-
Gesamte Inhalte
228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Siejay
-
Änderung der Z-Koordinate beim Modellimport
Siejay hat Thema erstellt in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen, wenn ich eine Fläche modelliere, die auf Z=0mm liegt, als Modell ins MBS importiere und dann einfüge, hat sie einen Z-Wert von 0.1mm. In der *.X Datei hat die Koordinate den Wert 0. Kann das jemand nachvollziehen? Ist das so gewollt? Wenn ja, was ist der Hintergrund? Viele Grüße, Siejay -
Anzahl Kontaktpunkte pro Modell
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @BahnLand, vielen Dank für Deine, wie immer, ausführliche Erklärung. Ich arbeite mit dem 3DS MAX und da ist es mit der Benennung wie Du es beschrieben hast nicht notwendig. Aber interessant zu sehen wie das in anderen Programmen gehandhabt werden muss. Mein Problem lag in der Umbenennung des Kontaktpunktes selber, also von z.B. Quader in _CP...… Man kann im 3DS MAX an mehreren Stellen die Objekte umbenennen und das hatte ich in dem Fall mal anders gemacht und dann gleich für MBS exportiert. So wie es aussah muss die Umbenennung beim Export noch nicht angekommen gewesen sein. Hatte das nach der Antwort im Forum nochmals exportiert und dann war es OK. Nochmals danke für die Ausführung und viele Grüße, Siejay -
Anzahl Kontaktpunkte pro Modell
Siejay antwortete auf Siejays Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Neo, danke für die Info. Viele Grüße, Siejay -
Hallo zusammen, kann es sein, das man nur 2 Kontaktpunkte (_CP) pro Modell verwenden kann? Viele Grüße, Siejay
-
Hallo Thomas, ich könnte den Lokschuppen schon fertig machen bzw. überarbeiten. Nur ist meine Zeit begranzt, deshalb wird es ein Weilchen dauern. Kannst du damit leben, oder brauchst du das Modell dringend? Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @HaNNoveraNer, ooops, da habe ich hinten im Regal was gefunden. Ist eines meiner Erstlingswerke von vor zig Jahren. Müsste Modell- und Materialmäßig überholt werden. Entspricht dem Vollmer Modell ohne Varianten. So ein Variantenbausatz eines Lokschuppens habe ich auch noch im Regal liegen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, bisher waren die Rückmeldungen zu meinem Eintrag oben bzgl. euer Hilfe bzw. Meinung recht übersichtlich. Vielleicht lag es auch am Zeitpunkt der Einstellung. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, so, das Grundelement für die Spundwand Kaimauer habe ich mittlerweile fertig. Hier einige der Varianten. Ich habe mich für 4 Höhen (1m, 2m, 3m und 4.5m) entschieden, 2 Farbvarianten (blaugrau und rostbraun) und den Betonabschluss entweder durchgehend oder in Plattenoptik. Somit enthält das Modell 16 Varianten. Nun aber zu den Zubehör-Modellen wie Poller, Prallbalken u.ä., hier bräuchte ich mal eure Hilfe bzw. Meinung. Wegen der hohen Anzahl an Varianten, wollte ich mir die Arbeit vereinfachen und die Zubehör-Modelle an das Spundwand-Grundelement (Spline) andocken lassen. Hierzu benötigt die Spline eine Spur der Kategorie "Bahn" oder "Straße" und nicht mehr "Nur 3D-Modell". Dies hat - meiner Meinung nach - den Nachteil, das in der Modellvorschau nur die Draufsicht des Modells angezeigt wird. Liege ich hier richtig, oder geht das auch anders? Links Kategorie "Nur 3D-Modell", rechts mit z.B. "Bahn". Mir gefällt das nicht besonders. Wie seht ihr das? Eine weitere Frage wäre, was haltet ihr von einem Höhenausgleich zwischen unterschiedlichen Höhen von den Spundwänden? Wäre sowas benötigt? Aufgrund der Varianten wäre das eine aufwändige Geschichte, die ich dann doch nur bei entsprechendem Bedarf machen wollte. Vielleicht noch als Hintergrund, ich möchte die Spundwand