Jump to content

oberrrrroller

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von oberrrrroller

  1. Hallo MBS-Fans, durch eure Hilfe habe ich alle Bahnhofshalte so umgestellt, dass bei allen Personenwagen die Türen erst kurz bevor die Züge abfahren geschlossen werden. Vorher war eine Verzögerung nach dem Eintreffen am Bahnsteig eingestellt, egal ob der Zug abfährt oder warten muss bis die Fahrstraße frei ist. Vielen Dank an alle Helfer. Gruß Frank
  2. Hallo MBS-Fans, bei dem o. g. Tipp von Eggu waren alle Wagen gleiche Bauart und gleiche Richtung. Wie funktioniert das, wenn unterschiedliche Wagentypen zum Einsatz kommen und vorwäts und rückwärts im Zugverband fahren? Ich habe auf meiner Anlage: 4-Achs-Fernverkehrswagen: "04 Einstiegstüren links"; "05 Einstiegstüren rechts" Nahverkehrswagen (Umbauwagen): "01 Tueren 1"; "02 Tueren 2" Nahverkehrstriebwagen (ET 85 und Regio Shuttle): "Türen links"; "Türen rechts" Kann mir jemand Hilfe geben, wenn erst das Signal öffnet, dann die unterschiedlichen Animationen zum Türen schließen ablaufen und dann die Züge abfahren sollen? Vielen Dank schon mal im Voraus für Unterstützung. Gruß Oberrrrroller
  3. Hallo Eggu, danke für die schnelle Hilfe. Dein Skript funktioniert tadellos. Ich bin begeistert. Das ist das Schöne am MBS - es gibt immer Helfer, die schnell Unterstützung gewähren. 👍😀 Gruß Oberrrrroller
  4. Hallo MBS-Fans, das mit der allgemeinen Einsetzbarkeit funktioniert. Aber wie bekommt man es hin, dass vor der Abfahrt erst die Sperren und 1 oder 2 Sekunde(n) später die Türen schließen, ähnlich wie beim Öffnen. Sieht irgendwie besser aus. Schon mal vielen Dank für euere Hilfe. Gruß Oberrrrroller Verzögerte Abfahrt_Test.mbp
  5. Hallo Götz, bei deiner Anlage "Verzögerte Abfahrt" ist nur ein Bahnsteig rechts und ein Signal und die Fahrzeuge sind in der gleichen Richtung angeordnet. Wie kann man den ganzen Ablauf auf mehrere Situationen anwenden, z. B. Wagen vorwärts und rückwärts oder mehrere Signale universell mit einem EV-Eintrag bedienen? Viele Grüße Frank
  6. Hallo Goetz, hallo Hawkeye, danke für eure schnelle Antwort. Hawkeye, die langen Gleise habe ich erstellt, damit sich die Teileanzahl reduziert. Kann deinen Tipp erst nach meinem Urlaub ausprobieren. Aber du hast ja festgestellt, dass es so funktioniert. Dass es an einem einzelnen langen Gleis liegt, hätte ich nie vermutet. Noch mal vielen lieben Dank. Gruß Oberrrrroller
  7. Hallo Goetz und Hawkeye und alle MBS-Fans, im Anhang ist die Anlage (ist noch im Anfangsstadium). Bevor ich weiterbaue, will ich erst die Fehler in der EV beseitigen. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Oberrrrroller V8_ICE-E_2_Test.mbp
  8. Oh, Entschuldigung. Falsches Bild. Das ist das Richtige. Gruß Oberrrrroller
  9. Hallo MBS-Fans, ich habe da ein Problem mit der Freigabe von Fahrstraßen. Ich hoffe, das angehängte Bild reicht aus. Der grün umrandete Zug hat Gleis 1 verlassen (grüne FS) und der rot umrandete fährt auf Gleis 1 ein (rote FS). Jetzt sollte der lila umrandete Zug eigentlich warten bis der rote Zug das Gleis 1 verlassen hat und die FS freigibt (weil ja bis dorthin die lila FS auf dem gemeinsamen Abschnitt vor dem Bahnhof von der roten FS besetzt ist) - macht er aber nicht. Sobald der grüne Zug den gemeinsamen Abschnitt mit der lila FS verlassen hat, gibt er diese frei und roter und lila Zug stehen sich auf Gleis 1 gegenüber und blockieren sich. Hat jemand einen Vorschlag, wie man die lila FS blockiert und erst dann freigibt, wenn der rote Zug den gemeinsamen Abschnitt verlassen hat? Viele Grüße Oberrrrroller
  10. Hallo Eggu, wie kann ich das in der EV nutzen, so dass es allgemein für alle Einmündungen/Kreuzungen gilt? Ich habe da noch keine Möglichkeit gefunden. So etwa wie für das Festlegen von Zielen (siehe Bild). Gruß Frank
  11. Hallo MBS-Fans, ich habe mal eine Testanlage "Beispiel Einmündung weite Kurven mit Vorfahrtsregelung" erstellt. Hab mal 'ne Weile laufen lassen - kein Unfall. Aber wie kann man Modul-Variablen setzen, dass es wie beim Festlegen von Zielen allgemein gültig ist und nicht für jede Einmündung/Kreuzung einzeln in der EV angelegt werden muss. Vielleicht hat jemand eine Idee. Gruß Frank Beispiel Einmündung mit Vorfahrtsregelung.mbp
  12. Hallo Hans, ich hoffe, es geht dir bald wieder besser. Gute Besserung. Gruß Oberrrrroller
