Jump to content

Featured Replies

Geschrieben

Hallo Freunde,

Vor 6 Jahren hat @Tonidie große Anlage "Alpenlandschaft" (unter diesem Namen auch im Katalog zu finden) gebaut, Er hat damals auf eine vollständige EV verzichtet zu Gunsten einer Steuerung über ein GBS. Gleichzeitig hatte er ein Video zu dieser Anlage erstellt, das seinerzeit große Begeisterung auslöste. Mir ist nun beim Stöbern im Katalog die "Alpenlandschaft" wieder aufgefallen und es entstand der Gedanke, einen automatischen Ablauf der  Geschehnisse zu Lande, zu Wasser und in der Luft über die EV zu erstellen. @Tonihat mir seine Freigabe dankenswerterweise dafür erteilt. Das Grundgerüst der Anlage soll nur in einigen Kleinigkeiten gegenüber dem Original verändert werden. Der größte Brocken (oder auch nicht) dürfte die Umrüstung der Oberleitung auf die aktuelle Variante werden. Ich werde Euch in Abständen über den Verlauf der Arbeiten informieren.

Heute ist im ersten Schritt ein neuer Haltepunkt hinzugekommen, damit der Schienenbus  nicht grundlos den Hbf verlässt und dann wieder zurückkehrt.

Der Vergleich:

Vorher.jpg.74d84a801446aef9065d6ac521224a35.jpg

 

Nachher:

Nachher.jpg.f5c0fa3d130ce71dd442f543ec85214f.jpg

Bis demnächst.

Gruß

streit_ross

 

  • Antworten 63
  • Aufrufe 7.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Höchste Beteiligung

Most Popular Posts

  • Der Umbau der Elektrifizierung der Hauptstrecken ist abgeschlossen. Und auch der unbeschrankte Bahnübergang funktioniert bereits.   Gruß streit_ross

  • Hallo Andy, Bin Deiner Anregung in Bezug auf die Kulissen gefolgt. Hier mal ein Vergleich zwischen vorher und nachher   Ich habe mich dabei eines wohl in Vergessenheit

  • Hallo Freunde, Nachdem ich vor einigen Tagen ein Video meiner Anlage "Irgendwo in Deutschland" veröffentlicht habe, dass zahlreiche Likes erhielt, möchte ich diesmal ein Video, welches eine Rundf

Bilder

Geschrieben
  • Autor

Die Elektrifizierung der Strecken mit neuen Oberleitungen geht mühsam voran. Hier ein Ausschnitt des Hauptbahnhofes.

Vorher;

1637558702_OLalt.thumb.jpg.15e677d76ab3fb2a8c417915089cc6ef.jpg

Nachher

1878352383_OLneu.thumb.jpg.ede7ea2a7b28f12b13142e7b628b73a5.jpg

Da werden wohl grob geschätzt 300 Masten zu setzen sein. Die "Ersetzen":Funktion bringt hier leider nichts. 

Gruß

streit_ross

 

 

Geschrieben
  • Autor

Den ganzen Tag nur Oberleitun bauen, ist auch nicht das Wahre. Deshalb habe ich schon mal die Verladung von Fahrzeugen über die Rampe angefangen. Es soll einmal ein Autozug mit BW-Fahrzeugen (siehe Foto) und zum anderen ein Autozug mit Straßen.Pkw zum Einsatz kommen.

BW_Verl.thumb.jpg.9ca320905620045e18e3cfe7d1a575db.jpg

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Der Umbau der Elektrifizierung der Hauptstrecken ist abgeschlossen.

958427214_OL1.thumb.jpg.785af383cc5a3544a9680d497d2a46a1.jpg

548983149_OL2.thumb.jpg.6fca2f1e6351e8f0df27e490d006fb56.jpg

Und auch der unbeschrankte Bahnübergang funktioniert bereits.

