Roter Brummer Posted March 5 Posted March 5 Hallo zusammen, hier kann jeder, der Fragen oder Anmerkungen zum Beitrag "Steuerung für Schattenbahnhöfe" loswerden möchte, sein Anliegen posten. Es wäre schön, wenn davon reger Gebrauch gemacht werden würde, denn es hält einerseits die eigentliche Anleitung frei und belässt diese auch später gut lesbar, andererseits können durch hier gemachte Vorschläge eventuell neue Aspekte in in die Anleitung eingebaut werden, die ich übersehen oder vielleicht einfach vergessen habe. Vielen Dank Brummi
jloos Posted March 5 Posted March 5 Hallo @Roter Brummer, die Lösung der zufälligen Einfahrt in den SB ist wunderbar einfach. Sie erfüllt ihren Zweck. Gibt es Kontraindikationen? Z.B. bei vielen Einfahrgleisen? Gruß Jürgen
Roter Brummer Posted March 5 Author Posted March 5 vor 18 Minuten schrieb jloos: Gibt es Kontraindikationen? Z.B. bei vielen Einfahrgleisen? Hallo Jürgen, ohne es jetzt selbst ausprobiert zu haben würde ich behaupten: nein. Du musst eben nur neue Fahrstraßen anlegen und diesen jeweils das entsprechende Schlagwort mitgeben. Du darfst das übrigens gerne selber ausprobieren. Es kann nichts kaputt gehen. HG Brummi
Herman Posted March 8 Posted March 8 (edited) V5, Hello, it is best that the green depot has more trains (>=5 here) compared to the places in the SBHF (here 4). So that no incoming route can accidently been activated without a train coming out ( empty depot ). That route will then block the good working of this SBHF. Hallo, am besten ist es, wenn das grüne Depot mehr Züge (hier >=5) hat, als die Plätze im SBHF (hier 4). So kann keine eingehende Fahrstraße versehentlich aktiviert werden, ohne dass ein Zug herauskommt (leeres Depot). Diese Fahrstraße würde dann das gute Funktionieren dieses SBHF blockieren. Regards, Herman Edited March 8 by Herman
Roter Brummer Posted March 8 Author Posted March 8 Hallo Herman, danke, das ist ein sehr guter Tipp. Ich musste allerdings zunächst meinen rechten Zeigefinger intensiv trainieren, um schnell genug zu sein. Ich werde die Zuganzahl im grünen Depot aufstocken. Nochmals danke. Hello Herman, thanks, that's a very good tip. However, I first had to train my right index finger intensively to be fast enough. I will increase the number of trains in the green depot. Thanks again. Kind regards Brummi
Roter Brummer Posted March 9 Author Posted March 9 Hallo zusammen, nach dem Vorschlag von @Herman wurde die Anzahl der Züge im grünen Depot erhöht. Die Anlage ist überschrieben: Schattenbahnhof Zufall V5.mbp HG Brummi
AndreasWB Posted March 9 Posted March 9 Hallo zusammen, Vorweg: Das zugehörige Tutorial ist sehr gut, erklärend und Schritt-für-Schritt aufgebaut. Aber irgendetwas muß ich beim Ausprobieren wohl falsch machen. An diversen Stellen des Tutorials heißt es: "... Schattenbahnhöfe mit Zufallsfunktionen und/oder gezielt ansteuern ..." "... wenn die vier Gleise zufällig belegt werden sollen ..." Ich sehe zwar, daß die Züge in zufälliger Reihenfolge aus den Depots kommen; jedoch ist die Reihenfolge, mit der die Schattenbahnhofs-Gleise belegt werden, immer dieselbe. Gleiches für die Ausfahrten. Was mache ich falsch? Ich habe es auf zwei PCs mit recht unterschiedlicher Ausstattung probiert. Das Ergebnis ist immer dasselbe. Beispiel: Aus Richtung blau: Gleis 3, Gleis 1, Gleis 2, Gleis 4. Gruß Andreas
