-
Gesamte Inhalte
2111 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Nicht für mich. Als Sohn eines Eisenbahners hatte ich den passenden Vierkantschlüssel. Mein alter Herr hatte mehrere davon und ließ die öfter mal zuhause rumliegen. @Roter Brummer, Der Schienenbus wird ja fast schöner als das Original.
-
Hallo SputniKK, Danke! Mir wäre es lieber wenn es zwei Variationen wären, so könnte der Junggesellen seiner Angebeteten sein tolles Bauwerk vorführen (Balzverhalten).
-
Interessante Seite für Häuslebauer
Wüstenfuchs antwortete auf HWB Berlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Hermann, sowas musste ich während meiner Lehrzeit mit Pinsel und Stiften machen. Da gab es Jeden Monat eine Fassaden oder Raumgestaltung als Aufgabe für´s Berichtsheft in der Berufsschule. Und wenn die Mist geworden war, gab´s vom Meister einen auf´s Dach. -
Hallo Brummi, Zum glück für deinen Testfahrer gibt es im MBS keine zotigen Schäferhunde, wie den von meinen einen Großonkel. sonst hätte er gleich einen Vierbeinigen Fahrgast, der sich über sein Frühstück hermacht, so ganz ohne Türen. Mein Großonkel hatte seinen Hof genau an der Bahnstrecke bei uns und die Lieblingsbeschäftigung seines Schäferhundes war es Schienenbusse zu jagen, ab und zu erbeutete er dabei auch ein Pausenbrot des Zugpersonals. Aber Scherz beiseite. der sieht schon richtig toll aus.
-
Frage zur Zugzusammenstellung
Wüstenfuchs antwortete auf Markus Meiers Thema in Allgemeine Diskussionen
Deswegen nennen wir auch @BahnLand ehrfürchtig unser Wandelndes Eisenbahn-Lexikon. -
Frage zur Zugzusammenstellung
Wüstenfuchs antwortete auf Markus Meiers Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo @Markus Meier, Was @BahnLand jetzt nicht erwähnt hat ist, dass nicht nur die Antriebsleistung der Lok sondern ggf. auch die Leistung ihres Generators beachtet werden muß. So fahren zB. mit Br218 bespannte IC Züge grundsätzlich in Doppeltraktion, da der Generator einer Lok meist nicht ausreicht um alle Wagen ausreichend mit Strom zu versorgen, da müssen heut zu Tage ja nicht nur ein par Lampen versorgt werden sondern auch noch W-Lan, Klimaanlage usw.. -
Hallo ihr Streithähne, ich wollte mich eigentlich aus Euren Streit raushalten, aber ich kann es mir langsam nicht mehr ansehen, wie Ihr euch (als Erwachsene Männer) wie die Kleinkinder im Sandkasten benehmt. Ihr solltet doch eigentlich als Erwachsene, Väter und / oder Großväter Vorbilder für die jüngeren sein, aber nein Ihr sitzt in Euren "Modellbauer Sandkasten" und Prügelt Euch um die Backförmchen. @fmkberlin, Die Feuerwehrmänner auf die Du Dich beziehst waren aus der Modellbahnwelt und ich hatte @FeuerFighter gebeten sie im onlinekatalog zu veröffentlichen. Siehe Hier: Mensch gerade Ihr beiden zählt zu meinen ältesten MBS Freunden und ich möchte Euch mal an usere zusammenarbeit mit unseren verstorbenen Seehund erinnern. Ich war Damals ja noch ein MBS Greenhorn und hatte einige Ideen zu Feuerwehrfahrzeugen mit denen ich mich an FeuerFigther gewendet hatte. Dieser hatte mich Damals an Euch vermittelt und so ist Seehunds RW und Dein WLF mit AB-G entstanden. Warum müßt Ihr Euch jetzt die Köppe einschlagen und könnt nicht wie Damals zusammenarbeiten? Gruß Wüstenfuchs PS: Wenn Euch meine Tochter ( @C.Fuchs) schon vorschlägt das Privat mit den Fäusten auszutragen, habt ihr sie ganz schön in Rage gebracht.
-
Hallo @Goetz, danke für die schnelle Antwort. Werde das gleich mal ausprobieren.
-
Hallo @Goetz, mein Lua Skript für die Wagenliste sieht jetzt so aus: local t = Gleisort.variables.Zug table.insert(t, Fahrzeug.variables.Wagengruppe) Gleisort.variables.Zug = t Die Liste Zug hat dann zB. diese Einträge: Name: 1; Typ: Liste; Wert (2 Elemente) In dieser Liste sind dann die Einzelnen Wagen der Wagengruppe gespeichert. Wenn ich jetzt die Liste Zug für einen Widerholungsbefehl nutze, wird dieser nur teilweise oder gar nicht ausgeführt. Deshalb würde ich lieber nur den Inhalt der Liste in die neue Liste übernehmen und nicht die Liste selber.
-
Hallo @SputniKK, also ich könnte mir Vorstellen auf meiner Anlage ein Storchenpaar unterzubringen. Vielleicht das Nest auf einen alten Fabrikschlot und die Alten Fliegen dann zu einen nahgelegenen Weiher oder einer Wiese um Futter für ihren Nachwuchs zu besorgen (in der nähe meines Geburtsortes gab es eine alte Mühle wo das so war, leider sind die Wiesen dort trocken gelegt worden, so dass es dort keine Störche mehr gibt).