1784998719_B.thumb.jpg.53ceade71b1652dc46fc8c699ff20b7b.jpg

 

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Während in @Toni's Originalanlage die Feuerwehr Hilfeleistung bei einem Wildunfall gibt, soll sie bei mir einen Strohballenbrand löschen.

Feuer.thumb.jpg.9aa540f987784d7f51f1accd93a63f98.jpg

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

In dem Bahnbetriebswerk werden eine Dampflok (BR 05-003) und eine Diesellok (V100) gewartet.

Bild 1 zeigt den Fahrweg der Dampflok. Ausfahrt aus Lokschuppen - zur Untersuchungsgrube-Zur Bekohlung - zum Wasserkran - zurück zum Lokschuppen.

BBW1.thumb.jpg.87de1257f258a34d96f0760d09af00d1.jpg

 

Bild 2 zeigt den Fahrweg der Diesellok. Ausfahrt Lokschuppen - zur Betankung- zur Waschanlage-zurück zum Lokschuppen.

BBW2.thumb.jpg.aae032e4d836db8153cb3088f814dd75.jpg

Die Rangierfahrten von Dampf- und Diesellok erfolgen abwechselnd. Dieser Wechsel erfolgt ca. nach jeweils 15 Minuten.

Gruß

streit_ross

 

 

Geschrieben

Da hast du aber noch viel zu tun @streit_ross.:) Freue mich schon auf die fertige Version.

Mfg

Trainfan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor
Am 7.12.2022 um 12:21 schrieb Trainfan:

Da hast du aber noch viel zu tun

Hallo Trainfan und andere,

Nachdem bereits die Fahrwege im BahnBetriebsWerk (BBW) gezeigt wurden, folgt nun eine schematische Darstellung des Gleisplanes zur Vermittlung der Zugbewegungen auf den Haupt- und Nebenstrecken. Daran lässt sich dann auch ermessen, welchen Aufwand die EV erfordern wird. Eine besondere Herausforderung wartet dabei mit der Steuerung des Bahnüberganges auf mich.

Gleisplan.thumb.jpg.b6be0101b339c280e9f8b96af245760c.jpg

Einen besinnlichen 4. Advent wünscht Euch

streit_ross

Geschrieben

Na dann. Viel Erfolg @streit_ross.

Mfg

Trainfan

Geschrieben
  • Autor

Gleisplan nachgebessert.

Gleisplan.thumb.jpg.cbbf6193f3e6c5c159aae65f8131c58a.jpg

Geschrieben

Es wird langsam :). Bin gespannt wann es vollbracht ist

Gruß Trainfan

Geschrieben
  • Autor

Hallo Freunde,

Heute nun erste bewegte Bilder von der "Alpenlandschaft. Aus der Führerstandsansicht  könnt Ihr eine Rundfahrt über die Anlage unternehmen

Hier der Link: https://youtu.be/Xwup9UQqTgg

Viel Spaß

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo streit_ross

du musst Dein Video öffentlich machen. Es ist auf Privat eingestellt so kann man es leider nicht ansehen.

Gruß
FeuerFighter

Geschrieben
  • Autor

Es ist mein erster Versuch, ein Video zu veröffentlichen. Kannst Du mir einen Hinweis geben, wie ich das Video öffentlich machen kann ?

Danke

streit_ross

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb streit_ross:

Es ist mein erster Versuch, ein Video zu veröffentlichen. Kannst Du mir einen Hinweis geben, wie ich das Video öffentlich machen kann ?

Danke

streit_ross

Beim video oben rechts auf die 3 punkte, dann auf bearbeiten, dann auf sichtbarkeit und den punkt öffentlich auswählen

Geschrieben

Hallo streit-ross

Du musst die Einstelung ändern unter Video bearbeiten. Siehe Bild.

Gruß
FeuerFighter

Bild_005.thumb.jpg.43d1167a89c69406d625e8abf9e4dd2d.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo @FeuerFighter,

Habe die Freigabe nach Deinem Hinweis geändert auf "öffentlich". Funktioniert es nun ?