Herman Posted March 9 Posted March 9 Hello @Roter Brummer , I think the increase of train numbers was the most elegant solution. Thinking of what maybe is coming later, we can also rule it out by EV. But it is your EV and layout, and you want to keep the EV slim. So only for those that are interested. Hallo @Roter Brummer , ich denke die Erhöhung der Zugzahlen war die eleganteste Lösung. Wenn man bedenkt, was vielleicht später kommt, kann man es auch mit EV ausschließen. Aber es ist dein EV und dein Layout, und du willst den EV schlank halten. Also nur für die, die es interessiert. Dasselbe mit "Einfahrten gelb" Kind regards, Herman
Goetz Posted March 9 Posted March 9 vor 22 Minuten schrieb AndreasWB: Was mache ich falsch? Gar nichts, Andreas. (Außer, dass du die falschen Erwartungen stellst.) Der Zufall entsteht nur durch die Reihenfolge, in der die Fahrstraßen untersucht werden. Diese Reihenfolge ist unsortiert. Mehr Zufall steckt da nicht drin. Und mehr ist von Brummi auch nicht beabsichtigt. Für einen Schattenbahnhof (und ein Einsteiger Tutorial) ausreichend und angenehm unkompliziert. Viele Grüße Götz
AndreasWB Posted March 9 Posted March 9 (edited) Moment mal bitte. vor 4 Stunden schrieb Goetz: Der Zufall entsteht nur durch die Reihenfolge, in der die Fahrstraßen untersucht werden. Genau da ist eben kein Zufall, sondern immer dieselbe Reihenfolge der Fahrstraßenauswahl. Habe ich doch ausdrücklich geschrieben. Gruß Andreas Edited March 9 by AndreasWB
Goetz Posted March 9 Posted March 9 vor 2 Stunden schrieb AndreasWB: Habe ich doch ausdrücklich geschrieben. Und jeder hat es verstanden, Andreas.
AndreasWB Posted March 9 Posted March 9 Hallo @Goetz, vor 20 Minuten schrieb Goetz: Und jeder hat es verstanden, Andreas. ja eben wohl nicht, da selbst Du genau das Gegenteil schreibst: vor 7 Stunden schrieb Goetz: Der Zufall entsteht nur durch die Reihenfolge, in der die Fahrstraßen untersucht werden. Im ersten Post des Tutorials ist zu lesen: "... Schattenbahnhöfe mit Zufallsfunktionen und/oder gezielt ansteuern ..." "... wenn die vier Gleise zufällig belegt werden sollen ..." Allerdings beim wiederholten Ablauf keine Spur des "Zufalls". Gruß Andreas
Goetz Posted March 9 Posted March 9 Okay Andreas, ich hätte es präziser formulieren können: Wenn du eine Liste aller Elemente mit einem Schlagwort anforderst, bekommst du eine unsortierte Liste. Die Reihenfolge ist unkontrollierbar, aber in den meisten Fällen gleichbleibend. Die Reihenfolge kann sich ändern, wenn die Bedingungen sich ändern. Wenn beispielsweise eine fünfte Fahrstraße hinzu käme, dann würde die nicht zwingend am Ende angehängt, sondern könnte die ganze Liste umkrempeln. Wohlgemerkt: Kann, muss aber nicht! Mit Zufall meint Brummi letztlich nur unsortiert. Wie zufällig das wirklich ist, spielt im Zusammenhang mit seinem Tutorial keine Rolle! Das hat er dir längst schon in PNs erklärt. Das hat dir offenbar nicht genügt, dann anschließend schreibst du hier scheinheilig: vor 8 Stunden schrieb AndreasWB: irgendetwas muß ich beim Ausprobieren wohl falsch machen. als hättest du dich nie mit ihm über dieses Thema unterhalten! Befass dich bitte mal mit der Lua Funktion in pairs(t) und dem Unterschied zu in ipairs(t) Dann wirst du besser verstehen, warum man vom Studio eine unsortierte und unkontrollierbare Reihenfolge bekommt. Und ich schrieb schon oben unmissverständlich: Mehr Zufall ist da nicht drin! Einen Teil meines Postings zu zitieren und so zu behaupten, dass ich dich nicht verstanden hätte, finde ich ehrlich widerlich! Ich nehme dir nicht ab, dass du mich nicht verstanden hast!!!
Roter Brummer Posted March 10 Author Posted March 10 vor 20 Stunden schrieb Herman: and you want to keep the EV slim. Yes, Herman, that's exactly the point. Thank you very much Brummi
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now