-
Gesamte Inhalte
827 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von JimKnopf
-
Hallo @Michael65 du kannst schon einmal 50% der Polygone sparen wenn du allen Innenseiten keine Textur zuweist also leer lassen. Was auch sehr viel Polys verbraucht sind die 3 Dimensionalen Zahlen und bei den runden Pfählen hätten 12 Ecken genügt. Ich bin mit sicher am Ende bleiben wie von @FeuerFightererwähnt nur 100 Polygone übrig. Wenn du SKP Datei von deiner Eingangshalle hier einstellst ändere ich sie, so kannst du sehen was gemeint ist. Ich will hier keine Werbung für Jörg Jäckle machen aber schau dir mal seine YouTube Videos an, einfach nach «sketchupkurse» suchen. Sie haben mir den Einstig in Sketchup sehr erleichtert. Gruß Axel
-
Danke @Neo das der Learjet so schnell in den Katalog landen durfte. Was als nächstes von mir kommt… Ob der Ornithopter am Ende auch fliegen kann wird sich zeigen, auf jeden Fall ist Fliegen damit sehr Umweltfreundlich. Gruß Axel
-
Frohes Neues zusammen, der Learjet ist überarbeitet und wieder auf Neo's Freigabeliste gelandet. Der Fehler lag bei den Lichtkegeln in LOD2, jetzt ist der Schattenwurf an der richtigen Stelle und beim wechsel der LOD Stufen macht der Flieger keinen Hopser mehr. Gruß Axel NEUER Entwurf unter ID F7C1E668-A60F-45F4-8D35-BC5406A2121A (Nur für die weitere Fehlersuche)
-
Hallo @EASY, Danke für den Hinweis, das werde ich noch ändern. Gruß Axel
-
Moin zusammen, danke für die ich habe den Learjet zur Prüfung durch Neo hochgeladen. Die Freigabe wird wohl erst im nächsten Jahr erfolgen bis dahin gilt die Entwurfs ID 18BB9E72-65C6-4379-BB01-AC98A95EA8E5 Kommt gut ins Jahr 2022 wünscht Axel
-
-
Danke @maxwei, der Fehler wird umgehend behoben, bis dahin gibt es für die Piloten lange Unterhosen. 😏 Gruß Axel
-
Frohe Festtage zusammen, der Learjet steht jetzt zum Testflug bereit. Entwurf ID 18BB9E72-65C6-4379-BB01-AC98A95EA8E5 Bitte testen und Fehler melden. Kommt gut und Gesund ins Neue Jahr Gruß Axel
-
Hallo @MichelLombart, schau dir bitte mal die 2D Rinderherde (Kühe) aus dem Online Katalog an - ich finde 2D Menschen finden überall dort Anwendungen wo Zuschauer gebraucht werden. Allerdings sollte jede 2D Figur so gedreht werden damit aus jedem Blickwinkel welche zu sehen sind. @opax63, bitte auch sitzende Figuren und auch Figuren von der Seite. Jede 2D Figur kann ruhig 50 Variationen haben. Gruß Axel
-
Hallo zusammen, die Arbeiten am Learjet gehen gut voran... Das Fahrwerk ist jetzt in Arbeit... Gruß Axel
-
Hallo zusammen, erste Fotos von Neos neuem Learjet 60XR, den er später unentgeltlich benutzen kann Bis zu den ersten Testflügen wird es noch ein paar Wochen dauern. Gruß Axel
-
Hallo Brummi, Ich meine das die Pfeiler die gleiche Textur habe wie die Brücke, schau mal bitte… wenn das möglich wäre würde ich mich freuen. Gruß Axel
-
Einige Fragen zum Modellbau
JimKnopf antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Lothar, ich fang immer bei einem Haus mit der Texturgrösse von 4096x4096 an. Wenn das MBS bei der Übernahme meckert das die Textur zu gross ist dann ändere ich nur die Texturgrösse in PaintNet und speichere sie. Ich glaub BahnLand hat das schon mal hier irgendwo erklärt – ich finde es aber jetzt nicht. Gruß Axel -
Hallo @opax63, habe den Motordrachen schon auf meiner Liste, er kommt wenn ich mit diesem hier fertig bin. Gruß Axel
-
Hallo Brummi, Wirklich ein super Modell was da entsteht, einen Wunsch hätte ich – so kurz vor Weihnachten – ist es möglich das fertige Modell eine Tauschtextur zu versehen, oder die Pfeiler mit der gleichen Textur wie dein Modell «Flachträgerbrücke Standard» anzubieten. Gruß Axel
-
Besteht bedarf an breitere Bürgersteige ?
