Jump to content

JimKnopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    827
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JimKnopf

  1. Danke @Neo für die schnelle freigabe des Ornithopters Gruß Axel
  2. Hallo Michael, wie @kdlamann schon geschrieben hat «AnimTicksPerSecond und AnimationSet kommen nur einmal am Anfang des Animationsblocks vor! « Und du hast zweimal die gleichen Werte eingegeben, also bewegt sich da auch nichts 000; 3; -1.206897, 1.436782, -0.057471;;, 001; 3; -1.206897, 1.436782, -0.057471;;; So funktioniert es AnimTicksPerSecond { 1; } AnimationSet Name { Animation { {SchiebetuerA} AnimationKey { // Position 2; 2; 000; 3; -1.206897, 1.436782, -0.057471;;, 001; 3; -3.250000, 1.436782, -0.057471;;; } } Animation {{SchiebetuerB} AnimationKey { // Position 2; 2; 000; 3; 1.206897, 1.436782, -0.057471;;, 001; 3; 3.250000, 1.436782, -0.057471;;; } } } Wenn die X-Datei den Namen "Eingangshalle" hat, muss deine .anim Datei gleichen Namen haben, also "Eingangshalle.anim" Gruß Axel
  3. Hallo Walter, Das hat BahnLand doch beschrieben bei einer 90° Drehung nimmst du den halben Winkel also 45 gibst den Wert in deinem Taschenrechner ein drückst die sin oder cos Taste. 90 Grad = 45 cos 0.70710678 sin 0.70710678 Ich hab mal meine Liste mit den Werten angehängt, sie ist noch nicht ganz vollzählig aber die meisten Werte sind schon da. ZIP-Ordner.zip Gruß Axel
  4. Hallo Michael, Das geht über den AnimationKey 2 Positionierung um eine Schiebetür zu bewegen musst du erst mal die Grundstellung des Frames ermitteln, die findest du in der FrameTransformMatrix des Frames das du bewegen willst. In diesem Fall hier (wenn du die X-Datei nach «Schiebetuer» durchsuchen lässt) Frame Schiebetuer { FrameTransformMatrix { 1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000, 0.000000, 0.000000, 1.316092, 0.000000, 1.000000;; } # <frametransformmatrix> Die hier gelb Markierten Werte übernimmst du in die Animation AnimTicksPerSecond { 1; } AnimationSet Name { Animation { {Schiebetuer} AnimationKey { // Position 2; 2; 000; 3; 0.000000, 1.316092, 0.000000;;, 001; 3; 1.750000, 1.316092, 0.000000;;; } } } Du willst hier die Tür auf der X-Achse bewegen, also müssen die Werte für die Z, Y gleich bleiben und nur der X-Wert darf sich ändern. Ich nehme erst einen groben Wert z.B. 1.5 und sehe mir das Ergebnis im MBS an und taste mich so an den Wert 1.75 heran. Im Zip-Ordner findest du die Beispiel-Dateien Gruß Axel ZIP-Ordner.zip
  5. dafür braucht es eine .anim Datei in diesen Fall Anination.anim Tür Auf / Zu;0;10;NoAutoPlay;NoLoop ändere mal deine x-Datei so ab AnimTicksPerSecond { 1; } AnimationSet Tuer { Animation { {Tor1R} AnimationKey { // Rotation 100 0; 2; 00; 4; 1.00000000, 0.0, 0.00000000, 0.0;;, 10; 4; 0.64278760, 0.0, 0.76604444, 0.0;;; } } } Michael, such mal hier im Forum nach "Bau von animierten Sketchup-Modelle" BahnLand hier schon darauf hingewiesen. Gruß Axel
  6. Hallo Michael, füge das ganz am Ende von deiner X-datei ein - und deine Tür öffnet sich um 100° Gruß Axel AnimTicksPerSecond { 1; } AnimationSet Tuer { Animation { {Tor1R} AnimationKey { // Rotation 100 0; 2; 0; 4; 1.00000000, 0.0, 0.00000000, 0.0;;, 1; 4; 0.64278760, 0.0, 0.76604444, 0.0;;; } } }