  13. Hallo MBS-Fans, frohe und besinnliche Weihnachten. Kommt alle gut und gesund ins Jahr 2023. Weihnachtliche Grüße von Oberrrrroller
  14. Hallo MBS-Fans, ich habe noch etwas nachgebessert. Die neue Variante ist als V8-Version mit der selben Content-ID als Entwurf hochgeladen. Die Stopp-Einträge (nicht Stopp 2!) können evtl. entfernt werden. Ein Problem, was ich noch nicht in den Griff bekommen habe ist folgendes: wenn lange Fahrzeuge (Sattelzüge oder LKW mit Anhänger) in den Kreis einfahren und von links kommt ein Fahrzeug wird es ziemlich eng mit dem Abstand. Vielleicht hat jemand eine Lösung für dieses Problem. Kann gerne in der EV integriert werden. Gruß Frank V8_Vorlage Kreisverkehr 2 Stadt_01.mbp
  15. Hallo Klartexter, Danke für deine schnelle Rückmeldung. Irgendetwas funktioniert nicht so, wie es soll. So ein Unfall dürfte eigentlich nicht passieren. Dafür sind normalerweise die Einträge mit der Stopp-Funktion gedacht. Klappt wie es scheint nicht richtig. Muss ich noch mal drüber nachdenken. Dir auch einen schönen Sonntag. Gruß Frank
  16. Hallo MBS-Fans, habe gerade eine Testanlage mit einem Kreisverkehr mit Vorfahrtsregelung als Entwurf hochgeladen. Vielleicht hat jemand Vorschläge für Verbesserungen. Content-ID: 9A5C98C4-BC4B-44FA-8437-8A127E32BEE6 Gruß Oberrrrroller
  17. Hallo Goetz, danke für den Tipp. Gruß Oberrrrroller
  18. Hallo Fahrstraßen-Experten, da habe ich auch noch mal eine Frage. Ich habe das mal alles in der angehängten Demo-Anlage zusammengefasst. Vielleicht kann jemand weiterhelfen, da ich mich mit Fahrstraßen noch nicht so gut auskenne, aber das Future schon cool finde. Schon mal vielen Dank Gruß Oberrrrroller V7_Fahrstraßen-Test 01.mbp
  19. Hallo neuLich, ja, sieht noch besser (sprich realistischer) aus So funktioniert MBS - jeder steuert Ideen bei und schon sieht's (fast) wie die Wirklichkeit aus Gruß Oberrrrroller
  20. Hallo Brummi, die Anlage ist einsame Spitze. Oder anders gesagt: mächtig gewaltig, Brummi! Gruß Oberrrrroller
  21. Hallo BahnLand, die Mini-Anlage ist fertig. Habe sie hochgeladen in Online-Katalog/Entdecken/Module zum Einbauen. Content-ID 609E51E5-DB16-41C5-B78B-80DEB361B990 "V7_Umlauf-Kabinenseilbahn 1". Gruß Oberrrrroller
  22. Hallo BahnLand, ich habe gerade deinen Tipp ausprobiert. Hat ein bisschen gedauert, aber funktioniert (auch) mit den neuen Modellen, die automatische Einrastpunkte haben. Man muss die einzelnen Teile ein wenig justieren, weil beim Aktivieren der Verfolgungsfunktion der Kamera die Kabine und die Kamera um ein paar Grad verdreht werden. Aber jetzt flutscht es. Danke nochmal für den Tipp. Gruß Oberrrrroller
  23. Hallo BahnLand, deine Beschreibung klingt ja echt kompliziert. Werde ich mal morgen ausprobieren. Heute Nacht fehlt mir die nötige Konzentration. Ich hoffe, ich bekomme es richtig hin. Wenn's geklappt hat, gebe ich Bescheid. Danke für den Tipp. Gruß Oberrrrroller
  24. Hallo Brummi und Goetz, danke für eure Antworten. Ist wohl letztendlich doch ein EV-Eintrag zum Losfahren in die andere Richtung notwendig. Goetz, ich wollte die Anlage als Entwurf hochladen. Leider habe ich sehr viele eigene Texturen darin verwendet. Die müsste ich entweder alle mit Online-Texturen ersetzen oder von Neo freischalten lassen. Etliche Texturen habe ich allerdings von verschiedenen Modellen für die Gestaltung von Plätzen, Wegen usw. übernommen. Da müsste ich das Einverständnis der Urheber haben. Brummi und FeuerFighter haben zugestimmt, die anderen leider nicht. Gruß Oberrrrroller
  25. Hallo Brummi, danke für deine Antwort. Der Gleiskontakt ist nur Sh0 komplett ohne Funktion, da das Anhalten des Zuges mit dem Bremskontakt am Ende des Gleises ausgeführt wird (Abbremsen auf 0). Die Züge zum Rangieren sind alle (rein zufällig gleich lang), da steht die Zugspitze immer auf dem GK des Sperrsignales. Der Zug wird rückwärts (mit negativer Geschwindigkeit) auf dem Abstellgleis bereitgestellt und soll bei Bedarf vorwärts (mit positiver Geschwindigkeit) abgezogen werden. Kann es daran liegen, dass die Lok nicht reagiert? Komisch ist eben nur, dass nach dem manuellen Umstellen der Gleiseigenschaften im Editor von Bahn auf Straße oder umgekehrt die Lok lösfährt. Momentan behelfe ich mir mit dem "altmodischen" Eintrag in der EV "Geschwindigkeit setzen" für dieses Signal. Gruß Oberrrrroller
×
×
  • Neu erstellen...