Modellbahnspass
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Forum Nachdem im Forum dank FeuerFighter sich auch was beim US-Rollmaterial getan hat, möchte ich nun nach Afrika einen weiteren Kontinent im Modell vorstellen: Australien Die Züge sind "mangels Masse" wieder mit meiner Interimslösung Überstülp-Modelle bestückt, aber das stört mich überhaupt nicht, da es mir nur auf die Planung (und das Übersichtsbild) ankommt. Gruß Modellbahnspass
-
US-Modellbahn
Hallo Modellbahner Nachdem wir im letzten Beitrag im äußersten Norden der USA waren, möchte ich euch heute nach Süden einladen. Gleichzeitig ist es eine Zeitreise ca. ins Jahr 1880 an den Mississippi Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo FeuerFighter "mein Amerika" hast du wohl übersehen. Im Beitrag US-Modellbahn habe ich schon einige Regionen von Amerika von Nord nach Süd verarbeitet. Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Modellbahner heute habe ich mal ein außergewöhnliches Anlagenthema aufgegriffen. Der Reiz war, einfach mal was "neues" zu gestallten. Und, weil es zu meinen derzeitigen kleinen Veröffentlichungen passt, nun mal Afrika. Eine kleine Studie für neue Anlagenthemen. Nicht immer 08/15 sondern auch mal 007 meint Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Wüstenfuchs im vergangenen Jahr habe ich fast im 2 Tagesrhythmus meine Pläne veröffentlicht. Als nun zur Fastenzeit das "Handyfasten" oder ähnliche Ideen als Mode aufkamen, habe ich mich entschlossen, mein PC-Konsum mal einzuschränken. Davon betroffen ist auch das Studio, da ich maximal nur 1 mal die Woche etwas veröffentlichen will. Ich will mal etwas Selbstbeherrschung zeigen. (beim Essen klappt`s nicht) Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Modellbahner im Rahmen der Fastenzeit möchte ich heute nochmals eine bescheidene Anlagenplanung zum Besten geben. Es ist halt Nebenbahnbetrieb... Bald werden die Pläne wieder üppiger. Gruß Modellbahnspass
-
Brummis Module
Hallo Brummi wenn man auch mit dem "Gefällt mir-Button" die Antwortflut etwas eindämmen könnte/sollte, muss ich dir doch mal für dein gesamtes Modulkonzept ein großes Lob aussprechen. Jeder Klick von mir auf die o.g. Button würde bei dir die mailbox sonst überlaufen lassen. Weiter so Gruß Modellbahnspass
-
Automatisch gesteuerter Ablaufberg
Hallo Bahnland als du deinen Kommentar zu meiner Anlagenplanung "Rangierbahnhof mit Ablaufberg" Anfang Februar geschrieben hast, war ich natürlich gespannt, was für eine "vage Idee" dabei herauskommen wird. Meine Erwartungshaltung war hoch und du hast mich nicht enttäuscht. Ich bin begeistert!!! Du hast den Ablaufberg ins 21. Jahrhundert katapultiert Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Modellbahner im vergangenen Jahr hatte ich bei der Amrumer Inselbahn bereits die Möglichkeit der sogenannten Mittelkulisse aufgezeigt. Heute möchte ich nochmals auf dieses Instrument der Anlagengestaltung zurück kommen. Man hat dadurch die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Anlagenthemen auf einer "gemeinsamen" relativ kleinen Fläche unter zu bringen. Im vorliegenden Fall habe ich zwei Ringstrecken, die durch Querverbindungen den Zugaustausch untereinander ermöglichen und durch den Trick der unterschiedlichen Trassenhöhe (ineinander verschoben) noch Platz gespart. Damit Ihr seht, von was ich hier schreibe: Gruß Modellbahnspass
-
Neues Forum
Nachtrag (Frage) was hat der (Button?) "Beitrag melden" eigentlich für eine Funktion? Gruß Modellbahnspass
-
Neues Forum
