Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe das Studio mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass es sich um eine Gratis-App handelt, installiert. Eine Weile konnte ich auch gut mit arbeiten. Aber plötzlich zwingt er mich das Professionell-Paket zu kaufen. 
Mir reichen die Funktionen der Standardvariante, da ich nur ausprobieren will, ob ich das Platzmäßig überhaupt hinbekomme. Aber so gewinnt man keine Modelleisenbahner als Hobby!

Ich fühle mich genötigt und um meine Arbeit betrogen, denn ich kann nicht abspeichern! Wenn ich nicht kaufe, wird all meine Arbeit ins Nirwana geschickt.

DAS IST KRIMINELL !

Geschrieben

Hallo @Swen44 ,

Ich bin zwar auch nur Anwender des Programms, aber trotzdem kann ich Dir sagen, dass die Standardversion zwar kostenfrei ist. Die Version dient aber eher der Prüfung, ob das Programm Dir für Deine Zwecke reicht. Auf der Homepage findest Du genauere Angaben, was mit der Standardversion geht und was nicht:

StandardvsProfessional.thumb.jpg.60d9f2a3a8654cc38b1d33ce7ed6f3ed.jpg

Die Einschränkung wird also deutlich dargestellt. Das hat nichts mit "kriminell" zu tun.

Vielleicht hilft Dir das noch weiter: Wenn Du z.B. einen Gleisplan erstellen möchtest, kannst Du die Anzahl der Modelle verringern, indem Du aus mehreren Gleisen ein einziges Gleis machst. Beispiel1: Du hast mehrere gerade Gleisstücke aneinandergefügt, sagen wir 6x180mm. Entferne fünf davon und über den Gleiseditor (Eigenschaften) des restlichen Gleises veränderst Du die Länge auf 1080 mm. Fünf Modelle gespart. Oder: Du hast mehrere Gleise des selben Modells zu einem Halbkreis zusammengefügt. Lösche bis auf ein Gleis alle und ändere über den Gleiseditor den Winkel auf 180°. Schon wieder einige Gleise (Modelle) gespart.

Trotzdem viel Spaß mit dem Programm.

Viele Grüße,
    Wolfgang

 

Geschrieben

Danke für die Antwort. Genau wie von Dir oben beschrieben hatte ich das auch erwartet. Ich habe die Grundplatte und noch nicht mal einen vollständigen Kreis, schon lässt er mich nicht mehr speichern. Wenn ich auf der unten gezeigten Platte etwas mache, kann ich es nicht abspeichern!

Kriminell ist folgendes: Ich arbeite , also gestalte bzw. verbessere die Gleise, um sie passender zu machen etc. ungefähr eine Stunde lang. Dann will ich abspeichern, und da kommt er mir mit der Aufforderung Professionell zu kaufen. Wenn ich ablehne, wird nicht gespeichert. Ich muss jetzt kaufen, damit er meine Arbeit speichert. Richtig wäre, wenn er mir vorher angibt, dass ich jetzt Pro kaufen soll, um weiter zu machen. So aber ist das ein Fall fürs Gericht!

Eigentlich verlege ich nur Gleise und gerade mal ein paar Bahnsteige als Bsp. Weil ich nur wissen will, ob ich auf den Platz das bekomme, was ich mir vorstelle, ehe ich überhaupt mit so etwas anfange.

Gruß Swen.

Bahn-Z.jpg

Geschrieben

Ergänzung:

Was du unten schreibst, bezieht sich auf die Modelle? Was wird hier unter Modelle verstanden? Davon abgesehen, ist doch diese Art von Einschränkung völlig unsinnig. Vor allen aber muss doch gesagt werden, wenn das Limit erreicht ist. Und nicht, dass man stundenlang gestaltet, und er es am Ende wegen Limit-Überschreitung einfach nicht abspeichert. 

Ich würde ja verstehen, dass z.B. Landschaftsgestaltung, oder eben ab bestimmter Ebenen-Anzahl, oder die Simulation, oder Listen und dgl. auf Pro und höher beschränkt sind, aber doch kein relativ einfacher Gleisplan. ???

Gruß Swen.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Swen44:

So aber ist das ein Fall fürs Gericht!

Also man kann auch übertreiben.

Es steht doch klar und deutlich da was man kann und wieviel man machen kann. 150 Modelle pro Anlage.

Bei 151 kann man nicht mehr speichern außer man nutzt die Pro Version.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Swen44,

Du kannst in der Beschreibung zur kostenlosen Version lesen, dass du Anlagen bis maximal 150 Objekte speichern darfst.
Da dir das vorab in der Beschreibung mitgeteilt wurde, ist "kriminell" unangebracht.

Du kannst auch jederzeit sehen, wie viele Objekte du schon auf der Anlage hast:

AnzahlObjekte.jpg.12b12504d02502466dc845809e126325.jpg

 

Mit der kostenlosen Version kannst du den vollen Funktionsumfang ausprobieren. Das wirst du bei anderen Programmen vergeblich suchen. Damit hast du eine faire Möglichkeit zu entscheiden, ob dir diese Software zusagt oder nicht. Und wenn du sie ernsthaft einsetzen möchtest, dann ist es nur fair dass du den Entwickler auch bezahlst. Denn die Programmierung ist ein Vollzeit Job.

Für deinen Bedarf ist eine ältere Version völlig ausreichend. Und die gibt es zum kleinen Preis!

Viele Grüße
Götz

Bearbeitet von Goetz
Bild hinzugefügt
Geschrieben

Danke. Der Begriff "Modelle" war für mich nicht eindeutig. Okay.
Die Ratschläge von Wolfgang werden mich weiterbringen!

