Jump to content

JimKnopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    827
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JimKnopf

  1. Hallo zusammen, der pa Trägerwagen BT 10 nimmt langsam Form an... Gruß Axel
  2. Hallo zusammen, ich habe nach einer Erweiterung für Sketchup gesucht die .glb Dateien aus Blender öffnen kann. Vielleicht ist das ja schon ein alter Hut, aber wer die Erweiterung testen will schaut mal in den ZIP-Ornder. Im Bildschirmfoto ist der pa Behälter von @RoniHB zusehen den er mit Blender erstellt hat. ZIP-Ordner.zip Gruß Axel
  3. Hallo Ronald, wenn ich die Datei mit Sketchup öffnen kann, will gerne eine Variation mit deinen Behältern erstellen. Nur müsste die Datei zum importieren in .skp, dae, oder 3ds vorliegen. Meine E-Mail Adresse habe ich dir als PN geschickt. Gruß Axel
  4. Danke für die Bilder, so wie es aussieht wurden sowohl Spannschlossketten und auch die Haken verwendet, auf jeden Fall hilft mir das bei der Planung weiter. Thanks for the pictures, it looks like both turnbuckle chains and the hooks were used, in any case it helps me with the planning. Greetings Axel
  5. Hallo zusammen, mein nächstes Modell soll der Behälter-Tragwagen BT 10 «von Haus zu Haus» werden, den hatte ich schon länger auf meiner Liste. Bilder und Zeichnungen gibt es genug im Netz. Aber - https://de.wikipedia.org/wiki/Flachwagen https://www.modellbahnfrokler.de/archiv/zeichnung-bt.html Was ich aber nicht finden kann sind Bilder wie die pa Behälter gesichert wurden damit sie nicht vom Tragwagen rollen. Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen ? Gruß Axel
  6. Moin Walter, such mal nach Markierung im Katalog oder schau bei den Landstraßen Gruß Axel
  7. Hallo Michael, Variationen und Tauschtextur sind kein Problem. Schauen wir mal was am Ende daraus wird. Gruß Axel
  8. Hallo Michael, die Textur kommt später wenn ich mit der Animation zufrieden bin. Für mich war wichtig ob ich unter Sketchup einen einigermaßen flüssigen Bewegungsablauf hinbekomme. Die Blender Bones-Figuren sind wohl die Zukunft. Gruß Axel
  9. Hallo Brummi ( @Roter Brummer ) die Figur ist mit «Poser10» erstellt worden, das hatte ich vor etlichen Jahren mal günstig erstanden und läuft auch nur noch mit Windoof 7. In dem Prg. Gibt sehr viele Figuren und einige wenige die unter 4000 Polygone bleiben, die als .dae Dateien in Sketchup eingelesen werden können. Wie geht es dann weiter… Im Zip-Ordner habe ich alle Dateien von Ole gepackt, dann erkennst du schnell wie ich es gemacht habe. Gruß Axel Ole.zip
  10. Hallo zusammen, hier kommt Ole die gehende Sketchup Figur, er kann als Entwurf schon mal getestet werden. Mit 3800 Polygonen ist er in der Federgewicht Klasse. ID CA1F8DBA-1AB5-49BE-814D-2043E4F9491E An den Bewegungen muss ich noch ein bisschen feilen, oder ? Gruß Axel
  11. Danke Götz, das der Taster mit dem Textfeld verlinkt ist hatte ich nicht gesehen, aber jetzt geht alles. Gruß Axel
  12. Hallo @Goetz, welche Veränderungen muss ich am Skript vornehmen wenn ich noch Züge hinzufügen möchte. Einfach den Taster und Textfeld kopieren und umbenennen genügt wohl nicht. Ich finde die Zugauswahl einfach und möchte sie für meine Anlage nutzen, auch wenn ich von LUA keine Ahnung habe. Gruß Axel
  13. Moin zusammen, ich möchte das die EV eine Animation von 0,5 bis 0,75 abspielt, wie muss die LUA Zeile richtig aussehen. Gruß Axel
  14. Hallo @Dad3353 der Zwilling von Brian wurde sich vielleicht als _LOD1 anbieten und in der _LOD2 Stufe ist sowieso fast nichts mehr von der Figur zu sehen. Es ist nur ein Vorschlag, aber so könnten deine tollen Figuren vielleicht in den Online-Katalog kommen. Gruß Axel the twin of Brian might be suitable as _LOD1 and in the _LOD2 level there is almost nothing left of the figure anyway. It's just a suggestion, but this might get your great figures into the online catalog. Greetings Axel
  15. Hallo Neo danke für die Antworten, ich warte einfach ab. @Dad3353, bitte lass alles so wie es ist, deine Modelle sind bis auf die Plygone Super.👍 Gruß Axel
  16. Hallo Neo, ja, genau Gruß Axel
  17. Hallo zusammen, ich werde die Tennis Damen und Herren von @Dad3353 nicht wieder los. Ich habe die Figuren aus dem Online Katalog heruntergeladen und sie sind in den Ordner «Meine 3D Modelle» gelandet, aber da wollen sie einfach nicht mehr raus es kommt die Meldung Aus dem Online Katalog kann nur Dad3353 sie löschen das ist klar, aber ich will sie ja auch nur aus dem Ordner «Meine 3D Modelle « löschen. Habe hier im Forum schon gesucht – aber nichts gefunden, denn mit den Worten «Modelle» und «löschen» werden einfach zu viele Ergebnisse gefunden. Kann mir da geholfen werden ? Ein auf dem Schlauch stehender Axel
  18. Hallo Michael, das mit dem _LCD Licht geht so nicht, man kann den Innenraum zwar beleuchten aber der Effekt geht beim betreten des Raumes verloren. Ich habe aber trotzdem die Dateien unten Angehängt damit du siehst wie es gemacht wird. Gruß Axel Zip-Ordner.zip
  19. Hallo zusammen, habe mal versucht mit Sketchup eine gehende Figur zu erstellen. Es hier geht es erstmal nur um den Bewegungsablauf nicht um die Figur. Als Vorbild diente der Brückenwärter, Frank @fmkberlin hat mir freundlicherweise die X-Datei zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür. Ich konnte die Werte zwar nicht übernehmen, aber bis auf das Wippen (Hoch und Runter) der Figur sieht es schon gut aus das kommt aber noch. Da werden noch etliche Stunden vergehen bis Modell, eine gehende und zum Abschied winkende Figur für den Bahnsteig, fertig ist. Die Bewegung wird zwar nie so perfekt sein wie bei Woody aber das braucht es ja auch nicht, oder ? Gruß Axel
  20. Hallo Michael, da würde sich _LC Licht anbieten aber das ist kein schönes Licht. Ich werde dir morgen ein Beispiel erstellen. Gruß Axel
  21. Hallo Michael, habe dein Modell beleuchtet. Ich habe Gruppen die Leuchten sollen hinzugefügt, es gibt z.B. beim Strahler jetzt die Gruppe «LichtAUS-Strahler» und es gibt eine Gruppe «LichtAN-Strahler» die nur 2 mm vor der Gruppe «LichtAUS-Strahler» ist. Die Gruppen mit LichtAN im Namen werden per Animation auf 0 Aus oder 1 An skaliert . Schau dir die Textur.png an, da ist die gelbe Fläche 2x drauf sie ist mit «LichtAUS» und «Licht AN» gekennzeichnet. Und es gibt die Textur_Emissive.png sie ist praktisch eine Kopie von der Textur.png nur das das alles Schwarz ist was nicht leuchten soll. Also haben die Flächen die NICHT leuchten sollen das Gelb Licht AUS und Flächen die leuchten das Gelb Licht AN. Beleuchtung 1.zip Gruß Axel
  22. Hallo Michael, die Gruppe (_CP_Target) muss eine Untergruppe von (Aufzug_Boden) und dann sieht es so aus ich weis nicht woran es liegt aber mal kann ich deine Sketchup Datei öffnen und dann auch wieder nicht, da hab ich schnell einen neuen Aufzug_Boden gemacht. Gruß Axel
  23. Hallo Michael, du kannst keine Fahrspuren in deinem Modell einbauen. Aber du kannst einen Kontaktpunkt (_CP_Target) setzen. Auf diesem Kontaktpunkt rastet der Kontaktpunk aus dem Online-Katalog / Zusätzlich ein. Im MBS richtest du deine Fahrspur aus und verknüpfst die mit dem Kontaktpunk aus dem Katalog. Wenn du jetzt deine Animation startest bewegt der Fahrstuhl mit der Fahrspur. Kontaktpunkt und das Virtuelle Gleis sind im Simulationsmodus nicht sichtbar. Gruß Axel
  24. Hallo Markus, für so große Modelle ist mein Wohnzimmer PC zu klein 😏 die passen da nicht rein. Gruß Axel
  25. Hallo Michael, das siehst du hier Wie genau das mit den Animationen geht findest du HIER, @BahnLand hat das sehr ausführlich im Bereich « Grundsätzliches zur AnimationSet-Definition» beschrieben. Wenn Animationen die selben Ordnungsnummern haben werden sie auch zusammen abgearbeitet. SchiebetuerA und SchiebetuerB haben die Ordnungsnummer 000 bis 001. Sollen die Türen einzeln zum öffnen sein muss SchiebetuerB andere Ordnungsnummern haben hier die 002 bis 003. Auch die .anim-Datei musst du jetzt auch ändern. SchiebetuerA Tür Auf / Zu;0;1;NoAutoPlay;NoLoop SchiebetuerB Tür Auf / Zu;2;3;NoAutoPlay;NoLoop jetzt sollten deine Schiebetüren getrennt von einander Auf und Zu gehen. Gruß Axel
×
×
  • Neu erstellen...