JimKnopf antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen, danke für die vielen Klicks. Ich werde die Modelle für den Katalog hochladen und nach der Prüfung durch Neo sind sie dann unter Verkehrswege / Straßen / Wege zu finden. Gruß Axel -
Hallo FeuerFigther Es natürlich deine Entscheidung du etwas änderst oder nicht. Aber mit unteren Rahmenhölzer sieht es besser aus. Gruß Axel
-
Hallo @FeuerFighter wenn du die Modelle vorher als Entwurf veröffentliche hättest dann wären die Fensterbauer damit nicht durchgekommen – ich möchte das Fenster oben links jedenfalls nicht öffnen. Es sieht aus als wenn die unteren Rahmenhölzer fehlen. Beim Siedlungshaus 03 müssen die Dachdecken nochmal kommen und die Dachrinne richten. Und beim Siedlungshaus 04 sind die Dachschindeln viel zu gross – finde ich Hoffentlich hast du die Handwerker noch nicht bezahlt. Gruß Axel
-
Besteht bedarf an breitere Bürgersteige ?
JimKnopf antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen, der Bürgersteig ist Überarbeitet und bereit zum testen. Fast hätte ich die Übersicht verloren, es sind drei Modelle mit insgesamt 98 Variationen geworden. Der Bürgersteig ist passend für die Landstrassen und hat keine Fahrspuren. Einige Varianten gibt in "einfach" für leichte Kurven und "geteilt" für engere Kurven. Beim Modell "Rampe..." muß die Länge angepasst werden. Legende: B1 = Bürgersteig Breit B2 = Bürgersteig Extra Breit F = nur Fußweg F+R = Fuß- und Radweg K = Textur Kleinpflaster G = Textur Gehwegplatten Die Modelle als Entwurf: Bürgersteig – Variationen als Spline ID B4191061-846B-4A36-95ED-F0789DBE7C32 Bürgersteig – Kreuzungsbogen ID B644D030-7DC6-441A-8023-F73678DE6065 Bürgersteig – Diverse Teile ID 9FDF1483-60DA-4FC3-93FE-72683EB6765C Gruß Axel- 31 Antworten
-
- 14
-
-
Besteht bedarf an breitere Bürgersteige ?
JimKnopf antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen, habe die Kreuzungsbogen jetzt als eigenständiges Modell zusammen gefasst. Danke nochmals @BahnLand Modell: Bürgersteig – Kreuzungsbogen als Entwurf B644D030-7DC6-441A-8023-F73678DE6065 Ich werde einzelnen Variationen aber nochmal neu zusammen stellen. Wie auf dem Foto in drei Modelle. Bürgersteig – Spline Bürgersteig – Diverses Bürgersteig – Kreuzungsbogen Gruß Axel -
Besteht bedarf an breitere Bürgersteige ?
JimKnopf antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @BahnLand , die von dir blau eingerahmten Teile sind die Variationen 22-25 und stellen Übergänge zu anderen Modellen dar. Bei dem Kreuzungsbogen stört es mich auch das es nur in einer Richtung andockt – aber ich habe da leider keine andere Lösung gefunden. Der Ausweichbogen war eigentlich nicht zum verbiegen gedacht, aber danke für das Aufzeigen der Schwachstelle. Ich wollte alle Variationen in einem Modell vereinen und da sind dann für alle Teile die Spurlage und Länge gleich – ob es da vielleicht eine andere Lösung gibt ? Da muss ich wohl noch ein paar Sonderschichten einlegen bis die Modelle perfekt sind. Gruß Axel -
Hallo zusammen, meine Grossbaustelle werde ich als Module bauen. Module deshalb weil bei einer Platte in der Größe das Raster für Spur Z zu groß ist. Und schon habe ich das Problem das ich die Geländeübergänge von einem zum anderen Modul nicht genau hinbekomme. Vielleicht hat ja @Roter Brummer oder ein anderer da einen Tipp für mich ? Gruß Axel
-
Besteht bedarf an breitere Bürgersteige ?
JimKnopf antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen, Die Arbeiten am extra breiten Bürgersteig sind abgeschlossen. Es sind zwei Modelle geworden einmal mit den Texturen «Kleinpflaster» und «Gehwegplatten» jedes Modell hat 25 Variationen. Vorab als Entwurf Modell: Bürgersteig – Kleinpflaster mit / ohne Radweg ID: 38058E91-06AF-4F3A-AA9C-AA5A9D620244 Modell: Bürgersteig – Gehwegplatten mit / ohne Radweg ID: B4191061-846B-4A36-95ED-F0789DBE7C32 Ich werde die Modelle für den Katalog Neo anbieten und wenn er sie für Katalogwürdig hält sind sie unter Verkehrswege / Straßen / Wege zu finden. Gruß Axel -
Hallo Max, ich glaub bei deinem blauen Tiger haben die Glaser eine falsche Glasscheibe eingebaut, es zieht wie Hechtsuppe. Gruß Axel
-
Besteht bedarf an breitere Bürgersteige ?
JimKnopf antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Moin, bei den breiten Bürgersteigen werden es immer mehr Variationen… und es ist noch lange nicht das Ende. Gruß Axel