Gruß

streit_ross

Geschrieben

 

Just now, streit_ross said:

Hallo Fire Fighter,

I changed the release to "public" based on your advice. Does it work now?

greeting

fight_ross

(y)

Geschrieben

HiI streit-ross,

Super es klappt. Sehr schönes Video.(y)

Gruß
FeuerFighter

Geschrieben

Hallo Reinhold,
bau für die Videos noch eine Kulisse auf der vierten Seite und schau mal, wie es wirkt, wenn Du alle mit x2 skalierst. Das Video ist so schön, aber die Grenze der Kulisse zum Himmel tut weh, wie leider auch die Ecken. Aber das läßt sich so nicht vermeiden.
Ein bißchen Population solltest Du noch hinzufügen. Müssen ja nicht so viel sein, wie im MiWuLa :D

Gruß
  Andy

Geschrieben
  • Autor

Hallo Andy,

Bin Deiner Anregung in Bezug auf die Kulissen gefolgt. Hier mal ein Vergleich zwischen vorher

708920929_Blick1.thumb.jpg.6909a2a4a9376f2822ceb09db21715d1.jpg

und nachher

1795959346_Blick2.thumb.jpg.a7a4a23eb5954aa29f6c7e80090e4c94.jpg

 

Ich habe mich dabei eines wohl in Vergessenheit geratenen Modells von @FeuerFightererinnert: Seine Himmelskuppel.

Gruß

streit_ross

 

Geschrieben

Hallo @streit_ross,

wow... das ist wirklich ein beeindruckender "vorher-nachher-Effekt"(y).

(P.S. ich habe noch einen kleinen Unterschied entdeckt... unten ist der Hubschrauber inzwischen weitergeflogen;))

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben
  • Autor
vor 7 Minuten schrieb EASY:

P.S. ich habe noch einen kleinen Unterschied entdeckt..

Hallo @EASY,

diese Beobachtung gilt als bestandener Augentest !:D

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  • Autor

Nun, nach dem über ein Monat vergangen ist, möchte ich heute die Anlage "Alpenlandschaft" im Entwurfsstadium zeigen. 

Je mehr ich die Landschaft dekoriert habe, um so polygonlastiger wurde sie und mein Rechnerlüfter fauchte im Dauerbetrieb. Schweren Herzens habe ich mich also entschlossen, um ein wenig Entlastung zu erhalten, nur noch eine Bahnstrecke zu elektrifizieren. 

Folgende Aktionen sind umgesetzt: Start und Landungen auf dem Flugplatz

                                                          Feuerwehreinsatz

                                                          Be- und Entladung des Autozuges mit zivilen oder militärischen Fahrzeugen und Rundfahrt

                                                          Befüllung der Kesselwagen und Rundfahrt

                                                          Wartung einer Diesellok und einer Dampflok im BBW

                                                          Getreidetransport vom Feld zum Silo

                                                          Schrankensteuerung

                                                          Hubschrauberrundflug

                                                          Zugverkehr auf Haupt- und Nebenstrecken

Auf manche Aktionen muss man mit Geduld warten. So ein Feuerwehreinsatz alle 60 Sek z.B. wär ja auch zu viel des guten. Das gilt u.a. auch für die Autoverladung. In ca. 20 Minuten kann man alles miterleben.

Insbesondere interessiert mich natürlich das Urteil von @Tonials dem Urheber der Originalanlage. Aber genauso erwünscht ist die Meinung bzw. Kritik aller neugierigen User.

Hier die Content-ID:   323E375B-EE5C-47DD-BAB7-B22ADCB49421

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Oh, seltsam, das es noch keinen Kommentar gibt ! Dann werte ich das einfach als Desinteresse. Und mache mit dem nächsten noch zu bewältigendem Problem weiter: Dem Straßenverkehr. 

Gruß

streit_ross

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren