-
Gesamte Inhalte
2290 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass
-
Hallo zusammen Auch im Güterverkehr gibt es eine Menge Privatanbieter. Ich habe auch schon H0-Loks aus meinem Bestand umlackiert, da mir die Optik gefallen hat. Für den PC wäre das dann auch kein Problem mit Tauschtexturen.... Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Lothar Faller B-925 wurde als Artikel-Nr. ja 2 mal vergeben. Zuletzt als "Schillerstr." und die alte Nr. für die "Eckgruppe" aus den 60er Jahren, bei der die Garage Bestandteil war.. Beide Bausätze sind hervorragende Vorbilder, auf die sich die MBS-Gemeinde freuen kann. Viel Spaß beim bauen. Gruß Modellbahnspass
-
Und wieder mal Hallo Diesmal will ich ein paar Fahrzeuge vorstellen, die bei Privatbahnen in meiner näheren Umgebung fahren und die ich schon auf der ein oder anderen Anlagenplanung eingesetzt habe. Auf meinen Übersichtsbildchen sind diese Fahrzeuge meist nicht sonderlich gut zu sehen. Da geht es mir auch mehr um einen Gesamtüberblick für Modellbahnplaner. Gruß Modellbahnspass
-
Hallo zusammen Nach ein paar ernsten Gedanken der vergangenen Woche möchte ich heute an einen Winterurlaub vor über 35 Jahren erinnern. Die Finnjet war damals als Gasturbinen-Fähre das absolute Non-plus-Ultra. Leider auch schon lange abgewrackt. Gruß Modellbahnspass
-
Kleinanlagen für den Platzbeschränkten Modellbahner
Modellbahnspass antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Hallo zusammen janz Barlin war eene Wolke und nur dette war zu sehn... Wohl etwas zu wenig, denn das Bode- und Pergamon-Museum auf der Museumsinsel wurde nicht erkannt. Aber Berlin hat durchaus weitere Vorbilder zu bieten, die man auf kleiner Fläche umsetzen kann. Je nach vorhandenem Platz ist der Schattenbahnhof entsprechend ergiebig. Gruß Modellbahnspass -
Hallo zusammen In den letzten 2 Jahren habe ich mich nicht nur mit Modellbahnplanung beschäftigt. Die Möglichkeiten von Neo`s Programm sind vielfältig zu nutzen. (Und das mache ich auch ausgiebig) Nach dem "Genuss" eines entsprechenden Piratenfilmes hatte ich den Einfall, das mittels dem Eisenbahnplaner auch umzusetzen. Ihr werdet durch die erweiterten Möglichkeiten des Studios sicher elegantere Wege finden, wie man das ein oder andere Problem besser löst. Ich erfreue mich jedenfalls an meinem Ergebnis. (Kleine Gimmicks: donnernde Kanonensalven, Takelage wird zerschossen, Schiff sinkt) Gruß Modellbahnspass Wie immer gilt: anklicken erwünscht
-
Auch bei meinem Mondflug mit Apollo 11 ist die Trennung der Landefähre ganz analog abgelaufen. Hier mal ein Blick hinter die Kulisse Gruß Modellbahnspass
-
-
Hallo, ihr Astronauten Wie ihr wohl wisst, ist Astronomie und Raumfahrt mein 2. Hobby. Wer sich dafür interessiert, kann sich auf meiner Homepage https://modellbahnspass.jimdofree.com einen ersten Überblick verschaffen, denn dort sind Bilder aus meiner Sternwarte zu sehen. Unser Sonnensystem ist völlig animiert - und das mit dem alten EBP12 ! Hallo Bahnland: Da muss ich dich leider enttäuschen - da seit ihr auf eure Fantasie angewiesen. Ich hab`s nicht so mit der PC-Technik und wüsste gar nicht, wie das mit EBP12 gehen soll. Gruß Modellbahnspass
-
Hallo, ihr Astronauten nachdem Opax das Thema Raumfahrt erfolgreich in Angriff nimmt, möchte ich meine "Weiterentwicklung" zum Thema Astronomie ebenfalls vorstellen, denn ich war in den letzten 2 Jahren nicht untätig. Im Jahr 2015 war das Interesse nur sehr mäßig, sodass ich das Thema etwas vernachlässigt hatte. Unser Sonnensystem ist völlig animiert - und das mit dem alten EBP12 ! Gruß Modellbahnspass
-
Hallo zusammen Nach den letzten "Modellen" von mir mit Tiefgang und Tiefschlaf nun mal was zum Feiern. In der Vergangenheit hat die DB einige "Gesellschaftswagen" angeboten. Besonders hervorzuheben sind dabei die Wagen der "Rollenden Weinstraße" gewesen. Da ich davon auch welche in meinem H0-Bestand habe, lag es natürlich nahe, dieses Thema auch virtuell umzusetzen. Prost Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Modellbahnplaner Die letzten Variationen waren alle auf eine Ebene ausgelegt. Wer sich zutraut, auf eine weitere Ebene zu bauen, für den habe ich eine weitere Variante einer kleinen Modellbahnanlage im Angebot. Für die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten habe ich diesmal "Finnland" ausgewählt. Gruß Modellbahnspass
-
Hallo, @C.Fuchs Ich habe nun schon einige Reportagen zum Thema Gleisbau gesehen und muss sagen: Ich bin begeistert, wie du dich mit der Thematik beschäftigst und das Thema umsetzt. Man könnte meinen, du wärst schon auf so einer Gleisbaustelle beschäftigt gewesen (trotz Jugendschutz) Gruß Modellbahnspass
-