  7. Hallo zusammen, der Ornithopter (Schwingflügler) soll so fertig sein. Zu finden unter E3BE1DD7-3F4B-4F22-84E4-CDE71960C719 kann das Modell als Entwurf begutachtet werden. Ich werde es @Neo für den Online Katalog anbieten und wenn er es übernimmt freut es mich um so mehr. Gruß Axel
  8. Danke Frank, das werde ich Morgen ausprobieren 😊 Gruß Axel
  9. Hallo @opax63 die Nummer ist richtig, ich habe das auf meinem Klapprecher ausprobiert. Gruß Axel
  10. Hallo zusammen, Die ersten Tests des Schwingflüglers können unter der ID E3BE1DD7-3F4B-4F22-84E4-CDE71960C719 gemacht werden. Jetzt kommt die endgültige Textur und die LOD Stufen. So ganz zufrieden bin ich noch nicht mit dem Modell, ich kann die Bewegung mit «_AnimWheel » der Geschwindigkeit anpassen, das geht auch. Nur wenn die Flugmaschine dann zum stehen kommt bleiben die Flügel in der gerade Aktuellen Position stehen, ich möchte aber das die Flügel beim Anhalten in Grundstellung haben. So wie die gehenden Menschen von Frank @fmkberlin da wird beim Anhalten doch eine Animation abgespielt (Beine zusammen, Arme runter). Wie hat er das bloss gemacht ? Oder sollte die Animation, so wie beim Entwurf, einfach zum An und Aus stellen sein. Gruß Axel
  11. Hallo @Goetz hier kannst du den Bewegungsablauf sehen https://youtu.be/vmXI8IB6PZA Gruß Axel
  12. Hallo @Goetz die Griffe werden nach unten gezogen und wenn die Hand unten ist, haben sich der Oberarm, der Unterarm und die Hand um 10, -10, 10 Grad gedreht. Am Anfang hatte ich die Handrücken oben, wenn sich dann der Arm bewegt sieht sehr ungesund aus. 😏 Gruß Axel
  13. Hallo @BahnLand so weit bin ich noch nicht, ich muss die Figur vielleicht noch einmal ändern. Bin noch am ausprobieren wieviel Grad die einzelnen Körperteile sich bewegen müssen damit die Taue an den Griffen mit den Festen Tauen am Flugapparat immer übereinstimmen. Gruß Axel
  14. Danke @BahnLand warum ich mir die X Datei nicht richtig angeschaut habe kann ich nicht sagen, aber das hätte ich doch sehen müssen. 😬 Gruß Axel
  15. Hallo zusammen, brauche mal wieder die Hilfe von euch Sketchup Experten. Ich bin dabei den Pilot für den Ornithopter zu bauen jetzt habe ich folgendes Problem, das MBS nimmt den Pilot nur ohne die Griffe, siehe Foto. Mit den Griffen kommt die Fehlermeldung das MBS sollte neu gestartet werden… Ich sehe den Fehler nicht, und weis auch nicht genau wo ich suchen soll... Im Zip-Ordner sind alle Dateien zu finden. Vielleicht ist jemand so freundlich und schaut sich die Sache mal an ZIP-Ordner.zip Ein verzweifelnder Axel
  16. Hallo, einer findet sich immer... jetzt muss ich dem ganzen noch Animationen einauchen und zur Bewegug erwecken. Gruß Axel