auch in einer Ausführung ohne Algentextur für "an Land" erstellen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @BahnLand, Wichtig ist relativ. Ich finde die verjüngten bzw. gebogenen sehen eleganter und realistischer aus. Ich würde sie gegenüber den geraden vorziehen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @BahnLand, eine Frage zu dem Modell "Bahngleis Zubehör variabel" (EE19A6D7-1989-419D-9C4B-7D3444B8BF02), sind hier die verjüngten bzw. abgebogenen Enden nicht mehr enthalten? Oder bin ich da in ein falsches Modell "abgebogen"? Es gab doch diese Möglichkeiten. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @Timba, einfach kann jeder. Hier ist das Geschick des Anlagen- bzw. Modellbauers gefragt. Ich habe das folgendermaßen gelöst. Im Browser lässt sich ja die Ansicht zoomen, also die Bilder, welche ja eine recht gute Auflösung haben, auf Bildschirmgröße zoomen und Screenshots erstellen. Die Bilder dann entsprechend auf Ebenen legen und nachmodellieren. Die Gleistrennungen sind ja eingezeichnet. Also lässt sich auch herausfinden welches Gleissystem verwendet wurde. Und um noch einen drauf zu setzen, es sind ja auch die Höhenangaben eingetragen. Zur Geländemodellierung hatten wir ja erst vor kurzen sehr gute Anleitungen. Also das funktioniert eigentlich alles recht gut und bei mir sah das dann so aus. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, zum Thema Gleispläne, @streit_ross und ich hatten vor ca. einem starken Jahr mal verschiedene Quellen von Gleisplänen benannt. Da ist für den Einen oder Anderen sicher was dabei, von einfachen bis zu Großanlagen. Vor kurzem bin ich noch bei der Suche nach Gleisplänen auf diese Webseite gestoßen, auch hier gibt es ein paar schöne Anlagen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, @Roter Brummer, jetzt sehe ich es auch, die Leuchten docken auf der Fahrbahn an. Stimmt, sind ja Fahrzeuge. Hatte die beim Bau nicht im Zusammenhang mit den Straßen betrachtet. Es war von meiner Seite nicht gewollt das die Leuchten am Straßenrand andocken. Hintergrund sind die unterschiedlich breiten Straßen, z.B. mit Gehwegen und/oder Radwegen. Hier müsste man dann ohnehin korrigieren. Und da man wahrscheinlich mehr korrigiert wie das Einrasten bringt, habe ich es nicht umgesetzt. Die Leuchten habe ich als Fahrzeuge gewählt da sie so automatisch mit dem Umschalten der Tag- und Nachtansicht ein- bzw. ausschalten. @Andy, warum sollen die Leuchten schaltbar sein? Reicht das automatische Ein- und Ausschalten beim Wechsel der Tag- und Nachtansicht nicht aus? Viele Grüße, Siejay
-
Anleitung zum Bau von Modulen - Diskussion
Siejay antwortete auf Roter Brummers Thema in Fragen zur Planung
Hallo @Roter Brummer, eigentlich hatte nur gefragt ob das Thema weitergeht oder abgeschlossen ist, und keineswegs gedrängelt oder gefordert. Viele Grüße, Siejay -
Anleitung zum Bau von Modulen - Diskussion
Siejay antwortete auf Roter Brummers Thema in Fragen zur Planung
Hallo @Roter Brummer, ist die "Anleitung zum Bau von Modulen" von deiner Seite her abgeschlossen, oder gibt es noch weitere Teile? Viele Grüße, Siejay -
Hallo zusammen, vielen Dank für die ganzen "Gefällt mir" des Lärmschutzwand Baukastens. Freut mich das es gefällt. @Andy, ja der Junior (9) baut auch an seiner Anlage. Aktuell haben's ihm die Module angetan. Mein nächstes Projekt wird die Spundwand Kaimauer, hier hatte ich ja vor längerer Zeit angefangen. Ziel war damals auch ein Baukasten für Hafenanlagen zu erstellen. Mit Spline Grundelement, Leiter, Poller, Pegelstand, sowie Außen- und Innenecken. Auch ein Geländer mit Splinefunktion und Varianten und Böschungen habe ich in Planung. Das alles muss jetzt sauber aufgearbeitet werden, was bei mir nun aber ein Weilchen dauern wird. Viele Grüße, Siejay