Hallo Neo Das Thema wurde ja schon angesprochen und du hast auch schon eine entsprechende Zusage gegeben: Noch eine kleine Anmerkung zum Schrifttyp/Größe: Insbesondere bei dem "Hellgrau" im Forum sollte eine deutliche Verbesserung erreicht werden, die meisten von uns sind nicht mehr die jüngsten und meine Bildschirmbrille ist erst ein paar Monate alt. Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Leute im neuen Forum will ich natürlich auch testen, wie alles funktioniert. Daher wieder mal `ne Anlage aus meinem Fundus Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Leute Mit Beginn der Fastenzeit sollte es diesmal eine kleinere Anlage für Anfänger sein. Das Thema ist unter Modelleisenbahner sehr beliebt: Abzweigende Nebenbahn von zweigleisiger Hauptstrecke. (und das auf möglichst kleiner Fläche) Diese Anlage kann im Grund ohne große Veränderungen in allen Epochen spielen. Um die Steigung der Nebenstrecke geringer zu halten, sollte der Bahnhofsbereich auf 3cm (H0) angehoben sein. Gruß Modellbahnspass
-
FeuerFighter´s Modellbau 2016
Hallo FeuerFighter Wer kann, der kann! US-Anlagen werden ab sofort interessanter für die Modellbahner werden, wenn solche Modelle zur Verfügung stehen. Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Bahnland wie ja bereits erwähnt, ist die Simulation für mich ja nur "Beiwerk". Aber für Freunde des Rangiervorganges als Simulation sicher eine Herausforderung und ungewöhnlich. Hier nochmal die technische Ansicht: Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Leute in der Vergangenheit wurden ja Funktionsmodelle von Rangierbahnhöfen und Ablaufbergen getestet und nun wird auch die Kupplungsfunktion schaltbar - darum stelle ich nun mal meine Planung aus dem alten EBP vor, bei dem das Thema Ablaufberg bereits umgesetzt war. (Damals hatte ich allerdings mit folgendem Trick gearbeitet: Die Wagen waren als Lok selbstfahrend gekennzeichnet, um den Ablaufberg hinunter zu rollen.) Da es hierbei allerdings wieder nur um die Planung einer Realanlage ging, war das Simulationsspiel mittels EV nur ein Spaß am Rand. Gruß Modellbahnspass
-
FeuerFighter´s Modellbau 2016
Hallo FeuerFighter Bahnland wollte sicher in Beitrag #68 auch dich ansprechen, die Links sind aber ganz in meinem Sinn. Du hast die Auswahl - Herz, was begehrst du mehr! Insbesondere die Alten Baureihen haben ihren eigenen Charme. Aber Ihr könnt machen, was Ihr wollt, ich habe für "Alles" Verwendung! Gruß Modellbahnspass
-
FeuerFighter´s Modellbau 2016
Hallo FeuerFighter ich freue mich, wenn wieder vermehrt Deutsche Loks auf`s Gleis gestellt werden. Dabei sollte aber evtl. auch der Triebwagensektor berücksichtigt werden. Da gab es ab der Reichsbahnzeit auch eine Reihe von interessanten Fahrzeuge! Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Leute diesmal habe ich eine Anlage gemacht, die unseren "Rangierfreunden" entgegenkommt. Dennoch kommt der normale Fahrbetrieb bei dieser Größe nicht zu kurz. Gruß Modellbahnspass
-
US-Modellbahn
Hallo Leute Wenn Eis und Schnee die Straßen glätten, ist es Winter, wollen wir wetten? (Oder wir sind in Alaska!!!) Hier mal eine Home-Version in Europa-Ausführung Winterliche Grüße vom Modellbahnspass
-
Brummis Bastelkiste
