

Bertram-Will
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
36 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Hallo Gmd, Im Orginalen ist bei der Bahn die Gleisverlegung eine Sehr genaue Arbeit. Das gleiche gilt auch im Modellbau. Doppelt übereineander liegende Gleise enstehen bei denTasten strg + D, hier erfolgt keine Verschiebung des kopierten Objektes. Besser ist Strg + C und Anschließend Strg und V (kopie and Past). das Objekt ist jetzt zwar ein wenig "verrutscht" aber leicht zu identifizieren. Bei den Gleisvebindungen mußt Du von vornherein genau arbeiten; ein späteres Suchen dauert wesenlich länger. Wenn Du dir unsicher bist ob der Amschluß korrekt ist gehe in den Planungsmodus ( das Kästchen neben 2D 9 in der oberen Menüleiste. Sind beide Enden der Gleise Grün ist die Verbindung korrekt. Viele Grüße Pitt
-
Strassenbau V 9 anders? und Gleiskontakt
Bertram-Will antwortete auf Bertram-Wills Thema in Fragen zur Planung
Vielen Dank an Goetz und Phrontistes für die schnelle Antwort. es hilft mir ein ganzes Stück weiter. Grüße Pitt -
Hallo Neo oder Goetz Bei dem Import einer Anlage nach Version 9, habe ich im Strassenvelauf eine Ungereimtheit bemerkt. Dazu muß ich erwähnen, dass ich Spurveräufe der Strassen individuell anpasse, um ein Realistisches Bild oder eine nicht aus dem Katalog darstellbare Spur zu erstellen. 1.In Version 8.5 ist dies ein Bogen zu einer Rampe ( Bild 8.5) In Version 9 sind nur noch 2 Spuren da. 2. Wenn ich in V 9 ein Strassenstück mit einer individuellen Spur Versehe, sind Werte nahc dem Speicher und wieder öffen verschwunden, bei konstruierten Kurven bleibt die Spur Gerade in V8.5 kann ich jedes Strassenstück so planen wie es die Gegebenheiten erfordern. Als nächstes habe ich eine Frage zu den Gleiskontakten. GK setze ich sein ihrem ersten Erscheine ein; sie erleichter ungemein das Programieren in der EV. Jetzt meine Frage: Gleiskontakte haben 2 Richtungen A u B. Sollten da nicht auch beide Richtungen ansprechbar sein? Die 3 wählbaren Zustände in der EV sind ja -betreten- mitte- verlassen-; für welche Richtung gelten diese? Bisher deaktiviere ich eine Richtung, aber das ist bestimmt nur die Hälfte der Möglichkeiten Viele Grüße Pitt
-
Hallo Markus Eine, wenn auch zeitintensive Möglichkeit besteht in der Konfguration eines Strassenteils. In den Screenshot kannst du ersehen, dass ich zuerst mit einer vituellen Spur den Verlauf der Str. "konstruiert" habe. Anschließend gehe ich auf den zu verändernden Str.Abschnitt, und übertage die Maße von der virtuellen Spur. Hast Du genau gearbeitet, fährt folgt Fahrzeug der neuen Spur. Für die Zwischenräume Benutze Einspurige Fahrbahn aus der Kategorie Wege. unbedingt die Fahrbahn als Nur 3 D Modell Benutzen; die Spur wird gelöscht und kommt Dir nicht in den Weg Viel Spass beim Ausprobieren. Spurverlauf-Vorschlag.mbp
-
Anlagennachbau nach Herstellerplan
Bertram-Will antwortete auf prinzs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Prinz, beim nachvollziehen Deines Nachbau-Tutorials, ist mir bei de Fahrstrassen des S-SBF-1; das Fstr- Gleis-1 und Fstr- Gleis-2 doppelt vorhaden sind. Dafür fehlen Fstr- Gleis-6 und Gleis-7. Ist das so gewollt ?; oder kann man es ändern. Viele Grüße Pitt -