Danke für die Antworten.  
Es wäre trotzdem ratsam, eine Anzeige zu gestalten, die optisch zeigt, dass man das Limit erreicht hat, damit solche Schieflage eben nicht passiert.

Gruß Swen.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Swen44:

So aber ist das ein Fall fürs Gericht!

Auf den Antrag, den Du dort zu stellen gedenkst, bin ich gespannt. Auf was willst Du klagen? Kostenlose Herausgabe der Vollversion? Entschädigung für vertane Freizeit? Was kostet die Stunde?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Swen44:

Es wäre trotzdem ratsam, eine Anzeige zu gestalten, die optisch zeigt, dass man das Limit erreicht hat

Wo du diese Anzeige findest, habe ich eben in meinem Beitrag oben noch ergänzt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Swen44:

Es wäre trotzdem ratsam, eine Anzeige zu gestalten, die optisch zeigt, dass man das Limit erreicht hat, damit solche Schieflage eben nicht passiert.

Beim Erreichen des Limits erscheint einmalig oben rechts ein Hinweistext.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Swen44,

150 Modelle kommen in der Tat schnell zusammen. Und vor allem die einzelnen Gleisstücke summieren sich rasch. Wenn man weiß, wie man die Zahl der Gleisstücke drastisch reduzieren kann, ohne dass sich am Ergebnis des Gleisplanes etwas ändert, hat man hier enormes Sparpotential. Wie man vorgeht, ist kein Geheimnis, sondern nennt sich Editieren.

Folgende Ausgangssituation; Aus diesen 5 Gleisen soll eine Kurve entstehen.

Bild1.thumb.jpg.392c0223e3eb805c6bb135c01b945ad5.jpg

die beiden geraden Gleise sind jeweils 180 mm lang. Die gebogenen Gleise haben einen Winkel von 30 Grad und einen Radius von 360 mm. Zusammengebaut ergibt sich das Ergebnis aus dem Aneinaderreihen von 5 Gleisstücken.

Mit dieser Möglichkeit lässt sich auch bei größeren Anlagen die Grafiklast spürbar senken.

Bild2.thumb.jpg.1e573f983824c19c9fffdcabeef01f32.jpg

Hier nun die Anleitung zum Editieren nur eines Gleisstückes, damit das gleiche Endergebnis herauskommt.

Nimm zunächts eines der geraden Gleisstücke und markiere es.

Bild3.thumb.jpg.b4f950e53b087d2a62ef73377319702c.jpg

Klicke dann auf das Zahnradsymbol in der unteren Menüleiste Es wird ein Eigenschaftsfenster angezeigt. Klicke hierin auf das Stift-Symbol. 

Bild4.thumb.jpg.fd3ee27df0541780d8f6efbb71df456d.jpg

Der Gleiseditor öffnet sich

Bild5.thumb.jpg.d72688b6a6ca7aa0aeb0859c5aece10f.jpg

Du siehst die Länge und den Winkel des ausgewählten geraden Gleisstückes . Jetzt benutze das Plus-Zeichen, um die entsprechenden Werte für das erste gebogene Gleisstück einzutragen. Also Winkel von 30 Grad, Radius 360 mm . Wenn Du danach erneut auf das nun zweite Plus-Zeichen klickst, erscheint die dritte Geometriezeile, wo die gleichen Werte für das zweite gebogene Gleisstück eingetragen werden. Nun auf das dritte Pluszeichen klicken und den seitlichen Schieberegler etwas nach unten schieben. Die vierte Geometriezeile erscheint und nun wieder für das dritte gebogene Gleisstück  die Werte eintragen. Jetzt fehlt noch der Werteeintrag für das verbliebene zweite gerade Gleisstück.

Bild6.thumb.jpg.f636c6d3295feb70d3c08ac35c00d385.jpg

Also erneut auf das (vierte )Pluszeichen klicken, in der Zeile 180 und 0  eingeben. Jetzt zur Sicherheit noch mal alle Einträge kontrollieren - den leider wird des öfteren ein vorher eingegebner Wert während des Eintrages in einer neuen Zeile ungewollt auf den Wert von 150 bei der Länge/ beim Radius gestzt. Das muss man dann natürlich noch mal korrigieren. Wenn alles korrekt ist, mit OK bestätigen und man hat ein Modell, was ursprünglich 5 Gleise (Modelle) ersetzt.

Der Rest  ist dann Übungssache. Mal prüfen, was passiert, wenn bei negativem Winkel für ein gebogenes Gleis passiert, oder wenn sich ein gerades und ein gebogenes Gleis abwechselnd aneinander im Editor folgen. 

Es lassen sich maximal 8 Gleisstücke per Editor zu einem Gleismodel vereinigen.

Gruß

streit_ross

Mit dieser Methode lässt sich bei größeren Anlagen die Grafiklast zusätzlich senken und die Performance steigern.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von streit_ross
Geschrieben

Guten Tag. Ich bin noch nicht so lange Anwender. In dieser Zeit wurde ich aber immer gut informiert und fair behandelt. Im Leben gibt es immer verschiedene Ansichten und Gesinnungen, das ist auch gut so. Aufpassen sollte man jedoch etwas mit dem Ausdrücken der eigenen Emotionen. Dazu gehört auch die Äusserung "KRIMINELL" und das auch noch gross geschrieben. - Leisten Sie sich eine professionelle Anwendung und geniessen Sie ein hervorragendes Produkt. (Ich bin weder Aktionär noch kenne ich den Gestalter dieses Prodktes. Ich bin einfach nur Überzeugter und begeisterter Anwender. Schönen Tag und freundliche Grüsse, Urs Zoss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...