Hallo Stefan Module sind genormte Anlagenteile, die üblicherweise nur an den Stirnseiten adaptieren. Damit werden Rundstrecken an der Wand, in Hufeisenform oder völlig irreguläre Formen aus mehreren dieser Module beliebig zusammengestellt. Sinn dabei ist es nicht, eine flächige Anlagenplatte zu erstellen. An diesen genormten Stirnseiten gibt es eine begrenzte Anzahl von Relief-Formen, die jeweils nur zu dem entsprechenden Gegenstück passen. Die Form (A) auf der linken Seite erfordert ebenfalls die Form (A) auf der rechten Seite des nächsten Modules. Da der einzelne Modulbauer die freie Auswahl hat, welche genormte Form er an die Stirnseite verwenden/bauen will, ist bei dem späteren Betrieb dann die Abstimmung erforderlich, welche Module wo verwendet werden. Wenn du (im Studio) eine Strecke jedweder Form mit Brummis Modulen erstellst, kannst du natürlich manuell eine zusätzliche Platte in die Mitte setzen und nach eigenem Ermessen anpassen. Damit wäre allerdings der eigentliche Zweck der Module völlig ausgehebelt (da kann man gleich eine ganze Anlage in herkömmlicher Form bauen) @ Brummi: Tolle Module, aber vielleicht noch ein Flachland-Modul für die individuelle Stadtgestaltung Gruß Modellbahnspass
-
Neueste Modellbahn-Planungen
Hallo Leute und wieder mal ein neuer Anlagenvorschlag. Diesmal ist ein Dampflok-BW das zentrale Thema mit einfacher Ringstrecke für einen zusätzlichen Zugverkehr. Und damit ihr seht, das die Anlage nicht nur ein Hirngespinst ist, habe ich auch ein paar Ausschnitte realisiert: Gruß Modellbahnspass
-
Schiff im Bau
Hallo Dioramag deine beiden Bilder vom Diorama sehen super aus. Wenn das auch per Studio erstellt ist und als Vergleich daneben veröffentlicht wird, ist im Grund mein Wunschdenken erfüllt: Der Weg vom Gedanke zum Plan und zur realen Umsetzung (bei dir halt in umgekehrter Reihenfolge). Solche Beiträge liebe ich. Gruß Modellbahnspass
-
Ehemalige Expertenfrage, jetzt ASF
Hallo Franz Bahnland hat dir ja die bekanntesten Fahrzeuge per Link gezeigt, die mit der Oberleitung zu tun haben. Wenn ich in meinen Unterlagen entsprechende aufschlußreiche Bilder finde, schicke ich sie dir zu. Vorab aber mal ein schriftlicher Hinweis zu einem einfachen, urigem Gerät der Bahnmeisterei: Eine einfache Stehleiter auf einem sehr leichten Behelfs-Fahrgestell, das von Hand auf das Gleis gehoben und so auch geschoben werden musste. Die Modellbahn-Zubehörfirma Brawa hatte dieses Teil mit einem ebensolchen Rollwagen für Material und Werkzeug in seinem Repertoire. Diese Hilfsmittel wurden im Bedarfsfall mit einem Kleinlaster oder einem sogenannten KLV (Rottenkraftwagen) an den Einsatzort gebracht und von Hand aufgegleist. Die Oberleitung musste dann aber abgeschaltet und geerdet sein. Die Erdungsstangen und weiteres Material wurde auf dem oben erwähnten Rollbock mitgeführt. Für größere Einsätze waren meist Rungenwagen (der Einheitsbaureihen) mit aufklappbaren Arbeitsbühnen eingesetzt. Hier gab es auch entsprechende Kabelrollenwagen für den Austausch der Fahrleitungen. Gruß Modellbahnspass
-
Es war einmal............
Hallo Lobo Ich finde es interessant, wie Hobbykollegen Ihre Real-Anlagen für einen vorhandenen Raum geplant und "Problemlösungen" gefunden haben. Das fehlt mir etwas im Forum. Solche Beiträge würde ich mir vermehrt wünschen. Bei meinen Anlagenvorschlägen ist auch das ein oder andere Wunschdenken mit mir durchgegangen, aber meist überwiegt doch mein Realitätssinn. Deiner Anlagenplanung sieht man an, das sie real zu bauen war/ist. Das Programm hat durch seine exzellente Gleissysteme, Ebenen, viele Modelle usw. eigentlich die Voraussetzungen, um ein ernsthaftes und kostengünstiges Konkurrenzprodukt zu dem Gleisplanprogramm Wintrack zu werden, leider wird im Forum mehr der Vorzug in Richtung Simulation gegeben. Hier mal ein Gedankenanstoß an Neo: Wenn hier auf einer Ebene der Anlagenplanung eine Verkabelung programmierbar/darstellbar wäre und der Vertriebsweg zusätzlich mehr Richtung Real-Modellbahner ausgerichtet würde, hätte Wintrack m.E. nur noch wenig Chancen. Gruß Modellbahnspass