Hallo Hawkeye, ich habe meinen Fahrzeugen für bestimmte Richtungen Schlagwörter zugeteilt. So können in Bedingungen an GK die Richtungen fetgelegt werden. Funktioniert; meistens jedenfalls. VG Pitt
-
Hallo EASY, danke für die info, aber es geht nicht um en einzelnes Objekt, sonder um eine Gruppe von Objekten (mehrere strassenteile ) die ich nicht einzeln anklicken wollte. Jetzt werde ich von vornherein zu markierende Objekte einzeln markieren, um ungewollte Löschungen zu vermeiden. Und übrgens: die Kontur der markierten Objekte stört gewalltig, da sie die Objekte um eben diesen Rahmen vergrößert. Viele grüße Pitt
-
Hallo miteinander Hallo Neo, seit erscheine der Version 8 arbeite ich mit dem Programm. Durch den neuen Aufbau, dachte ich; etwas Eingewöhnungszeit und es wird schon. Aber ohne die tipps aus dem Forum, hätte ich wohl schon aufgegeben. Ein paar Dinge dir mir mitlerweile ganz schön auf den Keks gehen. -- das Umschalten in den Vollbildmodus ist so umständlich,dass ich es garnicht mehr versuche; statt Tase F12 = Vollbild jetz das Ereignidprotokoll -- der Markierungsrahmen ist sehr lästig, beim genauen Positionieren sind die Kanten nicht zu erkennn, das markieren einer kleine Gruppe ist nicht möglich, da einige Objekte auch weiter entfernt mit markiert werden ( löscht man die markierte Gruppe, ohne die andern Markierungen zu bemerken, ist alles weg und man baut neu s-Video) Leider können Fahrspuren nicht so verwaltet werden wie die Fahrstrassen, ich benutze daher kleine Signale, um zu gleichen Komfort wie bei den FS zu kommen. -- Ich habe mehrere Wohnblocks auf der Anlage gebaut, auf beiden Längsseiten eine Strasse mit Abzweigungen zwischen den Wohnblocks. Zur Kontrolle habe ich Fahrzeuge auf den Längsseiten fahren lassen. Ohne eine Richtung vorgegeben zu Haben, bogen Fzg ab fuhren eigene Wege. Selbst nach dem ich Ziel bestimmt habe fuhren die Fzg nicht den vorbestimmten Weg. -- einige male wurden Objekte, die auf die Anlage gezogen wurden sofort als fixiert eingstuft; die geschieht sporadisch,- und nicht nachvollziehbar. -- wo ist die Verknüpfungsmöglichkeit und wie kann ich sehen wann Objekte mit einander erknüpft sind? eigentlich sollten die Fahrzeuge gerade aus Fahren. das graue ( Strassensegment) soll Markiert werden markierte Objekte, die ausserhalb des Rahmens mit markiert wurden
-
Hallo Modellbahnfreund, für meine Anlage habe ich eine schmale zwei spurige landstrasse gesucht org. max 6 Meter. Leider bin ich nicht fündig geworden. So habe ich eine " spurige Landstrasse gebastelt. Dazu habe ich aus dem Online-Katalog unter Landstrassen die einspurige gewählt. ID Nr: A1CD9002-78F4-4B46-9AA0-75FDAF46E262 diese habe ich mit dem Faktor 1,3 skaliert; im bearbeiten Modus das ganze als nur Modell eingestellt und anschließend zwei Spuren hinzugefügt. Spur: 0 Nur 3D Modell ; Spline Spur 1 Straße; Virutell Abstand: 11 Spur 2 Straße; Virtuell Abstand: -11 Bei einem Test mit PKW ist der Abstand zwischen den Fahrzeugen ausreichend. Für einen Abzweig habe ich ebenfalls aus dem Katalog ein Modell gewählt Abzweigung 2+1 A8BF751D-2B09-47F7-A01B-CC12332B9E35. Ich hoffe Bahnland hat nichst dagegen, dass ich die beiden Modelle angepasst habe. Falls diese Umbauten auch für andere Modellbauer interessant sind müssten sie unter eigenen ID.Nr gespeichert werden Für den Test mit dem Abzweig habe ich die Zielführung angewendet, und es Passt Landstrasse.mbp
