses mit der vergrößerten Brillenoptik oder unter Zuhilfenahme einer Lupe und gleichzeitigen Zoomen an, um aus dieser Perspektive bzw. Nähe individuell empfundene ästhetische Unstimmigkeiten festzustellen. 3. wird zu häufig nicht bedacht, dass später bei normaler Betrachtung vom Anlagenrand aus jetzige als verbesserungswürdig empfundene Details ihre Berechtigung im Gesamtensemble des Layouts einer Anlage ohne relevanten Nachteil verlieren. 4.  Nur die Möglichkeiten der Betrachtung von Modellen durch "lange Hälse" im MBS  verführt den Betrachter zu der Veranlassung, auch unter "normalen" Abstand nicht erkennbare optisch scheinbar nicht stimmige Details zu entdecken. 5. Wenn ich Modellbauer wäre, hätte mich wahrscheinlich allein das individuell  unterschiedliche Bewerten von Details aus der Froschperspektive zum Aufgeben bewogen. 6. Ein aus der Ferne als solcher erkennbarer Holzklotz sollte nicht die Frage nach der Maserung des Holzes stellen, um mal das von mir angesprochene Kommentierungsverhalten bildhaft zu illustrieren.

Gruß

streit_ross

 

Bearbeitet von streit_ross

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...