-
Gesamte Inhalte
228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Siejay
-
-
Hallo @Roter Brummer,
hatte ich heute Nachmittag nach Erhalt des EEP Newsletters auch gedacht.
Wobei so eine ähnliche Brücke gibt es schon seit Jahren im Spline-Tutorial des Home-Nos.
Viele Grüße,
Siejay
-
Am 27.2.2025 um 09:24 schrieb Roter Brummer:
"Roten Brummer"
, "Retter der Nebenbahn"
Hallo zusammen,
für alle die es noch nicht kennen, kam neulich in Eisenbahnromantik.
Viel Spaß,
Siejay
-
Hallo zusammen,
Eine Frage an die Lichtspezialisten. Ich möchte eine in Blender erstellte Straßenlampe (Spotlicht und _MeshLight) ohne Animation in den Modelleditor importieren. Welche Einstellungen muss ich bei den Aktionen setzen damit die Lampe korrekt funktioniert? Bei mir ist mit viele Versuchen alles mögliche raus gekommen, nur nichts Sinnvolles. Es wäre nett, wenn mir bitte hier jemand bei den Einstellungen helfen könnte.
Vielen Dank und Grüße,
Siejay
-
-
Hallo @Neo,
ich hätte hier zwei Punkte zur Prüfung:
"Dynamische Hilfstexte einblenden" in den Einstellungen ist doch für die Hilfen die beim Überfahren der Icons auftauchen, oder? Falls ja, das Ein- bzw. Ausschalten hat bei mir keinen Einfluss. Die Texte werden immer angezeigt.
Im folgenden Bild scheint mir die Zuordnung der Hilfstexte zu den vier Menüpunkten des Icons nicht ganz zu stimmen. Zwei Menüpunkte haben auch das gleiche Icon. Soll das so sein?
Viele Grüße,
Siejay
-
Hallo zusammen,
steht zum Testen der V9 einem nur die Standard Version zur Verfügung?
Viele Grüße,
Siejay
-
-
Am 14.8.2024 um 10:58 schrieb Herman:
https://www.vrt.be/vrtnws/nl/2024/08/14/werktrein-hst-vernieuwing-brussel-franse-grens/ Im flämischen Fernsehen, auf Niederländisch.
Beeindruckend.
Jetzt im Einsatz in Belgien.
Zur Durchführung der Arbeiten wird ein österreichischer Arbeitszug eingesetzt, der bis zu 1 Kilometer lang und 4.000 Tonnen schwer ist. Dieser „Swietelsky-Zug“ wird bis zum 30. August auf einer Länge von 35,2 Kilometern neue Schienen, 30.000 Schwellen und 5.500 Tonnen Schotter (Steinschicht unter dem Gleis, die als Stoßdämpfer dient) verlegen. Damit können 180 Meter Gleis pro Stunde erneuert werden.Kind regards, Herman
Hallo zusammen,
hier etwas ähnliches, aber genau so beeindruckend. Die "Gleisschotterbettungsreinigungsmaschine" aus der Sendung mit der Maus.
Viele Grüße,
Siejay
-
Guten Abend zusammen,
hier findet Ihr Infos sowie Maß- und Datenblätter zu den gängigen Kabelkanälen.
Viele Grüße,
Siejay
-
Hallo zusammen,
vor 37 Minuten schrieb maxwei:kann man ein Modell in der Qualität auch im Studio verwenden, ohne dass es einen hochperformanten Gaming-Rechner benötigt
Ja, kann man. Hier die Kurzfassung. Man rendert die oben gezeigten Einstellungen in ein Multi-Map das alle UV's enthält und weist dieses dann dem Modell zu. Ist einiges mehr an Arbeit und das Multi-Map ist wesentlich größer. Es sind auch noch ein paar Detail wie Lichtrichtung und Schattenwurf zu beachten. Ich habe das schon einige Male umgesetzt. Bei Interesse kann ich gerne unterstützen.
Viele Grüße,
Siejay
-
Hallo @Roter Brummer,
ich weiß nicht ob Du Blender oder SketchUp verwendest, aber in Bezug auf deinen Eintrag hier, gäbe es in Blender ein AddOn was bei der Problematik mit Proportionen und Perspektive wesentlich helfen würde.
Hier eine kurze Anleitung auf YouTube.
Viele Grüße,
Siejay
-
Hallo zusammen,
vor 21 Stunden schrieb Goetz:Für mich ist das Zoomen so, wie ich es auch aus allen anderen Programmen kenne, die ich benutze.