  17. Hallo zusammen danke für eure Mühe 😊 @maxwei das habe als erstes gemacht die veränderte Ausrichtung wird im Modell Editor auch richtig angezeigt nur wenn ich das Flugmodell (Fahrzeug) auf die Gleise stelle hat es sich Gedreht. Am Ende soll die Flugmaschine ja auch auf Gleise fahren. @EASY das hatte ich bei einem anderen Modell schon gemacht. Da wurde Modell auch ausgerichtet aber die Achsen der Animationen hatten sich nicht mit gedreht. Damals habe ich alle Einträge der Animationen in der X Datei abgeändert. Sketchup ist einfach zu Erlernen, die Animationen sind etwas mühsam umzusetzen aber ohne @BahnLand seinen X Editor gäbe es keine Animierte Sketchup Modelle. Gruß Axel
  18. Problem gelöst, habe dem Modell zwei Unsichtbare Drehgestelle verpasst. Damit ist der Vogel Länger als Breit. Gruß Axel
  19. Hallo zusammen, habe da mal eine Frage, im Modell Editor wird die korrekte Ausrichtung des Modells angezeigt wenn das Modell dann auf die Gleise gesetzt wird sieht es dann so aus. Könnte es daran liegen das mein Fahrzeug Breiter als Lang ist, da gibt es bestimmt eine einfache Lösung nur ich komm nicht drauf. Gruß Axel
  20. Hallo Michael, zwei Fehler habe ich gefunden, es dürfen keine Leerzeichen in den Gruppennamen sein <Boller #1> geht so nicht aber <Boller01> geht. Es dürfen nur die Buchstaben A-Z, a-Z und Zahlen 0-9 und der Unterstrich im Gruppennamen vorkommen. Diese und weitere Infos findest du in der Dokumentation zum DirectX_Exporter Das andere was mir aufgefallen ist sind deine Texturen auch da könnte der Name die Ursache sein. Ich habe einmal bei allen Baugruppen die Texturen mit meiner Standard Textur ausgetauscht und dann kommt auch keine Fehlermeldung im MBS mehr. Deine Texturen liegen im .jpg Format vor besser wäre das .png Format. Gruß Axel (nicht Alex )
  21. Hallo Michael, Leider kann ich im Ordner Ankunfthalle 1 fertig keine Sketchup Datei mit der 2017 Version öffnen. Gruß Axel
  22. Ne @opax63, der Glaube das man heile wieder runterkommt genügt. 😉 LG Axel
  23. Hallo zusammen, Die Flugmaschine nimmt langsam Form an... noch traut sich keiner von den MBS Figuren. Gruß Axel
  24. Hallo leider kann ich nur eine Datei «Eingangstor 2017» öffnen. Ich habe die Eingangshalle um Polygone zu sparen etwas abgeändert. Es sind jetzt noch 661 Polygone wobei alleine die Pfeiler 384 haben, da könnte man weitere Polygone sparen. Alle Flächen die nicht Sichtbar sind haben keine Textur oder sind gelöscht worden und die einzelnen Bauteile habe ich in Gruppen oder Komponenten zusammengefasst. Komponenten (in den Spitzen Klammern) haben den Vorteil das eine Änderung an einer Komponente auch von allen anderen übernommen werden. Also wenn du eine Komponente <PfeilerRund> von 8 auf 6 Ecken abänderst wird die Änderung von allen <PfeilerRund> Komponenten übernommen und bei 16 Pfeiler hättest du auch noch 96 Polygone gespart. Zwei Materialien werden gebraucht (_Custom.png und die Glasscheibe). Schau dir meine Änderungen in Sketchup an, vielleicht hilft die das etwas weiter. Mein Tipp für dich: Achte bei der Gliederung der Gruppen auf grösstmögliche Übersicht der Gruppennamen, gerade bei deinem grossen Flughafen verlierst du sonst sehr schnell die Übersicht und vermeide doppelte Gruppennamen. Alle Dateien habe findest du im Zipp-Ordner.ZIP-Ordner.zip Ich arbeite mit Sketchup 2017 Gruß Axel
  25. Hallo Michael Wo hast du die Dateien denn gespeichert ? ich seh nix Gruß Axel
×
×
  • Neu erstellen...