-
Gesamte Inhalte
7948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Hallo MarkoP, um animierte Modelle zu bauen gibt es bereits fertige Lösungen, z.B. Blender. Diese sind besser geeignet als die Zweckentfremdung von Grundkörpern. Viele Grüße, Neo
-
Why am I having to use a defer execution before some commands
Neo antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
The event "vehicle enters a virtual depot" is triggered before the vehicle is actually inserted into the depot to allow operations on the vehicle, because after inserting, the vehicle does not exist anymore on the layout and can not be addressed any further. Kind regards, Neo -
What is the actual problem with nested iterations? Please provide a sample layout which demonstrates any errors. Kind regards, Neo
-
Hallo Walter, ja, den Standard kannst du ändern, dieser hat keinen Einfluss auf bestehende Anlagen. Viele Grüße, Neo
-
Wenn du einen Eckpunkt auswählst, kannst du unten rechts im Eigenschaftsfenster die Position des Punktes exakt per Tastatur eingeben. Viele Grüße, Neo
-
Zeilennummern bei fehlern sind nicht sehr nuetzlich
Neo antwortete auf gmds Thema in Technischer Support
Das ist ein gewolltes Verhalten und hat mit der Zeilennummer-Problematik nichts zu tun. Danke für das Beispiel, die "falsche" Nummer wird auch bei mir angezeigt. Hier ist ein wenig Lua das Problem, weil die Fehlermeldung im Text einen Verweis auf eine Zeilennummer besitzt, die das Studio nicht erkennt und somit auch nicht korrigieren kann. Die Zeilennummer, bei der der Fehler selbst auftritt, wird korrekt vom Studio konvertiert. Diese Nummer kann das Studio auch nicht konvertieren, weil Lua hier auf einen Bereich verweist, der für den Nutzer gar nicht sichtbar ist (wie bereits vermutet, verwendet das Studio intern eine Zusammenstückelung aller Ereignisskripte mit "unsichtbarem" Code, um eine saubere Sandbox zu ermöglichen). Solche Syntaxfehler werden dir aber auch direkt im Code-Editor angezeigt, und weil dort das Skript einzeln behandelt wird, erscheint dort auch die korrekte Zeilennummer. Viele Grüße, Neo -
Hallo Karl, die Reithalle ist in Ordnung, aber bitte überschreibe direkt die alte Halle (DE6E01D7-59F1-4488-A5F1-6B991A459E00), anstatt das Modell neu hochzuladen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Walter, leider kann ich deinen Hauptbahnhof noch nicht veröffentlichen, es gibt hier noch Fehler/Probleme: Die Namen der Variationen haben sich gegenüber dem alten Modell geändert. Dadurch gehen die gewählten Variationen auf den Bestandsanlagen verloren. Bitte nutze die gleichen Variationsnamen wie vorher. Die Schalter für die Beleuchtung sind verwirrend: Du unterscheidest zunächst zwischen "Gesamtmodell" und "Grundmodell", wobei es hier Schnittmengen gibt. Schalter müssen aber für alle Variationen gelten (es gibt keine variationsabhängigen Schalter). Auch ist die Verwendung der erweiterten Schalter an dieser Stelle nicht sinnvoll, weil es sich um exklusive Zustände handelt. Ein Nutzer möchte aber vielleicht mehrere Lichter getrennt voneinander schalten. Viele Grüße, Neo
-
Meine V5 Anlagen aus dem Onlinekatalog lassen sich in V5 nicht mehr öffnen
Neo antwortete auf HWB Berlins Thema in Technischer Support
Hallo Hermann, deine Anlagen funktionieren einwandfrei in V5. Laut deinen Beiträgen vermischt du die Kataloge der verschiedenen Versionen (was du nicht tun solltest), ich vermute, du hast in deinem V5-Katalog Daten aus höheren Versionen enthalten. Lösche deine lokalen Versionen oder verwende immer die höchste Version, um deine Anlagen zu öffnen. Viele Grüße, Neo -
Ladeprinzip BEMU (Alternative: Dieseltriebwagen mit Einholmstromabnehmer)
Neo antwortete auf Grumbelfixs Thema in Modellwünsche
Hallo Walter, ein einzelner Pantograph ist nicht für den Online-Katalog geeignet, besser wäre es, die Loks direkt mit dem Pantographen auszustatten. Viele Grüße, Neo -
Spline-Fehler nach Erzeugung von gebogenen Parallelgleisen
Neo antwortete auf AndreasWBs Thema in Feature-Wünsche
Hallo Andreas, wie du bereits festgestellt hast, worden die Splines in V9 grundlegend neu aufgebaut, damit sich diese in alle 3 Dimensionen verbiegen lassen. Mit so einer teils großen Konzeptänderung lassen sich nicht immer alle alten Verhaltensweisen aufrechterhalten, ansonsten gäbe es keinerlei Weiterentwicklung im Studio. Die Funktion "Pfad folgen" ist primär dafür gedacht, ein Gleis oder eine Spur parallel entlang eines bereits vorhandenen Gleises zu verlegen. Das funktioniert seit V9 nun immer korrekt, selbst bei beliebig gebogenen oder gekrümmten Gleisen, mit dem Nachteil, dass das parallel verlegte Gleis mathematisch nicht mehr als einfache Kurve (Radius mit Winkel) dargestellt werden kann. Diesen "Nachteil" berücksichtigt "Pfad folgen" aber dennoch, denn auch wenn das Gleis nicht immer mathematisch eine einfache Kurven mehr ist, wird die Originalgeometrie des Referenzgleises beibehalten (solange es sich um einfache Kurven handelt). Diese Nachbildung des alten Verhaltens funktioniert bisher aber nicht bei Verwendung der Option Pfad umkehren. Wenn du daher zunächst auf "Pfad umkehren" verzichten kannst, kannst du die meiste Zeit ohne Workarounds weiterarbeiten, wie in V8.5. Viele Grüße, Neo -
Hallo Karl, der Bahnhof steht jetzt zur Verfügung. Die Reithalle brauchst du nicht als neues Modell hochladen, du kannst gern die alte Halle direkt überschreiben (DE6E01D7-59F1-4488-A5F1-6B991A459E00). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, ich habe noch folgende Änderungswünsche für deine Modelle: Bahnhof Bitte für Fenster 1 und Fenster 2 standardmäßig den Nachtmodus aktivieren, sodass die Lichter bei Nacht automatisch angehen (wirkt schöner, wenn sich das Modell dynamischer verhält) Reithalle Für die Halle den automatischen Nachtmodus aktivieren Irgendetwas stimmt mit dem Dach nicht, es glänzt zu stark. Bitte hier die Roughness auf 1 setzen (und Metallic auf 0). Sind die Normalen korrekt? Von den Abmessungen her wäre die Halle identisch zu der alten Reithalle und könnte direkt ersetzt werden, wenn du das Modell so drehst, dass der Eingang wie bei dem alten Modell 90° nach rechts zeigt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Jürgen, damit kannst du externe Programm ansprechen: Steuerung über externe Schnittstelle (API) Viele Grüße, Neo
-
Hallo Atrus, wenn du bei der Bearbeitung der Bodenplatte etwas näher ranzoomst, siehst du ein Raster, das den maximal nutzbaren Bereich visualisiert. Ich kann das Raster noch etwas deutlicher machen, damit es auch aus der Ferne noch besser zu sehen ist. Viele Grüße, Neo