-
Hallo @Goetz, ich glaube ich habe es kapiert, zumindest habe ich keine Fehleranzeigen mehr. Dafür habe ich da jetzt noch ein kleines Problem mit den Wagenlisten. Für die Wagengruppen habe ich die Namen der Wagen im ersten Wagen in einer Liste gespeichert, Wenn die Wagenliste des Gleises geschrieben wird wird dort die Liste eingetragen nicht die einzelnen Wagen. Dieses führt bei anderen Aktionen dann zu Problemen. Gibt es eine Möglichkeit nur die Einzelnen variablen einer Liste zu übernehmen, wenn deren Anzahl unbekannt ist (nach der ursprünglichen Planung sollen zwischen einen und fünf Wagen abrollen)? Oder wäre es besser für jeden Wagen der Wagengruppe eine extra Variable anzulegen? (Also in etwa so: Wagen1, Wagen2...) nicht vorhandene Variablen können ja nicht übernommen werden.
-
Hallo zusammen, falls es was beim Nachbau nützt oder einer anderweitig Interesse dran hat, ich habe auch noch die Datei für das Steuerplugin. wenn Interesse besteht stelle ich es hier ein.
-
Hallo @Goetz, meine größere Nichte, ja, mein kleiner Neffe teilweise (erste Klasse) und meine kleine Nichte nein (Kindergarten). Die beiden Großen (C.Fuchs und L-N.Bär) sind nicht da.
-
Hallo @Goetz, sag das mal den Kurzen neben mir. Die können es nicht mehr erwarten endlich mit der Anlage zu spielen zu können.
-
Hallo @Goetz, Kann man die Auslösung für das Benutzerdefinierte Ereignis auch Allgemeingültig Schreiben? Die Gleisharfe des Abrollberges hat 15 Richtungsgleise und Ursprünglich sollte das setzen der Variablen per Gleiskontakt ausgelöst werden (Was ja teilweise auch schon funktionierte, zB. die Zuglänge).
-
Hallo @Hermann, Da fehlen die Lod Stufen, Damals hatte Neo mWn. die Lodeinstellungen geändert und das war nicht so ganz nach den Geschmack der Modellbauer. Unter Anderen enstand aus diesen Grund auch die erste Downloadseite von Franz.
-
Hallo @Goetz, danke, ich werde sie heute Abend mal studieren. Vorher komme ich wohl nicht dazu, muß erst unseren Mandelwagen noch TÜV fertig machen.
-
Hallo @martin.klosterkamp, Wie wäre es mit diesen Strassen: Die Abzweigung lässt sich aus diesen auch basteln, da es sich um Splines handelt.
-
Hallo @Hermann, hier ist die Datei. Fuchs_301_V2.zip Ich hoffe das sich die alten Datei noch in V6 hochladen lässt (ich hab´s bisher noch nicht versucht).
-
Danke Göetz, könntest Du mir eine Beispielanlage schicken? Ich bin in Lua nicht gerade eine Leuchte.
-
Hallo @Hermann, ich müsste den Fuchs Bagger aus der Modelbahnwelt noch haben, den könnte ich Dir zukommen lassen.
-
Hallo zusammen, der Titel hört sich erstmal komisch an, aber mir ist da keine bessere Kurzbeschreibung eingefallen. Die Kurzen hatten mit mir zusammen mal einen Fahrplan gesteuerten Verschiebebahnhof gebaut, der allerdings nie so richtig Funktioniert hat. Mit den Möglichkeiten von V6 sollte das eigentlich jetzt möglich sein aber da stellt sich uns ein Problem in den Weg. Die Fahrpläne, Wagen usw. der Einzelnen Wagen und Wagengruppen sind als Objektvariablen und Listen in den Wagen gespeichert und sollen beim Rangieren in einen Gleiskontakt in Listen zwischengespeichert werden. Das funktioniert bei einen(r) Wagen(gruppe), aber wie füge ich per EV diesen Listen weitere Einträge zu wenn ich nicht genau weiß wie viele Einträge schon in der Liste sind und wie viele jetzt dazu kommen? Hat jemand da eine Idee? Hier mal ein Testaufbau. Test Listen Addieren.mbp
-
Stimmt! Asche auf mein Haupt, da bin ich mit einen anderen Film Durcheinander gekommen. Da ging es aber um eine militärische K9 Einheit.
-
Hallo Mullemaus, Mal davon abgesehen, daß das UZG/BW und die entsprechenden Paragrafen des StGB wohl kaum Anwendung auf das MBS finden dürften, was soll da Neo Deiner Meinung nach Tun? Tec für drei bis zehn Jahre auf einer Modellanlage Einkerkern? Abgesehen davon hat deine Nachforschung einen Fehler. Das ist nicht Korrekt, es lautet richtig: Der Straftatbestand einer Fahnenflucht ist erfüllt, wenn der Soldat nach vorheriger Ankündigung sich mehr als drei Tage unerlaubt von der Truppe entfern. Um sich durch sein Verhalten Zeitweise oder Dauerhaft seiner Dienstpflicht zu entziehen. Und damit wollen Wir es lassen, damit Tec´s Thema nicht ganz ins off Topic abgleitet. HG Tata
-
Das war aber ein Rotti und der saß auf den Beifahrersitz.