Offenbar bilden die CAD Programme da die AusnahmeBei den CAD Programmen Solid Edge und Solid Works ist das folgendermaßen. Mausrad nach hinten (zum Benutzer), das Objekt wird größer, Mausrad nach vorne, Objekt wird kleiner.
Ist wohl Definitionssache. Man könnte dann hier argumentieren, Mausrad nach hinten, ich hole das Objekt zu mir und umgekehrt. Ich persönlich habe jetzt hierzu kein größeres Umstellungsproblem.
Wobei ich auch für CAD und Blender eine SpaceMouse benutze. Wenn ich diese auch im MBS einsetzen könnte, wäre das eine tolle Sache.
Dazu fällt mir wieder folgender Betrag hier aus den Feature-Wünschen ein. Da sind in den letzten Jahren doch noch ein paar Fürsprecher hinzugekommen. Drehen, verschieben und zoomen würde ja völlig ausreichen. Vielleicht kann sich ja @Neo das mal anschauen.
Viele Grüße,
Siejay
-
Hallo @Hawkeye,
nochmals Danke für Deinen Lösungsansatz. Ich habe das heute ausprobiert und es funktioniert wie gewollt. Ich mache eigentlich recht wenig mit Steuerung, habe es eher mit dem Modellbau. Hier habe ich gerade eine Schiebbühne in Arbeit und da kam dann bei mir das Steuerungsthema auf. Hier noch ein Screenshot vom aktuellen Stand, und es gibt noch einiges zu tun.
Viele Grüße,
Siejay
-
Hallo @Hawkeye,
vielen Dank für Deinen Lösungsvorschlag. Und ja, ich möchte sowas immer gerne selbst nachvollziehen. Ich werde das morgen mal umsetzen.
Viele Grüße,
Siejay
-
-
Hallo @Hawkeye,
so ich habe jetzt mal ein bisschen probiert, und im Prinzip funktioniert es.
Zwei Punkte habe ich jedoch noch. Die Schiebebühne bewegt sich schon obwohl die Lok noch nicht auf dem Gleiskontakt steht und die Lok hält am Ende der zweiten Fahrstraße nicht an.
Ich habe ein Signal, dann auf der Schiebebühne ein Gleiskontakt und dann wieder ein Signal. Daraus dann die zwei Fahrstraßen gebildet. Dem Gleiskontakt habe ich per EV mitgegeben: Beim Betreten (Fahrzeugmitte) Geschwindigkeit null. Beim Aktivieren der 2. Fahrstraße Geschwindigkeit setzen.
Lässt sich da bei Punkt eins etwas machen? Und was mache ich bei Punkt zwei falsch?
Viele Grüße ,
Siejay
-
-
Hallo zusammen,
ist es möglich eine bzw. mehrere Fahrstraßen über eine Schiebebühne hinweg zu erstellen? Falls ja, würde ich mich über eine Kurzanleitung sehr freuen. Ich habe es mit meinem Wissensstand nicht hinbekommen.
Vorab schon mal vielen Dank.
Siejay
-
Hallo zusammen,
ich wünsche allen ein gutes neues Jahr 2024, viel Glück und Erfolg, vor allem aber Gesundheit.
Viele Grüße,
Siejay
-
Hallo @RoniHB,
vielleicht kannst Du dem Fahrzeug noch realistischere Felgen gönnen.
Viele Grüße,
Siejay
-
-
-
Hallo @Neo,
ja, die lieben Ansprüche. Gut wenn es durch die Komprimierung bei der Erstellung in den Katalog kommt, ist zumindest meine Vorgehensweise Ok. Die Multitextur hat eine 4K Auflösung bei 200 dpi. Ich habe auch schon mit einer 8K Auflösung getestet, was aber keinen merklichen Unterschied ergeben hat.
Was wäre denn für Dich eine normale Entfernung?
Viele Grüße,
Siejay
-
Hallo @Neo,
die Texturqualität von meinem neu erstelltem Modell lässt für meinen Anspruch etwas zu wünschen übrig. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, also ein etwas größeres Modell. Mir gefallen die verwaschenen Kanten und Farbübergänge, wie auch die pixelige Beschriftungstextur nicht. In der erstellten Multitextur ist alles scharf und klar.
Ich würde gerne wissen, was ich hier für eine bessere Modellqualität tun kann. Welche Info's bzw. Daten bräuchtest Du von mir um eine Aussage treffen zu können?
Viele Grüße,
Siejay
Sehenswerte Eisenbahnfilme
in Allgemeine Diskussionen
Geschrieben
Guten Abend zusammen,
Stuttgart 21: Gleistragplatten - Exklusiver Einblick ins Betonwerk
Viel Spaß und Grüße,
Siejay