-
Hallo Neo, hallo Goetz, auf meiner Anlage habe ich eine zweispurige Landstrasse, deren ein Ende in einem Tunnel "verschwindet". an diesem Ende ist aus Richtung Tunneleingang ein Gleiskontakt.In Richtung Tunnelausgang ist ein virtuelles Depot angedockt. Der Gleiskontakt schickt die Fahrzeuge in ein virtuelles Depot = Zentraldepot= (nicht an einer Spur angedockt). Gleichzeitig wird mit Verzögerung ein Fahrzeug aus dem Zentraldepot ein Fahrzeug in Richtung Tunnelausgang geschickt (zufällig) Auf der Landstrasse befindet sich eine Bushaltestelle in einer Ausbuchtung. Ausser einem Bus haben alle Fahrzeuge ein Schlagwort. Für die Buseinfahrt habe ich drei GK eingesetzt -einen vor der Einfahrt; einen in der Haltestelle; eine nach der Einfahrt. Mit einer Bedingung fährt nur der Bus in die Haltestelle. Die anderen Fahrzeuge fahren vorbei. Aber: sobald der Bus in das Zwentraldepot geschickt ist, wird die Bedingung verändert. Hat dies Auswirkungen auf die anderen Fahrzeuge? Ich habe festgestellt, dass solange der Bus im Depot ist, die anderen Fahrzeuge über die Haltestelle fahren. Viele Grüße Pitt Beispiel-Bus-halt.mbp
-
Vielen Dank an Bahnland, jetzt habe ich eine Möglichkeit die "Sprünge" der FZG auszugleichen.
-
Hallo streit_ross zu den virtuellen Fahrspuren habe ich ein Frage: Wenn ich die virtuelle Spur an ein Strassenstück andocke und anschließend ein Fahrzeug fahren lasse, kommt es an der Andockstelle zu einem Absatz: das FZG "stürtz oder hüpft an dieser Stelle. Bis jetzt habe ich mir durch Anheben der virtuellen Spur geholfen, so das die FZGe noch fahren. Der Sprung ist noch zu sehen, fällt aber nicht sehr auf. Gibt es eine Möglichkeit, die Fahrzeuge, wie bei den Strassenstücke über dem Spine anzuheben? Ich habe mehrere Bahnübergange und Anschlüsse zu Nebenstrassen ohne Spline, und jedesmal ist es eine Fummelei bis es passt. Gruß Bert
-
Danke wieder was gelernt
-
Hallo, Also: die beiden oberen Bilder Sind V 6; hier erfolgt das Verbinden mit ein Klick auf zu verbindende Weiche. Egal wie ich das Weichen Signal andocke (habe alle möglichen Varrianten durch) mit dem Klick auf die Weiche, stellt diese sich um. Ich habe eine Links- und eine Rechtsweiche auf die Anlage gezogen; -sie sind nicht mit anderen Gleisen verbunden und haben auch kein Ereignis. Anschließend sind 4 W.Signale ( li im Bogen, li an Gerade, sowie re im Bogen und re an Gerade). Wenn ich sie korrekt anbringe und dann mit der Weiche verbinde: siehe oben. auch der Antreib im Schotterbett ergibt kein anderes Ergebnis In Version 5 bleiben die Einsellungen korreckt. Bitte die Schalterstellung bei den unteren 2 Bildern beachten. Wenn ich die Weichanzeiger im verbundenen Zustand drehe schaltet sich die Weiche mit; die Stellung ist nicht richtig.
-
Größenunterschied Strasse-Spline
Bertram-Will antwortete auf Bertram-Wills Thema in Fragen zur Planung
Hallo Neo, im oberen Bild ist die breiter Strasse aus der Version 5 übernommen; die schmalere aus V6. Beide sind, ohne eine von mir vorgenommen Skalierung, auf die Anagen gezogen worden. Mittlerweile habe ich alle Strassen der schmaleren Variante angepasst, da sich die Strassen aus der V5 automatisch "verkleinert" haben, war der Zeitaufwand nicht soo groß. Ich hatte nur gedacht, dasDu eine Erklährung dafür hast.