Geschichtsstunde: vor über 70 Jahren wurde aktuell über ein Thema berichtet, das mit den Mittel des MBS sicher nachgestellt werden kann. Vor ein paar Monaten wurde der Wochenschau-Ausschnitt auch wieder in Eisenbahn-Romantik wiederholt. Anbei mal meine Interpretation eines sehr ernsten Themas. Wir sollten Gott danken, das wir davon verschont bleiben. Gruß Modellbahnspass
-
Hallo Sputnikk Der Zugang an Personen ist sehr erfreulich, denn man kann nie genug haben. Und der Gesichtsausdruck entspricht der Pose rechts. Vermutlich heißt die Dame Juliane von xxx Bindestrich Laberburg. Es kann nicht nur "Heidi`s" geben Weiter so (vielleicht mal ein Punker oder Hippie?) Gruß Modellbahnspass
-
Kleinanlagen für den Platzbeschränkten Modellbahner
Modellbahnspass antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Hallo zusammen, Nach ein paar Spielanlagen nun eine weitere Kleinanlage nach einem Vorbild nachempfunden. Die Größe ist mit 3qm an der Grenze von meinen Kleinanlagen, aber ich zeige damit, das man die Gegebenheiten auch soweit minimieren kann, wenn nicht soviel Platz vorhanden ist. Viel Spaß beim raten (wo das sein soll) Gruß Modellbahnspass PS: Mein Dank an alle Liker, Ich habe mich darüber gefreut -
Das Studio und die Wirklichkeit in H0
Modellbahnspass antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Mit dem Adler fing alles an.... Hallo zusammen, Wenn man eine Geschichte erzählt, beginnt es meist: es war einmal. Oder man zeigt entsprechende Bilder vom Anfang. (Der Adler ist im Original von Stephenson - als Modell von Trix und die 2. Lok aus meiner Lokomotiv-Manufraktur Hobbykeller) Gruß Modellbahnspass -
Hallo, C.Fuchs die Szenerie und die (versteckten) Gags finde ich schon mal super. Trifft genau meinen Geschmack. Lediglich die Pfosten von der Absperrung würde ich mit Holzdekor belegen. Viel Spaß beim Weiterbau Schönen Sonntag wünscht Modellbahnspass
-
Ein Guter Anfang... Ich bin gespannt (wie ein Weichenspanndraht) Gruß Modellbahnspass
-
Hallo C.Fuchs Du hattest ja bereits "Anfang der 80er" erwähnt und ich habe in meinen Magazinen in der Übersicht nach einer verräterischen Überschrift gesucht. Leider vergeblich! Ich habe aber immer noch ein Bild vor Augen: Aufnahme von BRD-Seite (im Vordergrund Grenzbefestigung, eine Zuglänge ins DDR-Gebiet weiter ein -undefinierter- Westdeutscher Bauzug und entsprechende Bewacher ) An weitere Einzelheiten kann ich mich nicht erinnern. Ich denke aber, das du dir selbst schon ein Bild gemacht hast, wie du das Thema umsetzen kannst. Das Absperrband und Grenzsoldaten sowie den Opa als Sipo sind zumindest eine Grundlage, um die das Geschehen entstehen kann. Viel Spaß beim entwickeln der Story. Gruß Modellbahnspass
-
Hallo noch mal @C.Fuchs Je länger ich über das Thema nachdenke, desto stärker wird meine Überzeugung, das ich darüber schon mal was gelesen habe. Könntest du mir den Zeitraum und die Strecke nennen, damit ich in meiner Literatur mal nachsehen kann, ob sich da was findet? Im Idealfall vielleicht sogar ein Bild Gruß Modellbahnspass
-
Hallo @C.Fuchs über 30 Jahre zeitlicher Abstand sollten so ein Thema entschärft haben. Ich bin auch gespannt, was dabei heraus kommt. Der Arbeitsalltag im speziellen Fall dürfte jedenfalls sehr interessant werden. Ich freue mich jedenfalls drauf Gruß Modellbahnspass
-
Hallo zusammen Meine "Geschichtsstunde" an anderer Stelle wurde ja gut aufgenommen. Daher will ich die Objekte hier nochmals etwas in den Fokus rücken. Natürlich sind die Texturen bei mir nicht auf diese Feinheit ausgelegt, aber ich will damit auch kein Preis gewinnen. Lediglich ein Hinweis darauf, wie man auf die Schnelle eine Anlage nach eigenen Wünschen bestücken kann. Gruß Modellbahnspass Aufgrund der schlechten Qualität empfehle ich hier ausdrücklich nicht anzuklicken
-
Das Studio und die Wirklichkeit in H0
Modellbahnspass antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Hallo, Modellbahner auch der Prototyp der letzt-vorgestellten BR50.40 ist bei mir im Einsatz. Die Baureihe 42.90 war von 1958 bis 1960 im BW Oberlahnstein stationiert. Ich habe mal nachgestellt, wie diese Lok mit einem Bundeswehrzug nach Erndtebrück gekommen wäre. Märklin hatte diese Lok im grauen Fotografier-Anstrich angeboten. Im Studio wurde schon mal begonnen, den üblichen Farbauftrag umzusetzen. Gruß Modellbahnspass -
Hallo @Wüstenfuchs, @C.Fuchs Wissen und Können haben noch nie geschadet. Aber der Spaß sollte auch nicht zu kurz kommen: Ob der Witz diesseits oder jenseits der Deutsch-deutschen Grenze entstanden ist, ist mir nicht bekannt. Bei dem besagten Treffen soll Willy Brandt u.a. gesagt haben, das er gerne Witze über sich sammelt. Darauf entgegnete der Staatsratsvorsitzende: Er sammele die Personen, die Witze über ihn erzählen.... (schon fast traurig - aber wahr) Gruß Modellbahnspass