- 27 Antworten
-
- 17
-
-
Hallo @baki2512, ja die Lärmschutzwand hat wirklich gedauert. Immer das Problem mit der lieben Zeit und dann kam auch noch ganz "unerwartet" die Sommerpause hinzu. Auch ist das Projekt immer weiter gewachsen, die realistische Texturierung trug ihr übriges dazu bei und der Junior wollte noch drei weitere Farbvarianten haben. Aber jetzt sind alle 7 Elemente hochgeladen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, Dankeschön für die ganzen Rückmeldungen zu der LED Straßenlampe mit dem Peitschenmast. Mittlerweile habe ich die Lärmschutzwand vervollständigt und werde sie dieses Wochenende hochladen. Die einzelnen Elemente hatte ich ja weiter oben schonmal beschrieben. Viel Spaß damit, Siejay
- 27 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die ganzen "Gefällt mir" in Bezug auf die LED Straßenlampe mit Auslegermast. Nun habe ich die LED Straßenlampe mit Peitschenmast fertiggestellt und hochgeladen. Sie besitzt die gleichen Abmaße, Varianten und Lichteigenschaften wie die mit dem Auslegermast. Somit ist für mich die Serie der LED Straßenlampen abgeschlossen. Als nächstes möchte ich die oben vorgestellte Lärmschutzwand fertigstellen und veröffentlichen. Hier fehlen ja noch ein paar Farbvarianten. Viele Grüße, Siejay
- 27 Antworten
-
- 11
-
-
Hallo zusammen, nun möchte ich hier auch mal mit zwei meiner Favoriten aus der Reihe Eisenbahn-Romantik beitragen. Und vielleicht hat es der Ein oder Andere noch nicht gesehen. Folge 142 - Bau des Ravenna-Viadukts, das wichtigste Bauwerk der Höllentalbahn zwischen Freiburg und Titisee. Folge 542 - Die Oberweißbacher Bergbahn, sie ist ein technisches Denkmal. Vor ein paar Jahren saniert, wird sie auch den kommenden Generationen die großartigen Ingenieursleistungen unserer Urgroßväter vermitteln. Viel Spaß, Siejay
-
Hallo zusammen, die LED Straßenlampe mit Auslegermast ist hochgeladen und wartet auf die Freigabe. Es gibt die Varianten von 1-fach bis 4-fach in den Höhen von 6m und 8m. Die Auslegerlänge beträgt 1.5m. Auch hier schaltet das Licht automatisch mit der Tag- bzw. Nachtansicht um. Als Abschluss der Serie folgt demnächst noch die Ausführung mit Peitschenmast, wie weiter oben im Screenshot zu sehen. Viele Grüße, Siejay
- 27 Antworten
-
- 14
-
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die positiven Bewertungen. Die LED Straßenlampe ist seit gestern freigeschaltet. Als nächstes werde ich den Typ mit dem Auslegermast umsetzen. Ich habe da mal 1-fach bis 4-fach geplant. Muss aber erstmal sehen wie das mit 3- oder 4-fach rüberkommt. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, hat nun doch etwas länger gedauert, aber nun ist es soweit. In Tesla's Beitrag hatte ich ja die Umsetzung der LED Straßenlampe versprochen. Sie ist nun hochgeladen und wartet auf die Freigabe. Es gibt vier Masthöhen (4m, 5m, 6m, 8m). Das Licht schaltet automatisch mit der Tag- bzw. Nachtansicht. Werde dann nach und nach die Serie der LED Straßenlampen mit Peitschen- und Auslegermasten erweitern. Viele Grüße, Siejay
- 27 Antworten
-
- 14
-
-
Hallo zusammen, dann werde ich mich mal dran setzen. Kann aber einige Tage dauern. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, ich hatte vor längerer Zeit mal mit einem Lampen-Projekt angefangen und einen Prototypen gebaut. Eine LED-Straßenleute mit konischen Aufsatzmast und einer Höhe von 4m. Hatte das Projekt, welches verschiedene Mastentypen und Größen beinhalten sollte, aber zurückgestellt. Wenn Interesse besteht könnte ich den Prototyen zeitnah aufarbeiten und online stellen. Viele Grüße, Siejay