Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    7835
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

44 User folgen diesem Benutzer

Alle anzeigen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Hallo Rotti, wie hoch sind deine FPS-Zahlen, speziell auch wenn du die Anlage pausierst? Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Rotti, dass deine Test-Anlage besser performt als deine Referenzanlage ist zu erwarten, denn für das Studio ist die Anzahl der GPU-Aufrufe wichtiger als z.B. die Anzahl der Polygone. Je weniger oft die GPU aufgerufen werden muss, desto schneller kann sich das Studio wieder den anderen Aufgaben widmen, während die Grafikkarte die übergebenen Daten verarbeitet. Bei vielen gleichen Objekten (viele Bäume) ist die Grafikkarte zudem schneller als bei vielen unterschiedlichen Objekten. Viele Grüße, Neo
  3. Beim Erreichen des Limits erscheint einmalig oben rechts ein Hinweistext. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo Stephan, wenn du dein Modell in den Modelleditor lädst, findest du einen Reiter "Aktionen". Hast du dich mit diesem Reiter (in Kombination mit dem Wiki) bereits auseinandergesetzt? Viele Grüße, Neo
  5. Neo

    Tippfehler

    Hallo Gmd, danke für den Hinweis, ich habe den Tippfehler korrigiert (die Änderung siehst du in ein paar Minuten). Viele Grüße, Neo
  6. Die aktualisierten Weinert-Gleise stehen nun zur Verfügung. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Gmd, fehlende Funktionen kann ich gern nachimplementieren, aus diesem Grund gibt es ja noch die alte Schnittstelle, um zu sehen, was in der neuen benötigt wird und was nicht. Sind dir die Batch Requests von JSON-RPC bekannt? Du kannst auch mit der neuen Schnittstelle eine Gruppe von Einzelkommandos versenden, in dem du die Requests als JSON-Array versendest. Dieses Array wird immer in einem Stück verarbeitet, dazwischen gibt es keine anderweitige Unterbrechnung durch das Studio. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo fex, du kannst das Modell gern als neues Portal hochladen, die alte Version würde ich dann archivieren (heute braucht es keine Portale mit schwarzen Wänden mehr). Viele Grüße, Neo
  9. Die erweiterten Schalter unterscheiden sich nicht von den einfachen Schaltern in ihrer Funktion (abgesehen von den zusätzlichen Schaltstellungen). Die Schaltzustände der erweiterten Schalter addieren sich nicht, sondern sie sind eigenständige Zustände. Willst du daher mehrere Lichter in einem Schaltzustand aktiveren, muss für jedes Licht ein Lichtkommando zum Schaltzustand hinzugefügt werden. Alle Lichter, die kein Lichtkommando besitzen, werden deaktiviert. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Alex, dein Bahnhof steht jetzt zur Verfügung. Als kleiner Tipp für die Zukunft: Wenn du mit Lichtern arbeitest, könntest du einigen davon eine Nacht-Automatik spendieren, dann leuchtet das Modell sofort, wenn die Nacht einbricht. Viele Grüße, Neo
  11. Wenn die Module eine Ereignisverwaltung besitzen, dann müsstest du sie als Anlage hochladen. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo, aktuell können die Zeitpunkte für den Sonnenauf- und untergang nicht per EV eingestellt werden, aber ich kann das gern für die Zukunft mit berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
  13. Hi Ern45, there is currently a special offer for purchasing V9 on Steam. According to Steam's price list, you can purchase V9 for R330.00. Kind regards, Neo
  14. Das Encodieren von Sonderzeichen ist bei JSON standardisiert (siehe Kapitel 2.5 Strings). Die Antworten von der Steuerschnittstelle sind daher normales JSON. Wie verarbeitest du die JSON-Antworten, nutzt du eine spezielle Bibliothek? Viele Grüße, Neo
  15. Das Studio selbst setzt keine expliziten Grenzen, die verwendete Netzwerkkomponente scheint aber eine Textzeile auf 16k zu begrenzen (ich kann es aktuell nicht testen). Wenn es an dieser Grenze scheitert, kann ich sie in einem nächsten Update aber vergrößern. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...