Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Eisenbahnfreunde,

bis jetzt läuft es ja super, kann mir einer helfen?

Eine einfache Blockstrecke, wo sich 3 oder mehr Züge abwechseln. Ich komme mit dieser EV nicht klar.

Geht das auch nur mit Signalen und Kontakten?

Habe alle Videos geschaut über Blockstrecken, versucht nachzubauen und zu programmieren, aber es hakt immer an dieser blöden EV. 

Beispiel 1 Oval mit 4 oder 5 Ausweichgleisen, wo die Züge stehen. Ein Zug kommt rein, bleibt stehen und ein anderer fährt los.

 

Danke schonmal im voraus

Gruß Klaus

Posted

Show us what you've done, please, (save your layout as an '.mbe file and post it here as an attachment...) and we'll be able to see it and suggest where the errors might be.

Zeigen Sie uns bitte, was Sie gemacht haben (speichern Sie Ihr Layout als '.mbe-Datei und posten Sie es hier als Anhang...) und wir können es sehen und vorschlagen, wo die Fehler sein könnten.

Posted
vor 39 Minuten schrieb Thunderinparadise:

Geht das auch nur mit Signalen und Kontakten?

Nein, ohne EV geht es leider nicht, Klaus.

Posted
vor 2 Minuten schrieb Thunderinparadise:

dann werde ich wohl umdenken müssen

Du musst zunächst verstehen, dass es sich bei deinem Beispiel nicht um Blockstrecken handelt, sondern um Bahnhöfe.

Das ist keine Wortklauberei, sondern ein technischer Unterschied, der großen Einfluss darauf hat, wie man die Steuerung gestalten muss.

Eine Blockstrecke hat keine Weichen.

Sobald sich die Gleise auffächern oder die Gleise zusammenkommen, hast du einen Bahnhof.
Und du musst nach Steuerungen für Bahnhöfe schauen.
Eine Steuerung für Blockstrecken kann hier nicht helfen.

Posted

There are several tutorial layouts in the Catalogue, study of which will reveal the clues needed to understand how to apply the Events to your own layout. Have a look at ...

CF7A5DF4-36B6-4EAC-B323-31F4017F150E

... for example...

Es gibt mehrere Tutorial-Layouts im Katalog, deren Studium Ihnen die Hinweise aufzeigen wird, die Sie benötigen, um zu verstehen, wie Sie die Ereignisse auf Ihr eigenes Layout anwenden können. Schau mal...

CF7A5DF4-36B6-4EAC-B323-31F4017F150E

... zum Beispiel...

Posted

To see how 'Block' systems work, try...

FF0E60CD-047D-45E8-BC17-28471035E834 

Um zu sehen, wie 'Block'-Systeme funktionieren, versuche...

FF0E60CD-047D-45E8-BC17-28471035E834

Posted
vor 11 Minuten schrieb Dad3353:

To see how 'Block' systems work

As I just stated, dad:
Thunderinparadise's situation does not constitute as a block and any block system is wrong for his situation.

Posted
52 minutes ago, Goetz said:

As I just stated, dad:
Thunderinparadise's situation does not constitute as a block and any block system is wrong for his situation.

Consider it as a pre-emptive strike, once the original situation is mastered. ;)

Betrachten Sie es als einen Präventivschlag, sobald die ursprüngliche Situation gemeistert ist. ;)

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb Thunderinparadise:

ist das richtig ..?

Wenn du die Anlage startest, dann fährt der Personenzug ins hintere Gleis ein.
Kurz nach seiner Ankunft startet der Güterzug im vorderen Gleis, dreht seine Runde und kehrt wieder ins vordere Gleis zurück.
Wenn er am Ziel ist, fährt der Personenzug wieder los ...

Da muss kein Zug "gegenüber starten" ...

Einfach laufen lassen.

372167109_WechselbetriebStart.jpg.0c836b6bcc9aff5544e7df8bb4579003.jpg   

 

Und studieren, was dazu in der EV steht. 

Drei Ereignisse, die etwas auslösen. Und keins dieser Ereignisse hat in der Aktionsliste mehr als drei Einträge.
Das ist wirklich überschaubar und man kann es in allen Einzelheiten verstehen.

Edited by Goetz
Schreibfehler korrigiert
Posted

Hallo @Thunderinparadise,

durch das gesetzte Emoticon verstehe ich deinen Erwartungshorizont ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr.

Willst du eine fix und fertig ausgearbeitete Lösung bekommen? In diesem Fall weißt du selber aber immer noch nicht, wie es funktioniert.

Im anderen Fall würde ich dir raten, die Ereignisse in der Beispielanlage von Götz zu löschen und statt dessen für jeden Zug eine Fahrstraße anzulegen. Dazu muss noch jeweils ein Gleiskontakt an den Anfang jeden Ausweichgleises gelegt werden. Jede Fahrstraße geht dann vom Signal zum Gleiskontakt desselben Gleises. Damit kannst du die Züge schon mal über die Aktivierung der Fahrstraßen steuern.

Jetzt legst du zwei Ereignisse an:

  1. Fahrzeug betritt Signalkontakt A - Fahrstraße B wird aktiviert.
  2. Fahrzeug betritt Signalkontakt B - Fahrstraße A wird aktiviert.

Fertig ist die Automatik.

HG
Brummi

Posted

@Brummi, natürlich will ich keine fertige Lösung, dann wäre der Spaß an der Sache weg. Habe mittlerweile Stunden damit verbracht sämtliche Videos zu schauen. Aber ist es zuviel verlangt, jemandem, der von EV nunmal überhaupt keine Ahnung hat ein wenig zu helfen?  Ich habe es eher mit der Planung und dem Geländebau. Werde mich in Zukunft zurückhalten und noch mehr experimentieren. Genauso ist das mit den Straßen,  warum fährt er immer geradeaus Alle Weichenstellungen ausprobiert funzt auch nicht, wahrscheinlich ist mein technisches bzw. Programmierer Verständnis zu klein. Ach ja zu den Videos, toll gemacht allerdings V4 oder 5, so wie es da erklärt wird hilft es nur bedingt. 

Also, sorry wenn ich soviel frage, was für Euch simple erscheint ist für manch jemanden halt nicht so einfach zu verstehen auch wenn es logisch ist.

Euch noch einen schönen Abend

 

Gruß Klaus 

Posted
vor 7 Minuten schrieb Thunderinparadise:

zu den Videos, toll gemacht allerdings V4 oder 5

Dann schau mal auf dem offiziellen Kanal vom Modellbahnstudio:

 

  • 4 weeks later...
Posted

Hallo Klaus,

für EEP gibt es ein Lua-Modul, dass zufällige Ein- und Ausfahrten aus Bahnhöfen steuert. Zusätzlich kann man damit Blockstrecken realisieren.

Das charmante daran ist, dass man den Code nicht verstehen muss sondern lediglich ein paar Daten ausfüllt (hauptsächlich Weichen- und Signalnamen).

Wie das genau funktioniert kann man hier sehen:

Lua Random IO parameterized

Vielleicht ist das ja was für Dich. Ich arbeite gerade an einer Migration zum Modellbahnstudio.

Grüße
Magnetilo

Posted

Hallo @Magnetilo,

dein Vorhaben klingt interessant, gerade auch weil das Studio gegenüber EEP Automatisierungen anders löst. Magst du deine Migration in einem eigenen Thema beschreiben? Für mich selber sind solche Themen immer deshalb interessant, weil daraus weitere Verbesserungen für das Studio entstehen können.

Viele Grüße,

Neo

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...