Jump to content

Bahnsteige B2 , B4 und B8 auf realistische Höhe anpassen


Markus Meier

Recommended Posts

vor 3 Minuten schrieb Siejay:

In einem Zug reisen 22 Personen. Am nächsten Bahnhof steigen 24 Personen aus. Nun müssen zwei Personen einsteigen damit der Zug leer is

Das ist Mengenlehre.

Link to comment
Share on other sites

So ein Mist! Ich habe mein ganzes Leben lang gearbeitet.:$ Dabei hätte ich bei der Bank doch nur immer wieder Schulden machen müssen! Das wird dann ja offensichtlich immer mehr! Da kannste Millionär mit werden!:D

Warum hat mir das keiner früher gesagt?:(

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, Markus Meier said:

Fuck. I've now set all platforms to minus 3.3  🥺 I've had enough now. Don't feel like changing everything again 😡

When working on collections of objects like this, it may be useful to affect them to a Layer. This whole layer can then be worked on in isolation, if the other layers are hidden. It's a Good Idea to have, for example, all the track on one layer, all the rolling stock on another, all the people on another and so forth. Just a thought...

Wenn Sie an Sammlungen von Objekten wie dieser arbeiten, kann es nützlich sein, sie auf eine Ebene zu übertragen. Diese ganze Ebene kann dann isoliert bearbeitet werden, wenn die anderen Ebenen ausgeblendet werden. Es ist beispielsweise eine gute Idee, alle Gleise auf einer Ebene, das gesamte Rollmaterial auf einer anderen, alle Personen auf einer anderen und so weiter zu haben. Nur ein Gedanke...

Douglas

Link to comment
Share on other sites

Da geht sogar noch mehr. Alles, was mit dem Bahnsteig in Verbindung zu bringen ist, wird auf eine Ebene gelegt. Man kann das Programm dann anweisen, alle Elemente dieser Eben auszuwählen. Damit kann ich den Bahnsteig inklusive aller Modelle, die dazu gehören in der Position verändern.

Link to comment
Share on other sites

Hallo @Markus Meier,

ich kenne ja dein Alter nicht. Deshalb erlaube ich mir abschließend noch folgenden Tipp (der jetzt wirklich ernst gemeint ist):

Bemühe einmal das Internet mit Hilfe der Suchfunktion. Ja! So etwas gibt es! Und suche nach "Zahlenstrahl". Vielleicht kommst du auf diese Seite:

http://www.lernwerk.tv/lernkarte/positive-und-negative-zahlen-addieren-und-subtrahieren.html

Der Zahlenstrahl ist übrigens Bestandteil des Mathematikunterrichts von Klasse 4 bis 6.

HG
Brummi

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Little:

 

So ich hab jetzt gestern alle Bahnsteige mit Senkung - 4,7 abgesenkt. Bei der Ingolstadt musste ich allerdings schätzen da ich den Ausgangswert von 0 auf beiden Bahnhöfen nicht hatte. Orientiert hab ich mich dann an der Anlage  : " Moderner Bahnhof ". Dort hab ich ein Foto gemacht und die Absenkung ähnlich auch bei der Ingolstadt gemacht

Ich habe wirklich alle Bahnsteige auf die Virtuellen 76 cm abgesengt. Auch die wo die S-Bahnen verkehren ! Weil ich einfach Bahnsteige hab wo die ET 420 sich den selben Bahnsteig teilt wie die später kommenden Niederflurzüge Doppeldecker und Talent 2, daher musste ich auch die Bahnsteige wo die S-Bahn verkehrt  absenken !!! 

Wenn die Hoch gebaute ET 420 an dem Bahnsteig steht sieht der Bahnsteig wirklich sehr niedrig aus genauso bei der BR 614. Aber das sind eben die 76 cm die immer mehr zum Standart werden. Und das ist dann eben so

Dafür kann ich jetzt besser die Niederflurfahrzeuge dort anfahren

Wer will kann sich die Absenkungen ja mal anschauen

Jetzt reichts mir erstmal und ich brauch Abstand zum MBS 🙄

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...